Kommandos und Symbole
Kommandos und Symbole
Kommandos und Symbole
Kommandos und Symbole
Erklärung der Steuerung:
Erklärung der Steuerung:
Erklärung der Steuerung:
Erklärung der Steuerung:
E
E
E
F
F
F
G
G
G
H
H
H
A) LED Stromversorgung (grün): Es wird Ihnen hiermit angezeigt, dass die Maschine an das
A) LED Stromversorgung (grün): Es wird Ihnen hiermit angezeigt, dass die Maschine an das
A) LED Stromversorgung (grün): Es wird Ihnen hiermit angezeigt, dass die Maschine an das
A) LED Stromversorgung (grün): Es wird Ihnen hiermit angezeigt, dass die Maschine an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Stromnetz angeschlossen ist.
Stromnetz angeschlossen ist.
Stromnetz angeschlossen ist.
B) Staubsauger: Durch Betätigung des Schalters lässt sich der Staubsauger einschalten.
B) Staubsauger: Durch Betätigung des Schalters lässt sich der Staubsauger einschalten.
B) Staubsauger: Durch Betätigung des Schalters lässt sich der Staubsauger einschalten.
B) Staubsauger: Durch Betätigung des Schalters lässt sich der Staubsauger einschalten.
C) Leistungsregler: Durch Betätigung können Sie die Saugleistung regulieren.
C) Leistungsregler: Durch Betätigung können Sie die Saugleistung regulieren.
C) Leistungsregler: Durch Betätigung können Sie die Saugleistung regulieren.
C) Leistungsregler: Durch Betätigung können Sie die Saugleistung regulieren.
D) LED Schmutzwasserbehälter (rot): Zeigt Ihnen an, dass der Schmutzwasserbehälter voll ist, und
D) LED Schmutzwasserbehälter (rot): Zeigt Ihnen an, dass der Schmutzwasserbehälter voll ist, und
D) LED Schmutzwasserbehälter (rot): Zeigt Ihnen an, dass der Schmutzwasserbehälter voll ist
D) LED Schmutzwasserbehälter (rot): Zeigt Ihnen an, dass der Schmutzwasserbehälter voll ist, und
ausgeleert werden muss. Wenn der Behälter voll ist, schaltet die Absaugung automatisch ab.
ausgeleert werden muss. Wenn der Behälter voll ist, schaltet die Absaugung automatisch ab.
und ausgeleert werden muss. Wenn der Behälter voll ist, schaltet die Absaugung automatisch ab.
ausgeleert werden muss. Wenn der Behälter voll ist, schaltet die Absaugung automatisch ab.
E) LED Wassertanks leer (rot): BLINKEN: Chemietank ist leer; LEUCHTEN: Wassertank für die
E) LED Wassertanks leer (rot): BLINKEN: Chemietank ist leer; LEUCHTEN: Wassertank für die
E) LED Wassertanks leer (rot): BLINKEN: Chemietank ist leer; LEUCHTEN: Wassertank für die
E) LED Wassertanks leer (rot): BLINKEN: Chemietank ist leer; LEUCHTEN: Wassertank für die
Dampferzeugung ist leer.
Dampferzeugung ist leer.
Dampferzeugung ist leer.
Dampferzeugung ist leer.
F) Hauptschalter Dampferzeuger: Durch Betätigung wird der Dampfkessel ein- oder ausgeschaltet.
F) Hauptschalter Dampferzeuger: Durch Betätigung wird der Dampfkessel ein- oder ausgeschaltet.
F) Hauptschalter Dampferzeuger: Durch Betätigung wird der Dampfkessel ein- oder ausgeschaltet.
F) Hauptschalter Dampferzeuger: Durch Betätigung wird der Dampfkessel ein- oder ausgeschaltet.
G) Dampfbereitschaft (grün): BLINKEN: Gerät heizt auf; LEUCHTEN: Gerät ist aufgeheizt. Während
G) Dampfbereitschaft (grün): BLINKEN: Gerät heizt auf; LEUCHTEN: Gerät ist aufgeheizt. Während
G) Dampfbereitschaft (grün): BLINKEN: Gerät heizt auf; LEUCHTEN: Gerät ist aufgeheizt. Während
G) Dampfbereitschaft (grün): BLINKEN: Gerät heizt auf; LEUCHTEN: Gerät ist aufgeheizt. Während
des Arbeitens mit der Maschine fängt diese LED immer wieder an zu blinken. Achten Sie nicht auf
des Arbeitens mit der Maschine fängt diese LED immer wieder an zu blinken. Achten Sie nicht auf
des Arbeitens mit der Maschine fängt diese LED immer wieder an zu blinken. Achten Sie nicht
des Arbeitens mit der Maschine fängt diese LED immer wieder an zu blinken. Achten Sie nicht auf
diese Anzeige.
diese Anzeige.
auf diese Anzeige.
diese Anzeige.
H) Fehlfunktion (rot): Zeigt Ihnen an, das eine Fehlfunktion an dem Gerät vorliegt. Wenden Sie sich in
H) Fehlfunktion (rot): Zeigt Ihnen an, das eine Fehlfunktion an dem Gerät vorliegt. Wenden Sie sich in
H) Fehlfunktion (rot): Zeigt Ihnen an, das eine Fehlfunktion an dem Gerät vorliegt. Wenden Sie sich in
H) Fehlfunktion (rot): Zeigt Ihnen an, das eine Fehlfunktion an dem Gerät vorliegt. Wenden Sie sich
diesem Fall bitte an Ihren Kundendienst.
diesem Fall bitte an Ihren Kundendienst.
diesem Fall bitte an Ihren Kundendienst.
in diesem Fall bitte an Ihren Kundendienst.
Schalter am Handgriff:
Schalter am Handgriff:
Schalter am Handgriff:
Schalter am Handgriff:
I
I
J
J
I
J
I)
CHEMIE: Gedrückt halten, um Chemie zu sprühen. => zusammen mit Dampf! (K)
J) STAUBSAUGER: Durch einfaches Betätigen lässt sich der Staubsauger ein- und ausschalten.
I)
CHEMIE: Gedrückt halten, um Chemie zu sprühen. => zusammen mit Dampf!
I)
CHEMIE: Gedrückt halten, um Chemie zu sprühen. => zusammen mit Dampf!
Halten Sie den Schalter gedrückt, können Sie die Saugleistung einstellen.
I)
CHEMIE: Gedrückt halten, um Chemie zu sprühen. => zusammen mit Dampf!
J) STAUBSAUGER: Durch einfaches Betätigen lässt sich der Staubsauger ein- und ausschalten.
J) STAUBSAUGER: Durch einfaches Betätigen lässt sich der Staubsauger ein- und ausschalten.
K) DAMPF: Gedrückt halten, um Dampf zu sprühen.
J) STAUBSAUGER: Durch einfaches Betätigen lässt sich der Staubsauger ein- und ausschalten.
Halten Sie den Schalter gedrückt, können Sie die Saugleistung einstellen.
Halten Sie den Schalter gedrückt, können Sie die Saugleistung einstellen.
Halten Sie den Schalter gedrückt, können Sie die Saugleistung einstellen.
L) KINDERSICHERUNG: Durch Betätigung der Kindersicherung wird eine Dampfentnahme
K) DAMPF: Gedrückt halten, um Dampf zu sprühen.
K) DAMPF: Gedrückt halten, um Dampf zu sprühen.
K) DAMPF: Gedrückt halten, um Dampf zu sprühen.
L) KINDERSICHERUNG: Durch Betätigung der Kindersicherung wird eine Dampfentnahme unmöglich.
unmöglich.
L) KINDERSICHERUNG: Durch Betätigung der Kindersicherung wird eine Dampfentnahme unmöglich.
L) KINDERSICHERUNG: Durch Betätigung der Kindersicherung wird eine Dampfentnahme unmöglich.
8
Bedienungs- und Wartungsanleitung DSC-900 plus & basic Version 01-16
Bedienungs- und Wartungsanleitung DSC-900 plus & basic Version 01-16
Bedienungs- und Wartungsanleitung DSC-900 plus & basic Version 01-16
Bedienungs- und Wartungsanleitung DSC-900 plus & basic Version 01-16
D
D
D
C
C
C
B
B
B
A
A
A
L
L
L
K
K
K
Seite 8
Anschluss des Arbeitsschlauches
Anschluss des Arbeitsschlauches
Anschluss des Arbeitsschlauches
Der Arbeitsschlauch ist in 2 Teile unterteilt und wird am vorderen Ende der Maschine eingesteckt.
Der Arbeitsschlauch ist in 2 Teile unterteilt und wird am vorderen Ende der Maschine eingesteckt. Der untere
Der Arbeitsschlauch ist in 2 Teile unterteilt und wird am vorderen Ende der Maschine eingesteckt. Der untere
Der untere Anschluss ist für die Absaugung, der obere Anschluss beinhaltet die elektronische
Anschluss ist für die Absaugung, der obere Anschluss beinhaltet die elektronische Steuerung und die
Anschluss ist für die Absaugung, der obere Anschluss beinhaltet die elektronische Steuerung und die
Steuerung und die Dampfleitung.
Dampfleitung.
Dampfleitung.
Stecken Sie den Absaugschlauch in die vorgesehene Buchse ein. Heben Sie die Abdeckung für den Stecker
Stecken Sie den Absaugschlauch in die vorgesehene Buchse ein. Heben Sie die Abdeckung für den Stecker
Stecken Sie den Absaugschlauch in die vorgesehene Buchse ein. Heben Sie die Abdeckung für
an, und stecken Sie den Stecker in die Buchse ein.
an, und stecken Sie den Stecker in die Buchse ein.
den Stecker an, und stecken Sie den Stecker in die Buchse ein.
Schließen Sie die Klappe und arretieren Sie den Stecker wie abgebildet.
Schließen Sie die Klappe und arretieren Sie den Stecker wie abgebildet.
Schließen Sie die Klappe und arretieren Sie den Stecker wie abgebildet.
Zusammenstecken des Zubehörs
Zusammenstecken des Zubehörs
Zusammenstecken des Zubehörs
Alle Zubehörteile werden wie folgt zusammengesteckt und auch wieder gelöst:
Alle Zubehörteile werden wie folgt zusammengesteckt und auch wieder gelöst:
Alle Zubehörteile werden wie folgt zusammengesteckt und auch wieder gelöst:
- Drehen Sie den Befestigungshaken in die mittlere Position
Drehen Sie den Befestigungshaken in die mittlere Position
Drehen Sie den Befestigungshaken in die mittlere Position
- Stecken Sie das Zubehör an
- Stecken Sie das Zubehör an
- Stecken Sie das Zubehör an
- Drehen Sie den Befestigungshaken nach rechts um das Zubehörteil zu befestigen.
- Drehen Sie den Befestigungshaken nach rechts um das Zubehörteil zu befestigen.
- Drehen Sie den Befestigungshaken nach rechts um das Zubehörteil zu befestigen.
Lösen:
Lösen:
Lösen:
- Drehen Sie den Befestigungshaken in die mittlere Position um das Zubehör wieder zu lösen.
- Drehen Sie den Befestigungshaken in die mittlere Position um das Zubehör wieder zu lösen.
- Drehen Sie den Befestigungshaken in die mittlere Position um das Zubehör wieder zu lösen.
Bedienungs- und Wartungsanleitung DSC-900 plus & basic Version 01-16
Bedienungs- und Wartungsanleitung DSC-900 plus & basic Version 01-16
Bedienungs- und Wartungsanleitung DSC-900 plus & basic Version 01-16
Seite 8
Seite 8
Verwendung der Maschine
Verwendung der Maschine
Verwendung der Maschine
Seite 9
Seite 9
9