Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USER GUIDE
Gaming|Content Creation|Business & Productivity

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI Stealth GS77 12UHS-063

  • Seite 1 USER GUIDE Gaming|Content Creation|Business & Productivity...
  • Seite 2 BENUTZERHANDBUCH NOTEBOOK...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CE-Konformität ........................1-7 Batterieverordnung ........................1-7 WEEE-Hinweis ........................1-7 Information über chemische Stoffe ..................1-8 Aufrüsten und Garantie ......................1-8 Ersatzteilverfügbarkeit ......................1-8 Sicherheitshinweise.........................1-9 MSI Highlights ............................. 1-12 Einleitung ..................2-1 Auspacken ..........................2-2 Produktübersicht ........................2-3 Ansicht von Oben .......................2-3 Ansicht von Vorne ......................2-6 Ansicht von Rechts ......................2-7 Ansicht von Links .......................2-9...
  • Seite 4 Bluetooth-Verbindung in Windows OS herstellen ............. 3-29 Bluetooth-Verbindung aktivieren ................... 3-29 Externe Geräte anschließen ....................3-32 Verwendung der USB Power-Share-Funktion (optional)..........3-33 Video: RAID Funktion verwenden (optional)..............3-34 Video: Windows 10-Betriebssystem auf MSI Notebooks wiederherstellen ....3-35 Video: MSI One Touch Install verwenden ................. 3-36...
  • Seite 5: Urheberrecht Und Markenhinweis

    Urheberrecht und Markenhinweis Copyright © Micro-Star Int’l Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Das MSI-Logo ist eine eingetragene Handelsmarke der Micro-Star Int’l Co., Ltd. Alle anderen erwähnten Marken und Namen können Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Wir übernehmen keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Richtigkeit und Vollständigkeit. MSI behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Seite 6: Hinweise Zu Funkstörungen - Fcc-B

    Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
  • Seite 7: Ce-Konformität

    CE-Konformität Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen sowie anderen relevanten Bestimmungen der europäischen Richtlinie. Batterieverordnung Europäische Union: Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Bitte benutzen Sie die öffentliche Sammlung, um sie zurückzugeben, zu recyclen oder in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu behandeln.
  • Seite 8: Information Über Chemische Stoffe

    Information über chemische Stoffe In Beachtung der Vorschriften der chemischen Substanzen, wie EU-Verordnung REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates), bietet MSI die Informationen von chemischen Substanzen in Produkten unter: https://csr.msi.com/global/index Aufrüsten und Garantie Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten, wie Speichermodule, Festplatten, SSD, ODD und Bluetooth/ WiFi Combo-Karte usw., im Produkt vorinstalliert sind.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Entfernen Sie nicht den Erdungsstift des Netzkabels, da dies ein wichtiges Sicherheitselement ist. • Verwenden Sie immer den von MSI zugelassenen Netzadapter und das Netzkabel oder ein kompatibles, bei MSI erworbenes Kabel. • Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nicht darauf getreten werden kann.
  • Seite 10 WARNUNG: Keine Akkus/ Batterien verschlucken. Wenn die Knopf-/ Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann sie schwere innere Verbrennungen verursachen und zum Tod führen. Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Halten Sie das Notebook von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern. Halten Sie das Notebook immer von Magnetfeldern und anderen Elektrogeräten fern.
  • Seite 11 Recycling und Entsorgung des Produktes kontaktieren. • Weitere Recycling-Informationen finden Sie auf der MSI- Internetseite sowie bei einem Vertrieb in Ihrer Nähe. • Bei weiteren Fragen zur korrekten Entsorgung, Rücknahme, Recycling oder Zerlegung der MSI Produkte können Sie sich gern an gpcontdev@msi.com wenden. 1-11...
  • Seite 12: Msi Highlights

    MSI Highlights Erfahren Sie exklusiveren Features des MSI Notebooks für alle Serien unter: http://www.msi.com and https://www.youtube.com/user/MSI Funktionen und Konfigurationen können je nach Modell variieren. Es wird empfohlen, sich für detaillierte Informationen an lokale Einzelhändler zu wenden. Steigern Sie Ihre Kreativität mit MSI Pen (Eingabestift) Der MSI Pen (Eingabestift) verfügt über eine anpassbare...
  • Seite 13 1-13...
  • Seite 14 1-14...
  • Seite 15: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 16: Auspacken

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres hochwertigen Notebooks. Dieses brandneue und exklusive Notebook-Modell wird Ihnen mit Sicherheit viel Freude bereiten und Ihnen sehr nützlich sein. Ihr neues Gerät wurde sorgfältig überprüft und zertifiziert, dies ist uns sehr wichtig, da wir größten Wert auf absolute Zuverlässigkeit und die Zufriedenheit unserer Kunden legen.
  • Seite 17: Produktübersicht

    Produktübersicht In diesem Abschnitt erfahren Sie einige grundlegende Dinge über Ihr Notebook. Auf diese Weise können Sie sich einen kleinen Überblick über das Gerät verschaffen, bevor Sie es benutzen. Bitte beachten Sie, dass der Lieferumfang sich ohne Vorankündigung ändern kann. Ansicht von Oben...
  • Seite 18 Einleitung Webcam/ Webcam-LED/ Internes Mikrofon • Mit der integrierten Webcam können Sie Fotos und Videos aufnehmen, an Videokonferenzen teilnehmen, und so weiter. • Die eingebaute Webcam funktioniert als IR-Kamera, die die Infrarot- Gesichtserkennungsfunktion unterstützt. • Die eingebaute Webcam kann optional mit einer IR-Kamera ausgestattet werden, die einen RGB-Lichtsensor verwendet, um eine noch bessere Farbwiedergabe zu erzielen.
  • Seite 19 Fingerabdrucksensor Nutzen Sie den Fingerabdrucksensor, um die Fingerabdrücke des Benutzers auf dem Notebook einzurichten und damit das Notebook zu entsperren. Stereolautsprecher Das Notebook ist mit eingebauten Stereo-Lautsprechern ausgestattet, die einen qualitativ hochwertigen Klang liefern und HD Audio Technik unterstützen. Tastatur Die eingebaute Tastatur bietet alle Funktionen einer Notebook-Tastatur.
  • Seite 20: Ansicht Von Vorne

    Einleitung Ansicht von Vorne Das leere Feld...
  • Seite 21: Ansicht Von Rechts

    Ansicht von Rechts Kartenleser Der integrierte Kartenleser kann verschiedene Typen der Speicherkarte unterstützen. Details darüber lesen Sie bitte in der Spezifikation nach. Power/ Thunderbolt (Typ-C) Combo-Anschlüsse • Verwenden Sie immer ein mitgelieferte Netzteil, um das Notebook mit Strom zu versorgen und den Akku zu laden. • Thunderbolt™...
  • Seite 22 Einleitung USB 3.2 Gen 2 Anschluss (Typ-C) USB 3.2 Gen 2 (SuperSpeed USB) bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeits-datenübertragung. Der schlanke USB Typ-C Anschluss ist beidseitig einsetzbar, und bietet die Stromversorgung bis zu 5 V/ 3 A für die externen Geräte, wenn die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 23: Ansicht Von Links

    Ansicht von Links Kombinierter Audioanschluss • Die Buchse ist für den Anschluss von Headsets mit angeschlossenen Mikrofonen • Der kombinierte Audioanschluss unterstützt 4-polige 3,5 mm Klinkenstecker. Status-LED Akkustatus • Die LED leuchtet, wenn der Akku geladen wird. • Die LED leuchtet gelb, wenn der Akku nur noch eine geringe Kapazität aufweist.
  • Seite 24: Ansicht Von Hinten

    Einleitung Ansicht von Hinten Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren. HDMI Anschluss HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle für digitale Übertragung von Video- und Audiodaten in High-Definition (HD) und Ultra-High- Definition (UHD).
  • Seite 25: Ansicht Von Unten

    Ansicht von Unten SSD-Steckplatz Ihr Notebook ist mit einem SSD M.2-Steckplatz ausgestattet, der die PCIe- Schnittstellen unterstützt. Dieser Steckplatz befindet sich bei bestimmten Modellen unter dem Motherboard. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Händler vor Ort oder den Kundendienst. Akku-Resetöffnung Wenn die System-Firmware (EG) aktualisiert wird oder das System hängt, 1) Schalten Sie das Notebook ab.
  • Seite 26: Tastatur Verwenden

    Einleitung Tastatur verwenden Ihr Notebook ist mit einer voll ausgestatteten Tastatur ausgerüstet. Zur Sicherstellung der Tastatur wird vorschriftsmäßig durchgeführt, es wird dringend empfohlen, die notwendige Anwendungen in Ihrem Betriebssystem zu installieren. Durch Berühren der FN Schnellstarttasten aktivieren Sie bestimmte Anwendungen oder Werkzeuge.
  • Seite 27: Fn-Schnellstarttasten

    MSI Centervorinstalliert sein. Dieses bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das das Benutzern eine erstaunliche und effiziente Lösung zu vereinfachen. • Verwenden Sie diese Taste, um das Benutzerszenario in MSI Center zu wechseln. Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung einstellen Drücken Sie diese Taste wiederholt, um die LED- Hintergrundbeleuchtung der Tastatur entsprechend Ihrer Wünsche auszuwählen.
  • Seite 28: Funktionen Der Fn-Tastenkombinationen

    Einleitung Bildschirm umschalten Schaltet die Bildausgabe zwischen LCD, externem Monitor oder beidem um. Bildschirmaufnahmen Machen Sie eine Bildschirmaufnahme und kopieren Sie diese in die Zwischenablage. Anschließend kann sie in ein Bearbeitungsprogramm eingefügt werden. Funktionen der Fn-Tastenkombinationen Untbr-Taste Funktioniert wie die Untbr-Taste, wenn Sie beide Tasten drücken.
  • Seite 29: Mehrere Monitore Verwenden

    Medienschalter Verwenden Sie diese beiden Tasten, um zwischen PLAY/ PAUSE zu wechseln. Display ausschalten Verwenden Sie diese beiden Tasten, um den Bildschirm auszuschalten. Mehrere Monitore verwenden Wenn Sie einen weiteren Monitor mit dem Notebook verbinden, erkennt das System den externen Monitor automatisch. Die Anzeigeeinstellungen können Sie anpassen.
  • Seite 30: Spezifikationen

    Ankündigung ändern. Je nach Land können sich die Produkte in den Spezifikationen und in der Ausstattung unterscheiden. Besuchen Sie bitte die offizielle MSI-Webseite: www.msi.com, oder wenden Sie sich an einen Fachhändler, um die genauen Spezifikationen der Produkte zu erfahren.
  • Seite 31 1 x USB4 Typ-C • PCIe-, HDMI- und DisplayPort-Verbindungen können optional unterstützt werden. • 8K-Auflösung Unterstüzung • Unterstützt Datenübertragungsrate von bis 40 Gbit/s • Die maximale Ladestrombegrenzung beträgt bis zu 9V/ Thunderbolt 3A wenn das Gerät an die Wechselstromversorgung (optional) angeschlossen ist.
  • Seite 32 Einleitung Webcam Infrarot-Kamera Auflösung Audio Interne Lautsprecher 6 x Stereolautsprecher Sicherheit TPM 2.0 ist eine hardwarebasierte Verschlüsselungstechnik, die mit der passenden Software einen erweiterten und sicheren Datenschutz ermöglicht. Trusted Platform Modul Die TPM-Funktionen können in den BIOS-Einstellungen (optional) aktiviert und deaktiviert werden. Mit einem Windows in der Professional- oder Enterprise- Version ermöglicht BitLocker im Zusammenspiel mit dem TPM-Modul eine sichere Festplattenverschlüsselung.
  • Seite 33 2-19...
  • Seite 34 Einleitung 2-20...
  • Seite 35: Erste Schritte

    Erste Schritte...
  • Seite 36: Verwenden Des Notebooks

    Erste Schritte Verwenden des Notebooks Wir empfehlen Ihnen, die unten gezeigten Abbildungen zu befolgen, um das Notebook zu verwenden.
  • Seite 37: Sicherheitshinweise Zur Verwendung Des Notebooks

    Sicherheitshinweise zur Verwendung des Notebooks Falls Sie bisher noch nicht mit Notebooks gearbeitet haben, lesen Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise, die auch Ihrer Sicherheit dienen, und machen sich mit den entsprechenden Bedienschritten vertraut. ▶ Eine gute Ausleuchtung im Arbeitsbereich ist wichtig. ▶...
  • Seite 38: Hinweis Zur Verwaltung Der Stromversorgung

    Erste Schritte Hinweis zur Verwaltung der Stromversorgung In diesem Abschnitt erfahren Sie die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der richtigen Benutzung eines Netzadapters und des Akkus. Netzteil Achten Sie darauf, dass Ihr Notebook während der ersten Benutzung über das Netzteil mit Strom zu versorgen. Wenn sich das Notebook wegen zu niedrigen Spannungslevels der Batterie automatisch abschaltet, kann dies zu Systemfehlern führen.
  • Seite 39 ▶ Akku-Typ • Ihr Notebook kann mit einem Li-Ion- oder Li-Ion-Polymer-Akku mit hoher Kapazität ausgestattet sein (abhängig vom gekauften Modell). • Der wiederaufladbare Akku ist die interne Stromquelle Ihres Notebooks. ▶ Ladeverhalten des Akkus Die nachstehenden Tipps verraten Ihnen, wie Sie die Akkuleistung optimal nutzen können: • Versetzen Sie das System in den Ruhezustand, wenn Sie nicht aktiv damit arbeiten oder verkürzen Sie gegebenenfalls die Zeit bis zum automatischen...
  • Seite 40: Den Energiesparplan Unter Windows Einstellen

    Erste Schritte Den Energiesparplan unter Windows einstellen * Für ausgewählte Modelle mit mit installiertem Windows 11-Betriebssystem Ein Energiesparplan ist eine Sammlung von Hardware- und Systemeinstellungen, die den Energieverbrauch des PCs verwaltet. Mithilfe von Energiesparplänen können Sie Energie einsparen, Systemleistung maximieren oder ein Gleichgewicht zwischen Energieeinsparung und Leistung wählen.
  • Seite 41 Öffnen Sie das Fenster [All Control Panel Items] (Alle Elemente der Systemsteuerung). Wählen Sie [Large icons] (Großes Symbol) im Dropdown-Menü [View by] (Ansicht nach). Wählen Sie [Power Options] (Energieoption), um fortzufahren. Im Fenster [Power Options] (Energieoption) ist die [Balanced] (Ausbalanciert) Option des Energiesparplan standardmäßig ausgewählt.
  • Seite 42 Erste Schritte...
  • Seite 43: Einen Eigenen Energiesparplan Erstellen

    Einen eigenen Energiesparplan erstellen Sie können Ihren eigenen Energiesparplan erstellen und diesen nach Ihren Anforderungen anpassen. Klicken Sie auf [Create a power plan] (Energiesparplan erstellen) in Power Options (Energieoptionen). Beginnen Sie mit einem bestehenden Plan und und geben Sie dem Plan einen Namen.
  • Seite 44: Windows Hello Einrichten (Optional)

    Erste Schritte Windows Hello einrichten (optional) Windows Hello ist eine sichere und individualisierte Methode, um sich per Fingerabdruckoder Gesichtserkennung an Ihrem Windows-Notebook anzumelden. Zur Nutzung der Funktion ist ein Fingerabdruckleser oder eine geeignete Kamera erforderlich. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie sich mit einer Wischbewegung oder einem kurzen Blick anmelden.
  • Seite 45 3-11...
  • Seite 46: Windows Hello Pin Eingeben

    Erste Schritte Windows Hello PIN eingeben Mit einer Windows Hello-PIN können Sie sich schnell und sicher bei Ihrem Gerät, Ihren Apps und Diensten anmelden. Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur als Referenz und können von den tatsächlichen abweichen. Wählen Sie [PIN (Windows Hello)] (PIN (Windows Hello)) und klicken Sie dann [Set up] (Einrichten), um fortzufahren.
  • Seite 47 3-13...
  • Seite 48: Windows Hello Fingerabdruck Einrichten

    Erste Schritte Windows Hello Fingerabdruck einrichten * Nur für ausgewählte Modelle Es ist Zeit, sich von der Eingabe komplexer Passwörter zu verabschieden und Ihren Fingerabdruck zum Entsperren Ihres Geräts und zur Verifizierung Ihrer Identität zu verwenden. Wählen Sie [Fingerprint Recognition (Windows Hello)] (Fingerabdruckerkennung (Windows Hello)), klicken Sie auf [Set up] (Einrichten), um den Windows Hello- Einrichtungsassistenten zu öffnen, und klicken Sie dann auf [Get Started](Erste Schritte), um fortzufahren.
  • Seite 49 3-15...
  • Seite 50 Erste Schritte 3-16...
  • Seite 51: Windows Hello Per Gesichtserkennung Einrichten

    Windows Hello per Gesichtserkennung einrichten * Nur für ausgewählte Modelle Ihr Gerät ist jetzt noch persönlicher. Verwenden Sie Ihr Gesicht, um Ihr Gerät zu entsperren und Ihre Identität zu überprüfen. Wählen Sie [Facial Recognition (Windows Hello)] (Gesichtserkennung (Windows Hello)), klicken Sie auf [Set up] (Einrichten), um den Windows Hello- Einrichtungsassistenten zu öffnen, und klicken Sie dann auf [Get Started] (Erste Schritte), um fortzufahren.
  • Seite 52 Erste Schritte 3-18...
  • Seite 53: Tastatur Verwenden

    Tastatur verwenden Das in Ihr Notebook integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät, das eine normale Maus ersetzt: Sie steuern bestimmte Funktionen Ihres Notebooks, indem Sie den Mauszeiger auf eine Stelle des Bildschirms setzen und mit den beiden „Maustasten“ eine Auswahl treffen.. ▶...
  • Seite 54: Die Festplatte Und Ssd (Solid-State-Disk)

    Erste Schritte Erste Schritte drücken die linke Maustaste. Dieser Vorgang, der Zeigen und Klicken genannt wird, zählt zu den grundsätzlichen Bedienschritten Ihres Notebooks. Anders als bei herkömmlichen Zeigegeräten (wie der Maus) können Sie das gesamte Touchpad als linke Maustaste benutzen - das Tippen auf dem Touchpad entspricht also exakt der Betätigung der linken Maustaste.
  • Seite 55: So Verbinden Sie Das Internet Unter Windows-Betriebssystemen

    So verbinden Sie das Internet unter Windows- Betriebssystemen * Für ausgewählte Modelle mit mit installiertem Windows 11-Betriebssystem Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur als Referenz, sie können je nach installierter Windows-Betriebssystemversion variieren. Wireless LAN Wireless LAN ist eine drahtlose Breitbandverbindung, mit dem Sie im Internet ohne Verwendung von Kabeln surfen können.
  • Seite 56 Erste Schritte 3-22...
  • Seite 57 3-23...
  • Seite 58: Kabelnetzwerk (Lan)

    Erste Schritte Kabelnetzwerk (LAN) Verbinden Sie sich mit dem Internet über Kabel und Netzwerkadapter. Vor dem Einrichten der Verbindung von dynamischer IP/PPPoE IP, Breitband (PPPoE) oder statischer IP wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder Ihren Netzwerkadministrator. ▶ Dynamische IP/PPPoE-Verbindung Öffnen Sie Settings (Einstellungen) und klicken Sie auf [Network &...
  • Seite 59 3-25...
  • Seite 60 Erste Schritte 3-26...
  • Seite 61 ▶ Breitband (PPPoE)-Verbingdung Öffnen Sie Settings (Einstellungen) und klicken Sie auf [Network & Internet] (Netzwerk & Internet). Wählen Sie [Wi-Fi] (Wi-Fi]) im Auswahl-Menü für Network & internet (Netzwerk- und Internet ). Wählen Sie [Set up a new connection](Neue Verbindung). 3-27...
  • Seite 62 Erste Schritte Wählen Sie [Connect to the Internet (Verbindung mit dem Internet herstellen)] nder Choose a connection option (Wählen Sie eine Verbindung), und licken Sie auf [Next] (Weiter). Wählen Sie [Set up a new connection anyway] (Trotzdem eine neue Verbindung einrichten).
  • Seite 63: Bluetooth-Verbindung In Windows Os Herstellen

    Bluetooth-Verbindung in Windows OS herstellen * Für ausgewählte Modelle mit mit installiertem Windows 11-Betriebssystem Mithilfe von Bluetooth können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Bluetooth- Geräten herstellen. Die hier gezeigten Abbildungen dienen nur als Referenz, sie können je nach installierter Windows-Betriebssystemversion variieren.
  • Seite 64 Erste Schritte 3-30...
  • Seite 65 3-31...
  • Seite 66: Externe Geräte Anschließen

    Erste Schritte Externe Geräte anschließen Ihr Notebook ist mit verschiedenen Anschlüssen (Eingang/Ausgang) ausgestattet, zum Beispiel USB, HDMI, DisplayPort und mini DisplayPort an denen unterschiedliche Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Zum Anschluss solcher Geräte lesen Sie zunächst die Betriebsanleitungen der entsprechenden Geräte durch, und schließen das jeweilige Gerät anschließend an Ihr Notebook an.
  • Seite 67: Verwendung Der Usb Power-Share-Funktion (Optional)

    Verwendung der USB Power-Share-Funktion (optional) Dieses Notebook unterstützt die USB Power Share-Funktion (optional) über Typ-A- USB-Anschlüsse um verschiedene USB-Geräte, wie zum Beispiel Mobiltelefone oder Powerbanks, während des Ruhezustands oder des Herunterfahrens des Notebooks zu laden. Die Funktion USB Power Share ist nur im Wechselstrommodus (AC-Modus) unter den Standardeinstellungen verfügbar;...
  • Seite 68: Video: Raid Funktion Verwenden (Optional)

    Erste Schritte Video: RAID Funktion verwenden (optional) * Für ausgewählte Modelle mit mit installiertem Windows 10-Betriebssystem Das Notebook kann die RAID-Technologie auf verschiedenen Ebenen unterstützen. RAID erlaubt Ihnen das Speichern der Daten auf mehreren Festplattenlaufwerken oder Solid- State-Laufwerken. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler. Weiterhin ist zu beachten, dass die unterstützten RAID-Funktionen abhängig vom jeweiligen Modell sind und variieren können.
  • Seite 69: Video: Windows 10-Betriebssystem Auf Msi Notebooks Wiederherstellen

    Video: Windows 10-Betriebssystem auf MSI Notebooks wiederherstellen * Für ausgewählte Modelle mit mit installiertem Windows 10-Betriebssystem. Sehen Sie sich diese Video mit einer Anleitung an: https://www.youtube.com/watch?v=C3M1Di0QF_k, Dort erfahren Sie, wie Sie das Windows 10-Betriebssystem im Bedarfsfall wiederherstellen. YouTube 3-35...
  • Seite 70: Video: Msi One Touch Install Verwenden

    * Für ausgewählte Modelle mit mit installiertem Windows 10-Betriebssystem. MSI „One Touch Install“, das One-Click-Installationsprogramm, ermöglicht es dem Anwender, schnell die benötigten Treiber für Ihr MSI Notebook durch einen einzelnen Mausklick zu installieren. Sehen Sie sich diese Video mit einer Anleitung an: https://www.youtube.com/watch?v=V-...
  • Seite 71 3-37...
  • Seite 72 MSI.COM SUPPORT SOCIAL MEDIA...

Inhaltsverzeichnis