Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähen Von Gestrüpp - Iseki SRA800A Bedienungsanleitung

Aufsitzgestrüppmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Das Feststellbremspedal durchdrücken und den Feststellbremshebel
hochziehen, um den Hebel zu verriegeln.
■ Mähen von Gestrüpp
GEFAHR:
・ Hände und Füße nicht in die Nähe der Schneidmesserabdeckung halten und nicht auf die Abdeckung treten, so-
lange der Motor läuft. Durch das schnelldrehende Schneidmesser besteht höchste Verletzungsgefahr.
・ Niemals mit geöffneter oder abgenommener Schneidmesserabdeckung arbeiten. Durch das schnelldrehende
Schneidmesser besteht höchste Verletzungsgefahr.
・ Wenn sich Gestrüpp oder anderes brennbares Material in der Nähe des Auspuffs oder des Motors ansammelt,
muss es schnellstmöglich entfernt werden, da es sich entzünden könnte.
WARNUNG:
・ Wird die Schneidmesserabdeckung während des Betriebs oder bei rotierendem Messer geöffnet, besteht Verlet-
zungsgefahr durch Kontakt mit den rotierenden Teilen.
・ Gestrüpp wird über die Schneidmesserabdeckung an der rechten Seite der Maschine ausgeworfen. Steine, Dräh-
te, leere Dosen und andere Fremdkörper können jedoch rund um das Schneidelement herum herausgeschleudert
werden. Vor Beginn der Arbeiten alle Fremdkörper entfernen und während der Arbeit auf die Sicherheit achten.
・ Beim Schneiden von Gestrüpp ein Schild anbringen, das darauf hinweist, dass gerade Gestrüpp geschnitten
wird. Sicherheitsleinen spannen oder Personen (insbesondere Kinder) auf andere Weise vom Arbeitsbereich
fernhalten. In einem Umkreis von 10 m rund um die Maschine darf sich niemand aufhalten.
・ An Hängen mit mehr als 15° Gefälle, auf holprigem Untergrund, auf nachgiebigem Straßenbankett oder an ande-
ren gefährlichen Stellen kein Gebüsch schneiden. Bei solchen Arbeiten unter ungünstigen Bedingungen besteht
die Gefahr einer Fehlbedienung und die Maschine könnte abstürzen bzw. umkippen.
・ Vor dem Entfernen von Gestrüpp, Drähten und anderen Fremdkörpern, die sich am Schneidmesser verfangen
haben, ist sicherzustellen, dass der Motor abgestellt wurde und sich das Schneidmesser nicht mehr dreht.
・ Erfolgt während der Arbeit eine Kollision mit einem Hindernis, muss der Motor sofort abgestellt und alle beschä-
digten Teile müssen sofort repariert werden. Wird die Arbeit fortgesetzt, ohne die Maschine zu reparieren, besteht
Unfallgefahr.
・ Vor dem Schneiden von Buschwerk ist sicherzustellen, dass das Messer nicht abgesplittert oder zerbrochen ist.
・ Wenn das Schneidmesser während der Arbeit im Gestrüpp auf einen Randstein oder Baumstumpf trifft, den
Motor sofort abstellen. Anschließend das Schneidmesser, die Messerklinge und die Befestigungsschraube auf
Schäden (Knicke, Risse, Verschleiß) kontrollieren und vorhandene Schäden sofort reparieren. Werden die Mähar-
beiten im Gestrüpp fortgesetzt, ohne solche Schäden zu reparieren, besteht Unfallgefahr.
・ Genau wie das Schneidmesser kann auch die Messerklinge verschleißen. Auch wenn keine offensichtliche Ver-
formung, Rissbildung oder Abnutzung des Schneidmessers festgestellt werden kann, sollte es nach mehr als
100 Betriebsstunden oder nach zweimaligem Austausch des Schneidmessers ausgetauscht werden, je nachdem,
was zuerst eintritt.
ACHTUNG:
・ Bei der Arbeit langärmelige Kleidung und lange Hosen mit engem Bund tragen. Immer Sicherheitsschuhe mit
rutschfesten Sohlen, Schutzbrille, Schutzmaske und Gehörschutz tragen.
・ Bei Arbeiten unter einem Baum, mit geringer Geschwindigkeit fahren und auf mögliche Verletzungsgefahr durch
Äste etc. achten.
・ Die Maschine bei der ersten Verwendung auf ebenem Boden, frei von Steinen und anderen Hindernissen, betrei-
ben und das Gestrüpp langsam und gerade schneiden, dabei die Schnittlinien gerade überlappen lassen.
・ Beim Schneiden von Gestrüpp rund um einen Baum, einen Pfeiler oder andere Hindernisse, sollten sich diese
immer an der linken Seite der Maschine befinden. Befindet sich ein Hindernis an der rechten Seite der Maschine,
können vom rotierenden Messer herausgeschleuderte Gegenstände am Hindernis abprallen und den Fahrer tref-
fen, was sehr gefährlich ist.
・ Die Maschine an Hängen und auf unebenem Gelände nur mit niedriger Geschwindigkeit betreiben.
Verriegeln
39
5. BETRIEB
Feststellbremshebel
Betätigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis