Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb - Worx WX623 Übersetzung Der Originalanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WX623:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

HINWEISE ZUM BETRIEB

HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch
vor Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester
Auflage Holzwerkstoffe wie z. B. Balken und
Bretter zu hobeln. Es eignet sich auch zum
Abschrägen von Kanten und zum Falzen.
1. SICHERHEITS EIN-/AUSSCHALTER
Der Schalter ist gesichert, um ein
versehentliches Einschalten zu vermeiden.
Drücken Sie den Entriegelungsschalter (1),
dann den Ein-/Ausschalter (3) und lassen Sie
den Entriegelungsschalter (1) los. Das Gerät
ist eingeschaltet. Lassen Sie zum Ausschalten
den Ein-/Ausschalter los. (Siehe A)
2. HOBELTIEFE-EINSTELLUNG
Eine geringe Hobeltiefe von 0 – 3mm ist
ideal zum Hobeln oder Falzen der meisten
Oberflächen. Drehen Sie die Hobeltiefe-
Einstellung (13) auf die gewünschte
16
Einstellung (Anzeigestufung = 0,1mm). Drehen
Sie im Uhrzeigersinn um die Hobeltiefe zu
erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn um sie zu
verringern. (Siehe B)
3. STAUBAUSWURF EINSTELLEN
Der Staubauswurf kann manuell nach rechts
oder links gestellt werden, indem Sie eine
Seite des Staubauswurfs (5) bis zum Stopp
drehen (Siehe C). Der Pfeil am Staubauswurf
zeigt die Richtung des Auswurfs.
HINWEIS: Wegen Größe und Material
einiger Hobelspäne, z.B. bei nassem oder
hartem Holz, kann es zu Verstopfungen
des Staubauswurfs kommen. Ziehen
Sie den Netzstecker und verwenden Sie
einen Holzstock, um die Verstopfung zu
entfernen.
4. GRUNDPLATTENFUSS (Siehe D)
Heben Sie das hintere Ende des Hobels an,
mithilfe des Grundplattenfußes (15) können
Sie das Gerät direkt auf das Werkstück
setzten und damit Hobelmesser und
Werkstückoberfläche vor Beschädigungen
Hobel
All manuals and user guides at all-guides.com
schützen. Beim Hobeln wird der Fuß durch das
Ende des Werkstücks weggestoßen. Prüfen
Sie, dass der Fuß stets frei beweglich ist.
5. MESSER EINSETZEN UND
AUSTAUSCHEN (Siehe E,F,G)
WARNUNG: Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie Einstellungen am Messer
vornehmen bzw. das Messer wechseln.
Das Messer hat zwei austauschbare
Schneidseiten. Beim Wechseln oder
Umdrehen der Messer sorgt die Führungsfuge
für konstante Höheneinstellung.
HINWEIS: Stumpfe und abgenutzte
Messer können nicht geschliffen werden
und müssen ausgewechselt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Lösen Sie die drei Bolzen mithilfe
des Spanners, ca. 1/2 Drehung gegen den
Uhrzeigersinn (Siehe E). Halten Sie die
Klingenbefestigung in Position und schieben
Sie die Klinge (16) mithilfe eines Holzstücks
aus der Klingenbefestigung (Siehe F).
HINWEIS: Dabei sollte die
Klingenbefestigung nicht entfernt
werden, dies kann zu Änderungen der
Höheneinstellung führen.
Reinigen Sie ggf. Messer und
Klingenbefestigung, bevor Sie ein neues
Messer einsetzen bzw. das Messer umdrehen.
Schieben Sie das Messer in korrekter
Ausrichtung in die Klingenhalterung. Prüfen
Sie, dass Messer und Klingenhalterung
bündig sind. Achten Sie beim Festziehen der
Schrauben auf die korrekte Reihenfolge (Siehe
G). Bevor Sie das Gerät starten, drehen Sie
das Messer zur Überprüfung per Hand.
Drehen Sie das Messer weitere 180
wiederholen Sie den Vorgang für die zweite
Messerhalterung.
6. ANTRIEBSRIEMEN AUSTAUSCHEN
WARNUNG: 1. Ziehen Sie vor
jeglichen Einstellungen, Wartungs-
oder Pflegearbeiten immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Die Hobelmesser können sich drehen
und Verletzungen verursachen.
Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie
und
o
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wx623.1

Inhaltsverzeichnis