Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berger RF60 Montageanleitung

Absorberstandkühlschrank

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Absorberstandkühlschrank RF60/RF62
GB | User Manual: Absorber refrigerator RF60/RF62
FR | Manuel d'utilisation: Réfrigérateur à absorption RF60/RF62
IT | Manuale di istruzioni: Frigorifero ad assorbimento RF60/RF62
NL | Gebruiksaanwijzing: Absorptiekoelkast RF60/RF62
www.fritz-berger.de
Nr. 341260
Nr. 341280
PC: BER203016521

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berger RF60

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Absorberstandkühlschrank RF60/RF62 GB | User Manual: Absorber refrigerator RF60/RF62 FR | Manuel d‘utilisation: Réfrigérateur à absorption RF60/RF62 IT | Manuale di istruzioni: Frigorifero ad assorbimento RF60/RF62 NL | Gebruiksaanwijzing: Absorptiekoelkast RF60/RF62 Nr. 341260 Nr. 341280 PC: BER203016521 www.fritz-berger.de...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung ����������������������������������������������������������������� 12 GB User manual ������������������������������������������������������������������������������ 32 Manuel d‘utilisation ������������������������������������������������������������������� 52 Manuale d‘uso �������������������������������������������������������������������������� 72 Gebruiksaanwijzing ������������������������������������������������������������������� 94...
  • Seite 3 RF60 RF62...
  • Seite 4 DE, AT, CH, LU B/P – 50 mbar DK, FI, HU, NO, PL, SE B/P – 30 mbar BE, CZ, ES, FR, GB, IT, NL, PT, SK ± 28 - 30/37 mbar DE, AT, CH, LU DE, AT, CH, PL DE, AT, CH, LU, DK, ES, DK, FI, NO, S FR, IE, IT, SE...
  • Seite 6 DE, AT, CH, LU AAA, 1.5 V DK, FI, NO, S, F, H, NL, PL, SK, CZ, I, P, E, GB...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    HINWEIS sowie die zugehörige Dokumentation können Änderungen und Aktualisierungen unterliegen. Aktuelle Produktinformationen finden Sie Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes. unter www.fritz-berger.de. Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Erklärung der Symbole ......... .12 Sicherheitshinweise .
  • Seite 8: Verletzungsgefahr

    • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit ver- • Halten Sie die Kondensatöffnung stets sauber. ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder • Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser. Mangel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, wenn •...
  • Seite 9: Sicherheit Beim Betrieb Des Gerätes

    • Bringen Sie die Gerätetür und die Forsterfachtür in die Winterposition, VORSICHT! Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu geringer wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Schimmelbildung oder mittelschwerer Verletzung führen. wird so vermieden. Verletzungsgefahr • Schließen Sie die Gerätetür vor Fahrtbeginn und verriegeln Sie sie. Sicherheit beim Betrieb des Gerätes •...
  • Seite 10: Sicherer Betrieb Mit Gas

    Lieferumfang Sicherer Betrieb mit Gas WARNUNG! Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zum Tod oder schwerer Verletzung führen. Anzahl Beschreibung Explosionsgefahr Absorberaggregat • Das Gerät darf ausschließlich mit dem auf dem Typenschild angege- Wechselstrom-Anschlusskabel benen Druck betrieben werden. Verwenden Sie nur festeingestellte Druckregler, die den nationalen Vorschriften entsprechen.
  • Seite 11: Bedienfeld

    • Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers Energiewahlschalter • Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke behält sich das Recht vor, das Erscheinungsbild des Produkts und Symbol Fritz Berger Beschreibung Abb. 2, Seite 4 dessen technische Daten zu ändern. ...
  • Seite 12: Türdekor Wechseln

    Türdekor wechseln 3. Schließen Sie die Drähte an eine Anschlussleiste an, die über eine 15-A-Siche- rung mit der Batterie verbunden ist. WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag 4. Installieren Sie einen Trennschalter zwischen den beiden Polen. Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker. Der Mindesttrennabstand zwischen den beiden Polen beträgt 3 mm.
  • Seite 13: Betrieb

    Energie sparen 2. Führen Sie eine Sichtprüfung des Schlauches durch (ob keine Risse, keine Ver- witterung, keine Beschädigung vorhanden sind). • Öffnen Sie den Kühlschrank nur so oft und so lange wie nötig. • Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie im Gerät kühl halten. Betrieb •...
  • Seite 14: Kühlgerät Im Gasbetrieb Verwenden

    HINWEIS Es dauert ca. 1 Stunde, bis der Innenraum spürbar kühl wird. Nach ca. 5 Stunden Wenn die Flamme nicht zündet, wiederholen Sie den Zündvorgang können Sie den Thermostat auf eine niedrigere Temperatur einstellen. nach 1 Minute. ➤ Um die Kühlleistung zu erhöhen, drehen Sie den Thermostat (3) im Uhrzeiger- ➤...
  • Seite 15: Gerät Ausschalten Und Stilllegen

    Zündbatterie austauschen 4. Lassen Sie die Tür geöffnet. ➤ Gehen Sie wie gezeigt vor, um die Zündbatterie auszutauschen (Abb. c, 5. Wischen Sie das Kühlfach mit einem Tuch trocken. Seite 11). Gerät ausschalten und stilllegen Störungsbeseitigung Wenn Sie das Gerät für längere Zeit stilllegen wollen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 16: Gewährleistung

    220 – 240 Vw, 50/60 Hz Gewährleistung Leistungsaufnahme: 110 W (Gleichstrom) 110 W (Wechselstrom) Jedes Berger Produkt wird gründlich geprüft und getestet, bevor es das Energieverbrauch: 1,9 kWh/24 h (Gleichstrom) Werk verlasst. Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Kauf des 1,9 kWh/24 h (Wechselstrom) Gerätes.

Diese Anleitung auch für:

Rf62341260341280

Inhaltsverzeichnis