GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR ÖLABSCHEIDER
1. Hauptanwendungsgebiet:
Ölabscheider Typ OUF 80 / 100 / 125 / 160 und 200 werden zur Trennung von Luft und Ölpartikeln
verwendet. Diese Ölabscheider sind für Niedrig-Temperatur-Filtrieren (d.h. Raumtemperatur)
entworfen.
2. Aufbau:
Typ OUF Ölabscheider werden mit Filtermatte um Mittelkern geliefert. Die Hülle des Ölabscheiders
besteht aus Top- und Bodenstück. Im Bodenstück befindet sich ein Ablaßhahn.
3. Standardlackierung:
Pulverlackiert für INNENMONTAGE!
4. Verankerung der Anlage:
Ölabscheider wird durch Topbeschlag mit 2 Bolzen an der Wand befestigt.
5. Montageanleitung:
OUF wird durch Topbeschlag aufgehängt und wird der Rohrführung an den Einlauf- und Abluft-
Stutzen angeschlossen.
6. Generelle Informationen:
Das ganze Absaugsystem muß mit einer Systemwache ausgestattet sein, um zu überwachen, daß
die Absaugung ausreicht. Hier empfehlen wir Gram Systemwache.
7. Einlauf- und Abluft-Rohre:
Ölabscheider ist mit Stutzen für Anschluß an Ventilationsrohren ausgestattet. Dimension und
eventuelle Richtung dieser werden vorher mit dem Kunden vereinbart; an sonsten Standard-
Ausführung.
8. Betriebsanleitung:
Laufend muß der Druckfall über den Filtern überwacht werden, um rechtzeitig diese austauschen zu
können. Max. Differenzdruck 1200 Pa. Öl-Ablaß in Ölbehälter darf nicht vergessen werden.
Um Filter-Austausch vorzunehmen, Öl ablassen, Boden (Bajonett-Schloß) entfernen, Filterplatte
demontieren und Filter ausziehen. Neues Filter einsetzen, und Anlage wieder montieren.
9. Sicherheitsregeln bei Wartung:
Vor und während Wartungsarbeiten müßen folgende Sicherheitsregeln befolgt werden:
1.
Luftdurchströmung stoppen.
2.
Bei der Handhabung von Filtermaterial, das gefährlichen/gesundheitsschädlichen Staub oder
Flüssigkeit enthält, muß man auf die persönlichen Schutz-Anforderungen aufmerksam sein,
die den Wartungsmitarbeiter im Moment der Demontage schützt.
Filterbeseitung gemäß behördlicher Forderungen.
2
TYP OUF