Herunterladen Diese Seite drucken

SunSun HW-302 Bedienungsanleitung Seite 8

Aquariumsaußenfilter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HW-302:

Werbung

Filterbetrieb und Problemlösungen
Geräuschreduzierung/Fremdluft
Insbesondere die Ansaugung und die damit verbundene Oberflächenabsaugung muss auf Dichtigkeit
geprüft und an den Wasserstand des Aquariums angepasst werden. Sollte dies aus aquariumstechni-
schen Gründen nicht möglich sein, verschließen Sie die Oberflächenabsaugung bitte vollständig, damit
keine Fremdluft in den Filter gelangen kann.
Entlüften des Filtersystems
Nehmen Sie den Rücklaufschlauch, der das Wasser vom Filter in das Becken leitet und führen Sie ihn
in einen sauberen Eimer unterhalb des Filters. Lassen Sie den Schlauch im Eimer und führen Sie dann
die Entlüftung durch, indem Sie die Handpumpe betätigen. Achten Sie darauf, dass der maximal mög-
liche Durchfluss an der Ein-/Auslasskupplung eingestellt ist. Sobald keine Luftblasen mehr zu sehen
sind, verschließen Sie den Schlauch mit einem Finger und montieren Sie ihn wieder wie vorgesehen an
der Rückführungsverrohrung oben am Aquariumsrand.
Undichtigkeit nach der Installation oder Reinigung
Bei einer geringen Undichtigkeit nach der Installation oder Reinigung des Filters liegt wahrscheinlich ein
Problem mit der Abdichtung zwischen dem Schlauchanschlussadapter und dem Filterkopf vor.
Der Einsteckadapter, an den die Schläuche angeschlossen werden, besitzt auf der unteren Seite zwei
O-Ringe, die den Filterkopf abdichten sollen. Wenn diese verschmutzt, verrutscht oder beschädigt sind,
dichten sie den Filterkopf nicht mehr ab, und es gelangt Wasser von dieser Stelle in den Filterkopf des
Aquariumsfilters.
Die Austrittstelle ist dann die tiefste Stelle des Filterkopfs; das sind typischerweise die seitlichen Klemm-
stellen, die den Filterkopf mit dem Filterbehälter verbinden.
Dieser Fehler ist schnell und ohne großen Aufwand behebbar. Sie müssen lediglich die O-Ringe reini-
gen und kontrollieren. Wichtig ist auch, dass der Teil, wo die Ringe in den Filterkopf selbst eingesteckt
werden, vollständig sauber ist. An dieser Stelle können sich Algen bilden oder kann sich Sand sammeln
und so das Abdichten der O-Ringe beeinträchtigen oder verhindern, wenn keine regelmäßige Reinigung
vorgenommen wird. Dieses Problem kann auch bei einer Neuinstallation auftreten, z. B. durch Sand.
Bitte lassen Sie sich bei der Reinigung ausreichend Zeit, denn wenn man hierbei nicht sorgfältig vorgeht,
kann es leider dazu kommen, dass der Filter auch nach einer Reinigung Undichtigkeiten aufweist. Sollte
trotz einer gründlichen Reinigung immer noch Wasser an der genannten Stelle austreten, muss der Sitz
der O-Ringe im Inneren des Adapters überprüft werden. Dies erfordert es, den Ein-/Auslassadapter zu
öffnen. Kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Kundenservice, der Ihnen gerne weiterhilft.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
Artikel 50192–50197, 50358, 50359
Seite 8
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
02
2022-1
http://www.teichtip.de

Werbung

loading