Herunterladen Diese Seite drucken

La Hacienda Camino Log Burner Benutzeranleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DE
Hinweise zur pfl ege und sicheren verwendung
SICHERHEITSINFORMATIONEN
WARNUNG:
Diese Vorrichtung wird sehr heiß und darf während des Gebrauchs nicht bewegt werden.
Beim Nachfüllen von Brennstoff oder bei der Verwendung eines Sicherheitswerkzeugs (falls mitgeliefert) stets
hitzebeständige Handschuhe tragen.
Die Vorrichtung nicht in einem engen und/oder bewohnbaren Raum, z.B. in Häusern, Zelten, Wohnwagen,
Wohnmobilen oder Booten verwenden, da die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung mit Todesfolge besteht.
Kinder und Haustiere müssen von der Vorrichtung ferngehalten werden.
Diese Vorrichtung darf nicht als Brennofen verwendet werden.
BRANDGEFAHR:
Diese Vorrichtung muss vor der Verwendung auf einer ebenen, sicheren Grundlage aufgestellt werden.
Diese Vorrichtung darf nicht auf Holzböden oder anderen brennbaren Oberfl ächen wie trockenem Gras,
Holzspänen, Blättern oder dekorativer Rinde usw. verwendet werden.
Diese Vorrichtung darf nicht auf Kunstrasen oder anderen nicht hitzebeständigen Oberfl ächen verwendet
werden.
Während des Gebrauchs kann heiße Glut austreten.
Diese Vorrichtung muss mindestens 2 Meter von entfl ammbaren Materialien entfernt aufgestellt werden und
einen Mindestabstand von 2 Metern im Oberbereich und der angrenzenden Umgebung haben.
PFLEGE UND VERWENDUNG
Die Vorrichtung beim Heben oder Bewegen niemals ziehen oder schleifen; gegebenenfalls Hilfe in Anspruch
nehmen.
Da diese Vorrichtung Bauteile aus Stahl und/oder Gusseisen hat, altert die Oberfl äche und entwickelt mit der
Zeit Oberfl ächenrost, wenn sie natürlichen Witterungseinfl üssen ausgesetzt wird. Dies ist zu erwarten und stellt
keinen Fehler dar.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, diese Vorrichtung vor jedem Gebrauch auf Anzeichen von
Materialermüdung und Beschädigung zu überprüfen. Wenn die Vorrichtung das Ende ihrer natürlichen
Lebensdauer erreicht hat, muss sie ersetzt werden.
Wenn diese Vorrichtung im Freien gelassen wird, muss eine geeignete Abdeckung verwendet werden, nachdem
es vollständig abgekühlt ist.
Diese Vorrichtung kann Spuren oder Flecken auf der Terrasse hinterlassen. Zum Schutz des Bodens sollte die
Vorrichtung auf eine separate Terrassenplatte oder einen Ziegelsteinsockel gestellt werden.
FESTBRENNSTOFFARTEN UND -MENGEN
Zum Heizen im Freien können mit dieser Vorrichtung die folgenden Brennstoffarten verwendet werden:
unbehandeltes Holz, Holzscheite und Easylogs.
In dieser Vorrichtung darf keine Kohle verbrannt werden.
Nicht mit Brennstoff überladen: Es wird empfohlen, die Feuerschale bzw. den Verbrennungsbereich nur bis zur
Hälfte seines Fassungsvermögens zu füllen.
Die empfohlene Brennstoffmenge darf nie um mehr als 50% überschritten werden.
ANZÜNDEN, BRENNSTOFF HINZUFÜGEN, LÖSCHEN
WARNUNG! Niemals Spiritus oder Benzin zum Anzünden oder zum erneuten Anzünden verwenden. Nur
Feueranzünder verwenden, der der EN 1860-3 entspricht.
Einen Stapel locker zerknüllter Zeitungen vorbereiten und in die Brennkammer legen.
Fein gespaltenes, trockenes Brennholz auf das Papier legen.
Die Hälfte des Brennstoffs hinzufügen und genug Platz lassen, um das Paper anzuzünden.
Zum Anzünden des Papiers lange Sicherheitsstreichhölzer oder ein Feuerzeug mit großer Reichweite
verwenden.
Sobald das Feuer entstanden ist, den restlichen Brennstoff hinzufügen.
Beim Hinzufügen von Brennstoff immer hitzebeständige Handschuhe tragen.
Den Brennstoff nicht in die Vorrichtung fallenlassen oder werfen, da dies zu Schäden führen kann.
Um das Feuer nach dem Gebrauch zu löschen: keinen Brennstoff mehr hinzufügen und das Feuer abklingen
lassen; das Feuer kann auch mit Sand gelöscht werden. Kein Wasser verwenden, da dies die Vorrichtung
beschädigen und überschüssige Aschepartikel erzeugen kann.
HOLZLAGERUNG
WARNUNG! Im Lagerfach dürfen nur unbehandelte Holzscheite gestapelt werden. Dabei sollten nur 75% der
Lagerkapazität genutzt werden.
Holzscheite sollten immer locker gestapelt werden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen.
Keine andere Art von Brennstoff in das Holzlagerfach legen.
DE_FPL_2_0_7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

58634