Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
FC-500VC
FC-700VC
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für einen VULCAN FC-500VC entschieden haben. Um
eine hohe Schnittqualität und optimale Produktivität zu gewährleisten, lesen Sie bitte
dieses Benutzerhandbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vulcan FC-500VC

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH FC-500VC FC-700VC Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für einen VULCAN FC-500VC entschieden haben. Um eine hohe Schnittqualität und optimale Produktivität zu gewährleisten, lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis HINWEIS ........................4 Handbuch ........................... 4 Cutter ..........................4 Warnhinweise ........................5 Sicherheitsvorkehrungen ..................6 Nach dem Einschalten des Schneideplotters ............10 Definitionen ......................10 Kapitel 1: Produktübersicht ................... 11 1.1 Maschinenspezifikationen ..................11 1.2 Umfang der Lieferung ....................12 1.3 Produktübersicht .......................
  • Seite 3 3.7 Offline schneiden vom USB-Stick ................42 3.8 Einstellungen ......................43 Messergröße kalibrieren ......................43 Offset-Einstellung ........................44 Betriebsart ........................... 44 Systeminformationen ........................44 Kapitel 4: Fehlersuche und Wartung ..............45 4.1 Fehlerinformationen im LCD-Display ..............45 4.2 Tägliche Wartung ...................... 46 4.3 Explosionszeichnung ....................
  • Seite 4: Hinweis

    Richtigkeit Cutter Alle externen Datenschnittstellenkabel und -stecker müssen ordnungsgemäß abgeschirmt und geerdet sein. Geeignete Kabel und Stecker sind bei den autorisierten Vulcan- Händlern oder den Herstellern von Computern oder Peripheriegeräten erhältlich. Vulcan ist nicht verantwortlich für Störungen, die durch die...
  • Seite 5: Warnhinweise

    durch nicht autorisierte Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät verursacht werden. Unerlaubte Änderungen oder Modifikationen können dazu führen, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlischt. Warnhinweise Das folgende Warnschild befindet sich an diesem Schneideplotter. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Etikett Warnung: ElektrizitätAufpassen, dass Sie nicht mit Elektrizität in Berührung kommen...
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie unbedingt alle Sicherheitsvorkehrungen. Die Maschine darf nur von qualifizierten erwachsenen Personen bedient werden. WARNUNG Um Verletzungen von Menschen zu vermeiden: • Berühren Sie während des Betriebs keine beweglichen Teile wie den Schneidkopf, die Traverse oder den Messerhalter •...
  • Seite 7 B. von Regen, Schnee oder Flüssigkeiten, die über die Maschine geschüttet werden. Wenn die Maschine mit Wasser in Berührung gekommen ist, trennen Sie sie sofort von der Stromversorgung und wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Vulcan. Verwenden Sie die Maschine nicht mehr...
  • Seite 8 • Stellen Sie sicher, dass keine Metallteile in die Maschine gelangen können • Wenn das Netzkabel Anzeichen von Beschädigungen aufweist, verwenden Sie es nicht mehr und lassen Sie es durch ein neues Netzkabel ersetzen...
  • Seite 9 • Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Betrieb immer einen Testschnitt durchführen • Wenn Sie unerwartete Geräusche aus dem Gerät hören, schalten Sie es sofort aus und wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Vulcan. • Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Bereich mit starken Vibrationen...
  • Seite 10: Nach Dem Einschalten Des Schneideplotters

    Nach dem Einschalten des Schneideplotters Während des Betriebs, unmittelbar nach Beendigung des Betriebs und beim Einstellen der Schneideplotterfunktionen können sich der Schlitten, die Y-Leiste und andere Teile, die nicht fixiert sind, plötzlich bewegen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände, Haare oder Kleidung nicht zu nahe an die beweglichen Teile oder in deren Bewegungsbereich gelangen.
  • Seite 11: Kapitel 1: Produktübersicht

    Kapitel 1: Produktübersicht 1.1 Technische Daten der Maschine Artikel FC-500VC Konfiguration Digitales Servo-System, Flachbett Medien-Niederhalteverfahren Absaugung Maximale 700 mm/s (10 bis 700 mm/s ) Schnittgeschwindigkeit Werkzeug 1: Max. 5,88 N (600 gf) Werkzeug 2: Max. Schneiddruck 5,88 N (600 gf) Ca.
  • Seite 12: Umfang Der Lieferung

    1.2 Umfang der Lieferung Teile für Flachbett-Schneideplotter 1x Netzkabel 1x Ethernet-Kabel 1x USB-Kabel 1x Klingenhalter 1x Stift- Kalibrierungswerkzeug 1x Rillwerkzeug, 1x Rillenkopf 5 x Stift 1x 30° Klinge 1x 60° Klinge 1x Rillmatte Teile für Vakuumpumpe Übergabeschlauc 1x Übertragungsrohr 1x Schalldämpfer Überdruckvent...
  • Seite 13 Teile für Ständer 2x Balken 1x linker Ständer Balkenabdeckung 1x rechter Ständer 12xM6 Sechskantschrauben 1x Sechskant-Kex 4x M4-Philips-Schrauben Kreuzschlitzschraubendr eher...
  • Seite 14: Produktübersicht

    1.3 Produktübersicht . 1: Produktübersicht 1. Werkzeugschlitten Teil zum Antrieb des Cutters/Stifts 2. Y Leiste Hält den Werkzeugschlitten; bewegt sich nach links/rechts 3.Schreibplatte Schneide-/Plotting-/Reibarbeiten werden auf der Platte durchgeführt 4. Aufbewahrungsbox Platzieren von Werkzeugen wie Messern, Haltern, Stifthaltern, etc. 5. Bedienfeld Dient zum Zugriff auf verschiedene Schneideplotterfunktionen.
  • Seite 15 8. Netzschalter Dient zum Ein- und Ausschalten des Schneideplotters. 9. Netzwerk (LAN)- Der Anschluss, der beim Verbinden Schnittstellenanschluss dieses Schneideplotters mit dem Netzwerk (LAN)-Schnittstellenkabel verwendet wird 10. U Diskettenanschluss Der Anschluss, der nur für den USB- Speicher verwendet wird 11. USB-Schnittstellenanschluss Wird verwendet, um den Schneideplotter über ein USB- Schnittstellenkabel mit dem Computer...
  • Seite 16: Bedienfeld

    1.4 Bedienfeld Bildschirm (LCD) 1. Beschleunigungsanzeige Pfeiltastengeschwindigkeiten zur Schlittensteuerung, Schnell (x10) / Langsam (x1 2. Schlitten-Koordinaten Die Koordinaten des Schlittens auf dem Tisch 3. Pfeiltasten Um den Schlitten in verschiedene Positionen zu bewegen. 4. Geschwindigkeit Verfahrgeschwindigkeiten des Schlittens (Werkzeug1/Werkzeug2) während der Arbeit. 5.
  • Seite 17: Steuerungstaste

    Steuertaste Einstellung Maschinenkalibrierung und Systeminformationen Geschwindigkeit/Kraft So stellen Sie Geschwindigkeit/Kraft von Werkzeug1/Werkzeug2 ein Vakuum Zum Umschalten der Vakuumansaugung, ON - schnelles/stabiles Halten OFF - einfacher Austausch des nächsten Artikels Testschnitt Zum Schneiden eines Quadrats und eines Dreiecks zum Testen der Kraft von Werkzeug1/Werkzeug2.
  • Seite 19: Kapitel 2: Installationsgeräte

    Kapitel 2: Installationsgeräte Installationsgeräte 2.1 Ständer- und Schneidemaschineninstallation 1. Montieren Sie die Balken mit den mitgelieferten Sechskantschrauben an den Standbeinen 2. Bringen Sie die Trägerabdeckung an den Trägern an und ziehen Sie sie mit den 4 mitgelieferten Kreuzschlitzschrauben fest...
  • Seite 20 Maschine auf den Bodenständer stellen und mit 4 Inbusschrauben festschrauben Bitte überprüfen Sie die Aufkleber auf der Maschine und dem Ständer, um die korrekte Richtung und Position sicherzustellen.Die Füße der Maschine sind beweglich. Wie abgebildet, nach links drehen und die Räder werden angehoben, die Füße sind fixiert. Drehen Sie nach rechts, werden die Füße angehoben, und die Räder können sich bewegen.
  • Seite 21: Installation Der Luftpumpe

    2.2 Installation der Luftpumpe Das Gewinde des Schalldämpfers ist sehr scharf. Tragen Sie bei der Installation Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden. 1. Schließen Sie den "Transferschlauch" an die "Luftpumpe" an und ziehen Sie ihn fest. 2. Verbinden Sie "Entlastungsventil" mit "Übertragungsrohr (oben)"...
  • Seite 22 3. Schließen Sie den "Übergabeschlauch" an das "Übergaberohr" (rechts) an und ziehen Sie es fest; schließen Sie den "Übergabeschlauch" an die Maschine an und ziehen Sie ihn fest. Der Übergabeschlauch muss durch die Balkenabdeckung geführt werden.
  • Seite 24: Einsatz Von Werkzeugen

    2.3 Einsatz von Werkzeugen Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig mit den Messern um. Klingenhalter 1. Schrauben Sie die Klingenhalterkappe ab 2. Setzen Sie die Klinge in den Schlitz des Klingensitzes 3. Schließen Sie die Klingenhalterkappe und ziehen Sie sie fest, um die Installation und den Austausch der Klinge abzuschließen.
  • Seite 25: Stifthalter

    Stifthalter 1. Schrauben Sie zuerst die Kappe des Kalibrierungswerkzeugs ab, wie abgebildet. 2. Schrauben Sie zuerst die Kappe des Kalibrierungswerkzeugs ab, wie abgebildet. 3. Schrauben Sie die Kappe des Kalibrierwerkzeugs auf, um die Installation und den Austausch des Stifts abzuschließen.
  • Seite 26: Rillwerkzeug

    Rillwerkzeug 1. Alten Rillenkopf abschrauben 2. Neue Faltenheizung installieren Kapitel 2: Installationsgeräte...
  • Seite 27: Anbringen Eines Werkzeugs

    ein Werkzeug ankratzen 2.4 Anbringen eines Werkzeugs Wenn Sie mit den Fingern auf den Werkzeughalter drücken, kann die Klingenspitze herausragen. Achten Sie darauf, sich nicht in die Finger zu schneiden. Beachten Sie bei der Montage des Werkzeugs in der Werkzeugaufnahme Folgendes. •...
  • Seite 28: Anschließen An Den Computer

    Lösen Sie zuerst die Schraube des Werkzeughalters und lösen Sie die Werkzeugabdeckung. während Sie den Werkzeughalter hochschieben, schieben Sie das Werkzeug in den Halter, bis der Flansch des Werkzeugs den oberen Teil des Halters vollständig berührt Vergewissern Sie sich, dass die Werkzeughalterung am Flansch des Werkzeugs eingerastet ist, und ziehen Sie dann die Schraube fest.
  • Seite 29: Stellen Sie Sicher, Dass Der Netzschalter Ausgeschaltet Ist

    Schnittstellenanschlusses am Computer. Verwenden Sie je nach verwendetem Anschluss entweder das USB-Kabel (Standardzubehör), Netzwerk (LAN)-Kabel (Standardzubehör) zum Anschluss. Verwenden Sie die von Vulcan angegebenen Kabel, passend zum Computer, der angeschlossen werden soll Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ausgeschaltet ist Anschluss über USB-Schnittstelle...
  • Seite 30: Anschluss Des Luftpumpenkabels

    Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten, da sonst Probleme mit der Anzeige auftreten können. Anschluss des Luftpumpenkabels Die Vakuumpumpe wird als Standardzubehör mitgeliefert, es dürfen keine anderen Luftpumpenmodelle verwendet werden. Die Luftpumpe hat 2 Kabel, eines muss an die Maschine angeschlossen werden, das andere wird an die Stromversorgung angeschlossen.
  • Seite 31: Kapitel 3: Bedienung

    Kapitel 3: Bedienung 3.1 Laden der Medien Dieser Plotter ist mit einem Vakuum-Saug-Flachbett erhältlich • Es gibt Medien, die nicht durch Vakuumansaugung festgehalten werden können. Bitte testen Sie diese vor dem Einsatz. • Wenn Sie ein Medium einlegen, das nicht sicher mit der Vakuumführung befestigt werden kann, verstärken Sie die Haftung durch Klebeband an allen vier Seiten.
  • Seite 32: Werkzeugschlitten Verfahren

    Leere Medien bedruckte Medien - Markierung unter Werkzeug 1 setzen Schalten Sie die Vakuumpumpe am Bedienfeld ein. 3.2 Werkzeugschlitten verfahren Der Werkzeugschlitten kann mit der Taste POSITION manuell bewegt werden. Sie kann den Werkzeugschlitten auch zum Ursprung bewegen oder ihn um eine bestimmte Distanz verschieben, um ihn auf Abstand zu halten.
  • Seite 33: Einstellung Der Schrittbewegungsgeschwindigkeit

    Wenn keine Datei in Bearbeitung ist, Manuelles schrittweises Verfahren können Sie die Pfeiltasten drücken, um den Werkzeugschlitten zu bewegen. Der Werkzeugschlitten fährt in die Richtung der gedrückten Pfeiltaste. Einstellung der Schrittbewegungsgeschwindigkeit Wenn keine Datei in Bearbeitung ist, drücken Sie die weiße Zahl, um die Bewegungsgeschwindigkeit zu ändern.
  • Seite 34: Werkzeugschlitten Zurückfahren

    Fahren Sie den Werkzeugschlitten zurück Wenn der Schnitt beendet ist, hält der Werkzeugschlitten an einer bestimmten Position an, dann drücken Sie die Taste "Move to origin", um zum ursprünglichen Punkt zurückzukehren. Drücken Sie "Recut", um denselben Schnittauftrag erneut zu starten.
  • Seite 35: Einstellen

    3.3 Einstellen Ursprungspunktes Der Punkt, an dem das Schneiden beginnt, wird als Ursprungspunkt bezeichnet. Der Ursprungspunkt kann an einer beliebigen Stelle gesetzt werden. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das Werkzeug zum gewünschten neuen Ursprungspunkt zu bewegen...
  • Seite 36: Schneidversuche

    Drücken Sie die Taste "Ursprung". Und schon ist der neue Ursprung gesetzt. Der weiße Text in der oberen linken Ecke zeigt den Abstand des neuen Ursprungspunkts vom ursprünglichen Ursprungspunkt an. 3.4 Schneidversuche Stellen Sie sicher, dass der Schalter der Luftpumpe eingeschaltet ist.
  • Seite 37: Test Geschwindigkeit Und Kraft

    Test Geschwindigkeit und Kraft Nachdem Sie den Ursprung eingestellt haben, drücken Sie die Taste "Testschnitt", die Maschine arbeitet automatisch, Werkzeug1 arbeitet ein Quadrat, Werkzeug2 arbeitet ein Prisma. Der Klingenhalter wird in den Werkzeughalter 1 eingesetzt und die Rillung in den Werkzeughalter 2 eingeplattet. Sie können die Geschwindigkeit und die Kraft des Messers einstellen, indem Sie die Tasten für Geschwindigkeit und Druck einschalten und einstellen.
  • Seite 38: Testpassung

    Probesitzen Wenn das Prisma und das Quadrat vom Test-Cut gekreuzte Linien haben und die Linien nicht nur berühren, lesen Sie bitte unter 3.8 nach, um die Messergröße zu kalibrieren...
  • Seite 39: Schneiden Stoppen

    3.7 Schneiden stoppen Normaler Anschlag Während der Arbeit, wenn Sie eine Pause benötigen und drücken Sie die Taste "Pause". Um mit dem Schneiden fortzufahren, drücken Sie erneut die "Start"-Taste. Nachdem die Arbeit pausiert wurde. Drücken Sie "Abbrechen", wenn Sie den Auftrag abbrechen möchten.
  • Seite 40: Not-Aus

    Not-Aus Wenn Sie während der Arbeit auf einen Notfall stoßen, können Sie den Not-Aus-Schalter drücken. Um den Notschalter zurückzusetzen: Drehen Sie den Schalter gegen den Uhrzeigersinn, um ihn einzuschalten, dann schaltet sich das Gerät wieder ein. Der Schlitten kehrt automatisch zum "ursprünglichen Ursprungspunkt" zurück.
  • Seite 41 Die Position der eingelegten Medien kann markiert werden, um das Einlegen der nächsten Medien zu erleichtern. Entfernen Sie nach dem ersten Auftrag die Medien. Legen Sie das nächste Medium an der ersten Medienposition ein. Drücken Sie "Move to origin", um zum Ursprung zurückzukehren, und drücken Sie dann "Recut", der Cutter beginnt mit der Wiederholung des letzten Auftrags.
  • Seite 42: Offline Schneiden Vom Usb-Stick

    3.7 Offline schneiden vom USB-Stick Schneideaufträge, die von der Anwendungssoftware erstellt wurden, können auf einem USB-Stick gespeichert werden, um sie direkt von USB zu schneiden. Stellen Sie sicher, dass die Vakuumpumpe eingeschaltet ist, bevor Sie die Datei auswählen. Wählen Sie die gewünschte Datei aus dem Menü des Plotters aus, Die Windows-Sonderzeichen (¥, \ , /, ;, *, ?, ", <, >, |, etc.) können nicht verwendet werden.
  • Seite 43: Einstellungen

    3.8 Einstellungen Klicken Sie auf die Einstellung und im Vorschaufenster wird die Bedeutung der Einstellung angezeigt . Unter normalen Umständen müssen diese Parameter nicht verändert werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Anpassungen vornehmen müssen: Messergröße kalibrieren Mit der Zeit kann ein gewisser mechanischer Verschleiß auftreten, der zu einer verringerten Präzision des Geräts führt.
  • Seite 44: Offset-Einstellung

    5. Drücken Sie Calc zur Bestätigung. Die Maschine ist jetzt neu kalibriert und liefert präzise Abmessungen Offset-Einstellung Der Offset zwischen den Werkzeugen und der Kamera muss eventuell gelegentlich kalibriert werden, z. B. wenn Versätze auftreten. 1. Legen Sie ein weißes A4-Papier und das mitgelieferte Stiftkalibrierungswerkzeug ein 2.
  • Seite 45: Kapitel 4: Fehlersuche Und Wartung

    Kapitel 4: Fehlersuche und Wartung 4.1 Fehlerinformationen im LCD-Display LCD-Anzeige Ursache Lösung Bitte stellen Sie die Beim Arbeiten mit Ändern Sie die Startposition ein! (X) Passermarken ist in Materialposition und X-Richtung nicht setzen Sie den genügend Platz Startpunkt zurück vorhanden Bitte stellen Sie die Beim Arbeiten mit Ändern Sie die...
  • Seite 46: Tägliche Wartung

    Fehler beim Lesen Fehler beim Lesen Bitte stecken Sie der Datei von Dateien beim den USB-Stick Arbeiten über USB wieder ein X-Motor-Fehler / Y- Motorfehler! Messer Motor-Fehler zurücksetzen Prüfen Sie, ob der Motor blockiert ist Kabelanschluss prüfen Motor austauschen Bild passt nicht auf Es ist nicht Ursprungspunkt neu die Maschinengröße...
  • Seite 47 beschädigen die Gehäuseoberfläche. 4 Wenn das Flachbett verschmutzt ist, reinigen Sie es bitte mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder ähnliche Lösungsmittel zur Reinigung des Flachbetts 5 Wenn die Gleitfläche der Y-Schiene verschmutzt ist, wischen Sie den Schmutz vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Handtuch weg.
  • Seite 48: Explosionszeichnung

    4.3 Explosionszeichnung...
  • Seite 49 Stückliste: Artikel Teilenummer Beschreibung FC500VC-001 Servomotor FC500VC-002 Motorriemen 230 FC500VC-003 Linke und rechte Kappe Kutschenbrett FC500VC-004 FC500VC-005 Kutsche FC500VC-006 Kamera-Sensor FC500VC-007 Räder FC500VC-008 Grenzwertplatine FC500VC-009 Hauptplatine FC500VC-010 X Kabel (26) FC500VC-011 Übergabeplatine FC500VC-012 Not-Aus-Schalter FC500VC-013 Panel FC500VC-014 Y-Kabel (20) FC500VC-015 Schlittenband-1490mm FC500VC-016 Spannungsversorgung...
  • Seite 50: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das unter "Technische Daten" genannte Produkt den Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien und harmonisierten Normen entspricht: EG-Richtlinien: 2014/35/EG Niederspannungsrichtlinie 98/37/EG Richtlinie über Maschinen (ab 2009-12-29: 2006/42/EG) Norm: EN 60204-1:2006 Oliver Tiedemann Geschäftsführer Technische Dokumente bei / Technical documents at: Nepata Vertrieb GmbH, Hochstatt 6-8, 85283 Wolnzach, Germany...

Diese Anleitung auch für:

Fc-700vc

Inhaltsverzeichnis