Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - TRU Components GX107 LTE Bedienungsanleitung

Gsm-fernschalt-/alarmmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX107 LTE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Sicherheitshinweise

Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie!
• Dieses Modul hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zu-
stand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheits-
hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Dieses Modul ist mit hoch integrierten Bausteinen bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind sehr
empfindlich gegen Entladung statischer Elektrizität. Bitte berühren Sie das Modul nur an den Seitenrän-
dern und vermeiden Sie die Berührung der Pins von Bauelementen auf der Platine.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verändern der
Schaltung des Moduls nicht gestattet.
• Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen können, müssen
die gültigen VDE Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700,
VDE 0711 und VDE 0860.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Moduls haben.
• Das Modul darf nur in Betrieb genommen werden, wenn es vorher berührungssicher in ein Gehäuse ein-
gebaut wurde. Während des Einbaus muss das Modul stromlos sein. Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen
nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden.
• Der direkte Kontakt der Platine mit Wasser ist unbedingt zu vermeiden.
• Arbeiten Sie mit dem Modul nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin- gungen, in/bei denen
brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme Ihr Modul und deren Leitungen auf Beschädigung(en).
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2345538

Inhaltsverzeichnis