Herunterladen Diese Seite drucken

Hope RX4+ Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG: DIESE ANLEITUNG
UNBEDINGT DURCHLESEN, BEVOR
SIE DEN BREMSSATTEL MONTIEREN!
Fahrrad fahren kann gefährlich sein. Diese Anleitung sollten Sie vor
der Montage sorgfältig lesen. Wenn Sie auf diese Anleitung bei der
Montage und der Verwendung dieser Komponenten nicht achten, kann
es zu schweren Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen führen.
Diese RX4+ Bremszange wird ausschliesslich mit
DOT 4
oder
DOT 5
Bremsflüssigkeit funktionieren. Die Verwendung anderer
Bremsflüssigkeiten führt zum Bremsversagen. Bitte die Liste der
mit der RX4+ Bremszange kompatibelen Ausgleichbehälter auf
der Webseite kontrollieren.
Die Buchstabe D, die am grösseren Bohrungsdeckel beschriftet ist,
zeichnet, daß die Bremszange ausschliesslich mit
DOT 4
oder
DOT 5.1
kompatibel ist.
Wenn die Buchstabe
M
beschriftet ist, kann die Bremszange nur mit
Mineralöl verwendet werden. Man soll auf keinen Fall versuchen, diese
Bremszange mit DOT Flüssigkeit zu verwenden.
Sie sollten Ihre technische Kompetenz nicht überschätzen. Dieses
Bremssystem muß von einem kompetenten Mechaniker mit den
richtigen Werkzeugen montiert werden. Die falsche Montage der
Bremse könnte zu einem Ausfall führen und zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen.
Bitte beziehen Sie Sich auf die Videoanleitungen und die technischen
Unterlagen für weitere Informationen zur Wartung und Pflege der
Bremse; Diese befinden sich in der Rubrik Tech Support auf
www.hopetech.com.
Dieses Bremssystem ist ausschliesslich für Zweiräder konstruiert
worden, die mit menschlicher Kraft angetrieben werden. Andere
Anwendungen raten wir ab, da sie zum Ausfall des Produktes
führen können.
Das Bremssystem wird beim Bremsen warm. Nach längeren Bremsungen
bzw Abfahrten sollten Sie weder die Scheibe noch die Bremszange
anfassen, da Verbrennungsgefahr besteht.
Vor jeder Fahrt sollten Sie die Funktionsfähigkeit der Bremse, den
Verschleiss an den Bremsbelägen und die Dichtigkeit des
Bremssystemes prüfen.
Es ist auch vernünftig nachzuprüfen, daß die Schnellspanner sicher
befestigt worden sin.
Ihre Bremsleistung wird in fast allen Zuständen optimiert. Nehmen
Sie Sich die Zeit, Sich mit der Funktion der Bremse vertraut zu machen.
Sie sollten Ihr fahrtechnisches Können nie überfordern.
Bremsbeläge, die mit Bremsflüssigkeit, Kettenöl oder einem nicht
geeigneten Bremsreiniger kontaminiert werden, müssen ersetzt werden,
da die gesamte Bremsleistung deutlich verringert wird.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, sollten Sie Sich an Ihren
Händler oder an den zuständigen Vertrieb in Ihrem Land wenden.
Wenn Sie auf diese Hinweise nicht achten, ist es auf eigenes Risiko.
Hope Technology trägt keine Haftung für die Folgen eines
Missbrauches des Bremsensystemes.
INHALT
001_Bremszange samt Entlüftungsklötze 002_Befestigungsbolzen
(Abmessung und Länge kann abweichen) 003_Hydraulische Fittings:
Kupferdichtung, Innenstück aus Messing, Quetschhülse und
Oberwurfmutter 004_Bremsbeläge: Blau = Strasse, Rot = CX/Gravel
(Bauform der Bremszange kann von dieser Zeichnung abweichen)
002
001
004
003
BENÖTIGTE WERKZEUGE
2.5mm Allenschlüssel
4mm Allenschlüssel
5mm Allenschlüssel
Ahle
8mm Maulschlüssel
T10 Torx Schraubenzieher
Flacher Schraubenzieher
Passendes Entlüftungskit
(2 x Entlüftungsspritze mit M5 Anschluss)
DIE BREMSZANGE AN DIE
BREMSLEITUNG ANSCHLIESSEN
An der Bremszange sollte man immer Hope hydraulische Fittings
verwenden und am Hebel die Fittings vom Hersteller.
001_Die alte Bremszange abbauen und die Bremsleitung demontieren
002_Das Innendurchmesser von der Leitung mit der Ahle leicht vergrössern
003_Die hydraulischen Fittings wie unten abgebildet montieren.
004_Die Bremsleitung an die Hope Bremszange anschliessen.
002
Washer
Olive
003
Shroud
Brass Insert
DAS BREMSSYSTEM ENTLÜFTEN
NUR DOT4 oder 5.1 VERWENDEN!
FOLGENDES VORAB KONTROLLIEREN:
Die Hebelweite muß komplatt nach aussen gedreht sein, damit der
maximale Hebelweg möglich ist.
Die Bremszange muß so weit unter dem Bremshebel stehen wie möglich,
am Besten vom Fahrrad abbauen.
Bitte beachten, daß Luftbläschen am Innenlagergehäuse stehen bleiben
können, wenn die Leitung innenverlegt ist, da die Bremszange öfters
höher als das Innenlagergehäuse sitzt
Die Bremsbeläge abbauen und die mitgelieferten Entlüftungsklötze in
der Bremszange montieren, damit die Bremsbeläge während der
Entlüftung nicht mit Flüssigkeit kontaminiert werden. Wenn man nur
einen Entlüftungsklotz verwendet, besteht die Gefahr, daß die
Bremskol ben zu weit aus den Bohrungen kommen und Bremsflüssigkeit
austreten kann
ENTLÜFTUNGSVORGANG:
Am Anfang muß die Spritze an der Bremszange voll sein und am Hebel
ein Drittel voll. Das Bremssystem von der Bremszange nach oben
befüllen und die Flüssigkeit ein Paar Mal hin und zurück zum Hebel
drücken.
Den Bremshebel ziehen und halten entweder mit einem Gummiband oder
per Hand (am Besten dann von einem Kollegen oder einer Kollegin). Das
Vakuum in der Spritze nutzen, um die Luft herauszuziehen. Wichtig ! –
Die Spritze langsam ziehen, damit keine Luft an seine Dichtungen
vorbeigehen kann.
Die Flüssigkeit von der Spritze an der Bremszange wieder ins System
drücken und den Bremshebel gleichzeitig bis zum Anschlag loslassen.
Die Entlüftungsspritze von der Bremszange abbauen und den Stopfen
wieder ins Entlüftungsloch schrauben. Die Kolben auf einer Seite
festhalten und den Bremshebel ziehen, damit die Kolben auf der anderen
Seite ausgepumpt werden.
Die Entlüftungsspritze wieder anschliessen und ein passendes Werkzeug
verwenden, um die Kolben wieder in die Bohrungen zu drücken.
Luftbläschen, die hinter den Kolben stehen geblieben sind, sollten auf
diese Art und Weise das System durch die Spritze verlassen. Den
gleichen Vorgang für die Kolben auf der anderen Seite wiederholen
Die Bremszange mit dem Stopfen wieder abdichten und den Hebel ein
Paar Mal sehr schnell hintereinander mit Vollbremsungen ziehen und
loslassen. Der Druckpunkt soll sehr hart sein. Wenn er noch schwammig
ist, sollte man den Entlüftungsvorgang wiederholen.
Als letzter Schritt die Kolben zurückdrücken und die Spritze am
Hebel abbauen
Die Bremszange mit Isopropyl reinigen.
DIE BREMSZANGE AN DER GABEL
BZW AM RAHMEN BEFESTIGEN
Es ist sehr wichtig, daß Lackschichten oder Grat vor der Montage der
Bremszange von den Aufnahmen am Rahmen oder an der Gabel entfernt
werden, damit die Bremszange mittig montiert werden kann und es kein
schwammiges Gefühl beim Bremsen gibt. Wenn die Bremszange schief
montiert wird, ergeben sich häufig Quietschgeräusche und reduzierte
Bremsleistung.
WICHTIGER HINWEIS:
Die Befestigungsschrauben der Flat Mount oder
Post Mount Bremszange müssen an der Gabel und am Rahmen mindestens
so tief eingeschraubt werden.
Postmount Bremszange: 9 bis 10mm der beiden M6 Schrauben
in die Gabel
Flat Mount Bremszange vorne (direktmontage): 8 bis 9mm der beiden
M5 Schrauben in die Gabel
Flat Mount Bremszange (+20 oder Std): 7 bis 8mm der beiden
M5 Schrauben in die Bremszange. Bitte beachten, daß die Gesamthöhe
dieser Flat Mount Aufnahmen variieren kann (s. nachstehende
Zeichnung). Die Länge der Schrauben kontrollieren, damit sie nicht zum
Anschlag kommen, bevor der Bremssattel fest ist.
Wir empfehlen, daß man bei der Montage einen milden Klebstoff auf die
Befestigungsschrauben verwendet, damit sie nicht lose werden.
Permanenter Klebstoff soll auf keinen Fall verwendet werden!
7 bis 8mm ausstehendes
Gewinde.
DIE BREMSZANGE MONTIEREN
Die Bremsbeläge oder Entlüftungsklötze abbauen und die
Kolben komplett zurückdrücken, bevor die Bremszange
befestigt wird. Es ist dann einfacher, die Bremszange gerade
über die Scheibe zu montieren.
Das Laufrad samt verbauter Scheibe korrekt in das
Ausfallende montieren.
Die Bremszange auf die Bremsaufnahme montieren und die
Schrauben leicht anziehen.
Die Bremszange vorne und hinten justieren, damit sie zentral
über die Scheibe sitzt (s. Pfeile in der Zeichnung unten).
Die Schrauben dann mit einem 4mm oder 5mm
Allenschlüssel anziehen.
EMPFOHLENES DREHMOMENT:
M6 Schrauben 8-9Nm M5 Schrauben 8Nm
Die Bremsbeläge wieder montieren und mit dem Belagstift und
Klammer befestigen.
BITTE BEACHTEN:
Wir empfehlen nicht, daß man den Hebel pumpt, um
mit den ausgefahrenen Bremsbelägen die Bremszange zu zentrieren.
Die Erklärung zum Zentrieren der Bremskolben befindet sich unten
DIE BELÄGE ÜBER DIE SCHEIBE
ZENTRIEREN
DIESER VORGANG IST SEHR WICHTIG UND MUSS AUF
JEDEN FALL BEACHTET WERDEN.
Den Hebel leicht pumpen, damit sich die Beläge der Scheibe annähern. Es
ist möglich, daß ein Belag schneller in Kontakt kommt. In diesem Fall
sollten Sie die Scheibe gegen den Belag halten, der schon in Kontakt war
und den Hebel pumpen. Der andere Belag sollte jetzt ausfahren und der
Abstand vom Belag zur Scheibe wird auf beide Seiten gleich (s. Pfeile in der
Zeichnung unten). Dieser Vorgang ist für ein positives Gefühl und einen
harten Druckpunkt am Hebel sehr wichtig. Die Scheibe sollte beim Bremsen
niemals vom Bremsbelag bewegt werden.
Bremsbelag
Scheibe
Bremsbelag
EINBREMSZEIT UND PFLEGE
Sie sollten die Funktion der Bremse vor jeder Fahrt nachprüfen.
Neue Bremsbeläge müssen erst eingefahren werden, um die optimale
Bremsleistung zu erreichen. Bitte beachten Sie, daß gesinterte
Beläge länger eingefahren werden müssen als organische Beläge.
Sie können die Bremse etwas einbremsen, wenn Sie eine kürzere
Strecke fahren und die Bremse gelegentlich anziehen und loslassen,
ohne zum Stillstand zu kommen. Erst nach einigen Touren wird die
volle Bremsleistung erreicht.
Für Tips und Hinweise zur Pflege der Bremse beziehen Sie Sich
bitte auf unsere 'how to' Videoanleitungen auf der Webseite.
Wir empfehlen, daß Sie die Kolben mit Silikonfett schmieren, um
die Funktion und Leistung der Bremse zu optimieren. Das sollten
Sie mindestens beim Wechseln der Bremsbeläge machen.
Wenn Sie die Bremse entlüften, sollten Sie nur DOT Bremsflüssigkeit
von einem sauberen Behälter verwenden.

Werbung

loading