Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
turbionaire EPI 12 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPI 12:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
EPI
12/ 12
WIFI
DEHUMIDIFIER
DEZUMIDIFICATOR
LUFTENTFEUCHTER
DESHUMIDIFICADOR
DÉSHUMIDIFICATEUR
DEUMIDIFICATORE
Instruction manual
RO
DE
ES
FR
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für turbionaire EPI 12

  • Seite 39 VORBEMERKUNGEN SICHERHEITSANWEISUNGEN PRODUKTVORSTELLUNG EINRICHTUNG BETRIEB INSTANDHALTUNG FEHLERBEHEBUNG ENTSORGUNG SMART LIFE - BENUTZERHANDBUCH DER APP Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Luftentfeuchter entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch , bevor Sie den Luftentfeuchter Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf!
  • Seite 40: Vorbemerkungen

    1. VORBEMERKUNGEN Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Luftentfeuchter zum ersten Mal in Betrieb nehmen. A . PRODUKTBESCHREIBUNG Mit dem Luftentfeuchter wird der Luft überschüssige Feuchtigkeit entzogen. Durch Verringern der Luftfeuchtig keit werden Gebäude und sich darin befindliche Gegenstände vor den nachteiligen Auswirkungen der Luftfeuchtigkeit geschützt.
  • Seite 41 • Dieses Gerät kann von Kindern über 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen verwendet werdenvorausgesetzt, sie werden von erwachsenen Personen beaufsichtigt, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, oder wenn sie Anleitungen darüber bekommen wie die Einheit verwendet werden sollte.
  • Seite 42: Sicherheitsanweisungen

    2. SICHERHEITSANWEISUNGEN Ihre Sicherheit ist das Wichtigste für uns! Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Luftentfeuchter verwenden. A. WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB DES GERÄTS WARNUNGEN: bezüglich der Gefahr von Bränden, Stromschlag, Körperverletzung oder Sachschaden: • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder qualifiziertem Personal ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 43: Sicherheitshinweise Bei Reparaturen

    • Zerlegen oder entsorgen Sie das Gerät nicht in einem Feuer, auch nicht nach dem Gebrauch. • Beachten Sie, dass Kältemittel nicht riechen. • Die Leitungen des Geräts müssen vor physischen Beschädigungen geschützt werden und dürfen nicht in einem unbelüfteten Raum installiert werden, wenn dieser Raum kleiner als 4 m²...
  • Seite 44 iv. ÜBERPRÜFUNG DER ANWESENHEIT DES KÄLTEMITTELS Der Bereich muss mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um zu prüfen, ob möglicherweise entzündbare Materialien vorhanden sind. Vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Leckanzeigegeräte zur Identifizierung von brennbaren Kältemitteln geeignet sind, dass sie keine Funken von sich geben und ordnungsgemäß versiegelt sind. v.
  • Seite 45: Produktvorstellung

    Die Kältemittelanlage oder ihre Bauteile sind so angeordnet, dass sie keinem ätzenden Stoff ausgesetzt werden können, es sei denn, die Bauteile bestehen aus Materialien, die ihrer A rt nach korrosionsbeständig oder ausreichend geschützt sind. ix. PRÜFUNGEN DER ELEKTRISCHEN GERÄTE Die Reparatur und Wartung elektrischer Bauteile muss erste Sicherheitsprüfungen und Verfahren zur Überprüfung der Bauteile umfassen.
  • Seite 46: Eigenschaften

    • Der Lüfter ist leise mit zwei Gängen • Automatische Abtauung bei Niedertemperaturbetrieb • Automatisches Herunterfahren / automatischer Neustart • Elektronische Steuerung • Kontinuierlicher Entfeuchtungsmodus • Wassertank 2L C. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN MODELL Epi 12/ 12 wifi Entfeuchtungskapazität 12L/Tag (30°C, 80%) Zulauf AC220-240V/50Hz Verbrauch 200W/1.2A Schallpegel...
  • Seite 47: Einrichtung

    Wassertank Kapazität 2.0L Maximale Kältemittelkapazität R290/50g Nettogewicht 10kg Maximaler Auslegungsdruck Hoch: 3.2MPa Niedrig:0.7MPa Minimale Raumgröße (Oberfläche des Bodens) Abmessungen 255x220x445 mm Sicherheitsart und Klassifizierung T-Type, AC 250V, 3.15A 4. EINRICHTUNG A. STANDORT DES ENTFEUCHTERS Place Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Fläche und lassen Sie um das Gerät herum mindestens 30 cm Freiraum, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Seite 48: Betrieb

    VORSICHT Stellen Sie das Gerät in Räumen auf, die größer sind als 4 m². Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem entflammbares Gas austreten kann. BEMERKUNG Der Hersteller kann ein anderes geeignetes Beispiel oder zusätzliche Informationen zum Geruch des Kältemittels bereitstellen. B.
  • Seite 49: Control Panel

    B. Control Panel WiFi nur für EPI 12 WiFi LEISTUNG (POWER) Nach dem Einschalten leuchten alle Anzeigeleuchten und das Display 1 Sekunde lang auf. Danach schalten sie sich aus. Nach dem Piepton leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte auf und das Gerät wechselt in den Standby-Modus (Bereitschaftsmodus).
  • Seite 50 Zeitschaltuhr Drücken Sie die Timer-Taste (Zeitschaltuhrtaste), um diese Funktion von 0 bis 12 Stunden einzustellen. Das Einstellintervall beträgt 1 Stunde. Immer wenn Sie diese Taste drücken, erhöht sich der Wert um eine Stunde und wird auf dem Bildschirm angezeigt. Um die Timer-Funktion (Zeitschaltuhrfunktion) abzubrechen, wählen Sie den Wert ”00“.
  • Seite 51: Kontinuierliche Entwässerung

    A. DRAINAGE Es gibt zwei Möglichkeiten, das gesammelte Wasser vom Gerät zu entfernen. A. Drainage von Hand: Wassertank, manuell entnommen und entleert. B. Kontinuierliche Drainage: A nbringen eines Schwerkraft-Entwässerungsschlauchs für kondensiertes Wasser am Gerät. B. LEEREN DES WASSERTANKES Wenn der Tank voll ist, gibt das Gerät ein summendes Geräusch von sich und die Anzeige „Wasser voll“...
  • Seite 52 einen Eimer oder in eine Ablauföffnung. • Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale und stabile Oberfläche. • Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Wasser ablassen. Kontinuierliche Entfeuchuntsöffnung • Werfen Sie keine Wassertankmagnete und Kunststoffnieten weg. Andernfalls schaltet sich das Gerät nicht automatisch aus, wenn der Wassertank voll ist und das Kondenswasser verschüttet wird und den Boden des Raums beschädigt.
  • Seite 53: Instandhaltung

    6. INSTANDHALTUNG REINIGUNG DES LUFTFILTERS Reinigen Sie den Filter mindestens alle zwei Wochen oder bei Bedarf. Die in einem unsauberen Filter angesammelten Verunreinigungen können vom Lüfter absorbiert werden und am Verdampfer, Kondensator und anderen Bauteilen im Inneren des Geräts befestigt werden.
  • Seite 54: Fehlerbehebung

    c) Setzen Sie den Filter wieder hinter das Gerät. 7. FEHLERBEHEBUNG A. BETRIEBSTEMPERATUR 5°C ≤ Umgebungstemperatur ≤ 35°C Wenn die Umgebungstemperatur niedriger oder höher als die Betriebstemperatur ist, stoppt der Luftentfeuchter. Wenn 5°C ≤ Temp. der Umgebung ≤ 16°C, taut der Kompressor in bestimmten Intervallen automatisch ab;...
  • Seite 55: Entsorgung

    Schadhafter Betrieb Blockierter Luftfilter? Reinigen Sie den Luftfilter wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird. Ist die Einlass- oder Entfernen Sie alles, was die Einlass- Auslassöffnung blockiert? oder Auslassöffnung blockiert. Filter blockiert? Waschen Sie den Filter. Lufteinlassöffnung erlaubt es der Luft nicht durch Das Gerät macht Befindet sich das Gerät auf...
  • Seite 56 VORSICHT: Der Verdampfer im inneren des Luftentfeuchters muss vor dem Verpacken trocken sein, um Schäden an den Bauteilen und das Auftreten von Schimmel zu vermeiden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stellen Sie das Gerät tagelang an einen trockenen Ort, um es gut zu trocknen.
  • Seite 57: Smart Life - Benutzerhandbuch Der App

    SMART LIFE - BENUTZERHANDBUCH DER APP für EPI 12 wifi Die "Smart Life" App ist für Android und iOS verfügbar. Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den entsprechenden QR-Code, um direkt zum Download zu gelangen. So verwenden Sie die App Mit dieser Appliance können Sie die Appliance über Ihr WIFI-Heimnetzwerk bedienen. Voraussetzung ist eine permanente WIFI-Verbindung zu Ihrem Router und die kostenlose App „Smart Life“.
  • Seite 116 www.turbionaire.com...

Diese Anleitung auch für:

Epi 12 wifi

Inhaltsverzeichnis