Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
CloudStation
CS-X, CS-WX/1D und CS-WV/1D
www.buffalotech.com
v2.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buffalo Tech CS-X

  • Seite 1 Benutzerhandbuch CloudStation ™ CS-X, CS-WX/1D und CS-WV/1D www.buffalotech.com v2.7...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den Buffalo CloudStation entschieden haben. Dieses einfache Gerät bietet Ihnen die Flexibilität von Cloud-basiertem Speicher, ohne die Sorgen, die das Speichern Ihrer wichtigen Daten auf Servern, die jemand anderem gehören, mit sich bringt. CloudStation verwendet die Pogoplug-Software, mit der Sie Dateien, Fotos und Multimedia- Dateien über das Internet für jedes Ihrer Geräte, unabhängig von Ihrem Standort, bereitstellen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinzufügen eines Druckers Geräteeinstellungen Einrichtung Lokale Einstellungen Diagramme und Layout Hinzufügen eines zweiten Laufwerks (CS-WX & CS-WV) TimeMachine Schalter für Energiemodus BitTorrent-Client Diagramme und Layout (CS-X) 11 Direct Copy Verwendung Ihres CloudStation Störungsbeseitigung Anmelden Blink-Codes der Status-LED Upload Download Anhang Pogoplug-Anwendungen Spezifikationen (CS-WX &...
  • Seite 4 Setup Öffnen Sie ein Browserfenster auf Ihrem Computer und gehen Sie zu https://CloudStation.pogoplug.com/. Klicken Sie auf Ihr CloudStation einrichten. Stecken Sie das eine Ende des mitgelieferten Ethernet-Kabels in die Netzwerkbuchse Ihres CloudStation und das andere Ende in eine freie Netzwerkbuchse Ihres Routers. Klicken Sie im Browserfenster auf Weiter.
  • Seite 5 Schließen Sie nun Ihren CloudStation an einen Überspannungsschutz, eine Steckdose oder eine Mehrfachsteckdose an. Bringen Sie den Schalter für den Energiemodus auf der Rückseite des Gerätes in die Position Ein (Mittelstellung). Die blaue Betriebs-LED beginnt zu blinken. Warten Sie, bis der CloudStation gebootet ist. Dies wird ca. 5 Minuten in Anspruch nehmen. Wenn die Betriebs-LED auf der Vorderseite des Gerätes aufhört zu blinken und durchgehend leuchtet, ist der Bootvorgang abgeschlossen.
  • Seite 6 Problembehandlung Wenn Sie Ihr CloudStation an eine Stromversorgung und einen Router angeschlossen haben, aber die Info-/Fehler-LED dennoch orangefarben blinkt oder sich Ihr CloudStation plötzlich abschaltet, können Sie Folgendes überprüfen: Befindet sich der Schalter für den Energiemodus in der Ein-Position (betrifft ausschließlich die Modelle CS-WX und CS-WV)? Steht dieser in der Auto-Position (oben), könnte sich der CloudStation nach einigen Minuten plötzlich abschalten.
  • Seite 7 Rückseiten-Layout Vorderseite (CS-WX/1D und CS- WV/1D) Betriebs-LED Frontabdeckung Funktions-LED (zum Entfernen ziehen Sie die Info-/Fehler-LED linke Seite nach vorne auf sich zu)
  • Seite 8: Vorderseite Entfernt (Cs-Wx/1D Und Cs-Wv/1D) Rückseiten-Layout

    Rückseiten-Layout Vorderseite entfernt (CS-WX/1D und CS-WV/1D) Haupt- Festplattenlaufwerk Ersatz- Laufwerksschacht für optionales zweites Laufwerk Drücken Sie den Hebel, um das Laufwerk freizugeben...
  • Seite 9 Vorderseiten-Layout Rückseite (CS-WX/1D und CS-WV/1D) Funktionstaste Lüfter Automatische Netzabschaltung Auto Sockel für Kensington-Schloss Netzwerk (zum Router) Zugentlastung für Stromversorgung die Stromversorgung...
  • Seite 10: Schalter Für Energiemodus

    Schalter für den Energiemodus (CS-WX/1D und CS-WV/1D) Der Schalter für den Energiemodus auf der Rückseite hat drei Positionen: Auto, Ein und Aus. In der Position Auto schaltet sich das Gerät selbstständig mit Ihrem PC ein und aus. Wenn Ihr PC eingeschaltet ist, wird der CloudStation hochfahren;...
  • Seite 11 Rückseiten-Layout Vorderseite (CS-X) Betriebs-LED...
  • Seite 12 Vorderseiten-Layout Rückseite (CS-X) Sockel für Kensington-Schloss Netzwerk (zum Router) Stromversorgung...
  • Seite 13: Verwendung Ihres Cloudstation

    Verwendung Ihres CloudStation Anmelden Um auf Ihren CloudStation zuzugreifen, öffnen Sie einen Browser und gehen Sie zu https://CloudStation.pogoplug.com. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort ein, die Sie zur Registrierung verwendet haben.
  • Seite 14 Verwendung Ihres CloudStation Hochladen Suchen Sie das Laufwerk und den Ordner, den Sie hochladen möchten. Wenn Sie den CloudStation zum ersten Mal benutzen, klicken Sie auf den Ordner cloudshare. Klicken Sie in der grauen Symbolleiste am oberen Rand des Bildschirms auf Dateiupload. Wenn das Dialogfeld zum Hochladen von Dateien angezeigt wird, wählen Sie die Option Datei(en) hinzufügen und wählen Sie die...
  • Seite 15 Herunterladen Finden Sie den Ordner oder die Datei, die Sie herunterladen möchten und ziegen Sie mit Ihrem Mauszeiger darauf. Zeigen Sie mit der Maus auf die Datei, um den Abwärtspfeil zu sehen. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil und markieren Sie die Option Download. Die Datei wird in den Download-Ordner heruntergeladen, der in Ihren Browser-Einstellungen angegeben ist.
  • Seite 16: Pogoplug-Anwendungen

    Pogoplug-Anwendungen Die Pogoplug Drive Software sorgt dafür, dass Ihr CloudStation auf Ihrem Computer als ein direkt angeschlossenes Laufwerk erscheint. Sie können alle mit Ihnen geteilten Laufwerke und Ordner anzeigen und über den Ordner Für mich freigegebene Dateien auf sie zugreifen. Dies funktioniert sowohl innerhalb, als auch außerhalb Ihres lokalen Netzwerkes.
  • Seite 17 Freigaben Mit Ihrem CloudStation können Sie schnell und einfach Daten für andere freigeben. Sie können sie gemeinsam mit einer oder mehreren Personen nutzen. So geben Sie einen Ordners oder einer Datei frei: 1. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil rechts neben dem Ordner und markieren Sie die Option Teilen.
  • Seite 18 Hinweis: Links zu freigegebenen Ordnern laufen 2 Wochen nach Senden ab. Wenn der Benutzer, mit dem Daten gemeinsam genutzt werden, bis dahin kein Konto und Passwort erstellt hat, verliert er die Zugriffsrechte auf die Freigabe. Wenn der Besitzer der Freigabe Personen aus der Freigabeliste entfernt und wieder hinzufügt, wird ein neuer Link generiert und mit einer Ablauffrist von 2 Wochen gesandt.
  • Seite 19: Suche

    Suche Sie können die globalen Suchkategorien Jukebox, Galerie und Filme verwenden, um jeweils Musik, Fotos und Filme zu sortieren. Klicken Sie auf eine Kategorie um auf der Benutzeroberfläche Dateien aus dieser Kategorie angezeigt zu bekommen. In jeder Kategorie werden Ansichtsoptionen in dem Menü auf der linken Seite angezeigt.
  • Seite 20: Diashows

    Diashows Sie können Diashows erstellen, die Ihre Lieblingsfotos, -videos und -musik enthalten. Um eine Diashow zu erstellen, führen Sie folgende Schritte durch: 1. Wählen Sie aus dem Menü im oberen Bereich des Registers „Galerie“ die Option Benutzerdefinierte Diashow erstellen. 2. Geben Sie im Popup-Fenster einen Namen für die neue Diashow ein. 3.
  • Seite 21: Anlegen Neuer Ordner

    Anlegen neuer Ordner Wählen Sie in der Navigationsleiste auf der linken Bildschirmseite das Gerät, auf dem Sie den neuen Ordner erstellen wollen, aus. Wählen Sie dann unter Name den Ordner, zu dem der neue Ordner kopiert werden soll. Klicken Sie auf Neuen Ordner erstellen. Geben Sie Ihrem neuen Ordner einen Namen.
  • Seite 22: Umbenennen Von Dateien Und Ordnern

    Umbenennen von Dateien und Ordnern Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über den Namen des Ordners oder der Datei, die Sie umbenennen möchten, und klicken Sie auf das Symbol „abc“ rechts davon. Sie können nun den Namen des Ordners oder der Datei ändern.
  • Seite 23: Umbenennen Von Geräten Und Ordnern Der Obersten Ebene

    Umbenennen von Geräten und Ordnern der obersten Ebene Klicken Sie am oberen Rand des Fensters auf das Register Einstellungen. Sie sehen eine Liste von Geräten, auf denen Pogoplug aktiviert ist. Neben jedem Gerät gibt es einen Link zum Umbenennen. Klicken Sie auf den Link, um einen neuen Namen einzugeben.
  • Seite 24 Active Copy Active Copy erstellt eine Sicherungskopie eines Ordners in einem anderen Ordner. Quell- und Zielordner können sich auf Ihrem CloudStation, einem anderen CloudStation oder einem anderen Pogoplug-Gerät befinden. Wenn Sie Pogoplug auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie diesen ebenfalls mit Active Copy verwenden.
  • Seite 25: Einstellungen Und Konfiguration

    Einstellungen und Konfiguration Allgemeine Einstellungen Im Einstellungs-Fenster können Sie Ihre E-Mail-Adressen aktualisieren und das/die mit Ihrem Konto verknüpfte(n) CloudStation-Geräte(n) verwalten. Sie können mehrere E-Mail-Adressen mit Ihrem Konto verwenden. Jede dieser E-Mail-Adressen hat vollen Zugang zu sämtlichen Laufwerken und mit diesem Konto verknüpften Freigaben. Um Ihrem Konto zusätzliche E-Mail-Adressen hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf den Link Hinzufügen neben „Ihre E-Mail-Adressen“.
  • Seite 26: Soziale Einstellungen

    Soziale Einstellungen Um Postings in Twitter, Facebook oder MySpace über Ihr CloudStation zuzulassen, melden Sie sich bei dem entsprechenden Service in Einstellungen für Social an. Um sich bei einem Service anzumelden, klicken Sie auf Anmelden und folgen Sie dem Assistenten. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie Ordner und Dateien in Ihren sozialen Netzwerken freigeben.
  • Seite 27 Geben Sie die E-Mail-Adresse derjenigen ein, denen Sie die Nachricht direkt schicken möchten. Geben Sie den Nachrichtentext ein. Wenn Sie die Nachricht in einem sozialen Netzwerk posten möchten, klicken Sie auf Weitere Möglichkeiten, Dateien freizugeben oder auf Fertigstellen, um die Nachricht jetzt zu senden. Wenn Sie die Nachricht in einem sozialen Netzwerk freigeben, markieren Sie das Kästchen neben jedem Netzwerk, in dem Sie Beiträge veröffentlichen und...
  • Seite 28: Medieneinstellungen

    Medien-Einstellungen Sie können CloudStation verwenden, um Filme, Fotos und Musik auf Ihre XBox 360 und PS3 Spielekonsolen und auf die Spielekonsolen von Personen zu streamen, mit denen Sie diese Dateien teilen. Sie können auch Medien- Dateien, die auf dem CloudStation liegen, auf Ihrem Computer im Browser abspielen, sofern Sie Flash installiert haben.
  • Seite 29: Sicherheitseinstellungen

    Sicherheits-Einstellungen Ändern Ihres Passwortes Klicken Sie auf „Passwort ändern“, um das mit Ihrem Konto verknüpfte Passwort zu ändern. Volle Sicherheit Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Vollkommen sichere Sitzungen verwenden, um während der gesamten CloudStation-Sitzung SSL (HTTPS) zu verwenden. Die Aktivierung dieser Option kann den Zugriff auf Ihren CloudStation verlangsamen.
  • Seite 30: Hochladen Von Einstellungen

    Hochladen von Einstellungen Sie können Ihren CloudStation so konfigurieren, dass automatisch Dateien hochgeladen werden, die als E-Mail-Anhänge an upload@ myCloudStation.com geschickt werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben E-Mail-Anhänge hochladen zu:. Wählen Sie einen Ordner für die Speicherung der Anhänge aus und klicken Sie anschließend auf OK.
  • Seite 31: Hinzufügen Eines Druckers

    Hinzufügen eines Druckers Der CloudStation unterstützt die meisten Epson- und HP-Drucker, die nach 2005 hergestellt wurden. USB-Drucker sollten direkt an den USB-Anschluss auf der Rückseite des CloudStation angeschlossen werden (betrifft ausschließlich die Modelle CS-WX/1D und CS-WV/1D). Netzwerk-Drucker können überall im selben Netzwerk (Subnetz) wie der CloudStation angeschlossen sein.
  • Seite 32 Anhängen, die Sie ausdrucken möchten, indem Sie diese einfach von Ihrer registrierten E-Mail-Adresse aus an print@myCloudStation.com senden bzw. weiterleiten. Wählen Sie den Zieldrucker aus der Dropdownliste und klicken Sie auf OK. Sie können auch anderen Personen das Drucken ermöglichen, indem Sie Druckberechtigungen für deren E-Mail-Adressen vergeben.
  • Seite 33 In der Bibiliotheks-Ansicht werden freigegebene Drucker durch eine kleine, rote Markierung rechts unten auf ihrem Symbol gekennzeichnet. Um die Freigabe zu bearbeiten oder aufzuheben, klicken Sie auf den schwarzen Abwärtspfeil rechts neben dem Drucker und wählen Sie Freigabe ändern oder Freigabe dieses Ordners einstellen aus.
  • Seite 34: Geräteeinstellungen

    Geräte-Einstellungen Klicken Sie auf Verwalten, um lokale Einstellungen zu öffnen oder auf BitTorrent, um BitTorrent-Einstellungen zu öffnen.
  • Seite 35: Lokale Einstellungen

    Lokale Einstellungen Auf die lokalen Einstellungen kann aus der Ferne über die Seite „Geräte-Einstellungen“ oder wie folgt lokal zugegriffen werden: Verwenden Sie NAS Navigator2, um den CloudStation im Netzwerk zu finden. In der Grundeinstellung wird das Gerät CS-WXabc, CS-WVabc oder CS-Xabc heißen, wobei „abc“ für die letzten drei Zeichen der MAC-Adresse des CloudStation steht.
  • Seite 36 Direct Copy: Sie können hier den Ordner, in den Dateien kopiert werden, auswählen. Lokale Benutzer: Sie können den lokalen Netzwerkzugriff auf Freigaben auf dem CloudStation hier aktivieren oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einschränkungen nicht erzwungen werden, wenn auf das Gerät über die Cloud-Benutzeroberfläche oder Pogoplug- Desktops und mobile Anwendungen zugegriffen wird.
  • Seite 37 Einstellungen ein und klicken Sie auf Speichern. Diese Einstellungen können ausschließlich dann vorgenommen werden, wenn Sie lokal mit dem CloudStation verbunden sind, wie oben beschrieben. Speicherung: Hier können Sie die Festplatten-Einstellungen für den CloudStation ändern. Meldungen: Aktivieren Sie E-Mail-Mitteilungen, damit Ihr CloudStation Ihnen automatisch eine E-Mail schickt, wenn Fehler auftreten sollten.
  • Seite 38 gemacht werden. Hinweis: Wiederherstellen und Medienbibliothek wiederherstellen kann ausschließlich angewandt werden, wenn Sie lokal mit dem CloudStation verbunden sind. Updates: Wenn aktiviert, wird automatisch die neueste Firmware auf den CloudStation aufgespielt. Dies ist im Auslieferungszustand aktiviert. Sollte ein Update zu unerwartetem Verhalten führen, löschen Sie bitte den Cache Ihres Browsers.
  • Seite 39: Hinzufügen Eines Zweiten Laufwerks

    Hinzufügen eines zweiten Laufwerks Sie können die CloudStation-Geräte CS-WX/1D und CS-WV/1D zur Vergrößerung des Speichers oder zur Erhöhung der Datensicherheit um ein zweites Laufwerk erweitern. Für eine RAID 1 Spiegelung sollte das zweite Laufwerk gleichgroß oder größer als das originale sein. Um ein zweites Laufwerk hinzuzufügen, schalten Sie den CloudStation ab und entfernen Sie die Frontabdeckung.
  • Seite 40 Um ein ausgefallenes Laufwerk zu ersetzen, navigieren Sie zur lokalen Benutzeroberfläche unter http://x.x.x.x/, wobei x.x.x.x. für die IP-Adresse Ihres CloudStation steht. Finden Sie heraus, welches Laufwerk ausgefallen ist. Schalten Sie den CloudStation ab und ersetzen Sie das fehlerhafte Laufwerk. Schalten Sie den CloudStation wieder ein und lassen Sie ihn starten. Klicken Sie in der lokalen Benutzeroberfläche auf Nach Austausch des Laufwerks, hier klicken.
  • Seite 41: Timemachine

    Time Machine Um den CloudStation als Speicherort für Sicherungen eines Macs, auf dem Time Machine läuft, zu verwenden, beginnen Sie mit der Navigation zu Geräteeinstellungen/Backup in der lokalen Benutzeroberfläche, und klicken Sie dort auf Aktivieren und anschließend auf Anwenden. Öffnen Sie Time Machine auf Ihrem Mac. Klicken Sie auf Laufwerk für Backup auswählen.
  • Seite 42: Bittorrent-Client

    BitTorrent-Client Der eingebaute BitTorrent-Client des CloudStation lädt Dateien für Sie herunter. Um dies zu aktivieren, klicken Sie auf Aktivieren. Klicken Sie auf Anwenden. Klicken Sie anschließend auf Download- Manager öffnen. Geben Sie Ihren BitTorrent-Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Dies sind nicht dieselben wie Ihr Benutzername und Passwort für CloudStation.
  • Seite 43 Um einen Torrent hinzuzufügen, klicken Sie auf das erste Download-Symbol (das lilafarbene) oben links. Das Dialogfeld Torrent hinzufügen wird geöffnet. Klicken Sie auf Durchsuchen, navigieren Sie zur Torrent-Datei und öffnen Sie diese. Klicken Sie auf OK. Alternativ dazu können Sie auf das zweite (blaue) Symbol klicken und die URL des Torrents in das Feld Torrent- URL eingeben.
  • Seite 44: Direct Copy

    Funktions-LED durchgehend blau leuchtet. Dies hängt sämtliche angeschlossenen USB- Geräte aus, welche sich nun sicher entfernen lassen. Hinweise: Das CloudStation-Modell CS-X unterstützt kein Direct Copy. Falls die Funktions-LED nicht blau leuchtet, sobald ein Gerät angeschlossen ist, bedeutet dies, dass das Gerät nicht mit Direct Copy kompatibel ist.
  • Seite 45 Direct Copy kopiert die folgenden Dateitypen: Bilder *.jpg *.jpeg *.gif *.png *.tif *.tiff *.yuv *.bmp *.raw Film *.avi *.divx *.asf *.mpg *.mpe *.m1v *.vob *.mts *.m2ts *.m2t *.mpeg *.mpeg2 *.vdr *.spts *.tp *.ts *.3gp *.mov *.m4v *.wmv *.dvr-ms *.xvid *.mp4 *.m4v Musik *.mp3 *.mpa *.wma *.aac *.apl *.ac3 *.lpcm *.pcm *.wav *.m3u *.m4a *.m4b *.aif *.aiff *.flac *.ogg *.mp2 *.mp1...
  • Seite 46 Problembehandlung Problembehandlung LED Fehler-Codes: Wenn ein Betriebsfehler auftritt, blinkt die Info-/Fehler-LED rot. Sie blinkt abwechselnd 1 Sekunde lang (10 Stellen) und 1/2 Sekunde lang (1 Stelle). Kombinieren Sie die Anzahl der langen Signale mit der Anzahl der kurzen Signale, um einen zweistelligen Fehler-Code zu erhalten.
  • Seite 47 E20 - Platinen-Fehler E21 - Interner Controller-Fehler E22 - Fehler beim Mounten E23 - Laufwerk fehlerhaft LED Informations-Codes: Die Info-/Fehler-LED blinkt orange, um Informationscodes auszugeben. Wie bei den Fehler-Codes blinkt sie abwechselnd 1 Sekunde lang und 1/2 Sekunde lang. Kombinieren Sie die Anzahl der langen Signale mit der Anzahl der kurzen Signale, um einen zweistelligen Informations-Code zu erhalten.
  • Seite 48: Spezifikationen (Cs-Wx & Cs-Wv)

    Spezifikationen (CS-WX und CS-WV) Festplatte: 3,5” SATA Ethernet: RJ-45 10/100/1000 Mbit/s USB-Schnittstelle: USB 2.0/1.1 (nur CS-WX und CS-WV) Austauschlüfter: OP-FAN/LS Ersatz-Netzteil: OP-AC12L Netzteil: 100 - 240 V 50/60 Hz Client-Betriebssystem: Windows 7 (32-bit/64-bit), Windows ® Vista (32-bit/64-bit), Windows XP, ® Windows Server 2003/2008, Windows ®...
  • Seite 49: Spezifikationen (Cs-X)

    Spezifikationen (CS-X) Festplatte: 3,5” SATA Ethernet: RJ-45 10/100/1000 Mbit/s Ersatz-Netzteil: OP-AC12L Netzteil: 100 - 240 V 50/60 Hz Client-Betriebssystem: Windows 7 (32-bit/64-bit), Windows ® Vista (32-bit/64-bit), Windows XP, ® Windows Server 2003/2008, Windows ® Server 2003/2008 R2, Mac OS X 10.4 ®...
  • Seite 50 Kontakt-Informationen (Nordamerika) Buffalo Technology USA Inc. 11100 Metric Blvd., Suite 750 Austin, TX 78758 ALLGEMEINE ANFRAGEN Montags bis Freitags 8:30 - 17:30 Uhr Direktwahl: 512-794-8533 | Gebührenfrei: 800-456-9799 Fax: 512-794-8520 | E-Mail: sales@buffalotech.com TECHNISCHER KUNDENDIENST Der technische Kundendienst in Nordamerika ist an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr besetzt.
  • Seite 51: Kontaktinformationen (Europa)

    Kontakt-Informationen (Europa) Buffalo Technology UK Ltd. 2 Bracknell Beeches, Old Bracknell Lane Bracknell, Berkshire, RG12 7BW Vereinigtes Königreich ALLGEMEINE ANFRAGEN E-Mail: sales@buffalo-technology.com TECHNISCHER KUNDENDIENST Buffalo Technology bietet technischen Support auf Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch an. Die Öffnungszeiten und relevanten Telefonnummern finden Sie unter: www.buffalo-technology.com/contact...
  • Seite 52: Gpl-Informationen

    GPL-Informationen (Nordamerika) GPL-Informationen Der Quellcode für Buffalo-Produkte wird angeboten unter http://opensource.buffalo.jp...

Diese Anleitung auch für:

Cs-wx/1dCs-wv/1d

Inhaltsverzeichnis