Herunterladen Diese Seite drucken

Strawa Comfort Kompakt-Regelstation FBR-18-HT2-H-W2-WMZ-C69 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Bedienungsanleitung
Comfort-Unterputz-Verteilerschrank C69
Vorteile Comfort-Schrank
große Montagefreiheit durch vorgestanzte Öffnungen seitlich und oberhalb auf der
Rückwand zur Montage von Wasserzählereinbaustrecken W1 und W2 und
Comfort strawalogiX RT-STA Klemmleiste mit KLICK-System
Technische Daten
Einbauzarge
-
Bautiefe 110 mm, aus feuerverzinktem Stahlblech
-
seitlich universell vorgestanzte Rohrführungen für den optimalen Verteileranschluss
-
zwei verstellbare Montageschienen an der Rückwand zur flexiblen Verteilerbefestigung
-
abnehmbare Rohrumlenkschiene zur einfachen Montage der Anschlussrohre
-
höhenverstellbare Schrankfüße für Fußbodenaufbau (130 mm)
Frontblende und Estrichprallblech
-
verstellbarer (max. 40 mm) Frontrahmen mit Stecktür
in weiß RAL 9016
-
abnehmbares und verstellbares (max. 40 mm)
Estrichprallblech in weiß RAL 9016
-
versenkter weißer Drehriegel
Bemaßung
Bauhöhe:
760 - 890 mm
Einbautiefe:
110 - 150 mm
Breite:
siehe Maßtabelle
Maßtabelle
Maß \ Typ
0.4
0.5
B
435
490
C
400
455
F
460
515
G
390
445
Einbauanleitung
Den UP-Schrank mittels der höhenverstellbaren Füße auf die Höhe der Oberkante des Fertigfußbodens (OK FFB) einstellen, so dass
sich die Markierung OK FFB an der Einbauzarge des UP-Schrankes auf Höhe der Oberkante des Fertigfußbodens (OK FFB) befindet.
Die bauseitige Höhe der Sockelleiste darf maximal 80 mm betragen. Zur sicheren Fixierung sind die höhenverstellbaren Füße auf dem
Rohfußboden zu befestigen. Der Verteilerschrank kann zusätzlich an der Rückwand der Einbauzarge befestigt werden.
Achtung
Bei tieferem Einbau des Estrichprallbleches in den Estrich, ist unbedingt der bauseitige Aufbau der Sockelleiste zu
beachten! Die Vorderkante der Einbauzarge ist bündig mit der Vorderkante des fertigen Wandaufbaus auszurichten.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die Anforderungen der DIN 4109 / VDI 4100 und der VDE 0100 701 sind einzuhalten.
Sicherheit
Die Schränke erfüllen keine Anforderungen der Feuerwiderstandsklassen F30, F60, F90 usw. Bei bestehenden
Brandschutzanforderungen wird empfohlen, den Verteilerschrank mit feuerfestem Material (z.B. Gipskarton o.ä.) zu verkleiden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand 03/2021
1.0
1.5
2.0
2.5
575
725
875
1025
540
690
840
990
600
750
900
1050
530
680
830
980
3.0
4.0
1175
1475
1140
1440
1200
1500
1130
1430
Montage Befestigungslaschen
Die Befestigungslaschen sind im Auslieferungs-
zustand lose der Frontblende beigelegt.
Die Laschen werden per Klick-System, in die
dafür vorgesehenen Aufnahmen am Frontrahmen,
eingerastet. (siehe Bild ↓).
Der Frontrahmen kann nun an der Einbauzarge
mit Hilfe der Flügelmuttern befestigt werden.
strawa Wärmetechnik GmbH
Telefon
Gottlieb-Daimler-Straße 4
Telefax
D - 99869 Schwabhausen
info@strawa.com
www.strawa.com
Modul 2
+49 (0)36256 8661- 0
+49 (0)36256 8661- 99

Werbung

loading