Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MKR 61
roll-up-keyboard
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Startone MKR 61

  • Seite 1 MKR 61 roll-up-keyboard bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 07.12.2016, ID: 353537 (V2)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 1.1 Weitere Informationen........................5 1.2 Darstellungsmittel..........................6 1.3 Symbole und Signalwörter......................7 Sicherheitshinweise..........................10 Leistungsmerkmale..........................14 Installation..............................15 4.1 Umgang mit Lithium-Batterien....................16 Bedienfeld und Anschlüsse........................ 18 Technische Daten............................ 28 Umweltschutz............................29 MKR 61...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
  • Seite 5: Weitere Informationen

    Unsere Online-Ratgeber informieren Sie ausführlich über techni‐ Online-Ratgeber sche Grundlagen und Fachbegriffe. Zur persönlichen Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Persönliche Beratung Fach-Hotline. Sollten Sie Probleme mit dem Gerät haben, steht Ihnen der Service Kundenservice gerne zur Verfügung. MKR 61...
  • Seite 6: Darstellungsmittel

    Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
  • Seite 7: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. MKR 61...
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 9 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. MKR 61...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist zur elektronischen Klangerzeugung mittels Klaviatur bestimmt. Verwenden Sie Gebrauch das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen‐ dung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestim‐ mungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 11 Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung von Lithium- Batterien Lithium-Batterien können bei Kurzschluss, Überhitzung oder mechanischer Beschädigung schwere Verletzungen hervorrufen. Beachten Sie die Hinweise zum sachgemäßen Umgang mit Lithium-Batterien im vorliegenden Abschnitt. MKR 61...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
  • Seite 13 Sie das Gerät anschließend aus. Lagern Sie das Gerät bei einer Tem‐ peratur zwischen 10 °C und 32 °C in möglichst trockener Umgebung. Laden Sie die Akkus bei längerer Lagerung etwa alle drei Monate wieder auf 50 % auf. MKR 61...
  • Seite 14: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Das Roll-Up-Keyboard zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus: 61 Tasten 128 vorprogrammierte Sounds 128 vorprogrammierte Styles 45 Demostücke Aufnahme- und Wiedergabefunktion Single-Finger- und Multi-Finger-Bedienung Sustain Vibrato Digitales Display Integrierter Lautsprecher Anschlüsse: Kopfhörerausgang, USB-Ladeanschluss, MIDI-Ausgang, Audio-Eingang roll-up-keyboard...
  • Seite 15: Installation

    Rollen Sie nach dem Spielen die Silikon-Tastatur locker ein und bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung auf. Silikon-Tastatur nicht knicken. Das Gerät schaltet automatisch in den Standby-Betrieb, wenn Sie für ca. 5 Minuten keine der Tasten betätigen. Zur Rückkehr in die normale Betriebsart drücken Sie eine beliebige Taste auf der Klaviatur. MKR 61...
  • Seite 16: Umgang Mit Lithium-Batterien

    Installation 4.1 Umgang mit Lithium-Batterien WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung von Lithium- Batterien Lithium-Batterien können bei Kurzschluss, Überhitzung oder mechanischer Beschädigung schwere Verletzungen hervorrufen. Beachten Sie die Hinweise zum sachgemäßen Umgang mit Lithium-Batterien im vorliegenden Abschnitt. Bei sach- und fachgerechtem Umgang mit Lithium-Batterien besteht keine Gefahr. Lagern Sie Lithium-Batterien kühl und trocken, am besten in der Originalverpackung.
  • Seite 17 Ladegeräte benutzt werden. Nehmen Sie Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Schützen Sie gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der Pole mit Klebeband. Brennende Lithium-Batterien dürfen nur mit Pulverlöschern bzw. mit anderen geeigneten Löschmitteln gelöscht werden. MKR 61...
  • Seite 18: Bedienfeld Und Anschlüsse

    Bedienfeld und Anschlüsse Bedienfeld und Anschlüsse Bedienfeld roll-up-keyboard...
  • Seite 19 5 [Tone] Taste zum Auswählen eines vorprogrammierten Sounds. Drücken Sie die Taste, um die Auswahl zu aktivieren. Das Display zeigt „tnE“ , wählen Sie mit den Tasten [+] und [–] eine Sound-Einstellung im Bereich von „000“ … „127“ . MKR 61...
  • Seite 20 Bedienfeld und Anschlüsse 6 [OOP] Taste zum Aktivieren der Betriebsart „OOP“. In dieser Betriebsart können Sie eigene kurze Drum-Sequenzen aus bis zu 32 Einzelschlägen einspielen. Drücken Sie zum Wiedergeben Ihrer Aufnahme die Taste . Die Sequenz wird in einer Endlosschleife wiederholt, bis Sie die Taste drücken.
  • Seite 21 Tasten zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke. Drücken Sie die Tasten kurz, um die Einstellung schrittweise anzupassen. Halten Sie die Tasten gedrückt, um die Einstel‐ lung im schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf anzupassen. Wiedergabetaste. Startet und beendet die Wiedergabe eigener Aufnahmen im Aufnahmemodus. MKR 61...
  • Seite 22 Bedienfeld und Anschlüsse Wiedergabe-Pause-Taste. Drücken Sie die Taste einmal, um die Wiedergabe von Styles und Demo-Stücken zu starten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe von Styles und Demo-Stücken zu beenden. 13 [Insert] Taste zum Einfügen eines Fills beim Abspielen von Styles. Drücken Sie die Taste einmal, um am Ende des gerade gespielten Takts ein Fill einzufügen.
  • Seite 23 In dieser Betriebsart können Sie eigene Sequenzen aus bis zu 92 Noten einspielen. Drücken Sie zum Wiedergeben Ihrer Aufnahme die Taste . Die Sequenz wird gespielt, bis Sie die Taste drücken (Anzeige „OFF“ ). Wenn Sie die Taste [REC] erneut drücken und eine Aufnahme starten, wird die vorhergehende Sequenz überschrieben. MKR 61...
  • Seite 24 Bedienfeld und Anschlüsse 20 [Demo] Taste zum Aktivieren der Betriebsart „Demo“. Drücken Sie die Taste, um die Auswahl zu aktivieren. Das Display zeigt „d00“ und das erste Demo-Stück wird sofort abge‐ spielt. Wechseln Sie mit den Tasten [+] und [–] beliebig zwischen den vorprogrammierten Demo-Stücken „d00“ … „d44“ . Drücken Sie zum Beenden der Wiedergabe von Demo-Stücken die Wiedergabe-Pause-Taste.
  • Seite 25 Tasten zum Erhöhen/Verringern der Abspielgeschwindigkeit von Sounds, Styles und Demo-Stücken im Bereich von „030“ … „240“ . Drücken Sie die Tasten kurz, um die Einstellung schrittweise anzupassen. Halten Sie die Tasten gedrückt, um die Einstel‐ lung im schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf anzupassen. MKR 61...
  • Seite 26 Bedienfeld und Anschlüsse Anschlüsse 24 [OFF | ON] Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. 25 [AUDIO INPUT] Eingangsbuchse zum Anschluss eines externen Audiogeräts (z.B. MP3- oder CD-Player). 26 [HEADPHONE] Ausgang für Kopfhörer oder externe Audiogeräte wie z.B. Aktivlautsprecher oder Verstärker. roll-up-keyboard...
  • Seite 27 27 [POWER | MIDI OUT] Anschluss für das mitgelieferte USB-Kabel zum Aufladen des eingesetzten Akkus über die USB-Schnittstelle eines PC und zum Übertragen von MIDI-Daten. 28 [USB CHARGING] USB-Ladeanschluss. Batteriefach Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Bedienteils. MKR 61...
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Tastatur Aufrollbare Silikon-Tastatur mit 61 Tasten Sounds Styles Demostücke Anschlüsse USB-Ladeanschluss, Kopfhörer (3,5-mm-Klinke), MIDI-Ausgang (USB), Audio- Eingang (3,5-mm-Klinke) Spannungsversorgung Lithium-Ionen-Akku, Nennspannung 3,7 V, Nennleistung 1000 mAh (im Lie‐ ferumfang enthalten) Abmessungen Bedienteil (B × H × T) 110 mm ×...
  • Seite 29: Umweltschutz

    Nehmen Sie Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Schützen Sie gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der Pole mit Klebeband. Lithium-Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. MKR 61...
  • Seite 30 Umweltschutz Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung.
  • Seite 32 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis