Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BRC Opticharge 11 (Display)
Erweiterte Benutzerhinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRC Opticharge 11

  • Seite 1 BRC Opticharge 11 (Display) Erweiterte Benutzerhinweise...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betrieb ................................12 2.6. HAFTUNGSAUSSCHLUSS ........................16 PRODUKTINFORMATIONEN ......................17 Produktbeschreibung ..........................17 4.1. Produkterläuterung ..........................17 4.2. 4.2.1. Aufbau der BRC Opticharge 11 (Display) ..................... 17 4.2.2. LED-Anzeigen.............................. 18 4.2.3. LCD-Bildschirm ............................18 4.2.4. RFID-Karte ..............................21 4.2.5. Not-Aus ................................ 21 Typenschild..............................
  • Seite 4 BETRIEB ..............................28 Erst-Inbetriebnahme ..........................28 6.1. Verbindung der Wallbox mit der App ....................30 6.2. Starten des Ladevorgangs ........................31 6.3. Normaler Ladestopp ..........................32 6.4. Abnormaler Ladestopp ..........................32 6.5. FEHLERBEHEBUNG UND WARTUNG ..................... 33 Fehlerbehebung ............................33 7.1.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Benutzerhinweise 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1. Vorwort Dieses Dokument beschreibt den BRC Opticharge 11 (Display) in Bezug auf seine Funktionen, elektrischen Eigenschaften und Struktur sowie alle anfallenden Tätigkeiten im Lebenszyklus des Produkts. 1.2. Piktogramm-Erläuterungen und Abkürzungen Bitte beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- und Warnhinweise, welche als Piktogramme in diesen erweiterten Benutzerhinweisen, auf dem Produkt und auf der Verpackung zu finden sind.
  • Seite 6 Allgemeine Hinweissymbole Schutzklasse gegen einen elektrischen Schlag; hier: Schutzklasse I – Das Gerät verfügt über eine Schutzerdung. GEFAHR, Warnung vor einer Gefahrenstelle oder gefährlichen Situation. Achtung, Risiko eines elektrischen Schlages! Das Gerät ist CE konform. Weist auf Recycling-Informationen hin. Keine Entsorgung über den Hausmüll erlaubt.
  • Seite 7: Abkürzungen

    BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise Abkürzungen Abkürzungen Beschreibung Internationale Elektrotechnische Kommission EV Elektrisches Fahrzeug, dies kann BEV (Batterie-EV) oder PHEV (Plug-in- Hybrid-EV) sein EVSE Elektrische Fahrzeugversorgungseinrichtung [IEC61851-1] Kilowatt (Einheit der Leistung) Ampere (Einheit des Stroms) Volt (Einheit der Spannung) Hertz (Einheit der Frequenz) Flüssigkristall-Display...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Bei dem BRC Opticharge 11 (Display) handelt es sich um ein AC-Ladegerät, mit welchem die Verbindung mit dem Stromnetz herstellt und die Batterien von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen geladen werden können. • Das Gerät ist ausschließlich für das Laden von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen vorgesehen, welche kompatibel mit dem Lademodus 3 sind und über eine geeignete Steckvorrichtung (Typ-2-Buchse) verfügen.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    • Bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise sowie bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Produktes übernimmt BRC Solar GmbH keine Haftung für eventuell auftretende Folgen. • Geltende lokale Gesetze, Bestimmungen, Richtlinien und Normen müssen für den Betrieb sowie bei der Installation, Deinstallation und Wartung vorrangig beachtet werden.
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

    2.3. Transport und Lagerung Unsachgemäßer Transport und Lagerung Ein unsachgemäßer Transport oder eine unsachgemäße Lagerung kann zu einem Gerätedefekt führen. Folgender Sicherheitshinweise und -maßnahmen sind daher zu beachten: • Das Gerät ist bei dem Transport sowie der Lagerung vor Beschädigung zu schützen und nach dem Öffnen der Transportverpackung auf Beschädigung- en zu überprüfen.
  • Seite 11 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise Unfallgefahr durch enge Räumlichkeiten oder Wege Aufgrund enger Räume oder Wege besteht die Möglichkeit sich an der Wallbox zu stoßen oder an den Kabeln hängen zu bleiben. Folgende Sicherheitshinweise und - maßnahmen sind daher zu beachten: •...
  • Seite 12: Montage, Demontage Und Wartung

    2.5. Montage, Demontage und Wartung Lebensgefahr durch elektrische Spannung Nach Anschluss der Wallbox an das Stromnetz steht das Gerät unter hoher elektrischer Spannung. Eine unsachgemäße Montage, Demontage sowie Wartung können daher Stromschläge oder Lichtbögen zur Folge haben. Folgende Sicherheitshinweise und -maßnahmen sind daher zu beachten: •...
  • Seite 13 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise • Gegenstände mit elektrischer Leitfähigkeit sind vor Handhabung des Geräts abzulegen, um den Kontakt mit stromführenden Teilen zu vermeiden. Hierzu zählen beispielsweise Schmuck, Schlüssel oder sonstige Gegenstände aus Metall. • Die Montage, Demontage sowie Wartung sind nur bei geeigneter Wetterlage zulässig.
  • Seite 14: Betrieb

    Gerätedefekt oder Gefahr durch Modifikation oder unsachgemäße Arbeiten Änderungen an dem Gerät oder ein unsachgemäßes Arbeiten kann zum Defekt oder zu Sach- und Personenschäden führen. BRC Solar GmbH übernimmt daher für Modifikationen jeglicher Art keine Haftung. Achten Sie daher bitte auf folgende Sicherheitshinweise und -maßnahmen:...
  • Seite 15 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise • Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, wird die Aufsicht durch Erwachsene empfohlen, wenn sich Minderjährige oder Personen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit in der Nähe der Wallbox aufhalten. • Achten Sie bei der Nutzung der Wallbox darauf, dass das Gerät nicht übermäßigem Wasserkontakt oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
  • Seite 16 Unfallgefahr durch unsachgemäße Handhabung der Wallbox Durch eine unsachgemäße Handhabung der Wallbox kann es zu Unfällen kommen. Folgende Sicherheitshinweise und -maßnahmen sind daher zu beachten: • Achten Sie während des Ladevorgangs auf das am Boden befindliche Kabel und sorgen Sie dafür, dass es nicht zur Stolperfalle wird. •...
  • Seite 17 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise Generelle Hinweise • Benutzen Sie das Ladegerät bitte erst nach einer fachgerechten Installation durch eine qualifizierte Elektrofachkraft. Eine unsachgemäße Installation kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen. • Das Gerät ist ausschließlich für das Laden von Elektro- oder Plug-in- Hybridfahrzeugen vorgesehen, welche kompatibel mit dem Lademodus 3 sind und über eine geeignete Steckvorrichtung (Typ-2-Buchse) verfügen.
  • Seite 18: Haftungsausschluss

    3. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Schäden und Mängel werden durch die BRC Solar GmbH nicht abgedeckt, wenn: • Die Angaben in den erweiterten Benutzerhinweisen nicht beachtet wurden. In diesem Fall erlischt ebenfalls der Anspruch auf Gewährleistung sowie Garantie. • Das Gerät in einer nicht dafür vorgesehenen Umgebung, entgegen der Angaben aus der Dokumentation oder entgegen geltenden Gesetzen, Normen und Vorschriften verwendet wurde.
  • Seite 19: Produktinformationen

    4.1. Produktbeschreibung Bei dem BRC Opticharge 11 (Display) handelt es sich um ein AC-Ladegerät, mit welchem die Verbindung mit dem Stromnetz herstellt und die Batterien von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen geladen werden können. Das Gerät ist ausschließlich für das Laden von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen vorgesehen, welche kompatibel mit dem Lademodus 3 sind und über eine geeignete Steckvorrichtung (Typ-2-Buchse) verfügen.
  • Seite 20: Led-Anzeigen

    Falls die Power-Anzeige blinkt, tauscht die Wallbox über das Netzwerk Daten mit dem CMS aus. 4.2.3. LCD-Bildschirm BRC Opticharge 11 (Display) verfügt über einen 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm, der zur Anzeige verschiedener Statusinformationen der Wallbox verwendet wird (siehe Abb. 4-2). Symbole oder Anweisungen in jedem Anzeigebereich ...
  • Seite 21 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise In Abb. 4-2 gibt es drei Bereiche, in denen Symbole oder Anweisungen angezeigt werden, mit den folgenden Bedeutungen: Symbol Bedeutung Area ① Kein Symbol Offline oder kein Netzwerk Verbindung zum Router über WiFi Datenaustausch mit CMS über WiFi Verbindung zum Router über Ethernet...
  • Seite 22 Wie in Abb. 4-3 gezeigt, zeigt der LCD-Bildschirm beim normalen Ladevorgang 4 verschiedene Bilder an.  Abb. 4-3 Anzeige des normalen Ladevorgangs Wenn der Ladevorgang fehlschlägt oder das Gerät ausfällt, wird auf dem LCD-Bildschirm das in Abb. 4-4  dargestellte Bild angezeigt. Abb.
  • Seite 23: Rfid-Karte

    BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise 4.2.4. RFID-Karte Abb. 4-5 RFID-Karte Die Wallbox ist standardmäßig mit drei RFID-Kartenleser ausgestattet. Der Ladevorgang kann mit Hilfe der RFID- Karte (siehe Abb. 6-5) gestartet und gestoppt werden. 4.2.5. Not-Aus Dieser Schalter dient dazu, den Ladevorgang im Notfall zu stoppen. Im Falle eines Notfalls (z. B. Feuer, Rauch, ungewöhnliche Geräusche, Wassereinbruch, usw.) ist zur Gewährleistung Ihrer persönlichen Sicherheit die Not-Aus-...
  • Seite 24: Installation

    5. INSTALLATION 5.1. Installationsvorbereitung 5.1.1. Lieferumfang Inhalt Menge BRC Opticharge 11 (Display) 1 Stück RFID-Karten 3 Stück Zubehör für die Wandmontage (inklusive Schrauben) 1 Stück Quick Start Guide 1 Stück Optional: Standfuß 1 Stück 5.1.2. Transportkontrolle Überprüfen Sie bitte beim Auspacken sorgfältig die folgenden Punkte: Vollständigkeit des Lieferumfangs...
  • Seite 25: Installationsvoraussetzung

    BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise 5.2. Installationsvoraussetzung Bitte achten Sie auf die in Kapitel 2.3 aufgeführten Sicherheitshinweise zum Transport des Gerätes.  Bitte wählen Sie einen witterungsgeschützten Standort gemäß den Erläuterungen in Kapitel 2.4 aus.  Wie in Kapitel 2.4 erläutert, benötigt die Wallbox einen festgelegten Platzbedarf, um die optimalen ...
  • Seite 26: Installationsschritte

    5.3. Installationsschritte Bitte beachten Sie bei der Installation der Wallbox folgende Schritte. Schritt 1: Installation der Montageplatte an die Wallbox  Bitte befestigen Sie die Montageplatte mit den Stiften an der Rückseite der Wallbox. Achten Sie insbesondere darauf, dass die Stifte nach unten zeigen. Abb.
  • Seite 27 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise Schritt 3: Öffnen der Abdeckung des Anschlusskastens  Entfernen Sie die Schrauben, um die Abdeckung des Anschlusskastens zu öffnen. Abb. 5-4 Öffnen der Abdeckung des Anschlusskastens Schritt 4: Vornehmen des elektrischen Anschlusses  Entfernen Sie bitte, wie in Abb. 5-5 gezeigt, die Isolierschicht des vorbereiteten Kabels mit einer Abisolierzange.
  • Seite 28 Abb. 5-6 Vornehmen des elektrischen Anschlusses Schritt 5: Schließen der Abdeckung des Anschlusskastens  Bitte verschrauben Sie nach dem erfolgreichen Anschluss die Abdeckung wieder mit der Wallbox. Abb. 5-7 Schließen der Abdeckung des Verkabelungsbereiches...
  • Seite 29 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise Schritt 6: Befestigung der Wallbox  Hängen Sie die Wallbox, wie in Abb. 5-8 gezeigt, an das Gegenstück der Montageplatte und befestigen Sie diese mit Verriegelungsschrauben. Abb. 5-8 Befestigung der Wallbox an der Wand...
  • Seite 30: Betrieb

    6. BETRIEB 6.1. Erst-Inbetriebnahme Bitte beachten Sie bei der Erst-Inbetriebnahme folgende Schritte. Schritt 1: Einschalten der Wallbox  Nach der Installation der Wallbox durch eine Elektrofachkraft darf die Wallbox durch Einschalten der Sicherung sowie Lösen des Not-Aus in Betrieb genommen werden. Die Kontrollleuchte "POWER" leuchtet daraufhin auf und die Wallbox ist im Standby-Zustand.
  • Seite 31 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise Abb. 6-2 Anmeldung zur EVSE CONFIGURATION Konfiguration der Wallbox Nach der Erstanmeldung öffnet sich ein neues Fenster. Bitte stellen Sie die dort aufgelisteten, markierten Pflichteinstellungen, wie in Abb. 6-3 zu sehen, ein. Speichern Sie anschließend die Einstellungen durch Klick auf die Schaltfläche "SAVE"...
  • Seite 32: Verbindung Der Wallbox Mit Der App

    Falls Sie den Ladevorgang über ihr Smartphone steuern möchten, wird empfohlen vor der Gerätekonfiguration die App über den Google Play-Store oder den Apple App-Store herunterzuladen sowie den BRC Opticharge 11 (Display) mit der App zu verknüpfen. Bitte nehmen Sie hierfür folgende Schritte vor: Schritt 1: Herunterladen der App sowie Benutzer-Registrierung ...
  • Seite 33: Starten Des Ladevorgangs

    BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise 6.3. Starten des Ladevorgangs Parken Sie Ihr Elektrofahrzeug an dem Aufstellungsort des Ladegeräts. Ziehen Sie den Ladestecker aus der leeren Anschlussbuchse der Wallbox. Stecken Sie nun den Ladestecker wie in Abb. 6-5 gezeigt in die AC-Ladebuchse des Elektrofahrzeugs.
  • Seite 34: Normaler Ladestopp

    6.4. Normaler Ladestopp Die Wallbox stoppt automatisch, wenn das Elektrofahrzeug vollständig aufgeladen ist. Je nachdem welche Lademodi Sie ausgewählt haben weicht das Ende des Ladevorgang leicht ab: "Plug-and-Charge": Drücken Sie die Entriegelungstaste des Funkschlüssels des Elektrofahrzeugs, das Fahrzeug stoppt den Ladevorgang (erfordert die Unterstützung des Elektrofahrzeugs).
  • Seite 35: Fehlerbehebung Und Wartung

    BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise 7. FEHLERBEHEBUNG UND WARTUNG 7.1. Fehlerbehebung Die Wallbox ist im Falle einer Störung automatisch geschützt. Bitte führen Sie die Fehleridentifikation durch das Prüfen der LED-Signale durch. Die Fehlerinformationen und -behandlungsmethoden sind wie folgt: Fehlerinformation...
  • Seite 36 Fehlerinformation Fehlercode Fehlerbehebung Fehler-LED blinkt: Eingangsspannung zu  Prüfen Sie, ob das Eingangskabel richtig  1×langsam, niedrig angeschlossen ist 3×schnell  Prüfen Sie, ob die Eingangsspannung normal ist. Fehler-LED blinkt: Überspannung  Prüfen Sie, ob das Eingangskabel richtig angeschlossen ist ...
  • Seite 37: Wartung

    BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise Fehlerinformation Fehlercode Fehlerbehebung Fehler-LED blinkt: Fahrzeug wird nicht  Das EV entspricht nicht den IEC Normen und  2×langsam, unterstützt kann nicht geladen werden. 2×schnell Fehler-LED blinkt: Relais klemmt  Das Gerät ist beschädigt und muss zur Reparatur ...
  • Seite 38: Technische Spezifikationen

    8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 8.1.1. Elektrische Spezifikationen Nennspannung 400V, 50/60Hz Nennstrom 16A AC Nennleistung 11kW (@ 400V) Interner MCB Eingangsklemmen L1/ L2/ L3/ N/ PE Ladeschnittstelle IEC 62196-2, Typ 2, 3-phasiger Stecker mit 7,5 m Kabel 8.1.2. Mechanische Spezifikationen Ladekabel 7,5 m Nettogewicht 12 kg Abmessungen H x B x T...
  • Seite 39: Funktionen

    BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise 8.1.4. Funktionen Lademodus Modus 3 Steuerung des Lokal: “Plug-and-Charge” oder kartengesteuert via RFID-Karte; Ladevorgangs Fernsteuerung: App-Steuerung durch Smartphone Bildschirm 4,3 -Zoll-LCD-Bildschirm (detaillierte Informationen siehe 4.2.3. LCD-Bildschirm) 4 LED-Leuchten Anzeigeleuchten (detaillierte Informationen siehe 4.2.2. LED-Anzeigen) Ethernet (RJ-45-Schnittstelle), WiFi (2.4GHz);...
  • Seite 40: Entsorgungshinweise

    Entsorgungszentren. 10. PRODUKTKONFORMITÄT Die BRC Solar GmbH mit Sitz in der Gehrnstraße 7 in D-76275 Ettlingen erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt BRC Opticharge 11 (Display) bei Beachtung der Installationshinweise sowie bestimmungsgemäßem Gebrauch den grundlegenden Anforderungen der nationalen Richtlinien entspricht.
  • Seite 41 BRC Opticharge 11 (Display) erweiterte Benutzerhinweise - 39 -...

Inhaltsverzeichnis