Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DENIOS. GS 155 Bedienungsanleitung Seite 7

Gasflaschenschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Version Aufbau Gasflaschenschrank ohne Bodengruppe GS 155
(Siehe auch Übersichtszeichnung (Aufbau GS 155-B) S. 7 und Teileliste S. 10)
1.
Die Seitenrahmen (1) aufstellen und rechtwinklig gemäß der Diagonalen in Waage ausrichten, (siehe Fig. 10
„Lochbild Bodenverankerung, GS 155 ohne Bodengruppe").
Die Seitenrahmen (1) im Boden mittels Schwerlastanker (29) verankern (siehe Fig. 2 „Bodenverankerung").
2.
3.
Die Rückwand (7) rechts und links an den Seitenrahmen (1) mittels Sechskantschrauben (22, 23, 24)
montieren.
4.
Die vordere Dachstrebe (4) mittels Sechskantschrauben (22, 23, 24) an den Seitenrahmen anbringen,
(siehe Fig. 5 „Montage vordere Dachstrebe"). Die Dachbleche (14) auflegen, Dachüberstände (vorne ca.
500 mm und hinten ca. 50 mm beachten) ausrichten und anschließend die Bleche mittels Bohrschrauben
(15) an der vorderen Dachstrebe und der Rückwand befestigen. Sichtblende (14.1) auf die Dachvorderkante
stecken und mit Bohrschrauben (15) befestigen.
5.
Die Scharnierunterteile (11) mittels Sechskantschrauben (22, 23, 24) an den Seitenrahmen befestigen,
(siehe Fig. 6 „Scharnier").
6.
Das Einsteckschloss (16) in den Gehflügel (2) einsetzen und mit Blechschrauben (20) anschrauben.
Achtung! Soll die Tür links angeschlagen werden, muss die Falle umgedreht werden: Hierzu an der
Schlossrückseite die Kreuzschlitzschrauben entfernen, an der Schlossvorderseite die Falle herausziehen
und um 180° drehen, dann an der Schlossrückseite die Kreuzschlitzschrauben wieder einsetzen.
7.
Den Profilhalbzylinder (17) montieren. Türlangschild (19), Kunststoffstopfen (21) und Türdrücker (18)
montieren. Türlangschild mit Senkschrauben (20) befestigen (siehe Fig. 7 „Schloss").
8.
Die Tür montieren. Den Stahlstift (13) von oben in das Scharnieroberteil an der Tür (2) einschlagen und Tür
einhängen. Unteren Knopf (12) einschlagen. Eventuelles Ausrichten der Tür durch Justieren der
Verschraubungen der Scharnierteile oder, wenn nötig, durch geringere Verschiebungen der Seitenrahmen.
9.
Sämtliche Verschraubungen auf festen Sitz überprüfen.
10. Auf dem Halteblech (47) die Hinweisschilder „Rauchen, Feuer und offenes Licht" und „Zutritt für Unbefugte
verboten" (45 und 46) aufkleben.
11. Sollen die Gasflaschen nicht in Paletten, sondern lose gelagert werden, ist der Gasflaschenhalter (8) an die
Rückwände mittels Sechskantschrauben (23, 24, 25) zu schrauben (siehe Fig. 9 „Gasflaschenhalter"). Die
Abstützung Gasflaschenhalter (10) wird auf die untere Rückwandsicke gestellt und im Halter (8) mittels
Sechskantschrauben (23, 26) verschraubt. Die Halteketten (28) sind mittels der S-Haken (27) in die
Bohrungen der Gasflaschenhalter und in die Gitter der Seitenrahmen einzuhängen.
Gasflaschenschrank GS 155-B / GS 155
115859 / 115863
All manuals and user guides at all-guides.com
Seite 7 von 24 Seiten
Ausgabe 07/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gs 155-b

Inhaltsverzeichnis