Herunterladen Diese Seite drucken

Airthings Corentium Home Bedienungsanleitung Seite 3

Radon messgerät

Werbung

VERANTWORTLICHKEIT
Jedes Messgerät wurde im Rahmen der Herstellung getestet und einer Qualitätskontrolle
unterzogen. Die bei den technischen Daten genannte Genauigkeit wird eingehalten, falls das
Gerät nichtdauerhaftüber mehrere Jahre hinwegbei hohen Radonkonzentrationen (mehrere
tausend Bq/m³) eingesetzt wird. Es wird empfohlen, das Gerät durchgehend in Betrieb
zulassen. Das Gerät und die Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die
im Messgerätverwendeten Werkstoffe sind wiederverwertbar. Der Anwender trägt die
Verantwortung dafür, elektronische Geräte und Akkus vorschriftsgemäß zu entsorgen. Er
muss sich ggf.an den Verkäufer oder an das örtliche Amt für Abfallwirtschaft wenden, um die
nötigen Informationen zur umweltfreundlichen Abfallentsorgung zu erhalten. Bei falscher
Anwendung bzw. Bedienung des Gerätes übernimmt Airthings AS keine Haftung für Schäden
jeglicher Art, die aufgrund eines Ausfalls oder des Verlustes von Messdaten entstehen
mögen.
Technische Daten
Stromversorgung
Abmessungen
Betriebsumgebung
Relative Luftfeuchtigkeit:
Messbereich
Genauigkeit/Präzision
7 Tage
2 Monate
3 AAA Alkalibatterien (LR03) Batterielebensdauer 2 Jahre
120 mm × 69 mm × 25.5 mm Gewicht 130 Gramm
(einschließlich Batterien)
Temperatur: +4°Cbis + 40°C
< 85%
Untere Nachweisgrenze: 0 Bq/m³
Höchster Anzeigewert: 9999 Bq/m³
bei 200 Bq/m³ (Typisch)
10%
5%

Werbung

loading