Herunterladen Diese Seite drucken

Parameter Und Steuerbefehle Via Fernbedienung - Theben LUXA 103 S360-100-12 DE-UP WH Bedienungsanleitung

Werbung

Nachlaufzeit (TIME) einstellen
Wenn der Melder keine Bewegung mehr erfasst, schaltet er
nach der eingestellten Nachlaufzeit aus. Wenn Sie die vorein-
gestellte Zeit (Auslieferzustand 10 min) ändern möchten
Potenziometer auf gewünschte Zeit (z. B. 15 s, 1 min, 5 min,
10 min, 30 min) stellen.
Wenn Sie die Impulsfunktion (z. B. für einen Treppenlicht-
Zeitschalter) nutzen möchten
Potenziometer auf
stellen (0,3 s ein, 10 s aus).
Test Erfassungsbereich (Testmodus bzw. Gehtest)
Der Testmodus dient dazu, den Erfassungsbereich zu testen
und ggf. einzuschränken.
Potenziometer LUX auf test stellen.
▻ Der Präsenzmelder reagiert nur auf Bewegungen, die
Lichtmessung ist ausgeschaltet.
▻ Nachdem der Melder eine Bewegung erfasst hat, schal-
tet er das angeschlossene Licht für die kürzeste Nach-
laufzeit (15 s) ein. Gleichzeitig leuchtet die rote LED im
Melder für die Dauer der erkannten Bewegung.
L Wird der Testmodus über die Potenziometer aktiviert, muss
er auch über die Potenziometer wieder deaktiviert werden.
Fernbedienungsbefehle werden während des Testmodus in
diesem Fall nicht akzeptiert.
L Wird der Gehtest beim Parallel-Gerät durchgeführt, muss
der Testmodus beim Master-Gerät aktiviert werden.
L Der Testmodus kann auch mit der Fernbedienung the-
Senda P und theSenda B/App aktiviert werden (siehe
auch Kap. „Test Erfassungsbereich (Testmodus bzw.
Gehtest)").
7. Parameter und Steuerbefehle via
Fernbedienung
Zur Unterstützung bei Inbetriebnahme sowie den Servicear-
beiten können folgende Parameter mit der Fernbedienung
abgefragt oder verändert werden:
Parameter
Parameter
Abfrage
theSenda B/
App
Helligkeits-Sollwert A
Helligkeits-Istwert A
Nachlaufzeit A
Funktion Kanal H
Änderbar
Änderbar
theSenda B/
theSenda P
App
X
X
X
X
X
Parameter
Nachlaufzeit H
Einschaltverzögerung H
Funktionsart
Treppenlichtfunktion
Klemme S/P Zuordnung
Gerätefunktion
LED-Anzeige Bewegung
L Die Parameter werden per Infrarot zum Melder gesendet.
Geänderte Parameter werden übernommen und angewen-
det. Empfangene und verstandene Infrarotbefehle werden
vom Gerät mit einem kurzen Blinken der roten Status-LED
bestätigt.
Für die Abfrage der Parameter
drücken und den Anweisungen der App folgen.
Steuerbefehle
Folgende Steuerbefehle können mit der Fernbedienung aus-
gelöst werden:
Steuerbefehl
Teach-in Kanal A
Licht schalten
Test Erfassungsbereich
Neustart
Werkseinstellungen
Mobiles Endgerät mit Fernbedienung theSenda B/
App verbinden
App „theSenda Plug" öffnen.
Auf Bluetooth-Symbol links oben in der App drücken.
Bluetooth-Taste auf theSenda B kurz drücken.
▻ LED blinkt rot, Geräte werden gesucht.
Mit OK bestätigen.
▻ LED leuchtet rot und das Bluetooth-Zeichen in der App
ändert die Farbe von Grau auf Blau.
X
X
Abfrage
Änderbar
theSenda B/
theSenda B/
App
App
X
X
X
X
X
X
X
Auslösbar
Auslösbar
theSenda B/App
theSenda P
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Änderbar
theSenda P
X
X
Auslösbar
theSenda S
X
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luxa 103 s360-101-12 de-up whLuxa 103 s360-100-12 ap whLuxa 103 s360-101-12 ap whLuxa 103 s360-100-28 de-up whLuxa 103 s360-100-28 ap wh1030052 ... Alle anzeigen