Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH / 2
ENGLISH / 27
ITALIANO / 52
ESPAÑOL / 77
FRANÇAIS / 102
WETTERSTATION / WEATHERSTATION
Mod.-Nr.: 305385
User Manual
- EQUIPMENT -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brandson Equipment 305385

  • Seite 1 User Manual - EQUIPMENT - DEUTSCH / 2 ENGLISH / 27 ITALIANO / 52 ESPAÑOL / 77 FRANÇAIS / 102 WETTERSTATION / WEATHERSTATION Mod.-Nr.: 305385...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BRANDSON entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese voll- ständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
  • Seite 3 3. Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät Kontrollieren Sie bei Erstinbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrtheit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funktion. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Setzen Sie die Basisstation keiner Feuchtigkeit aus und schützen Sie den Sensor vor direktem Sonnenlicht.
  • Seite 4 4. Produkt-Details Taste Wandmontage-Halterungsloch Batteriefach Standfuß “SETTINGS”-Taste “ALARM”-Taste “UP/TEMP”-Taste “DOWN/WIND”-Taste “RAIN”-Taste “CHANNEL”-Taste USB-Ausgang (5V DC; Ladeausgang) Stromversorgung (DC 3,5mm Hohlstecker; 5V 1,2A) “ALERT”-Taste Deutsch...
  • Seite 5 Bedeutung Windanzeige Regenanzeige Außentemperaturanzeige Außen-Luftfeuchtigkeit Innentemperaturanzeige / Luftfeuchtigkeit Luftdruckanzeige Uhrzeit/Alarm-Anzeige Wochentags- und Datumsanzeige Tages Hoch- und Niedrigtemperatur / Gefühlte Temperatur Wettervorhersage (Piktogramme) Deutsch...
  • Seite 6 Windbecher Regensammler Windfahne Strahlenschutz Befestigungsstange Befestigungssockel Status-LED Entlüftungsöffnungen Für Regensensor Reset-Taste Taste für manuelles Sendesignal Batteriefach Batteriefach-Deckel Deutsch...
  • Seite 7 5. Montage Außensensor Ihr drahtloser 5-IN-1-Sensor misst für Sie Windgeschwindigkeit, Windrich- tung, Niederschlag, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Batterien einbauen Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Sensors und legen Sie die Batterien entsprechend der angegebenen Polarität ein. Befestigen Sie den Batteriefachdeckel anschließend wieder. Achtung! Stellen Sie sicher, dass der wasserdichte O-Ring richtig einge- setzt ist, um eine Wasserfestigkeit zu gewährleisten.
  • Seite 8 • Nachdem Sie die beiden oben genannten Schritte durchgeführt ha- ben, befestigen Sie die beiden Innensechskantschrauben an der Seite des Sensorkörpers. • Bei der Installation sollten die Befestigungsschrau- ben des Windbechers und des Windrichtungszeigers fest angezogen und fixiert werden. Deutsch...
  • Seite 9 • Alternativ können Sie den Außensensor an eine vorhandene Stange anbringen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Stange stabil genug sein sollte, um den Außensensor zu tragen. Verwenden Sie dafür die mitgelieferte Stangen-Halterung und montieren Sie den Sensor damit an die Stange. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Funksensor in einem Umkreis von 100 Metern um die Wetterstation installiert wird.
  • Seite 10: Drahtlosen Außensensor Verbinden

    Backup-Batterie der Wetterstation (Haupteinheit) installieren 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation. 2. Legen Sie 2 x LR6 AA 1,5 V-Batterien ein. Achten Sie auf die Polung der Kontakte. 3. Bringen Sie das Batteriefach wieder an. Hinweis: Folgende Daten werden bei intakter Backup-Batterie gespeichert: Zeit &...
  • Seite 11 2. Wechseln Sie alle Batterien im Sensor gegen Neue aus. 3. Drücken Sie die Taste “für manuelles Signal” auf der Wetterstation. 4. Drücken Sie die Taste “RESET” auf dem 5-IN-1-Sensor Außensensor. 5. Der Außensensor und die Wetterstation sollten sich innerhalb der nächsten Minuten verbinden.
  • Seite 12: Dcf-Signal Suchen (Funkuhr)

    Hinweis: Bei Überschreitung des deutschen Signalturmdurchmessers von 1500 KM oder mehr ist das Empfangssignal des Funkuhrsignals sehr schlecht. Es wird empfohlen, in diesem Fall die Funkuhrfunktion auf AUS zu stellen. 7.1 DCF-Signal suchen (Funkuhr) Nachdem die Wetterstation nach dem Einschalten nach dem Funk- sensor gesucht hat (bis zu 3 Minuten), geht sie automatisch in den DCF-Suchmodus über.
  • Seite 13 Drücken Sie die “ALARM”-Taste und lassen Sie sie los, um zu bestätigen und zum nächsten Punkt zu gelangen. Hinweis: Nach 20 Sekunden ohne Tastendruck oder durch Berühren der Snooze/Sleep-Taste „ „ kann der Ansichtsmodus jederzeit verlas- sen werden. Reihenfolge der Einstellungen: 1.
  • Seite 14 Alarm ausschalten Das Alarmsignal ertönt, wenn die eingestellte Alarmzeit erreicht ist. Drü- cken Sie eine beliebige Taste außer der Taste „ „ oder berühren und halten Sie die Taste „ „ länger als 3 Sekunden, um das Alarm- signal zu stoppen. Snooze-Funktion: Wenn die Zeit bis zum Alarm abgelaufen ist, berühren Sie die Snooze/ Sleep-Taste „...
  • Seite 15 Hinweis: Wenn Sie 20 Sekunden lang keine Taste drücken oder die Snoo- ze/Sleep-Taste „ „ berühren, wird der Ansichtsmodus verlassen. Innen- | Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit zeigen den aktuellen Trend über folgende Symbole an: : Temperatur | Luftfeuchtigkeit steigt an. : Temperatur/Luftfeuchtigkeit sinkt. Keine Anzeige: Temperatur/Luftfeuchtigkeit bleibt unverändert.
  • Seite 16: Windanzeige

    11. Anzeigen 11.1 Windanzeige Übersicht über die Windgeschwindigkeit und Windrichtung Windrichtung Windgeschwindkeit Aktuelle Windrichtung Halten Sie in der Hauptanzeige die “DOWN/WIND”-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Anzeige in die Windrichtung umzuwandeln oder die Höchstgeschwindigkeit in einer Stunde anzuzeigen. Anzeigehinweis: WIND SPEED: Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 30 s 1HR TOP SPEED: Höchste Geschwindigkeit der letzten Stunde WIND DIRECTION: In Buchstaben oder Grad...
  • Seite 17: Wettervorhersage

    7 Tage: Vergangener 7-Tage-Zeitraum, ab dem letzten Datensatz Monat: Definiert durch den Kalendermonat, z. B. 1. Januar - 31. Januar Jahr: Definiert durch das Kalenderjahr, z. B. 1. Januar - 31. Dezember Halten Sie im Modus zur Anzeige der Windgeschwindigkeitshistorie die Taste „SETTINGS“...
  • Seite 18 Piktogramm Bedeutung Bewölkt Regnerisch Gewitter Schnee Sturm Sturm Deutsch...
  • Seite 19: Pfeil-Indikator Temperatur-/Luftfeuchtigkeitstrend Aufsteigend

    Piktogramm Bedeutung Sturm Schneesturm Hinweis: Das Schneesymbol erscheint nur, wenn die Außentemperatur unter -4 °C (+25°F) liegt und die Vorhersage regnerisch oder gewittrig ist. Das Sturm-Symbol wird nur angezeigt, wenn die Windgeschwindigkeit über 50 KM/H liegt und die Vorhersage sonnig oder überwiegend be- wölkt oder bewölkt ist.
  • Seite 20: Barometrischer Druck

    11.7 Barometrischer Druck Der atmosphärische Druck ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der Luftsäule über der Erde verursacht wird. Ein atmosphärischer Druck bezieht sich auf den Durchschnittsdruck und nimmt mit zunehmender Höhe allmählich ab. Meteorologen verwenden Barometer, um den atmosphärischen Druck zu messen.
  • Seite 21 YEAR: kumulierter Wert wird durch das Kalenderjahr bestimmt, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. TOTAL: kumulierter Wert der Gesamtlaufzeit (kein Zeitstempel) seit dem Start der Wetterstation Halten Sie im Modus der Anzeige der Regenhistorie die „SETTINGS“-Tas- te für 3 Sekunden gedrückt, um die gesamte Regenhistorie zu löschen. Hinweis: Der Regenmesswert wird auf 0 mm (in) zurückgesetzt.
  • Seite 22 Drücken Sie die “UP/TEMP”( ) oder “DOWN/WIND“( )-Taste und lassen Sie sie los, um den Wert einzustellen. Drücken Sie die “ALERT”( )-Taste und lassen Sie sie los, um zu bestäti- gen und zum nächsten Punkt zu gelangen. Hinweis: Nach 20 Sekunden ohne Tastendruck oder durch Berühren der „SNOOZE/SLEEP“-Taste „...
  • Seite 23 Auslösung des Wetteralarms Wenn der eingestellte Alarmwert erreicht ist, piept die Station 5 Mal pro Minute, bis der Alarmbereich verlassen wird. Das blinkende Alarmsymbol zeigt an, ob es sich um einen LOW- oder High-Alarm handelt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarmton zu stoppen. Das Alarmsymbol blinkt, solange sich der Wert im Alarmbereich befin- det.
  • Seite 24 Achtung! 14. Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen, um Reparaturen oder Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt nicht kurz. Halten Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibrationen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte.
  • Seite 25 und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. 16. Hinweise zur Batterieentsorgung Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, ist der Anbieter verpflichtet, den Kunden auf folgendes hinzuweisen: Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauch- ter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet.
  • Seite 26 Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. WEEE Richtlinie 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305385 in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim- mungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover, http://down-...
  • Seite 101 Directiva WEEE 2012/19/UE Número de registro WEEE: DE 67896761 La empresa WD Plus GmbH declara por la presente que el aparato 305385 satisface los requisitos esenciales y el resto de disposiciones pertinentes según lo establecido en la directiva 2014/53/UE. Solicite una declaración de conformidad completa en: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover (Alemania), http://downloads.ganzein-...
  • Seite 126 Notes...
  • Seite 127 Notes...
  • Seite 128 - EQUIPMENT - V1.1...

Inhaltsverzeichnis