Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Wartung & Pflege - Mr Beam dreamcut Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dreamcut:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 REGELMÄSSIGE WARTUNG &
PFLEGE
Um dauerhaft hochqualitative Arbeitser-
gebnisse von Ihrem Mr Beam zu erhalten,
ist eine regelmäßige Wartung und Pflege
notwendig. Zusätzlich ist, je nach Arbeit-
seinsatz und verwendeten Materialien,
eine regelmäßige Generalreinigung nötig.
Schalten Sie vor dem Beginn von Reini-
gungs- und Wartungsarbeiten immer das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Vorsicht: Durch ungenügende Reinigung
und verbleibende Reststücke im Innen-
raum des Mr Beam besteht Brandgefahr!
Halten Sie Ihren Mr Beam stets sauber.
Regelmäßige Wartung & Pflege
• Reinigen Sie Ihren Mr Beam vor
jedem Verwenden. Nur durch ein
regelmäßig gesäubertes Gerät kann
die beste Arbeitsleistung mit opti-
malen Ergebnissen gewährleistet
werden.
• Um das Eindringen von Staub ins
Innere des Mr Beam auch bei Nicht-
gebrauch zu verhindern, halten
Sie den Schutzdeckel möglichst
geschlossen.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine
aggressiven
Reinigungsmittel.
Achtung: Wir empfehlen die Verwendung
i
einer milde Seifenlauge oder handelsü-
blicher Spülmittel in geringer Konzen-
tration. Durch unsachgemäßen Umgang
mit Chemikalien können Sach- und
Personenschäden verursacht werden,
für die alleine der Anwender haftet.
• Entfernen Sie alle Restmaterialien,
Schmutzteilen und Ablagerungen im
Innenraum Ihres Mr Beam.
Seite 44
oder
chlorhaltigen
• Saugen Sie die Arbeitsfläche aus,
um Rückstände aus den Öffnungen
des Gitterbodens zu entfernen
• Wischen Sie auf auf allen sicht-
baren Teilen und Flächen in Ihrem
Mr Beam und gegebenenfalls dem
Air Filter System Staub.
• Reinigen Sie den Sicherheitsdeckel.
Benutzen Sie dafür ausschließlich
ein
Baumwoll-/Microfasertuch.
Papierhandtücher
Zerkratzen des Deckels führen.
Pflege der Mechanik
Die Führungen der Mechanik müssen
regelmäßig, entsprechend der Anzeige
in der Software, von Staub und Schmutz
befreit werden. Verwenden Sie dafür ein
trockenes Tuch, bei starker verschmut-
zung kann auch ein milder Reiniger
eingesetzt werden.
Unter Einstellungen -> Wartung kann die
prozentuale Verschmutzung der Mechanik
jederzeit nachgeschaut werden.
Reinigung des Laserkopfes
Beim Schneiden und Gravieren aller
Materialien entstehen kleine Schmutz-
partikel, die sich an der Laserlinse und
überall im Laserkopf absetzen. Durch
diese Partikel kommt weniger Licht auf
dem Werkstück an und die Kühlleistung
am Laserkopf nimmt ab.
Eine regelmäßige Reinigung des Laser-
kopfes ist daher entsprechend der Anzeige
in der Software notwendig. Eine ausführ-
liche Erklärung zu Laserkopfreinigung
finden Sie in unserer Wissensdatenbank:
www.mr-beam.org/cleaning
können
zum
06 - Wartung & Pflege

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dreamcut s

Inhaltsverzeichnis