Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50753 Bedienungsanleitung Seite 9

Hauswasserwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50753:

Werbung

Pumpensteuerung für Hauswasserwerke
Druckschalter EDWC2001
Der Druckschalter regelt den Start und den Stopp der Pumpe automatisch abhängig vom Druckabfall
(z. B. durch Öffnen eines Wasserhahnes) und dem Durchflussende (Schließen des Wasserhahnes).
Außerdem stoppt er die Pumpe, wenn kein Wasser gefördert wird (Trockenlaufschutz).
Technische Daten
Eingangsspannung (V)
Frequenz (㎐)
Max. Stromstärke (A)
Druckbereich (bar)
Max. Druck (bar)
Max. Temperatur (℃)
Anschluss (㎜)
Schutzklasse
Funktion
Startet und stoppt die Pumpe automatisch.
Schützt die Pumpe vor Beschädigungen durch Trockenlaufen.
Der Schalter startet die Pumpe für 15 s, wenn er mit der Spannungsquelle verbunden wird.
Wenn der Druck im Leitungssystem abfällt, wird die Pumpe wieder gestartet. In herkömmlichen
Systemen mit Druckschalter und Drucktank stoppt die Pumpe, wenn ein bestimmter Druckwert
erreicht ist. Im Gegensatz dazu stoppt der Schalter das System in Abhängigkeit vom Durchfluss.
Dabei verzögert der Druckschalter das Abschalten der Pumpe für einige (7–15) Sekunden, um
die Anzahl der Pumpenstarts bei geringem Durchfluss zu minimieren.
LED-Anzeige
Obere LED (Alarm) blinkt: Der Automat ist wegen Wassermangels ausgeschaltet (Trockenlauf-
schutz) – auf „Restart" drücken, um die Anlage wieder zu starten.
Zweite LED leuchtet: Pumpe ist eingeschaltet.
Dritte LED leuchtet: Schalter hat Spannung.
Restart (Reset)-Taste: erneutes Starten.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
220–250
50
10
1–4 (58 psi)
10
55
25,4 IG
IP 65
Artikel 50753, 50757, 50758, 50760
Seite 9
09
2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

507575075850760