Sicherheitshinweise: Warnung: • Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Anweisungen und Warnungen, bevor Sie dieses Werkzeug verwenden. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und/oder Sach- schäden führen und die Garantie erlöschen lassen. • Bewahren Sie diese Anleitung auf. Einige der beim Schleifen entstehenden Stäube enthalten Chemikalien, die als ge- sundheitsschädlich bekannt sind.
Technische Daten: Antriebsart: Antriebsgewindegröße 5/16" x 24T Drehzahl: Stufe I: 2.800 RPM (Poliergeschwindigkeit) Stufe II: 8.300 RPM (Schleifgeschwindigkeit) Akku: 12 V Li-Ion; 2.000 mAh Ladestation: 110-230 V AC/50-60 Hz. Ladezeit: 1 Std. Sicherheit am Arbeitsplatz: 1. Halten Sie den Bereich sauber und gut beleuchtet. Unordentliche oder dunkle Berei- che können zu Unfällen führen.
6. Wenn es notwendig ist, das Werkzeug an einem Ort mit Feuchtigkeit zu verwen- den, verwenden Sie eine sichere Stromversorgung mit Fehlerstromschutzschalter (FI). Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert das Risiko eines Strom- schlags. Persönliche Sicherheit: 1. Seien Sie sich bewusst, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenver- stand, während Sie das Werkzeug verwenden.
Verwendung und Wartung des Werkzeugs: 1. Setzen Sie das Werkzeug nicht mit Gewalt ein. Verwenden Sie das richtige Werk- zeug für die durchzuführende Anwendung. Ein geeignetes Werkzeug erledigt die Aufgabe besser und sicherer, wenn es für den Zweck eingesetzt wird, für den es gebaut wurde.
3. Wenn die Batterien nicht verwendet werden, halten Sie sie von anderen Metall- gegenständen wie Klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande- ren kleinen Gegenständen fern, die zu einer Verbindung von einem Pol zum anderen führen können. Das Kurzschließen der Pole einer Batterie kann zu Verbrennungen oder Feuer führen.
Betriebstipps: • • Halten Sie das Elektrowerkzeug fest im Griff und positionieren Sie Ihren Körper und Arm so, dass Sie den Rückstoßkräften widerstehen können. • Verwenden Sie immer den seitlichen Handgriff (13), um die maximale Kontrolle über den Rückschlag oder die Drehmomentreaktion während der Inbetriebnahme zu haben.
4. Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Zubehörteile wechseln oder entfernen 5. Verwenden Sie eine Klemme, einen Schraubstock oder ein anderes praktisches Hilfsmittel, um Ihr Werkstück zu halten, damit Sie beide Hände für die Steuerung des Werkzeugs frei haben.
Seite 9
Damit helfen Sie mit, dass in manchen Fällen kein schädliches Material in die Umwelt gelangt. Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten Kunststoffen, die wiederverwertet werden können. Stellen Sie diese Materialien für das Recycling zur Verfügung. Willy Kunzer GmbH Römerstraße 17 D-85661 Forstinning...