Herunterladen Diese Seite drucken

pollin electronic DVB-T701 Bedienungsanleitung Seite 2

Dvb-t außenantenne

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese wassergeschützte DVB-T Außenantenne empfängt bzw. verstärkt terrestrische Signale im UHF- und VHF-Bereich.
Sie können diese Antenne innen wie außen (im Freien) aufstellen.
DVB-T ist nicht überall empfangbar. Erkundigen Sie sich bitte über die Voraussetzungen für DVB-T Empfang usw.
Ein anderer Einsatz als angegeben ist nicht zulässig! Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss,
Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise
können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Inbetriebnahme/ Bedienung
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung.
1. Bohren Sie Löcher für die Halterung in die gewünschte Position. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in Leitungen, Rohre, etc.
bohren und dass die Position eben bzw. flach ist.
2. Setzen Sie passende Dübel in die gebohrten Löcher und Schrauben Sie den Wandhalter mit geeignaten Schrauben fest.
3. Fixieren Sie nun mit Hilfe der seitlich einzudrehenden Blechschrauben die Antenne in der gewünschten Position.
4. Schrauben Sie das Ende des Kabels mit dem F-Stecker am Ausgang der Antenne fest.
5. Stecken Sie das andere Ende des Kabels mit dem Koaxial-Stecker an Ihren DVB-T Receiver.
Technische Daten
Versorgungsspannung:
Verstärkung:
Frequenzbereich:
Maße:
Lieferumfang
DVB-T Antenne
Antennenkabel
Halterung
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
!
unbedingt zu beachten sind. Des Weiteren wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Gerät darf nur in trockenen und geschützen Räumen verwendet werden.
Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte, die unter das Gesetz "ElektroG" fallen, sind mit nebenstehender Kennzeichnung
versehen und dürfen nicht mehr über den Restmüll entsorgt, sondern können kostenlos bei den kommunalen Sam-
melstellen z.B. Wertstoffhöfen abgegeben werden.
2
5V (erfolgt über den Receiver)
20dB
174-230 MHz (VHF)
470-862 MHz (UHF)
250x105x35 mm
2 Verbindungsstücke (Montage)
Schrauben, Beilagscheibe, Mutter
Anleitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

570 079