Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

© 2015
burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Gültig ab: 11.02.2015
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIGISTANT
®
4420-V001
Hersteller:
burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 - 5
DE-76593 Gernsbach
Germany
Tel.:
(+49) 07224 / 6450
Fax.:
(+49) 07224 / 64588
E-Mail:
info@burster.de
www.burster.de
1809-BA4420DE-5670-021517
Postfach 1432
DE-76587 Gernsbach
Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für burster DIGISTANT 4420-V001

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIGISTANT 4420-V001 ® © 2015 burster Hersteller: präzisionsmesstechnik gmbh & co kg burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Alle Rechte vorbehalten Talstraße 1 - 5 Postfach 1432 DE-76593 Gernsbach DE-76587 Gernsbach Germany Germany Gültig ab: 11.02.2015 Tel.: (+49) 07224 / 6450 Fax.:...
  • Seite 2 Bauelemente, Geräte und Messwertsensoren von burster präzisionsmesstechnik (nachstehend "Produkt" genannt) sind das Erzeugnis zielgerichteter Entwicklung und sorgfältiger Fertigung. Für die einwandfreie Beschaffenheit und Funktion dieser Produkte übernimmt burster ab dem Tag der Lieferung Garantie für Material- und Fabrikationsfehler entsprechend der in der Produktbegleitenden Garantie- Urkunde ausgewiesenen Frist.
  • Seite 3 E G - K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g EC- Declaration of Conformity according to EN ISO/IEC 17050-1:2010 Name des Herstellers: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Manufacturer’s Name: Adresse des Herstellers: Talstr.
  • Seite 4 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Seite 4...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Inhaltsverzeichnis DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Allgemeines ............Kapitel 1 Betriebsvorbereitung ..........Kapitel 2 Bedienelemente ............ Kapitel 3 Handbedienung ............ Kapitel 4 Fernbedienung ............. Kapitel 5 Wartung und Kundendienst ........Kapitel 6 Technische Daten ..........Kapitel 7 Seite 5...
  • Seite 6 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Seite Allgemeines ................11 1.1 Anwendung ................... 11 1.2 Beschreibung ................... 11 Betriebsvorbereitung ............... 13 2.1 Auspacken des Gerätes ................13 2.2 Versorgungsspannung .................. 13 Hinweise zum richtigen Laden/Entladen Ni-MH-Akku ......... 14 2.3 Anschlüsse ................... 15 2.4.
  • Seite 7 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Seite 4.3 Geberfunktion ..................33 4.3.1 Spannung geben ................33 4.3.2 Strom geben .................33 4.3.3 Thermopaar simulieren ..............34 4.3.3.1 TC: Simulation eines Thermopaars ........35 4.3.3.2 TC+RJ-Man: Simulation eines Thermopaars u. einer externen Vergleichsstelle ..........36 4.3.3.3 TC+RJ-Aut: Simulation eines Thermopaars und einer Vergleichsstelle zur Kalibrierung eines Gerätes, das die Vergleichsstellentemperatur durch einen Messfühler erfasst oder Simultaion mit einer externen Vergleichs-...
  • Seite 8 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Seite 4.11.4 Datalogger Auswertung ..............62 4.11.5 Statistik Auswertung..............63 4.11.6 Anzeige der aufgezeichneten Messwerte ........63 4.12 Einstellung der RS232 Schnittstelle ............64 4.13. Min/Max Funktion ..................65 4.14. Anzeige von Version und Abgleichsstand ..........66 4.15 Einstellung der Hintergrundbeleuchtung ..........66 4.16 RTD Einstellung ..................67 4.17 TC-Typ und RJ einstellen .................68 4.17.1 Vergleichsstelle (RJ) für Geben TC einstellen .......68...
  • Seite 9 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Seite Fernbedienung des Gerätes ............79 5.1. Steuerung über serielle Schnittstelle ............79 Einführung ................79 Einstellen im seriellen Schnittstellenmenü ..........79 Erläuterung des Kommunikationsprotokolls zum Verbindungsaufbau ..80 DIGISTANT als Master ................81 ® DIGISTANT als Slave ................81 ® Verbindungsende ................83 Erläuterung des Datenübertragungsprotokolls nach ANSI X3.28 Subcat A3/A4 .83 Timerfunktion nach ANSI X3.28 ...............84...
  • Seite 10 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Seite Wartung und Kundendienst ............ 143 6.1 Wartung .................. 143 6.2 Kundendienst .................. 143 6.3 Werksgarantie .................. 143 6.4 Reinigung .................. 144 6.5 Behandlung von Batterien ..............144 Technische Daten ..............145 7.1 Messen und Geben ................145 7.2 Funktionsstörklasse ................
  • Seite 11: Allgemeines

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 1. Allgemeines 1.1 Anwendung Der Universal-Kalibrator DIGISTANT Typ 4420-V001 ist ideal zum Überprüfen und Kalibrieren von Tempe- ® raturmess- und Regelgeräten mit Dokumentation der Messergebnisse geeignet. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen ist das tragbare Gerät vor Ort, aber auch stationär, im Prüffeld oder Labor einsetzbar. Es können sowohl Spannungen als auch Ströme, Temperaturen und Widerstände simuliert und gemessen werden.
  • Seite 12 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Seite 12...
  • Seite 13: Betriebsvorbereitung

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 2. Betriebsvorbereitung 2.1 Auspacken des Gerätes Das Gerät wiegt 2,5 kg und ist dementsprechend stoßsicher verpackt. Packen Sie es sorgfältig aus und achten Sie auf die Vollständigkeit der Lieferung. Zum normalen Lieferumfang gehören: 1 Universal-Kalibrator DIGISTANT Typ 4420-V001 ®...
  • Seite 14: Hinweise Zum Richtigen Laden/Entladen Ni-Mh-Akku

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Hinweise zum richtigen Laden und Entladen des eingebauten Ni-MH-Akkus Ein Nickel-Metallhydrid-Akku (Ni-MH) bietet im Vergleich zum NiCd-Akku bei gleicher Spannung ungefähr die doppelte Energiedichte. Die Lebendauer ist bei sachgemäßer Behandlung mit ca. 500 Ladezyklen etwas geringer, als die eines NiCd-Akkus. Ni-MH-Akkus werden die Nickel-Cadmium-Akkus ablösen, da sie kein giftiges Schwermetall wie Cadmium enthalten.
  • Seite 15: Anschlüsse

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 2.3 Anschlüsse Ι Ι Steckernetzteil Thermoelemente- Thermoelemente- 4495-V001 Eingang Ausgang Buchse ist mit Gehäuse verbunden max 11 V Eingang Ausgang Laden Input max 22 mA Output Charge Widerstands- Pt100; Ni100-, Pt200; Pt500-, Pt1000 Messung 2-Leiter 3-Leiter Stecker auf die 4291-0...
  • Seite 16: Funktionstest

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 2.4 Funktionstest Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint in der Anzeige für ca. 5 Sekunden folgender Text: anschließend wird automatisch der zuletzt eingestellte Wert ausgegeben. 2.5 Auswahl der Menüsprache In diesem Menü können verschiedene Sprachen angewählt werden. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint für ca.
  • Seite 17: Bedienelemente

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 3. Bedienelemente und Anschlüsse 3.1 Frontplatte laden/charge → ← UNIT DIGISTANT 4420 ± 3.1.1 Anzeige Für die Anzeige wird ein zweizeiliges LCD-Display mit je 20 Zeichen verwendet. Seite 17...
  • Seite 18: Beschreibung Der Einzelnen Tasten

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 3.1.2 Beschreibung der einzelnen Tasten Zifferntasten - Dienen zur numerischen Zifferneingabe. Punkttaste - IN: Anwahl von Messen Druck OUT: - Dient zur Eingabe des Dezimalpunktes. ± Vorzeichentaste - Dient zur Eingabe des Vorzeichens. Löschtaste - Dient zum Abbruch einer laufenden Eingabe. Milliampere-Taste - Quittierung bei der Eingabe eines Stromwertes.
  • Seite 19: Beschreibung Der Einzelnen Tasten Für Die Druckfunktion

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 3.1.2.1 Beschreibung der einzelnen Tasten für die Druck- funktion Im Messmode: Dient zur Anwahl von Messen Druck ± Im P-Messmode: Dient zur Anwahl des Batterietests Im P-Messmode: Dient zur Tarabildung bei Messen Druck Dient zur Anwahl der Druckmodule Dient zur Anwahl von Messen Druck mit Geber U bzw.
  • Seite 20 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Seite 20...
  • Seite 21: Handbedienung

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4. Handbedienung des Gerätes Das Gerät kann über Tastatur oder über die RS232 Schnittstellen bedient werden. Im folgenden wird die Bedienung über die Tastatur beschrieben. 4.1 Messzeiten bei DIGISTANT 4420 ® Grundsätzlich: Messtakt 2 Messungen/s Alle 250 Messungen eine Nullpunktmessung (Dauer 0.5 s) Bei U, I, TC (RJMAN), TC (4-20 mA), TC (0-20 mA) Messung 2 Messungen/s wobei alle 250 Messungen noch eine Nullpunktmessung (Dauer 0.5 s) dazu kommt.
  • Seite 22: Strom Messen

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.2.2 Strom messen DIGISTANT 4420-V001 ® Eingang Input Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie es wie oben dargestellt. Stellen Sie das Gerät mit auf "Messfunktion und mit mA auf Strommessung. 4.2.3 Temperatur messen mit Thermopaar Der DIGISTANT Typ ermöglicht das Messen mit folgenden ®...
  • Seite 23: Rj-Int:messung Eines Thermopaars

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.2.3.1 RJ-INT: Messung eines Thermopaars DIGISTANT 4420-V001 ® Eingang Input Thermodrähte oder Ausgleichsleitung Die Vergleichsstelle befindet sich im Gerät (Intern). Sie wird über einen eingebauten Pt100-Fühler elektronisch nachgebildet. Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten FCT und TC .
  • Seite 24: Rj-Man:messung Nach Der Vergleichsstelle

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.2.3.2 RJ-Man: Messung nach der Vergleichsstelle; Vergleichsstellen- temperatur konstant und bekannt DIGISTANT 4420-V001 ® Vergleichsstelle Eingang Input Thermodrähte Kupferdraht Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten FCT und TC .
  • Seite 25: Rj-Ext Pt100: Messung Nach Der Vergleichsstelle; Vergleichsstellentemperatur Mit Pt100 Oder Präzisionsmessung Mit Der Externen Vergleichs- Stelle Typ 4485

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® W a h l d e r E i n h e i t Stellen Sie nach Drücken von FCT und UNIT den Korrekturzeiger mit den Tasten oder auf TC. → ← Wählen Sie nun mit den Tasten oder zwischen °C, °F oder K aus.
  • Seite 26 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Ausgleichsleitung TC-Miniatur- oder Thermodraht stecker Pt 100-Leitung in Vierleitertechnik Externe Thermoelement Vergleichsstelle eingebautem Pt 100-Fühler Typ 4420-V001 Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten FCT und TC .
  • Seite 27: 4-20Ma: Messung Nach Thermopaar Und Spannungslinearem Messumformer. Nennausgangsstrombereich 4-20Ma

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.2.3.4 4-20mA: Messung nach Thermopaar und spannungslinearem Messumformer. Nennausgangsstrombereich 4-20mA Diese Funktion kann man sich so vorstellen, dass am Messort ein Thermopaar mit einer Ver- gleichsstelle bezogen auf 0 °C der zu messenden Temperatur ausgesetzt ist. Dem Thermopaar ist ein U-/I-Umsetzer nachgeschaltet, der die Ausgangsgangsspannung des Thermopaars linear in einen Strom umwandelt und diesen dem DIGISTANT zuführt.
  • Seite 28: 0-20Ma: Messung Nach Thermopaar Und Spannungslinearem Messumformer. Nennausgangsstrombereich 0-20Ma

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® K o r r e k t u r d e r G r e n z t e m p e r a t u r e n Der Korrekturzeiger zeigt auf die Grenztemperatur, die Sie ändern können. Den Korrekturzeiger können Sie mit nach oben und mit nach unten...
  • Seite 29 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten FCT und TC .Es erscheint die Anzeige "TC-Anwahl". ← → Mit den Tasten oder kann das gewünschte Thermopaar angewählt werden.
  • Seite 30: Temperatur Messen Mit Pt100/200/500/100 U. Ni100

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.2.4 Temperatur messen mit Pt100/200/500/1000 und Ni100 Schließen Sie den Widerstandsfühler in 4-Leiter-Technik an einen 6-poligen Lemostecker (Gr.1) an. DIGISTANT 4420-V001 ® Ni100 Pt100 Pt200 Pt500 Pt1000 ext. Pt100 Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. RT D E i n s t e l l u n g In dieses Menü...
  • Seite 31: Widerstandsmessung

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® RL-IN e i n s t e l l e n Hier wird eingestellt, ob der Zuleitungswiderstand RL für Messen RTD berücksichtigt wird oder nicht. ← → Mit Hilfe der Tasten kann zwischen folgenden Werten getoggelt werden: RL wird vom RTD Messwert subtrahiert RL wird nicht berücksichtigt.
  • Seite 32 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® RT D E i n s t e l l u n g In dieses Menü kommt man durch die Funktionswahl. Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: U N G In diesem Menü werden verscheidene Parameter sowohl für Messen als auch für Geben RTD eingestellt.
  • Seite 33: Geberfunktion

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.3 Geberfunktion Spannung Strom Thermoelement (TYP: R,S,B,J,T,E,K,U,L,N,C,D,G2,M) M -> NiMo(18%) - Ni von der Firma Ipsen (TYP: Ni100 oder Pt100) 4.3.1 Spannung geben DIGISTANT 4420-V001 ® Ausgang Output Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie es wie oben dargestellt. Stellen Sie das Gerät mit auf "Ausgangsfunktion und geben Sie den Spannungs-Sollwert ein:...
  • Seite 34: Thermopaar Simulieren

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.3.3 Thermopaar simulieren Der DIGISTANT Typ 4420-V001 ermöglicht das Simulieren folgender ® Thermopaar-Typen: Thermopaar-Typ Norm Temperaturbereich [°C] TC Type R PtRh13-Pt EN 60584-1 / ITS 90 50,0 ... + 1766,9 TC Type S PtRh10-Pt EN 60584-1 / ITS 90 50,0 ...
  • Seite 35: Tc: Simulation Eines Thermopaars

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.3.3.1 TC: Simulation eines Thermopaares DIGISTANT ® 4420-V001 zu prüfender Ausgang Messaufbau Output Thermodrähte oder Ausgleichsleitungen Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten FCT und TC .
  • Seite 36: Tc+Rj-Man: Simulation Eines Thermopaars U. Einer Externen Vergleichsstelle

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.3.3.2 TC+RJ-Man: Simulation eines Thermopaares und einer externen Vergleichsstelle Die Temperatur der Vergleichsstelle, die am zu prüfenden Messgerät eingestellt wurde, muss auch am DIGISTANT eingegeben werden. ® DIGISTANT 4420-V001 ® zu kalibrierendes Gerät Ausgang Output Kupferdrähte Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt.
  • Seite 37 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Nun können Sie den angezeigten Wert mit ENT übernehmen oder nach Eingabe der Vergleichsstellentemperatur und drücken der Taste UNIT wird der neue Wert übernommen. Bestätigen Sie mit ENT . W a h l d e r E i n h e i t Stellen Sie nach drücken von FCT und UNIT den Korrekturzeiger mit den...
  • Seite 38: Stelle Typ 4485

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.3.3.3 TC+RJ-Aut: Simulation eines Thermopaares und einer Vergleichs- stelle zur Kalibrierung eines Gerätes, das die Vergleichsstellen- temperatur durch einen Messfühler erfasst oder Simulation mit der externen Vergleichsstelle Typ 4485 Der DIGISTANT 4420-V001 erfasst die Temperatur des externen Fühlers bzw. des Fühlers der ®...
  • Seite 39 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie es wie nebenan dargestellt. Der Pt100-Fühler, den Sie an die Buchse "Ext. Pt100" anschließen, muss ausreichend genau mit der DIN übereinstimmen. Bringen Sie ihn in engen thermischen Kontakt zu den Fühler des zu prüfenden Geräts (bei der Vergleichsstelle Typ 4485 braucht dies nicht berücksichtigt zu werden).
  • Seite 40: Tc+4-20Ma: Simulation Eines Thermopaars Mit Angeschlossenem Spannungslinearem Messumformer

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.3.3.4 TC+4-20mA: Simulation eines Thermopaares mit angeschlosse- nem spannungslinearem Messumformer. Nennausgangsstrombereich 4-20mA. Der DIGISTANT simuliert ein Thermopaar und einen nachgeschalteten U-/I-Um- ® setzer. Dieser wandelt die Ausgangsspannung des zu simulierenden Thermopaars linar in einen Strom um, den der DIGISTANT an den Ausgangsbuchsen abgibt.
  • Seite 41 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® W a h l d e r V e r g l e i c h s s t e l l e Danach drücken Sie die Tasten oder und wählen "Geben:XXXX" an. → ← Nun stellen Sie mit den Tasten oder "Geben:TC+4-20mA"...
  • Seite 42: Tc+0-20Ma:simulation Eines Thermopaars Mit Spannungslinearem Messumformer

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.3.3.5 TC+0-20mA: Simulation eines Thermopaares mit spannungs- linearem Messumformer. Nennausgangsstrombereich 0-20mA. Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie unten dargestellt. DIGISTANT 4420-V001 ® Messumformer 0-20 mA Ausgang Output W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten FCT und TC .
  • Seite 43 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® K o r r e k t u r d e r G r e n z t e m p e r a t u r e n Der Korrekturzeiger zeigt auf die Grenztemperatur, die Sie ändern können. Den Korrekturzeiger können Sie mit nach oben und mit nach unten bewegen.
  • Seite 44: Temperatursimulation Mit Pt100/200/500/1000 Und Ni100

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.3.4 Temperatursimulation mit Pt100/200/500/1000 und Ni100 Schließen Sie den DIGISTANT ® °C 2-Leitertechnik Eingang max 11 V Ausgang max 22 mA Output Input °C 3-Leitertechnik Eingang max 11 V Ausgang Input max 22 mA Output °C oder 4-Leitertechnik an.
  • Seite 45: Einstellung Bei Widerstandthermometer-Simulation

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.3.4.1 Einstellung bei Widerstandsthermometer-Simulation In dieses Menü kommt man durch die Funktionswahl [FCT] und [RTD]. Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: U N G In diesem Menü werden verscheidene Parameter sowohl für Messen als auch für Geben RTD eingestellt. Mit Hilfe der Cursortasten können die verschiedenen Parameter angewählt werden.
  • Seite 46: Widerstandssimulation

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® W a h l d e r E i n h e i t Stellen Sie nach drücken von FCT und UNIT den Korrekturzeiger mit den Tasten oder auf RTD. ← → zwischen °C, °F, Ω oder K aus. Wählen Sie nun mit den Tasten oder Bestätigen Sie mit ENT .
  • Seite 47 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® In diesem Menü werden verschiedene Parameter sowohl für Messen als auch für Geben RTD eingestellt. Mit Hilfe der Cursortasten können die verschiedenen Parameter angewählt werden. R T D e i n s t e l l e n Ist die Einheit Ω...
  • Seite 48: Ein-/Ausschalten

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.4 Ein-/Ausschalten Das Ein-/Ausschalten des 4420-V001 erfolgt mit Hilfe Taste. Die Taste hat eine Toggelfunktion. Das Drücken der Taste bewirkt ein sofortiges Ausschalten, da diese Taste nicht vom eingebauten Microcontroller gesteuert wird. Beim Einschalten geht das Gerät in den Zustand vor dem Ausschalten. 4.5 Wechsel zwischen Messen und Geben Der Wechsel zwischen Messen und Geben erfolgt...
  • Seite 49: Gebermodus

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.6 Gebermodus Voraussetzung: Das Gerät befindet sich im Gebermodus, ansonsten die Taste betätigen. Die Anzeige der LCD könnte z. B. wie folgt aussehen: Ein neuer Geberwert wird mit Hilfe der Zifferntasten ± der Vorzeichentaste und der Dezimalpunkttaste eingegeben.
  • Seite 50 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Ist der eingegebene Geberwert gültig, so wird er ausgegeben und in der 1. Zeile der LCD angezeigt. Bei einem ungültigen Geberwert erfolgt eine Fehlermeldung. Im Fehlerfall kann: 1. Die Taste betätigt werden. der alte Geberwert wird wieder ausgegeben und auch angezeigt.
  • Seite 51: Anwahl Einer Funktion

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.7 Anwahl einer Funktion Eine Funktionsanwahl erfolgt durch Betätigen der Taste im Mess- oder Gebermodus. Taste: Mit dieser Taste kommt man zurück in den Mess- bzw. Gebermodus ohne eine Funktion angewählt zu haben. Taste: Die Hintergrundbeleuchtung wird ein- bzw. ausgeschaltet. Es gibt nun zwei Möglichkeiten eine Sonderfunktion aufzurufen: Direkte Anwahl Funktion die angewählt wird:...
  • Seite 52 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® zu a) Direkte Anwahl Funktion die angewählt wird: mV oder Taste Bereichswahl bei Geben U (automatisch bzw. manuell) → Taste Einstellung des Dataloggers ← Taste Datalogger Auswertung Taste Einstellung der Rampe Taste Gleichzeitig Geben und Messen einstellen Taste Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen Taste...
  • Seite 53: Dx-Einstellung

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.8 dX-Einstellung In dieses Menü kommt man durch Drücken der Tasten Die Anzeige auf der LCD könnte wie folgt aussehen: U N G > Mit den Cursortasten können die verschiedenen, zu dem jeweiligen Gebermode gehörenden dX-Werte durchgescolled werden, falls keine laufende Eingabe aktiv ist.
  • Seite 54: Abspeichern Eines Wertepaares

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.8.1 Abspeichern eines Wertepaares → In dieses Menü gelangt man durch Betätigen der -Taste im Gebermodus. Neben dem momentanen Geberwert in der 1. Zeile wird zusätzlich der dX-Wert in der 2. Zeile der LCD angezeigt: Durch Betätigen einer der Ziffern Tasten kann das Wertepaar (Geberwert und dX-Wert) unter einer der 10 Speichernummern 0 bis 9 abgespeichert werden.
  • Seite 55: Rampenfunktion

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.9 Rampenfunktion In dieses Menü kommt man durch Drücken der Tasten vorher zu gebende physikalische Größe (U, I, TC oder RTD bzw. bei TC den Fühlertyp) einstellen. Die Anzeige auf der LCD könnte wie folgt aussehen: P E N N K T A M P...
  • Seite 56: Anwendung Der Rampenfunktion

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.9.1 Anwendung der Rampenfunktion Die Rampenfunktion kann im normalen Gebermodus durch Betätigen der Taste aktiviert werden. Nur dann kann eine Rampe durchlaufen werden (automatisch oder in Einzelschritten). Anzeige bei gestoppter Rampe Kennzeichnung bei gestoppter Rampe: RO in der 2. Zeile der LCD. Mit der 1/0 Taste wird die Rampe gestartet Anzeige bei gestarteter Rampe Kennzeichnung bei gestarteter Rampe: R1 in der 2.
  • Seite 57: Eingabe Bei Anwahl Rampe

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Eingabe bei Anwahl Rampe 1 Parameterliste : RAMPE 1 ABLAUF Anzahl der Durchläufe Anfangswert Endwert Delta Geberwert Delta Zeit ← → Der Ablauf kann mit Hilfe der Tasten zwischen folgenden Werten getoggelt werden: SÄGEZAHN DREIECK Die Anzahl der Durchläufe (N) kann mit Hilfe der Zifferntasten im Wertebereich 0 bis 99 eingegeben werden. 0 C Taste kann eine Neueingabe erfolgen.
  • Seite 58 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Eingabe bei Anwahl Rampe 2 Parameterliste : RAMPE 2 ABLAUF Anzahl der Durchläufe Anzahl der Stufen Wi, ti Wert und Zeit der i-ten Stufe mit 1<= i <= 30 Bei Anwahl von ABLAUF, N und S wird der Parameter jeweils in der 2. Zeile angezeigt. Der ABLAUF und die Anzahl der Durchläufe (N) wird wie bei RAMPE1 eingegeben.
  • Seite 59: Gleichzeitig Geben Und Messen Einstellen

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.10 Gleichzeitig Geben und Messen einstellen In dieses Menü kommt man durch Drücken der Tasten Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: > G E B + M E S S E M E S S M O D U In diesem Menü...
  • Seite 60: Datalogger Einstellen

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.11 Datalogger einstellen → In dieses Menü kommt man durch Drücken der Tasten Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: 4.11.1 Speicherzeit einstellen A T A Es erscheint zunächst das Menü zum Eingeben des Zeitabstandes, zu dem Messdaten in den Datalogger Speicher aufgezeichnet werden sollen.
  • Seite 61: Datalogger Speicher Löschen

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Durch erneutes Betätigen dieser Taste wird die automatische Datenaufzeichnung wieder gestoppt. Taste hat also eine Toggelfunktion. Taste: Falls keine automatische Datenaufzeichnung gestartet ist, kann durch Betätigen dieser Taste ein Einzelwert aufgezeichnet werden. Taste: Falls keine automatische Datenaufzeichnung gestartet ist, kann durch Betätigen dieser Taste der zuletzt aufgezeichnete Messwert vom Datalogger gelöscht werden.
  • Seite 62: Datalogger Auswertung

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® O C K > L O E S C In diesem Menü kann der Datalogger Speicher blockweise gelöscht werden. Nun muss der Cursor mit der -Taste auf den Parameter "BLOCK" gestellt werden. oder ← → Jetzt kann der Block, der gelöscht werden soll, mit den Tasten ange- wählt werden.
  • Seite 63: Statistik Auswertung

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.11.5 Statistik Auswertung > B L In der 1. Zeile wird der angewählte Block angezeigt. In der 2. Zeile wird die Art der Statistik Auswertung zusammen mit dem zugehörigen berechneten Wert angezeigt. Mit Hilfe der Tasten können Zeile 1 oder 2 dieses Menüs angewählt werden.
  • Seite 64: Einstellung Der Rs232 Schnittstelle

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.12 Einstellung der RS232 Schnittstelle In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Die Anzeige auf der LCD könnte wie folgt aussehen: C H N U D R In der zweiten Zeile wird der momentan angewählte Schnittstellenparameter mit seiner aktuellen Einstellung angezeigt.
  • Seite 65: Min/Max Funktion

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Eingabe wenn der Parameter PARIT angewählt ist: Die Parität kann mit Hilfe der Tasten zwischen folgenden ← → Werten getoggelt werden. GERADE UNGERADE KEINE Eingabe wenn der Parameter GRUPPENADR angewählt ist: Die Gruppenadresse kann mit Hilfe der Zifferntasten im Wertebereich von 0 bis 15 eingestellt werden.
  • Seite 66: Anzeige Von Version Und Abgleichsstand

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.14 Anzeige von Version und Abgleichsstand In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Die Anzeige auf der LCD könnte wie folgt aussehen: E R S I O N A L : In der 1. Zeile wird die SW-Version angezeigt.
  • Seite 67: Rtd Einstellung

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.16 RTD Einstellung In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Die Anzeige auf der LCD könnte wie folgt aussehen: In diesem Menü werden verschiedene Parameter sowohl für Messen als auch für Geben RTD eingestellt. Mit Hilfe der Cursortasten können folgende Parameter angewählt werden.
  • Seite 68: Tc-Typ Und Rj Einstellen

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.17 TC-Typ und RJ einstellen und TC . In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: In diesem Menü kann der TC-Typ, die Vergleichsstelle (RJ) für Messen TC und die RJ für Geben TC eingestellt werden. TC-Typ einstellen Nach Anwahl der Funktion erscheint zunächst das Nemü...
  • Seite 69: Vergleichsstelle (Rj) Für Messen Tc Einstellen

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.17.2 Vergleichsstelle (RJ) für Messen TC einstellen Es erscheint folgende Anzeige auf der LCD: A N W A M E S ← → Durch Betätigen der Tasten kann zwischen folgenden Vergleichsstellen ausgewählt werden: RJ-INT RJ-MAN RJ-EXT 4-20 mA 0-20 mA Taste: ENT...
  • Seite 70: Temperaturen Bei Rj = 4-20 Ma Eingeben

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.17.4 Temperaturen bei RJ = 4-20 mA eingeben In dieses Menü gelangt man durch Betätigen der ENT Taste in den RJ-Menüs falls TC+ 4-20 mA bei Geben bzw. 4-20 mA bei Messen angewählt wurde. Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: >...
  • Seite 71: Einheit Für Tc Und Rtd Einstellen

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.17.6 Einheit für TC und RTD einstellen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl UNIT Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: > ° Ω Zeile 1: Einheit von TC Zeile 2: Einheit von Rtd In diesem Menü wird die aktuelle Einheit für TC und Rtd eingestellt. Die Einheiten gelten sowohl für den Mess- als auch den Gebermode.
  • Seite 72: Bereichswahl Und Nullpunkt-Abgleich Bei Geben U

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.18 Bereichswahl und Nullpunkt- Abgleich bei Geben U und mV oder In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: > : M A B G L In diesem Menü kann die Bereichswahl bei Geben Spannung auf manuell oder Automatik eingestellt werden.
  • Seite 73: Bereichswahl Bei Geben Rtd

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.19 Bereichswahl bei Geben RTD In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: S W A H ° In diesem Menü kann die Bereichswahl bei Geben RTD auf manuell oder Automatik eingestellt werden.
  • Seite 74: Speichern Und Zurückholen Von Geräte Einstellungen

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.20 Speichern und Zurückholen von Geräte Einstellungen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: > P E I H E R Dieses Menü dient zum SPEICHERN und LADEN von Geräte Einstellungen. Tasten: Mit diesen Tasten kann zwischen Zeile 1 (SPEICHERN) und...
  • Seite 75: Lcd Kontrast Einstellung

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.21 LCD Kontrast Einstellung In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: K O N > Der Kontrast kann mit Hilfe der Zifferntasten zwischen einem Wert 0 (minimaler Kontrast) und 9 (maximaler Kontrast) eingestellt werden. Der eingestellte Wert wird in der 2.
  • Seite 76: Bereichswahl Bei Geben I

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.22 Bereichswahl bei Geben I und mA . In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: S W A H Ι In diesem Menü kann die Bereichswahl bei Geben Strom auf manuell oder Automatik eingestellt werden.
  • Seite 77: Potenzialbindung Einstellen

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 4.23 Potenzialbindung einstellen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: P O T D U N In diesem Menü kann die Potenzialbindung des Messteils eingestellt werden. Mit Hilfe der ←...
  • Seite 78: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 4.25 Datum und Uhrzeit einstellen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: > D A T U H R Datum und Urzeit können neu eingestellt werden. Tasten: Mit diesen Tasten kann zwischen Zeile 1 (DATUM) und Zeile 2 (UHRZEIT) gewechselt werden.
  • Seite 79: Fernbedienung

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 5. Fernbedienung des Gerätes 5.1. Steuerung über serielle Schnittstelle Einführung Die Steuerung über die serielle Schnittstelle kann über RS232 erfolgen. Die Einstellung der Schnittstellenart erfolgt im Schnitt- stellenmenü. Als Kommunikationsprotokoll zwischen dem System Controller und dem 4420-V001 dient die ANSI Norm: ANSI X3.28-1976 Subcategory 2.5, A3/A4 Ein- Hardwareeinstellung...
  • Seite 80: Erläuterung Des Kommunikationsprotokolls Zum Verbindungsaufbau

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Softwareeinstellungen Gruppenadresse Die Gruppenadresse, unter der der 4420-V001 angesprochen wer- den kann: 0..15 ( 0...f ) Benutzeradresse Die Benutzeradresse, unter der der 4420-V001 angesprochen wer- den kann: 0..15 ( 0..f ) Zeichenverzögerung Verzögerungszeit (ca. 1-1.5ms) zwischen zwei gesendeten Bytes anschalten.
  • Seite 81: Digistant Als Master

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® DIGISTANT Polling als Master Die Control Station sendet eine "Polling Supervisory Sequence". Die Polling Supervisory Sequence dient dazu, angeforderte Daten vom 4420-V001 abzuholen. Der Prefix wählt eine einzelne Station aus. <ENQ> definiert das Ende der "Polling Supervisory Sequence". Die Polling Supervisory Sequence des 4420-V001 hat folgendes Format: <groupadr><groupadr><useradr><useradr>po<ENQ>...
  • Seite 82 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Die Selection Supervisory Sequence des 4420-V001 hat folgendes Format: <groupadr><groupadr><useradr><useradr>sr<ENQ> im Schnittstellenmenü im Schnittstellenmenü A S C I I - ASCII- eingestellte Gruppenadresse eingestellte Benutzeradresse Zeichen Zeichen in hex in hex "s" und "r" Beispiel: eingestellte Gruppenadresse: eingestellte Benutzeradresse: Selection Supervisory Sequence: 5566sr<ENQ>...
  • Seite 83: Verbindungsende

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Verbindungs- Termination Die Master Station sendet <EOT> um anzuzeigen, dass sie keine ende weiteren Daten zu übertragen hat. <EOT> gibt den Master Status an die Control Station zurück. Erläuterung Nach dem Verbindungsaufbau nach den Regeln des ANSI X3.28 Subcat 2.5 Protokolls werden die Daten nach den Regeln der Subcat.
  • Seite 84: Erläuterung Des Datenübertragungsprotokolls Nach Ansi X3.28 Subcat A3/A4 .83 Timerfunktion Nach Ansi X3.28

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Timerfunk- Die in der ANSI Norm definierten Timer werden verwendet, um anzuzeigen, dass ein bestimmter Control Character nicht innerhalb tionen nach einer spezifizierten Zeitspanne empfangen wurde. ANSI X3.28 Timer A ( Response Timer ) Timer A wird von der Sendestation verwendet, um sich gegen eine ungültige Antwort oder keine Antwort zu schützen.
  • Seite 85 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Ablauf- Das folgende Diagramm zeigt den Verbindungsaufbau eines System Controllers mit dem 4420-V001. Der 4420-V001 hat die diagramm Gruppenadresse 0 und die Benutzeradresse 0. Slave Master 1. Controller sendet "Selection Supervisory Verbin- Sequence" dungs- 0000sr<ENQ> Controller aufbau 2.
  • Seite 86: Scpi Befehlsliste Für Digistant ® Typ 4420-V001

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 5.2. SCP I Befehlsliste für DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 5.2.1 SCPI Version Verwendete SCPI Version: 1993.0 Die SCPI Version kann mit dem Befehl SYSTem:VERSion? abgefragt werden. 5.2.2 Measurement Instructions CONFigure: CURRent BESCHREIBUNG: Das Gerät wird auf Messen Strom geschaltet, falls sich das Gerät im Messmode oder im Mode, Gleichzeitig Geben und Messen"...
  • Seite 87 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Antwort des Gerätes: Pt100 -> Wenn Pt100 eingestellt. NI100 -> Wenn Ni100 eingestellt. Pt200 -> Wenn Pt200 eingestellt. Pt500 -> Wenn Pt500 eingestellt. Pt1000 -> Wenn Pt1000 eingestellt. Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Rampenmode, - Gerät im Kalibriermode, - Messung läuft.
  • Seite 88 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® SYNTAX: CONFigure:P_Current Parameter: kein Parameter Frageform: keine Frageform Bemerkungen: Einschränkungen: In folgenden Fällen ist der Befehl nicht erlaubt: - eine Messung ist gestartet - das Gerät befindet sich im Abgleichmode - das Gerät befindet sich im Rampenmode - bei gleichzeitigem Geben und Messen Besonderheiten: Befindet sich das Gerät im Mode gleichzeitig Messen P und I und...
  • Seite 89: Calculate Subsystem

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® FETCh:P? BESCHREIBUNG: Ein gemessener Druckwert kann abgeholt werden. SYNTAX: FETCh:P? Parameter: kein Parameter Frageform: nur Frageform Antwort: numerischer Wert mit Einheit 5.2.3 CALCulate Subsystem CALCulate:LIMit:STATe BESCHREIBUNG: Die Max-/ Minfunktion für den Messbetrieb wird an bzw. ausgeschaltet. SYNTAX: CALCulate:LIMit:STATe <parameter>...
  • Seite 90: Calibration Subsystem

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 5.2.4 CALibration Subsystem Die Befehle dieses Systems dienen zum Kalibrieren des Gerätes. CALibration:STATe BESCHREIBUNG: Der Kalibriermode wird ein- bzw. ausgeschaltet. SYNTAX: CALibration:STATe <parameter> Parameter: 1 oder ON -> Der Kalibriermode wird eingeschaltet. 0 oder OFF -> Der Kalibriermode wird ausgeschaltet. BEMERKUNGEN: Frageform: CALibration:STATe?
  • Seite 91 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® CALibration:VOLTage:HIGH BESCHREIBUNG: Vorbetrachtung: Der Befehl dient zum Kalibrieren des Spannungsgebers und des Spannungsmeßteils eines bestimmten Bereiches. Der Messeingang muss mit dem Geberausgang verbunden werden. Ein externes Spannungs-Messgerät muss ebenfalls an den Geberausgang angeschlossen werden. Der gemessene Spannungswert muss notiert bzw.
  • Seite 92 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® CALibration:VOLTage:DATA? BESCHREIBUNG: Der Kalibrierwerte vom Spannungsgeber und Spannungsmessteil werden abgeholt. SYNTAX: CALibration:VOLTage:DATA? <parameter> Parameter: -> Die Kalibrierwerte des Spannungsmessteils werden zurückgeliefert. OUT -> Die Kalibrierwerte des Spannungsgeberteils werden zurückgeliefert. BEMERKUNGEN: Frageform: nur Frageform Antwort : bei Messteil: Steigungswert [10 mV], Offsetwert [Kanal1] [10 mV],...
  • Seite 93 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® CALibration:CURRent:HIGH BESCHREIBUNG: Vorbetrachtung: Der Befehl dient zum Kalibrieren des Stromgebers und des Strommeßteils eines bestimmten Bereiches. Der Messeingang muss mit dem Geberausgang verbunden werden. Ein externes Strommessgerät muss ebenfalls an den Geberausgang angeschlossen werden. Der gemessene Stromwert muss notiert bzw. gespeichert werden.
  • Seite 94 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® CALibration:CURRent:DATA? BESCHREIBUNG: Der Kalibrierwerte vom Stromgeber und Strommessteil werden abgeholt. SYNTAX: CALibration:CURRent:DATA? <parameter> Parameter: -> Die Kalibrierwerte des Strommessteils werden zurück geliefert. OUT -> Die Kalibrierwerte des Stromgeberteils werden zurück geliefert. BEMERKUNGEN: Frageform: nur Frageform Antwort : bei Messteil: Steigungswert, Offsetwert bei Geberteil: Steigungswert [2 mA],...
  • Seite 95 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® CALibration:RREF:HIGH BESCHREIBUNG: Vorbetrachtung: Dieser Befehl dient zum Kalibrieren des 1.98 kΩ-Referenz-Widerstandes. Dazu wird ein bekannter Widerstand im Bereich von 1.9 kΩ - 2 kΩ extern angeschlossen. Zum Kalibrieren wird der Spannungsabfall am angeschlossenen externen Widerstand und am internen Referenz-Widerstand gemessen. SYNTAX: CALibration:RREF:HIGH <parameter>...
  • Seite 96 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® CALibration:Pt100:DATA? BESCHREIBUNG: Der Korrekturfaktor des internen Pt100 kann abgefragt werden. SYNTAX: CALibration:Pt100:DATA? Parameter: kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: nur Frageform Antwort: Der Korrekturfaktor des internen Pt100. Einschränkungen: Der Befehl ist nur im Kalibriermode erlaubt. Der Befehl ist nicht erlaubt wenn eine Kalibriermessung läuft CALibration:RTD:LOW BESCHREIBUNG: Dieser Befehl dient zum Kalibrieren des RTD- Simulators.
  • Seite 97: Datalogger Subsystem

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® CALibration:RTD BESCHREIBUNG: Vorbetrachtung: Dieser Befehl dient zum Kalibrieren des RTD-Simulators in einem bestimmten Strom- und Widerstandsbereich. Die LOW- und HIGH- Werte in diesem Bereich müssen schon ausgegeben worden sein. Die beiden zugehörigen Messwerte werden in dem Parameter mit übertragen.
  • Seite 98 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® CONFigure: CURRent BESCHREIBUNG: Das Gerät wird auf Messen Strom geschaltet, falls sich das Gerät im Messmode oder im Mode, Gleichzeitig Geben und Messen" befindet. SYNTAX: CONFigure:CURRent Parameter: kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: keine Frageform Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Rampenmode, - Gerät im Kalibriermode, - Messung läuft.
  • Seite 99 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® BEMERKUNGEN: Frageform: keine Frageform Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Rampenmode, - Gerät im Kalibriermode, - Gerät nicht im Datalogger Betrieb. DATalogger:CLEar:LASTval BESCHREIBUNG: Der letzte aufgezeichnete Messwert wird gelöscht. SYNTAX: DATalogger:CLEar:LASTval Parameter: kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: keine Frageform...
  • Seite 100 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Parameter: Numerischer Wert zwischen 0 und 9999. Dieser Wert wird als Speicherzeit in Sekunden interpretiert. BEMERKUNGEN: Frageform: DATalogger:TIME? Antwort: Die momentan eingestellte Speicherzeit in Sekunden. Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Rampenmode, - Gerät im Kalibriermode, - eine Messung gestartet ist.
  • Seite 101: Display Subsystem

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 5.2.6 DISPlay Subsystem DISPlay:BACKlight BESCHREIBUNG: Die LED-Hintergrundbeleuchtung der LCD wird ein- bzw. ausgeschaltet. SYNTAX: DISPlay:BACKlight <parameter> Parameter: ON oder 1 -> Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet. OFF oder 0 -> Die Hintergrundbeleuchtung wird ausgeschaltet. BEMERKUNGEN: Frageform: DISPlay:BACKlight? Falls die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist wird eine 1 zurückgeliefert, ansonsten wird eine 0 zurückgeliefert.
  • Seite 102: Instrument Subsystem

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Antwort des Gerätes: -> Wenn externe Erdung eingestellt ist. -> Wenn interne Erdung eingestellt ist. AUTO -> Wenn automatische Erdung eingestellt ist. Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Rampenmode, - Gerät im Kalibriermode, - wenn eine Messung gestartet. 5.2.8 INSTrument Subsystem INSTrument[:SELect]...
  • Seite 103: Ramp Subsystem

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 5.2.9 RAMP Subsystem RAMP:STOP BESCHREIBUNG: Die Rampe wird gestoppt. SYNTAX: RAMP:STOP Parameter: kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: keine Frageform Einschränkungen: Befehl ist nur im Rampenmode erlaubt. RAMP:STARt BESCHREIBUNG: Die Rampe wird gestartet. SYNTAX: RAMP:STARt Parameter: kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: keine Frageform...
  • Seite 104 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® SENSe:CORRection:OFFSet:STATe BESCHREIBUNG: Hier wird eingestellt ob beim Messen RTD der Zuleitungswiderstand RL berücksichtigt werden soll oder nicht. SYNTAX: SENSe:CORRection:OFFSet:STATe <parameter> Parameter: ON oder 1 -> RL wird vom RTD Messwert subtrahiert, OFF oder 0 -> RL wird nicht berücksichtigt. BEMERKUNGEN: Frageform: SENSe:CORRection:OFFSet:STATe?
  • Seite 105 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SENSe:TCOuple:REFJunction:TMIN0 BESCHREIBUNG: Einstellen des zu 0 mA gehörigen Temperaturwertes bei RJ -> 0-20MA. SYNTAX: SENSe:TCOuple:REFJunction:TMIN0 <parameter> Parameter: Temperaturwert im Bereich 0 bis 3000K. Besteht der Parameter nur aus einem numerischen Wert, so wird die voreingestellte Einheit übernommen.
  • Seite 106 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® SENSe:TCOuple:REFJunction:TMAX4 BESCHREIBUNG: Einstellen des zu 20mA gehörigen Temperaturwertes bei RJ -> 4-20MA. SYNTAX: SENSe:TCOuple:REFJunction:TMAX4 <parameter> Parameter: Temperaturwert im Bereich 0 bis 3000 K. Besteht der Parameter nur aus einem numerischen Wert, so wird die voreingestellte Einheit übernommen.
  • Seite 107: Source Subsystem

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SENSe:REFerence:FETCh? BESCHREIBUNG: Der wegtarierte Wert bei Druckmessung kann abgefragt werden. SYNTAX: SENSe:REFerence:FETCh? Parameter: kein Parameter Frageform: nur Frageform Antwort: Der wegtarierte Wert mit zugehöriger Druckeinheit Bemerkungen: Einschränkungen: Der Befehl ist nur erlaubt falls Messen P (Druck) eingestellt ist (auch bei gleichzeitigem Geben U/I oder Messen U/I).
  • Seite 108 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® SOURce:CORRection:OFFSet:STATe BESCHREIBUNG: Hier wird eingestellt, ob beim Geben RTD der Zuleitungswiderstand RL berücksichtigt werden soll oder nicht. SYNTAX: SOURce:CORRection:OFFSet:STATe <parameter> Parameter: ON oder 1 -> RL wird zum RTD Geberwert addiert. OFF oder 0 -> RL wird nicht berücksichtigt. BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:CORRection:OFFSet:STATe?
  • Seite 109 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SOURce:TCOuple[:LEVel][:IMMediate][:AMPLitude] BESCHREIBUNG: Mit Hilfe dieses Befehls wird eine Temperatur für ein Thermoelement simuliert. SYNTAX: SOURce:TCOuple[:LEVel][:IMMediate][:AMPLitude] <parameter> Parameter: Floatwert optional mit Einheit. Wertebereich: abhängig vom Thermoelement Gültige Einheiten: C oder CEL, F oder FAR und K Default Einheit: abhängig von Einstellung.
  • Seite 110 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® SOURce:RECall BESCHREIBUNG: Der aktuelle Geberwert und der zugehörige Delta-X-Wert werden aus einem Speicher zurückgeholt. SYNTAX: SOURce:RECall <parameter> Parameter: Integerwert zwischen 0 und 9. Die Zahl entspricht der Speichernummer, von der das Wertepaar abgeholt wird. BEMERKUNGEN: Frageform: keine Frageform Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Kalibriermode ist...
  • Seite 111 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SOURce:VOLTage:DELTa BESCHREIBUNG: Mit Hilfe dieses Befehls wird ein Delta-X-Spannungswert eingestellt. SYNTAX: SOURce:VOLTage:DELTa <parameter> Parameter: Floatwert optional mit Einheit. Wertebereich: 0 bis 22V Gültige Einheiten: UV, MV, V, KV, MAV Default Einheit: BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:VOLTage:DELTa? Auf die Frageform hin wird der Delta-X-Spannungswert zurückgeliefert.
  • Seite 112 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® SOURce:TCOuple:REFJunction BESCHREIBUNG: Einstellung der Vergleichsstelle für Geben TC SYNTAX: SOURce:TCOuple:REFJunction <parameter> Parameter: -> Interne Vergleichsstelle TC+RJ-MAN -> Manuelle Vergleichsstelle TC+RJ-AUT -> Externe Vergleichsstelle TC+4-20MA -> Stromausgang 4 bis 20mA TC+0-20MA -> Stromausgang 0 bis 20mA BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:TCOuple:REFJunction? Antwort:...
  • Seite 113 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SOURce:TCOuple:REFJunction:TMAX0 BESCHREIBUNG: Einstellen des zu 20mA gehörigen Temperaturwertes bei RJ-> TC+0-20MA. SYNTAX: SOURce:TCOuple:REFJunction:TMAX0 <parameter> Parameter: Temperaturwert im Bereich 0 bis 3000 K. Besteht der Parameter nur aus einem numerischen Wert, so wird die voreingestellte Einheit übernommen. Es kann auch explizit eine Einheit mitgesendet werden. C oder CEL für Grad Celsius, F oder FAR für Grad Fahrenheit, K für Kelvin.
  • Seite 114 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® SOURce:CURRent:RANGe:AUTO Automatische bzw. manuelle Bereichswahl bei Geben Ι einstellen. BESCHREIBUNG: SYNTAX: SOURce:CURRent:RANGe:AUTO <parameter> Parameter: ON oder 1 -> Automatische Bereichswahl OFF oder 0 -> Manuelle Bereichswahl BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:CURRent:RANGe:AUTO? Parameter: ON oder 1 -> Wenn automatische Bereichswahl OFF oder 0 ->...
  • Seite 115 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SYNTAX: SOURce:VOLTage:RANGe <parameter> Parameter: Floatwert optional mit Einheit. Wertebereich: 0 bis 11V Gültige Einheiten: UV, MV, V, KV, MAV Default Einheit: BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:VOLTage:RANGe? Auf die Frageform hin wird der Spannungswert zurückgeliefert. In Exponentialschreibweise (in VOLT) ohne explizite Einheit. Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Rampenmode - Gerät im Kalibriermode...
  • Seite 116 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Parameter: FIXed -> Normaler Gebermode SWEep -> Rampe 1 LIST -> Rampe 2 BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:MODE? Antwort: -> Wenn normaler Gebermode eingestellt ist. -> Wenn Rampe 1 eingestellt ist. LIST -> Wenn Rampe 2 eingestellt ist. Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Kalibriermode - Messung im "Nur-Messmode"...
  • Seite 117 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:CURRent:STARt? Antwort: Der eingestellte Strom-Startwert in Ampere. Die Einheit wird nicht mitgesendet. Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Kalibriermode - Messung im "Nur-Messmode" gestartet ist - Gerät im Rampenmode SOURce:VOLTage:STARt BESCHREIBUNG: Einstellung eines Spannungs-Startwertes für Rampe 1. SYNTAX: SOURce:VOLTage:STARt <parameter>...
  • Seite 118 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Antwort: Der momentane RTD-Startwert in der eingestellten Einheit. Der Einheiten-String wird mitgesendet. Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Kalibriermode - Messung im "Nur-Messmode" gestartet ist - Gerät im Rampenmode SOURce:CURRent:STOP BESCHREIBUNG: Einstellung eines Strom-Endwertes für Rampe 1. SYNTAX: SOURce:CURRent:STOP <parameter>...
  • Seite 119 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SOURce:RESistance:STOP BESCHREIBUNG: Einstellung eines RTD-Endwertes für Rampe 1. SYNTAX: SOURce:RESistance:STOP <parameter> Parameter: Numerischer Wert optional mit Einheit. Wertebereich: 0 bis 3000 K bzw. 0 bis 4 kΩ Gültige Einheiten: C oder CEL, F oder FAR, KUOHM, MOHM, OHM, KOHM, MAOHM Default Einheit: Abhängig von Einstellung BEMERKUNGEN:...
  • Seite 120 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® SOURce:TCOuple:STEP BESCHREIBUNG: Einstellung eines TC-Deltawertes für Rampe 1. SYNTAX: SOURce:TCOuple:STEP <parameter> Parameter: Numerischer Wert optional mit Einheit. Wertebereich: 0 bis 3000 K Gültige Einheiten: C oder CEL, F oder FAR und K Default Einheit: Abhängig von Einstellung BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:TCOuple:STEP?
  • Seite 121 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SOURce:LIST:WAVeform BESCHREIBUNG: Einstellung der Ablauf-Form von Rampe 2. SYNTAX: SOURce:LIST:WAVeform <parameter> Parameter: TRIangle -> Ablauf in Form eines Dreiecks. SAWTooth -> Ablauf in Form eines Sägezahns. BEMERKUNGEN: Frageform: SOURce:LIST:WAVeform? Parameter: -> Wenn Dreieck-Form eingestellt. SAWT -> Wenn Sägezahn-Form eingestellt.
  • Seite 122 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Kalibriermode - Messung im "Nur-Messmode" gestartet ist - Gerät im Rampenmode SOURce:LIST:CURRent BESCHREIBUNG: Für Einstellung von Rampe 2. Einstellung des Stromwertes desjenigen Listenelementes, welches der aktuellen Listen-Nummer entspricht. Die Listen-Nummer wird mit dem Befehl SOURce:LIST:NUMBer eingestellt.
  • Seite 123 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SOURce:LIST:RESistance BESCHREIBUNG: Für Einstellung von Rampe 2. Einstellung des RTD-Wertes desjenigen Listenelementes, welches der aktuellen Listen-Nummer entspricht. Die Listen-Nummer wird mit dem Befehl SOURce:LIST:NUMBer eingestellt. SYNTAX: SOURce:LIST:RESistance <parameter> Parameter: Numerischer Wert optional mit Einheit. Wertebereich: 0 bis 3000 K bzw. 0 bis 4 kΩ Gültige Einheiten: C oder CEL, F oder FAR, K, UOHM, MOHM, OHM, KOHM, MAOHM Default Einheit:...
  • Seite 124: Status Subsystem

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 5.2.12 STATus Subsystem STATus:OPERation:CONDition? BESCHREIBUNG: Das Operation Status Condition Register wird ausgelesen. SYNTAX: STATus:OPERation:CONDition? Parameter: Kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: Nur Frageform Der Inhalt des Registers wird als Dezimalwert zurückgeliefert (0 bis 32767). STATus:OPERation:ENABLe BESCHREIBUNG: Das Operation Status Enable Register wird gesetzt. SYNTAX: STATus:OPERation:ENABLe <parameter>...
  • Seite 125: System Subsystem

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® Parameter: Dezimalwert Wertebereich: 0 bis 32767 BEMERKUNGEN: Frageform: STATus:QUEStionable:ENABle? Der Inhalt des Registers wird als Dezimalwert zurückgeliefert (0 bis 32767). STATus:QUEStionable[:EVENt]? BESCHREIBUNG: Das Questionable Status Event Register wird ausgelesen. SYNTAX: STATus:QUEStionable[:EVENt]? Parameter: Kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: Nur Frageform.
  • Seite 126 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Liste der Fehlermeldungen: 0,“NO ERROR“ Es liegt kein Fehler an. -100,“COMMAND ERROR“ Ein ungültiger Befehl wurde gesendet. -101,“INVALID CHARACTER“ Ein Befehl enthält ein ungültiges Zeichen -105,“GET NOT ALLOWED“ Ein GET-Befehl wurde innerhalb eines Befehls gesendet. -109,“MISSING PARAMETER“ Ein Parameter fehlt.
  • Seite 127 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® SYSTem:KLOCk BESCHREIBUNG: Das Operation Status Condition Register wird ausgelesen. SYNTAX: SYSTem:KLOCk <parameter> Parameter: 1 oder ON -> Tastatur ist verriegelt. 0 oder OFF -> Tastatur ist freigegeben. BEMERKUNGEN: Frageform: SYSTem:KLOCk? Wenn die Tastatur gesperrt ist wird eine 1 zurückgeliefert. Wenn die Tastatur freigegeben ist wird eine 0 zurückgeliefert.
  • Seite 128: Trigger Subsystem, Abort, Initiate

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 5.2.14 TRIGger Subsystem, ABORT, INITiate ABORt BESCHREIBUNG: Eine Messung wird gestoppt. SYNTAX: ABORt Parameter: Kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: Keine Frageform Einschränkungen: Befehl nicht erlaubt wenn - Gerät im Datalogger Betrieb. - Gerät im Kalibriermode. - Gerät im Rampenmode. - Gerät im Nur-Gebermode.
  • Seite 129: Ieee488.2 Befehle

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® UNIT:TEMPerature:FRTD BESCHREIBUNG: Einstellung der Einheit für Messen und Simulieren von Pt100. SYNTAX: UNIT:TEMPerature:FRTD <parameter> Parameter -> Einheit Kelvin ist eingestellt. C oder CEL -> Einheit Grad Celsius ist eingestellt. F oder FAR -> Einheit Grad Fahrenheit ist eingestellt. Einheit Ω...
  • Seite 130 SYNTAX: *IDN? Parameter: Kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: Nur Frageform Antwort des Gerätes: BURSTER,DIGISTANT 4420-V001,VERSION:VXXXX,CAL: CXXX *OPC BESCHREIBUNG: Das Gerät wird in den Operation-Complete-Active-State (OCAS) gesetzt. Im OCAS wird das Operation-Complete-Bit im Standard-Event- Register gesetzt, wenn eine Operation abgearbeitet wurde. SYNTAX:...
  • Seite 131 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® *OPC? BESCHREIBUNG: Das Gerät wird in den Operation-Complete-Query-Active-State (OCQAS) gesetzt. Im OCQAS schreibt das Gerät nach Abarbeiten eines Befehls "1<CR><LF" in den Ausgabepuffer. SYNTAX: *OPC? Parameter: Kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: Nur Frageform. Der gleiche Befel ohne Frageform hat eine andere Bedeutung. Siehe separate Beschreibung.
  • Seite 132 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® *WAI BESCHREIBUNG: Dieser Befehl stellt ein Gerät so ein, dass alle Befehle sequentiell abgearbeitet werden. Im 4420-V001 hat dieser Befehl keine Auswirkung, da die Befehle immer sequentiell abgearbeitet werden. SYNTAX: *WAI Parameter: Kein Parameter BEMERKUNGEN Frageform: Keine Frageform *SAV BESCHREIBUNG:...
  • Seite 133: Status Register

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 5.2.17 Status Register Standard Event Status Register Verwendete Bits Bedeutung Bit 0 Operation Das Bit wird als Antwort auf den *OPC Befehl gesetzt. Complete Es zeigt an, dass der letzte Befehl abgearbeitet wurde. Bit 2 Query Error Dieses Bit zeigt an, dass entweder: 1.
  • Seite 134: Cstat System

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 5.2.18 CSTat Subsystem Die Befehle dieses Subsystems dienen zur Status-Überprüfung nach einem fehlerhaften Ab- gleich. Der Status der einzelnen Kalibrierwerte wird in Registern abgelegt. Im Fehlerfall wird das ent- sprechende Bit auf 1 gesetzt. Der Fehler-Status ist solange gültig, bis erneut in den Abgleich- mode gegangen wird.
  • Seite 135 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® CSTat:U:IN? BESCHREIBUNG: Der Abgleichstatus vom Spannungs-Messteil kann abgefragt werden. SYNTAX: CSTat:U:IN? Parameter: Kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: Nur Frageform Antwort des Gerätes: Ein 18 Bit Wort in Dezimalform. Im Fehlerfall ist das entsprechende Bit auf 1 gesetzt. Bits Bedeutung Messen U, 10mV, Offset...
  • Seite 136 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® CSTat:R:IN? BESCHREIBUNG: Der Abgleichstatus vom RTD-Messteil kann abgefragt werden. SYNTAX: CSTat:R:IN? Parameter: Kein Parameter BEMERKUNGEN: Frageform: Nur Frageform Antwort des Gerätes: Ein 8 Bit Wort in Dezimalform. Im Fehlerfall ist das entsprechende Bit auf 1 gesetzt. Bits Bedeutung Messen RTD, 180 Ω...
  • Seite 137: Route Subsystem

    Typ 4420-V001 DIGISTANT ® 5.2.19 ROUTe Subsystem ROUTe:MODule:DEFine BESCHREIBUNG: Die Bezeichnung eines Druckmoduls wird empfangen. Einem Druckmodul mit der Nummer 0 bis 9 wird eine Kennzeichnung zugeordnet. SYNTAX: ROUTe:MODule:DEFine <nr>,<name> nr → die Nummer der Druckmodule (0 bis 9) Parameter: name →...
  • Seite 138 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® Antwort: <ul>,<pl>,<uh>,<ph> Spannungswert ul in µV bei Druck pl in eingestellter Einheit (Werte nahe Nullpunkt) Spannungswert uh in µV bei Druck in eingestellter Einheit (Werte nahe Endwert) Bemerkungen: Einschränkungen: In folgenden Fällen ist der Befehl nicht erlaubt: - eine Messung ist gestartet - das Gerät befindet sich im Abgleichmode - das Gerät befindet sich im Rampenmode...
  • Seite 139 Typ 4420-V001 DIGISTANT ® nr → Die Nummer der Druckmodule (0 bis 9) Parameter: maxdruck → Der maximale Druck des zugehörigen Druckmoduls Numerischer Wert ohne Einheit. Es wird die dem Druckmodul zugeordnete Einheit verwendet. Frageform: ROUTe:MODule:MAXimum? <nr> Antwort: <maximum> maxdruck → Der maximale Druck des zugehörigen Druckmoduls Numerischer Wert ohne Einheit.
  • Seite 140: Diagnostic Subsystem

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 5.2.20 DIAGnostic Subsystem DIAGnostic:MODule:BATTerie:INITiate BESCHREIBUNG: Die Messung der Batteriespannung eines angeschlossenen Druckmoduls wird gestartet. SYNTAX: DIAGnostic:MODule:BATTerie:INITiate Parameter: kein Parameter Frageform: keine Frageform Bemerkungen: Einschränkungen: Der Befehl ist nur erlaubt falls Messen Druck (auch bei gleichzeitigem Geben U/I oder Messen U/I) eingestellt ist und die Messung nicht gestartet ist.
  • Seite 141: Anwendungsbeispiel

    REM Sprache : QBASIC Betriebssystem: MS-DOS 6.22 REM Funktion : Mit diesem Testprogramm können SCPI-Befehle über die RS232 Schnittstelle zu Burster Geräten gesendet und die Antwort empfangen werden. REM************************************************************************ OPEN „COM1:9600,N,8,1“ FOR RANDOM AS #3 ‘ RS232 INITIALISIEREN ‘ BILDSCHIRM LÖSCHEN PRINT „...
  • Seite 142 DIGISTANT Typ 4420-V001 ® PRINT „ „ WEND ‘Bildschirm löschen ‘Programm Ende SYSTEM ‘Kontrolle an Betriebssystem SENDBEFEHL: ‘Subroutine Aussenden des Befehls LOCATE 15, 1 PRINT „ „ LOCATE 15, 1 PRINT „Gesendeter Befehl: „, befehl$ PRINT #3, STX$ + befehl$ + lf$ + etx$ ‘ Start Befehl senden ant$ = „“...
  • Seite 143: Wartung Und Kundendienst

    76587 Gernsbach Tel.: 07224/645-0 Fax: 07224/645-88 6.3 Werksgarantie burster garantiert die zuverlässige Funktion des Gerätes für die Dauer von 24 Monaten nach der Auslieferung. Innerhalb dieser Zeit anfallende Reparaturen werden ohne Berechnung ausgeführt. Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes verursacht werden, fallen nicht unter die...
  • Seite 144: Reinigung

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 6.4 Reinigung Verwenden Sie bitte für die Reinigung der Frontplatte und des Gehäuses wasserlösliche Waschmittel, keine Benzole. 6.5 Behandlung von Batterien Die Hilfsenergieversorgung erfolgt aus einem eingebauten Ni-MH-Akku. Dieser ist sicher gegen Überladung und Tiefentladung geschützt. Sollte es jedoch nötig sein, den Akku zu erneuern, so schicken Sie den DIGISTANT zur Reparatur ein! ®...
  • Seite 145: Technische Daten

    Schnittstelle RS232 Die Funkstörklasse B nach VDE 0871 wird nur in Verbindung mit dem Optoisoliert, 600-19200 Baud, alle Funktionen voll steuerbar und konfi - serienmäßigen Netzgerät burster Typ 4495-V001 eingehalten. gurierbar, 3 polige Klinkenbuchse, Protokoll ANSI X. 3.28 Subcategory Langzeitstabilität: <...
  • Seite 146: Funktionsstörklasse

    DIGISTANT Typ 4420-V001 ® 7.2 Funkstörklasse Die Funkstörklasse B nach VDE 0871 wird nur in Verbindung mit dem serienmäßigen Netzgerät burster Typ 4495-V001 eingehalten. 7.3 Langzeitstabiltät Langzeitstabiltät: < 25 ppm/Monat 7.4 Einflussgrößen Arbeitstemperaturbereich: 0 ... 23 ... 50 °C, 0 ... 70 % Luftfeuchte, nicht kondensierend Lagertemperatur 10 ...

Inhaltsverzeichnis