Seite 1
Wandmontierte Klimaanlage Typ Splitgerät mit Wärmepumpe Benutzer- und Installationshandbuch Wir freuen uns, dass Sie sich für Viesta entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieses innovativen Klimagerätes das Benutzerhandbuch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen sicher auf. Besuchen Sie für unsere gesamte Produktpalette...
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ........................2 SICHERHEITSHINWEISE ........................ 3 BEDIENUNG ............................. 5 FERNBEDIENUNG .......................... 6 FILTER ............................10 ENDE DER SAISON ........................11 BEGINN DER SAISON ........................11 AUSTAUSCHEN DER BATTERIEN ....................11 INSTALLATIONSANLEITUNG ......................12 INSTALLATION DES AUSSENELEMENTS ................... 21 ANSCHLIESSEN VON STANDARDLEITUNGEN &...
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 SICHERHEITSHINWEISE ● Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät bedienen. ● Dieses Gerät besteht aus einem Innen- und einem Außenelement. Der schmale Innenverdampfer ist nur für Innenrauminstallationen geeignet, der Außenkondensator kann im Freien geschützt vor Hochwasser oder Schnee installiert werden. ●...
Seite 4
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 ● Alle Wartungsarbeiten außer regelmäßiger Reinigung oder Filteraustausch müssen von einem zugelassenen Kundendienstvertreter oder einem qualifizierten Klimaanlagentechniker durchgeführt werden. Nichtbeachtung kann zum Verfallen der Gewährleistung führen. ● Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für seinen vorgesehenen Verwendungszweck. ● Das Außenelement des Klimageräts muss stets aufrecht gelagert und transportiert werden. Andernfalls kann es zu irreparablen Beschädigungen des Kompressors kommen.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 BEDIENUNG Kühlfunktion Der Kompressor (6) im Außenelement komprimiert das Kühlmittel zu Hochtemperatur-Hochdruckgas. Wenn dieses Gas an den Kühlrippen des Kondensators (7) entlangströmt, wird Wärme ausgestrahlt und das Gas kondensiert zu einer Flüssigkeit, die zum Verdampfer (1) im Innenelement geleitet wird. Die Flüssigkeit dehnt sich bei niedriger Temperatur in ein Gas aus und niedriger Druck wird umgewandelt.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 FERNBEDIENUNG Temperaturanzeige Lüfter-Geschwindigkeitsanzeige zeigt die eingestellte Temperatur an zeigt an wie schnell der Lüfter eingestellt wurde Sleep-Anzeige Betriebsmodus zeigt an wenn das Gerät im zeigt den ausgewählten "Schlaf"-Modus ist Betriebsmodus an Turbo-Anzeige Leuchtet wenn Turbo Zeitanzeige eingeschaltet ist zeigt die Timer-Zeit an Swing-Anzeige...
Seite 7
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Fernbedienung Schalten Sie das Gerät mit der Taste ON/OFF ein. Dies aktiviert die zuletzt verwendete Einstellung. Das Klimagerät wird mit der Taste ON/OFF ausgeschaltet. Temperatur Die gewünschte Temperatur wird mit der Taste Auf oder Ab innerhalb der Grenzen des Thermostats eingestellt: 16°C –...
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Funktion zeitgesteuertes Ausschalten 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Klimagerät auf die Taste MODE, bis das Symbol für die gewünschte Funktion erscheint. 2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. 3. Verwenden Sie zum Einstellen der Gebläsegeschwindigkeit die Taste FAN. 4.
Seite 9
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 WICHTIG Automatischer Neustart Das Klimagerät startet sich automatisch neu, wenn die Elektrizität nach einem Stromausfall wiederhergestellt ist. Überprüfen Sie im Zweifelsfall die Einstellungen. Bereich des integrierten Thermostats Das integrierte Thermostat kann auf eine gewünschte Temperatur zwischen 16°C und 32°C eingestellt werden.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 FILTER Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor Sie versuchen, die Filter zu warten. Öffnen der Frontverkleidung: Ziehen Sie das vordere Teil mit beiden Händen hoch (Abb. A). Die Frontverkleidung bleibt in horizontaler Stellung (bei ca. 90°C). Schließen der Frontverkleidung: Drücken Sie das vordere Teil an den Seiten und in der Mitte nach unten (Abb.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 ENDE DER SAISON Wenn das Klimagerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird: ● Starten Sie an einem moderat warmen Tag die Gebläsefunktion, damit das Innere des Geräts austrocknet. ● Schalten Sie am Sicherungskasten den Strom ab und entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 INSTALLATIONSANLEITUNG SICHERHEIT Dieses Gerät sollte nur von qualifiziertem Personal installiert werden. Dieses Installationshandbuch ist für die Verwendung durch Personen mit hinreichendem Hintergrund und ausreichender Qualifikation im Bereich Elektrizität, Elektronik, Kühlung und Mechanik vorgesehen. Jeder Installations- oder Reparaturversuch am Gerät kann zu Personen- und Sachschaden führen. Der Hersteller oder Verkäufer kann nicht für die Auslegung dieser Informationen verantwortlich gemacht werden und auch keine Haftung in Zusammenhang mit ihrer Anwendung übernehmen.
Seite 13
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Positionierung des Innenelements Lufteinlass und -auslass sollten sich weit entfernt von Hindernissen befinden, damit durch den gesamten klimatisierten Raum ein guter Luftstrom gewährleistet ist. Wählen Sie eine Position, in der das Kondenswasser leicht ablaufen und das Innenelement einfach an das Außenelement angeschlossen werden kann. Die Wand, an der das Gerät befestigt wird, sollte stark genug sein, um dem gesamten Gewicht und den Vibrationen des Geräts standzuhalten.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 ZEICHNUNG MIT DEN EMPFOHLENEN INSTALLATIONSABSTÄNDEN Abstand zur Decke ≥ 15 cm Abstand zur Wand ≥ 15 cm ≥ 15 cm Abstand zur Wand ≥ Abluft-Seite Abstand zum Fußboden Die notwendigen Abstände, einschließlich der zulässigen Mindestabstände der angrenzenden Gegenstände, die für eine korrekte Installation erforderlich sind.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 EMPFOHLENE WERKZEUGE FÜR DIE INSTALLATION Elektrische Hammer Bohrmaschine Schraubenzieher Maßband Kernlochbohrer Wasserwaage Nummer 14 (7mm) Bleistift und Kreide Mauerbohrer 1,5" Nummer 10 Kleine Rundkopf- Trittleiter Schlitzschrauben 7mm Wanddübel Schutzbrille und -maske Rohr- und 4" Kabelbinder Kabelsuchgerät [ DE ●...
Seite 16
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 DARÜBER HINAUS 2" Rohrklemmen Lasttrennschalter beim Bohren innen und außen Gartenhandschuhe zum Anheben des Außenelements Abdeckfolie Schaumfüller Silikon-Dichtmittel und Pistole [ DE ● 16 ]...
Seite 17
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 1. Überprüfen Sie den Bereich 2. Markieren Sie die Position 3. Entfernen Sie die Rückwand auf verborgene Kabel oder der rechten Schraube an und bohren Sie ein 7mm Rohre. der Rückwand. weites Loch. 4. Setzen Sie einen 7mm 5.
Seite 18
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 10. Bohren Sie das 11. Stellen Sie das Loch von 12. Schieben Sie das Austrittsloch. Hören Sie der Aussenseite her fertig, Stromkabel und den auf, wenn Sie merken, um es sauber zu halten. Ablaufschlauch vorsichtig dass der Pilotbohrer aus durch die Wand.
Seite 19
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Befestigung der Installationstafel ● Wählen Sie eine Wandstelle, an der keine Rohre bzw. Leitungen verlaufen. ● Vergewissern Sie sich, dass die Installationstafel an einer geraden Wand angebracht wird, da ansonsten der Abfluss des Kondenswassers behindert werden kann oder die Kondenswasser Schale im Innengerät überläuft. Hierbei kann es zu einem Wasserschaden kommen für den wir keine Haftung im Rahmen der Gewährleistung übernehmen können.
Seite 20
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Die Rohre können wie in Abbildung 1 dargestellt sowohl rechts als auch links aus dem Innenelement geführt werden. Bitte schneiden Sie die Rohrlochverschlüsse heraus, wenn Sie die Rohrposition ändern. Das Gerät verfügt auch über alternative Verschlüsse für alternative Rohrpositionierung. Stellen Sie sicher, dass sich das Ablaufrohr unter den Rohrleitungen befindet (Abb. 3) (Wenn das Ablaufrohr durch das Rauminnere läuft, kann sich bei hoher Luftfeuchtigkeit auf seiner Oberfläche Kondenswasser bilden).
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Hinweise: 1. Für das Gerät wird eine Installationshöhe von über 200 cm empfohlen. 2. Das Innen- oder Außenelement kann höher angebracht werden, aber der Höhenunterschied darf maximal 5 Meter betragen. 3. Versuchen Sie, das Biegen der Rohre möglichst zu vermeiden, damit es nicht zu negativen Auswirkungen auf die Leistung des Geräts kommt. Bei dem Modell AC12 mit Schnellanschlüssen sind die Rohre und Stromkabel in Kunststoff eingehaust, müssen jedoch trotzdem vorsichtig behandelt werden, um das Verbiegen der Rohre zu vermeiden.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 STANDARD-ROHRANSCHLÜSSE & LUFTSPÜLUNG (Nur für die Modelle ohne Schnellanschlüsse). Inneneinheit In das Klimasystem dürfen weder Staub noch andere Partikel, Luft oder Feuchtigkeit eindringen. Beim Rohranschluss für das Außenelement sollte mit besonderer Vorsicht vorgegangen werden. Versuchen Sie, mehrfache Krümmungen so gut wie möglich zu vermeiden, die Kupferrohre könnten sonst beschädigt werden.
Seite 23
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Luftspülung mit der Vakuumpumpe 1. Vergewissern Sie sich, dass die Rohrleitungsanschlüsse richtig vorgenommen wurden, entfernen Sie die Kappe von der Zufuhröffnung und schließen Sie das Messgerät am Verteiler und die Vakuumpumpe wie abgebildet mit den Zufuhrleitungen an das Zufuhrventil an. 2. Öffnen Sie das Ventil auf der Niederdruckseite des Messgeräts am Verteiler und lassen Sie die Vakuumpumpe laufen.
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 INSTALLATION DES AUSSENELEMENTS MIT SCHNELLANSCHLÜSSEN Die Installation dieses Elements ist schneller und es werden weniger Werkzeuge benötigt. Es ist keine Vakuumpumpe erforderlich. 1. Ziehen Sie das Rohr 2. Zeichnen Sie mit Kreide 3. Zeichnen Sie mit Kreide rechtwinklig zur Wand und einer Wasserwaage einen Strich entlang dem heraus.
Seite 25
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 6. Lassen Sie ausreichenden Raum zwischen dem Entwässerungsrohr und dem Boden. Legen Sie das Ende des Entwässerungsrohrs nicht in Wasser oder Schmutz. 7. Dichten Sie bitte die Außenwandbohrungen mit einem Dichtungsgummi oder Kitt ab. nicht knicken nicht verdrehen Stecker weibliche...
Seite 26
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 7. Schließen Sie die 3 Kabel 8. Klemmen Sie die 9. Binden Sie das an die Anschlusstafel an. Regenverkleidung an und überschüssige Kabel mit ziehen Sie die Kabelbindern zusammen. Halteschraube fest. 10. Schrauben Sie das Gerät 11.
Seite 27
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Hinweis zum Anschließen der Verbindungen Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass der Griff an der männlichen Verbindung weg von der dazugehörigen männlichen Verbindung zurückgelegt ist. Schritt 2: Ziehen Sie die Lösehülse von der weiblichen Verbindung und stecken Sie die männliche Verbindung des Innenelements in die weibliche Verbindung. Schritt 3: Lösen Sie die „Lösebuchse“, um die männliche Verbindung Schritt 4: Falten Sie den Griff der männlichen Verbindung in Richtung weibliche Verbindung und schieben Sie, bis der Griff hinter der „Lösebuchse“ abdichtet und flach an der ganzen Verbindung anliegt.
Seite 28
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 Hinweise: Das im Kabelkanal der Verrohrung der Modelle mit den Schnellanschlüssen verwendete Kupferrohr und die Standard-Kühlmittelleitungen bestehen aus sehr weichem Hochdruckkupfer und können bei falscher Handhabung leicht beschädigt werden. Versuchen Sie, Biegen oder Dehnen zu vermeiden. Rollen Sie die Bitte rollen Sie nicht verpackten Weichlei- nur eine Seite der tungen vertikal aus, verpackten um den zulässigen...
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 PROBLEMBEHANDLUNG UND DIAGNOSE VIESTA Klimaanlagen haben ein fortschrittliches Selbstdiagnosesystem, sodass die Fehlerinformationen angezeigt werden. 1. Inneneinheit: Liste der Fehlercodes: Überprüfen Nr. Fehlfunktion Inneneinheit Statusanzeige Code Funktionsanzeige Timer Anzeige Blinkfrequenz n* Blinkfrequenz n* Teile Innen Störungen in der Kommunikation Lampe an Einheit von Innen- und Außen-Einheit...
Seite 34
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 2. Inneneinheit: Schutz Code Liste Zu über- Fehlfunktion Inneneinheit Statusanzeige prüfende Code LED (Innengerät ohne digitale LED) Teile Funktionslampe Timerlampe Blinkfrequenz n* Blinkfrequenz n* Innere Schutz Verdampfer-Temperatur Lampe an Teile Äußere Schutz Überhitzung, Lampe an Teile Überstrom von Umrichtermodul Überstromschutz Lampe an...
Seite 35
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 P1: Kälteschutz: Wenn die Temperatur in der Mitte des Rohres unter -1 C fällt, stoppt das Gerät und beginnt diesen Schutz Modus. Schutz vor Überhitzung: Wenn die Temperatur in der Mitte des Rohres > 63 C steigt, stoppt das Gerät und beginnt diesen Schutz Modus.
Seite 37
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 TECHNISCHE DATEN Modell AC12 AC18 AC24 Luftstrom (m³/h) 1050 1080 × 302 × Maße (L*B*H) (mm) 780 x 276 x 202 780 x 276 x 202 900 × 292 × 215 1310 x 395 x Verpackung (L*B*H) (mm) 890 x 367 x 305 890 x 367 x 305 990 x 377 x 323...
Version: 5.0 KEN001KSG 28.07.2017 ANHANG Entsorgung Entsorgen Sie dieses Produkt nicht mit dem unsortierten Hausmüll. Diese Art von Abfall muss separat gehandhabt werden, da eine Spezialbehandlung erforderlich ist. Heutzutage stehen für alle Kunden Recyclingeinrichtungen zur Verfügung, bei denen sie ihre elektrischen Altprodukte entsorgen können. Die Kunden können alle elektrischen Altgeräte zu den teilnehmenden Wertstoffhöfen ihrer Gemeinden bringen.