Seite 2
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Vervielfältigungen oder Reproduktionen in jeglicher Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder Datenerfassung) bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Georg Fischer Rohrverbindungstechnik GmbH.
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 0 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Für das schnelle Erfassen dieser Anleitung und das sichere Umgehen mit der Maschine werden Ihnen hier die in der Anleitung verwendeten Warnhinweise, Hinweise und Symbole sowie deren Bedeutung vorgestellt.
0 Zu dieser Anleitung Betriebsanleitung SCORP 220 Plus Weitere Symbole und Auszeichnungen Symbol Bedeutung Wichtig Hinweise: Enthalten besonders wichtige Informationen zum Verständnis. Hinweis Gebot: Dieses Symbol müssen Sie beachten. Handlungsaufforderung in einer Handlungsabfolge: Hier müssen Sie etwas tun. Allein stehende Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie etwas tun.
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 1 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Der SCORP 220 Plus ist nach dem Stand der Technik gebaut. Ein anderer Einsatz als der in dieser Anleitung beschriebene, kann zu Personenschäden des Benutzers oder Dritter führen. Ferner können die Maschine oder andere Gegenstände beschädigt werden.
"Leisten auch Sie Ihren Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz." • Abweichungen vom Betriebsverhalten sofort dem Verantwortlichen melden. • Alle Arbeiten sicherheitsbewusst durchführen. • Beim Arbeiten mit dem SCORP 220 Plus Mundschutz, Schutzbrille, Sicherheitshandschuhe und Gehörschutz tragen. • Nach dem Ende jedes Arbeitsgangs Maschine abschalten und auslaufen lassen. •...
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 1 Sicherheitshinweise Entsorgung • Späne und gewechseltes Getriebefett vorschriftgemäss entsorgen. • Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör enthalten grosse Mengen wertvoller Roh- und Kunststoffe, die einem Recyclingprozess zugeführt werden können. Weitere Sicherheitsvorschriften Länderspezifische Vorschriften, Normen und Richtlinien beachten.
3 Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten Betriebsanleitung SCORP 220 Plus Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten Eigenschaften Der SCORP 220 Plus ist geeignet zum Trennen von Rohren für den Einsatz auf der Baustelle und industriellen Rohrinstallationen und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: • Leistungsfähiges und leichtes Handgerät •...
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 4 Technische Daten Technische Daten Kenndaten Abmessungen (l x b x h) 35 x 22 x 28 mm Gewicht 8,4 kg Max. Leerlaufdrehzahl 4000 U/min (rpm) Leistung 1400 W Netzanschluss 220 – 230 V, 50/60 Hz 110 –...
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 5 Inbetriebnahme Transport Der SCORP 220 Plus ist eine tragbare Maschine. Besondere Hilfsmittel für den Transport sind nicht notwendig. Lebensgefahr durch Stromschlag und Wiederanlauf der Maschine! Beim Transport kann der Netz-Schalter unbeabsichtigt betätigt werden, so dass die Maschine anläuft.
Unbeabsichtigtes Betätigen des Netz-Schalters! ! Vor Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten sowie Werkzeugwechsel den Netzstecker ziehen und Maschine auslaufen lassen. ! Vor dem Anschliessen des SCORP 220 Plus überprüfen, ob der Motor in der oberen Position (ausser Schnitt) arretiert ist. Sägeblatt montieren bzw. auswechseln Vorsicht Sachbeschädigung...
Seite 17
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 6 Bedienung 2. Zapfenarretierung (2) drücken und gleichzeitig das Sägeblatt/Trennblatt drehen, bis sich der Knopf der Zapfenarretierung (2) noch einmal um ca. 7 mm tiefer drücken lässt. Das Sägeblatt/Trennblatt lässt sich jetzt nicht mehr drehen. 3. Die Befestigungsschraube (3) des Sägeblatts/Trennblatts mit dem Sägeblattschlüssel öffnen.
Seite 18
6 Bedienung Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 7. Zapfenarretierung (2) drücken und die Befestigungsschraube (3) anziehen. 8. Den festen Schutz aufsetzen und mit beiden Feststellschrauben (1) anziehen. (04.05) MT_SCORP 220 Plus_BA_01_790014761_07.doc...
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 6 Bedienung SCORP 220 Plus auf Rohr montieren Hinweis Das Sägeblatt/Trennblatt des SCORP 220 Plus trennt das Rohr 20 mm von der Nase des unteren Blattschutzes entfernt ab: Markierungsstelle = erforderliches Mass – 20 mm Trennstelle 1.
Festhaltevorrichtung (10) des SCORP 220 Plus auf den Durchmesser des abzutrennenden Rohres einstellen: 4. Regulierknopf (9) im Uhrzeigersinn drehen, bis sich die Festhaltevor- richtung (10) des SCORP 220 Plus fest um das abzutrennende Rohr gelegt hat. Wichtig Das Rohr ist dann richtig eingespannt, wenn es sich in der Festhaltevor- richtung (10) drehen lässt, aber nicht in Längsrichtung bewegt werden kann.
Seite 21
SCORP 220 Plus in die obere Position gehoben wird. Vorsicht Sachbeschädigung ! Motor nie starten, wenn das Motorteil des SCORP 220 Plus in der Säge- stellung arretiert ist oder wenn die Zähne des Sägeblatts sich im zu sägenden Material befinden.
Seite 22
Arretierung des Motorteils in der Sägestellung befreit wird. 6. Motorteil in die obere Position zurückgleiten lassen. 7. Den SCORP 220 Plus vom Rohr anheben und vergewissern, dass der bewegliche Schutz in der unteren Position arretiert ist. Wichtig Nach dem Ende jedes Arbeitsganges Maschine ausschalten und leer laufen lassen.
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 6 Bedienung Gerader Schnitt und Kontrollrad Der Schnitt wird von mehreren Faktoren beeinflusst, z.B. von der Größe des Rohrs, dem Material, der Wandstärke, der Qualität der Rohroberfläche, der Rundung, Schweißnähte, Zustand des Sägeblatts, Vorschubgeschwindigkeit und der Erfahrung des Benutzers. Aus diesen Gründen können die Ergebnisse voneinander abweichen und der Schnitt kann sich nach links oder rechts neigen (fehlerhafte Ausrichtung des Schnittanfangs- und -endpunktes).
Seite 24
6 Bedienung Betriebsanleitung SCORP 220 Plus Kontrollrad einstellen 1. Feststellschraube (3) lösen. 2. Das Kontrollrad im oder gegen den Uhrzeigersinn in die gewünschte Position drehen: Falls der Sägeabschnitt einen Versatz nach rechts aufweist, drehen Sie – das Rad im Uhrzeigersinn.
Betriebsanleitung SCORP 220 Plus 7 Wartung Wartung Lebensgefahr durch Stromschlag! Bei Nichtbeachtung drohen Ihnen Tod oder schwerste Verletzungen. ! Vor den Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen. GEFAHR Zeitraum Tätigkeit vor Arbeitsbeginn ! Zustand des Sägeblatts/Trennblatts kontrollieren, ggf. austauschen. bei jeder Reinigung ! Kunststoffteile: –...
Überlastschutz wurde durch Überlastschutzschalter betätigen. stumpfes Sägeblatt oder zu hohe Geschwindigkeit ausgelöst. Die Stromversorgung ist unterbrochen. SCORP 220 Plus lässt sich nicht Feststellvorrichtung zu stark Lockern der Feststellvorrichtung drehen. fixiert. durch Regulierknopf bis sich der SCORP 220 Plus drehen lässt.