Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intertronic ES-3201 Bedienungsanleitung Seite 3

Elektrische kochplatten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Stellen Sie die Töpfe immer in die Mitte der Kochplatten und platzieren Sie die Griffe so, dass Sie
nicht daran hängen bleiben können.
• Kontrollieren Sie vor dem Anschliessen des Geräts an der Steckdose, dass die angezeigte
Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest (nicht am Kabel
ziehen).
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht durch scharfe
Gegenstände beschädigt wird.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der Heizkörper und anderer Wärmequellen. Bringen
Sie das Kabel auch nicht mit den heissen Kochplatten in Berührung.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Aufstellfläche herabhängen. Überhängende Kabel können
zu Unfällen und schweren Verbrennungen führen.
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdanschluss (Klasse 1) an.
• Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich das Netzkabel in einwandfreiem Zustand befindet. Lassen
Sie das Kabel bei Beschädigung durch einen Fachmann ersetzen (es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!).
• Stellen Sie die Kochplatten auf einer ebenen, stabilen und rutschfesten Unterlage auf.
• Vermeiden Sie, die Kochplatten fallen zu lassen oder harten Schlägen auszusetzen.
• Verwenden Sie die Kochplatten nicht, wenn sie fallen gelassen oder anderweitig beschädigt
wurden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen nur
an qualifiziertes Fachpersonal.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln ist nicht ausgeschlossen, dass
diese durch Kontakt mit den Kochplatten unliebsame Spuren erhalten. Der Hersteller kann nicht
für Rückstände und Schäden an Möbeln u. ä. haftbar gemacht werden.
D
F
I
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

934547

Inhaltsverzeichnis