Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic TY-EA-002 Bedienungsanleitung Seite 2

Mini-luftkühler

Werbung

• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen und
rutschfesten Unterlage auf.
• Heben Sie das Gerät nicht an, wenn es mit Wasser gefüllt ist.
Es befindet sich möglicherweise noch Wasser im Innern des
Geräts, selbst wenn der Wassertank leer ist.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Netzgerät und das
mitgelieferte USB-Verbindungskabel.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Netzgeräts
an der Steckdose, dass die angezeigte Nennspannung mit der
hausinternen übereinstimmt.
• Schliessen Sie das Netzgerät an eine leicht zugängliche Steck-
dose an, damit Sie es im Notfall sofort ausstecken können.
Das Gerät wird erst durch Ausstecken des Netzgeräts komplett
ausgeschaltet.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es nirgends eingeklemmt und
nicht durch scharfe Gegenstände beschädigt wird.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand daran hängen bleiben
oder darüber stolpern kann.
• Stellen Sie das Gerät auf einem Tisch o. ä. auf. Der Raum wird
dadurch besser und schneller gekühlt, und es besteht keine
Gefahr, dass das Gerät umgestossen wird.
• Stellen Sie das Gerät ausser Reichweite von Kindern auf.
• Die Gitter auf der Front- und Rückseite des Geräts müssen
immer sauber sein. Wenn die Gitter durch Staub- und Schmutz-
ablagerungen verstopft sind, müssen sie gereinigt werden,
da die Luft sonst nicht mehr richtig zirkuliert. Die Reinigung
kann mit einer weichen Bürste oder mit Hilfe des Staubsaugers
ausgeführt werden.
• Stecken Sie keine Gegenstände durch die Gitteröffnungen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab. Decken Sie
das Gerät während des Betriebs niemals ab.
• Stellen Sie das Gerät nie auf den Kopf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Elektrogeräten.
• Fassen Sie das den Luftkühler, das Kabel und das Netzgerät
nicht mit nassen Händen an.
• Stecken Sie das Netzgerät aus, bevor Sie den Filter auswechseln
und bevor Sie das Gerät reinigen oder an einen anderen Ort
stellen.
• Füllen Sie den Tank nur mit sauberem, klarem Wasser.
Verwenden Sie destilliertes Wasser, wenn die Wasserqualität in
Ihrer Gegend nicht einwandfrei oder das Wasser zu hart ist.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, leeren Sie
zuerst den Wassertank. Schalten Sie dann das Gerät ein und
lassen Sie es mindestens 4 Stunden bei höchster Ventilator-
geschwindigkeit laufen. Auf diese Weise werden der Filter und
das Innere des Geräts getrocknet.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln
ist nicht ausgeschlossen, dass diese durch Kontakt mit dem
Gerät unliebsame Spuren erhalten. Der Hersteller kann nicht
für Rückstände und Schäden an Möbeln u. ä. haftbar gemacht
werden.
Teilebezeichnung
1
2
3
4
6
5
1 Ein-/Ausschalter
2 LED-Leuchten zur Anzeige der Ventilatorgeschwindigkeit
3 Vorderes Gitter
4 Einstellung der Ventilatorgeschwindigkeit
5 Einstellung des Lichteffekts
6 USB-Kabel
7 Wassertank
8 Hinteres Gitter
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie den Luftkühler auf einer ebenen, stabilen Fläche
auf.
2. Klappen Sie den Deckel des Wassertanks nach oben und füllen
Sie den Tank mit Wasser. Am besten verwenden Sie dazu einen
Krug oder einen Messbecher.
3. Schliessen Sie das mitgelieferte USB-Netzgerät an die Steck-
dose. Schliessen Sie dann den USB-A-Stecker an das Netzgerät,
und den Micro-USB-Stecker an die Buchse auf der Rückseite
8
des Luftkühlers.
Achtung:
Das Gerät kann nicht durch den USB-Anschluss des PCs betrieben
werden, da dieser zu wenig Strom liefert.
7
Anwendung
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste i ein.
2. Stellen Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste
die Ventilatorgeschwindigkeit ein. Sie können zwischen nied-
riger, mittlerer und hoher Geschwindigkeit wählen. Die LEDs
rechts von der Taste zeigen die ausgewählte Geschwindigkeit
an:
1 LED leuchtet = niedrige Geschwindigkeit
2 LEDs leuchten = mittlere Geschwindigkeit
3 LEDs leuchten = hohe Geschwindigkeit
3. Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste
den gewünschten Lichteffekt aus. Die Farbe des Lichts
wechselt bei jedem Tastendruck wie folgt: grün – rot – weiss
– hellblau – gelb – violett – dunkelblau – automatischer
Farbwechsel – aus.
4. Drücken Sie wieder die Taste i, um das Gerät auszuschalten.

Werbung

loading