Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xiaomi 4 Pro Benutzerhandbuch Seite 39

Smart-luftreiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Vorsichtsmaßnahmen
· Schalten Sie den Luftreiniger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie ihn bewegen.
· Der Luftreiniger kann nicht eingeschaltet werden, wenn das Lüftergitter und die Filterfachabdeckung nicht ordnungsgemäß
installiert sind.
· Halten Sie einen Abstand von mindestens 20 cm zwischen den Lufteinlässen und Wänden oder anderen Gegenständen ein.
· Bevor die Reinigung oder Wartung des Geräts durchgeführt wird, muss es vom Stromnetz getrennt werden.
· Entfernen Sie häufig Staub, Haare und andere Partikel aus dem äußeren Filtersieb, um das Risiko von Bakterienwachstum zu
verringern.
· Entfernen Sie Staub, Haare und Partikel aus den Lufteinlässen des Luftreinigers, um eine Verminderung des Lufteinlasses zu
verhindern.
· Decken Sie den Luftauslass ab, um zu verhindern, dass Staub, Haare und andere Partikel hineinfallen, wenn der Luftreiniger
längere Zeit nicht benutzt wird.
Um Brände, Stromschläge oder andere Schäden zu vermeiden, verwenden Sie das Netzkabel und die Steckdose wie unten
beschrieben:
· Ziehen, verdrehen oder verbiegen Sie das Netzkabel nicht zu stark, da dies den Kern des Kabels freilegen oder brechen kann.
· Das Netzkabel muss an eine geeignete Steckdose angeschlossen werden.
· Verwenden Sie das Netzkabel, das mit dem Luftreiniger geliefert wurde, verwenden Sie keine Netzkabel von Drittanbietern.
· Ziehen Sie immer den Netzstecker des Luftreinigers, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder den Luftreiniger bewegen.
· Stellen Sie die Verwendung des Luftreinigers sofort ein, wenn er ungewöhnliche Geräusche macht, schlechte Gerüche abgibt, sich
überhitzt oder sich der Lüfter unregelmäßig dreht.
· Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Fremdkörper in die Schutzteile, bewegliche Teile, Lufteinlässe oder Luftauslässe.
· Halten Sie Gegenstände wie Haare oder Stoffe vom Luftreiniger fern, um ein Blockieren der Lufteinlässe oder Luftauslässe
zu vermeiden.
· Sie dürfen sich nicht auf den Luftreiniger setzen, sich daran anlehnen oder ihn kippen.
· Bei Verwendung in Verbindung mit gasbetriebenen Geräten (z.B. Gasherden, Gasheizungen) ist auf ausreichende Belüftung zu
achten, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden.
· Gießen Sie keine Flüssigkeiten ein und werfen Sie keine Pulver oder andere kleine Substanzen in den Luftauslass des
Luftreinigers.
Verwenden Sie den Luftreiniger nicht unter den folgenden Umständen, da dies zu Stromschlägen, Bränden oder anderen
Schäden führen kann:
· In der Nähe von offenen Flammen, wie Kerzen, Räuchergefäßen, Öfen, Kaminen, Zigaretten, Feuerwerkskörpern,
Feuerzeugen, Mehrzweckfackeln, Kerzenleuchtern oder Feuerstellen.
· In der Nähe von Geräten, die hohe Temperaturen erzeugen, wie z.B. Elektroheizungen, Heizlüfter, elektrische Fußwärmer,
Elektroherde, Bügeleisen.
· Achten Sie darauf, dass keine brennbaren Gegenstände in den Luftreiniger gelangen.
· An unsichereren Orten, an denen der Luftreiniger leicht umkippen kann.
· In extrem heißen, feuchten oder nassen Umgebungen, wie z.B. Badezimmern.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1213110392Ac-m15-sc

Inhaltsverzeichnis