Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Griff Und Steuereinheit Sicherheitshinweise - FSB F1000 Installation Und Bedienung

Zutrittsystem mit fingerscan
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FSB F1000, F2000
Modelle 24 6607 /6531 /6582
Griff und Steuereinheit
Sicherheitshinweise
• Der Einbau des FSB Finger-
scan ist gemäß Montagean-
leitung vorzunehmen.
• Montage und elektrischer
Anschluss dürfen aus-
schliesslich durch qualifi-
ziertes Fachpersonal erfol-
gen.
• Durch das Öffnen der Scan-
nereinheit erlischt die Ge-
währleistung des Herstellers.
• Es ist im gesamten Einbau-
prozess sicher zu stellen,
dass die Scannereinheit und
die Kabel nicht beschädigt
werden. Beim Einbau und
Verlegen des Kabels sind
scharfe Kanten, Einklemmen
oder Quetschen und Zug auf
die Verbindungsleitungen
unbedingt zu vermeiden.
• Das eigenständige Umbauen
oder Verändern ist aus Si-
cherheits- und Zulassungs-
gründen nicht gestattet.
• Bei unsachgemäßem Ein-
satz, unsachgemäßer Mon-
tage und Installation sowie
bei Verwendung von nicht
originalen Zubehörteilen
wird keine Haftung über-
nommen!
• Bei Verletzung eines ein-
gelernten Fingers (Pflaster/
Verband) könnte dieser un-
lesbar sein. Lernen sie daher
zur Sicherheit auch einen
Finger der anderen Hand
ein.
Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG · Nieheimer Straße 38 · 33034 Brakel · Deutschland
Telefon +49 5272 608-0 · Telefax +49 5272 608-300 · info@fsb.de · www.fsb.de
• Ein andauernder Stromaus-
fall oder technischer Defekt
könnte dazu führen, dass
eine Tür nicht über den FSB
Fingerscan geöffnet werden
kann. Sehen Sie für solche
Fälle eine alternative Zu-
trittsmöglichkeit vor.
• Über die Fernsteuerung
kann der FSB Fingerscan
in den Auslieferzustand
zurückgesetzt werden.
Bewahren Sie daher die
Fernbedienung stets an
einem sicheren Ort auf und
ändern Sie nach Erhalt des
Produktes den Resetcode
umgehend individuell ab!
• Für Montage, Reparatur,
Wartungs- oder Einstellar-
beit sind alle betreffenden
Stromkreise spannungslos
zu schalten und gegen
unbeabsichtigtes Wieder-
einschalten abzusichern.
Es muss eine primärseitige
Trennvorrichtung des Ver-
sorgungsstromkreises und
eine geeignete Schutzein-
richtung (Sicherung) beste-
hen.
• Verletzungsgefahr durch
Quetschen bei Türöffnung,
wenn Mindestabstand zur
Türzarge/Doppeltür nicht
eingehalten wird.
2 | 18
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die FSB Griffstangen mit FSB
Fingerscan sind zur Verwen-
dung an geschutzten Außen-
und Innentüren von Gebäuden
gedacht. Die Steuereinheiten
sind dafür vorgesehen, ein
elektrisches Motorschloss oder
einen elektrischen Türöffner
anzusteuern.
In Verbindung mit Motor-
schlössern wird in der Regel
ein höheres Schutzniveau er-
reicht, als in der Kombination
mit elektrischen Türöffnern.
Die Steuereinheit ist im ge-
schützten Bereich unterzu-
bringen.
FSB Fingerscan ist ein biome-
trisches Zutrittssystem, dass
im Türgriff vormontiert ist.
Der Scanner erfasst spezielle
Merkmale ihrer Fingerlinien
und verwendet diese zur Er-
kennung der Zutrittsberechti-
gung.
Für Rauch- und Feuerschutz-
türen sowie Türen in Fluchtwe-
gen gelten besondere Anfor-
derungen. Hier kommt es ins-
besondere auf die Türen und
Schlösser an und es ist im Ein-
zelfall zu prüfen, ob der FSB
Fingerscan in der Kombination
mit den anderen Elementen
verwendet werden darf.
Anwendungen in Land- oder
Seefahrzeugen, Flugzeugen,
Seilbahnen, Aufzügen, Spiel-
zeug oder in explosionsgefähr-
deten Bereichen sind nicht
vorgesehen.
Bitte beachten: Diese Anlei-
tung muss vom Monteur an
den Betreiber weitergegeben
werden!
6 79 8430 00742 0000 ∙ 01 | 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F2000

Inhaltsverzeichnis