Seite 1
Mobile Klimaanlage MKA 950 Bedienungsanleitung ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel / IT Nummer: 142306 Ausgabe: 03/2020 Revision: Version 01...
Hinweise zur Entsorgung Konformitätserklärung / Zertifikate Einleitung Vielen Dank für den Kauf der mobilen Klimaanlage MKA 950! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, be- vor Sie die Klimaanlage in Betrieb nehmen und vergewissern Sie sich, dass sie ordnungsgemäß und den Anweisungen ent- sprechend verwendet wird.
Bestimmungsgemäße Verwendung Die mobile Klimaanlage MKA 950 ist ein lokales Klimagerät, bestimmt für die Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung der Raumluft in geschlossenen Räumen. Die Klimaanlage ist ausschließlich für den Privatgebrauch und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet. Verwenden Sie die Klimaanlage nur wie in dieser Bedienungs- anleitung beschrieben.
Seite 4
Zeichenerklärung Gefahr durch feuergefährliche und / oder leicht entzündliche Stoffe. ACHTUNG BRANDGEFAHR Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung! Wartungshandbuch lesen!
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung angeführ- ten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inver- kehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
Seite 6
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Verwenden Sie die Klimaanlage nicht mit einer externen Zeitschaltuhr. • Verwenden Sie die Klimaanlage niemals im Freien oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. • Tauchen Sie die Klimaanlage, das Netzkabel und den Ste- cker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. •...
Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren von der Klimaanlage und vom Anschlusskabel fern. • Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kin- der können sich darin verfangen und beim Spielen ersticken. • Stellen Sie die Klimaanlage vor der Inbetriebnahme auf eine trockene, stabile und ebene Fläche.
Seite 8
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Setzen Sie sich, andere Personen, Haustiere und Pflanzen nicht über einen längeren Zeitraum dem direkten Luftstrom der Klimaanlage aus, dies könnte die Gesundheit beein- trächtigen. • Die Klimaanlage eignet sich nicht zum Kühlen von Lebens- mitteln, Tieren, Pflanzen, Geräten oder Gegenständen. •...
Inbetriebnahme HINWEIS! • Die Klimaanlage wird vollständig montiert geliefert. • Lediglich der Abluftschlauch und der Schlauchadapter müs- sen noch installiert werden. • Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle Verpackungsreste von der Klimaanlage und den Zubehörteilen. Abluftschlauch installieren 1. Verbinden Sie den Anschlussadapter mit einem Ende des Abluftschlauchs.
Seite 11
Inbetriebnahme Anbringen der Fensterabdichtung 1. Markieren Sie die Mitte (M) der Fensterabdichtung (Abb. 1) 2. Markieren Sie die Mitte von Fensterrahmen und Fensterflü- gel. (Abb. 2-4). Abb. 2 zeigt ein offenes Fenster, Abb. 3 ein gekipptes Fenster und Abb. 4 ein geöffnetes Dachfenster. 3.
Seite 12
(picture 2) Inbetriebnahme 1) Lengthen one head of the hose, screw it into the unit anti-clockwise. Remarks:screw it to its place, no less than three circles. Anbringen der Fensterabdichtung für Schiebefenster 2) The same way to connect the hose to the assembled adaptor( At least threec 1.
Seite 13
Inbetriebnahme Platzierung Stellen Sie die Klimaanlage aufrecht auf eine stabile und ebene Fläche. Platzieren Sie die KIimaanlage nicht näher als 50 cm zu Wänden, Raumteilern, Vorhängen oder sonstigen Gegestän- den. Verbinden Sie den Anschlussadapter des Abluftschlauchs mit der Abluftschlauch-Anschlussöffnung. ACHTUNG! •...
Inbetriebnahme Displayfunktionen POWER-Taste Zum Aktivieren / Deaktivieren der Klimaanlage MODE-Taste Zum Wählen des Betriebsmodus (Cool / Smart / Fan) TIMER-Taste Zum Wählen der Start-/Stopp-Zeit (1 - 24 Stunden) SPEED-Taste Zum Wählen der Lüftergeschwindigkeit (High / Low) SLEEP-Taste Zum Ein-/Ausschalten der SLEEP-Funktion DEHUM-Taste Zum Ein-/Ausschalten des Entfeuchtungsmodus PLUS-Taste...
Seite 15
Inbetriebnahme Fernbedienung aktivieren Um die Fernbedienung in Betrieb zu nehmen, öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite und legen die Batterie ein: Achten Sie auf die korrekte Polarität. Schließen Sie dann das Batteriefach wieder. HINWEIS! Für den Betrieb der Fernbedienung wird 1 handelsübliche 3V CR2025 Batterie (nicht im Lieferumfang inkludiert) benötigt.
Inbetriebnahme Funktionen der Fernbedienung POWER-Taste Zum Aktivieren / Deaktivieren der Klimaanlage Zum Wählen des Betriebsmodus MODE-Taste (Cool / Smart / Fan / Entfeuchtungsmodus) SPEED-Taste Zum Wählen der Lüftergeschwindigkeit (High / Low) SLEEP-Taste Zum Ein-/Ausschalten der SLEEP-Funktion TIMER-Taste Zum Wählen der Start-/Stopp-Zeit (1 - 24 Stunden) MINUS-Taste Zum Verringern der eingestellten Werte (Temperatur / Zeit) PLUS-Taste...
Inbetriebnahme Erste Schritte • Stecken Sie den Netzstecker der Klimaanlage in die Steck- dose. Nach dem Anschließen ertönt ein akustisches Signal, alle LED blinken kurz auf, danach befindet sich die Klima- anlage im Bereitschaftsmodus. • Drücken Sie die POWER-Taste zum Ein- / Ausschalten der Klimaanlage.
Seite 18
Inbetriebnahme 3. Entfeuchtung: Wählen Sie den Entfeuchtungsmodus durch Drücken der DEHUM-Taste auf der Klima- anlage, oder wiederholtes Drücken der MODE-Taste auf der Fernbedienung. Im Entfeuchtungsmodus kann die Lüfterge- schwindigkeit nicht manuell gewählt werden. 4. Smart: Im Smart-Modus wechselt die Klimaanlage situationsabhängig automatisch zwischen Cool-Modus und Fan-Modus.
Seite 19
Inbetriebnahme Timer Drücken Sie die TIMER-Taste. Wählen Sie mit den Tasten PLUS / MINUS die Einschalt- bzw. Ausschaltzeit im Bereich von 1-24 Stunden. Die TIMER-LED und die Zeit blinken während der Ein- stellung. Etwa 5 Sekunden nach der letzten Eingabe werden die Daten gespeichert.
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung Wassertank entleeren • Vor dem Entleeren muss die Klimaanlage ausgeschaltet und abgesteckt sein. • Bewegen Sie die Klimaanlage bei vollem Wassertank nur vorsichtig und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um ein Überlaufen des Kondenswassers zu vermeiden. • Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter (z.B eine Schüssel oder Schale) unter die Ablauföffnung oder platzie- ren Sie die Klimaanlage über einem Abfluss.
Seite 21
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung Reinigung • Vor der Reinigung muss die Klimaanlage abgesteckt sein. • Säubern Sie die Klimaanlage, die Luftein- und Luftauslässe mit einem weichen, trockenen Tuch. • Reinigen Sie die Luftfilter alle 2 Wochen. Verunreinigungen der Luftfilter reduzieren die Effektivität der Klimaanlage. a.
Seite 22
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung c. Entfernen Sie zunächst den Staub mit einem weichen, trockenen Tuch von den Filtern. d. Waschen Sie die Filter mit warmem Leitungswasser. e. Lassen Sie die Filter vollständig trocknen. f. Vor der Inbetriebnahme der Klimaanlage setzen Sie die gereinigten, getrockneten Filter und die Filterabdeckun- gen wieder ein.
Seite 23
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung Aufbewahrung Wird die Klimaanlage über einen längeren Zeitraum nicht be- nutzt, bewahren Sie sie nach erfolgter Reinigung in der Origi- nalverpackung an einem trockenen, warmen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf: • Entleeren Sie den Wassertank (siehe Seite 20). •...
Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten. Die Garantie gilt für die Mobile Klimaanlage MKA 950 und be- trägt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 24 Monate. Die Garantie umfasst Material, Konstruktions- und Fertigungs- fehler, vorausgesetzt, dass dieser Mangel bereits bei Liefe- rung vorhanden war und das Produkt vom Käufer sach- und...
Seite 25
Garantie Bei Auftreten eines Störfalles/Mangels ist umgehend der Händ- ler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gereinigte Produkt inklu- sive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entsprechend zu retournieren.
Seite 26
Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder Wartung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikationen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben vorge-...
Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Klimaanlage einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammel- stelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Seite 28
Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...