Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Rohrleitungsführung - aqua metro CONTOIL VZE 15 Montage- Und Bedienungsanleitung

Olzahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemässen Verwendungszweck eingesetzt werden. Zubehör darf nur verwendet werden,
wenn eine sicherheitstechnisch unbedenkliche Verwendungsfähigkeit gegeben ist. Aquametro-Geräte werden nach den gültigen Nor-
men und Richtlinien hergestellt.Aquametro garantiert im Rahmen der allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Qualität des Produktes.
Die Haftung für die richtige Installation sowie die fachgemässe Handhabung des Gerätes geht mit Empfang der Ware auf den Eigentü-
mer oder Betreiber über. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist genau zu beachten.

Sicherheitshinweise

• Die Anlagekonzeption muss sicherstellen, dass das Messgerät nicht beschädigt werden kann, insbesonders durch Frosteinwirkung,
Torsion der Rohrleitung, übermässige Wärmeausdehnung der Rohrleitung, beim Einbau nicht fluchtende Leitungen, durch Eindrin-
gen von Fremdkörpern oder durch Verschlammung.
• Beim Einbau des Zählers ist das Einbau-Lichtmass der Rohrleitung einzuhalten. Bei Flanschanschluss sind die Verbindungselemen-
te in der vorgesehenen Anzahl und mit dem richtigen Drehmoment gemäss Angaben des Schraubenherstellers fest zu ziehen.
• Zulässige Betriebsdaten gemäss Typenschild einhalten. Druckprüfung mit max. 1,5 x Nenndruck PN.
• Bei Inbetriebnahme, Ausserbetriebsetzung und Ausbau ist sicher zu stellen, dass in der Rohrleitung und im Zähler keine sicher-
heitsgefährdenden Dämpfe entstehen können.
• Das Messgerät muss im Betrieb jederzeit und vollständig mit Flüssigkeit gefüllt sein.
• Messgerät periodisch auf Dichtheit der Anschlüsse und auf Funktion überprüfen.
• Bei Arbeiten an der Anlage vor jedem Eingriff:
a) Anlage auf Druck entlasten
b) bei gefährlichen Flüssigkeiten Schutzbekleidung und Schutzbrille tragen
c) Auffangwanne unterstellen
Empfehlung
Für optimale Ergebnisse bei der Differenzmessung sollten nur Messgeräte der Type VZEA oder VZOA mit spezieller Kalibrierung
verwendet werden.
1.
Anlagekonzeption
1.1
Rohrleitungsführung
Auf gute Zugänglichkeit zur Ablesung und Bedienung der Mess- und Zusatzgeräte achten.
Einbaulage
Messgeräte nicht mit dem Ablesekopf nach unten einbauen. Gerade Beruhigungsstrecken sind nicht erforderlich.
Die Rohrleitungsführung muss sicherstellen, dass das Messgerät jederzeit mit Flüssigkeit gefüllt ist und keine Luft- oder Gaseinschlüsse
auftreten.
Alle Bezüger sind vom Messgerät zu erfassen.
1.2
Auslegung von Messgerät und Zubehör
Bei Verwendung des Messgerätes für Viskositäten über 5 mPa.s oder beim Einbau auf der Saugseite sind der Druckverlust und der
noch erreichbare Durchfluss anhand der Druckverlustkurven zu ermitteln (siehe Technische Information CONTOIL
Mess- und Zubehörgeräte nach den maximal in der Anlage vorkommenden Betriebsbedingungen auslegen.
• Betriebsdruck und Temperatur
• Umgebungstemperatur –10° C ... 60° C
• Materialbeständigkeit in Bezug auf: Messstoff, Umgebungsbedingungen
• Durchflussleistung
Durchflussmessgeräte sind nach dem Durchfluss und nicht nach dem Leitungsdurchmesser auszulegen. Falls notwendig, Rohrleitung
anpassen.
Montage- und Bedienungsanleitung CONTOIL
All manuals and user guides at all-guides.com
®
®
).
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis