Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nabo DBO 2900 Benutzerhandbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schlagen Sie nicht auf das Gerät.
Dieses Gerät ist für das Garen und Aufwärmen von Nahrungsmitteln im häuslichen Umfeld bestimmt. Es ist
nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke geeignet.
Legen/Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse.
Es ist gefährlich, Nahrungsmittel oder Gegenstände auf dem Gehäuse aufzubewahren. Die Gegenstände können sich
verformen, verbrennen oder sich entzünden. Metallgegenstände wie beispielsweise Messer, Gabel, Löffel und Deckel
können heiß werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitsteuerung oder ein separates Fernbedienungssystem.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Ziehen Sie den Netzstecker während des Garens nicht heraus.
Wenn Sie den Netzstecker unter Last herausziehen, dann kommt es zur Funkenbildung und in Folge dessen zur
Brand- und Stromschlaggefahr.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Verriegelung der Dampfgarertür.
Das Frittieren von Nahrungsmitteln ist untersagt.
Frittieren Sie im Dampfgarer niemals Nahrungsmittel mit einem Gefäß voller Öl, um einer Brandgefahr vorzubeugen.
Öffnen und schließen Sie die Dampfgarertür vorsichtig.
WARNUNG Wenn die Dampfgarertür oder die Dampfgarertürdichtung beschädigt ist, dann benutzen Sie den
Dampfgarer erst dann wieder, wenn sie durch qualifiziertes Servicepersonal repariert bzw. ersetzt wurde.
Heiße Oberfläche – Verbrennungsgefahr
Halten Sie während oder kurz nach dem Garen Ihr Gesicht oder andere Körperteile von der Dampfgarertür oder den
Abdampföffnungen fern, um Verbrennungen vorzubeugen.
Achten Sie während und kurz nach dem Garen auf abgestrahlte Hitze und herausströmenden Dampf. Seien Sie
beim Öffnen der Dampfgarertür besonders vorsichtig, weil in diesem Moment über die Dampfgarertür heißer Dampf
herausströmen kann.
WARNUNG Während der Benutzung können zugängliche Teile heiß werden. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Während des Betriebs des Geräts kann seine Oberfläche heiß werden. Die während des Betriebs heiß werdenden
Oberflächen sind mit „Hot
Achten Sie darauf, dass Sie beim Herausnehmen der Nahrungsmittel mit den Kochutensilien weder an die
Glastür noch die Seitenflächen des Dampfgarraums schlagen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Suppen, Saucen oder andere flüssige Nahrungsmittel erwärmen.
Achten Sie beim Herausnehmen von Saucen auf deren verzögertes Spritzen und Blubbern.
Sie sollten den Inhalt von Saugflaschen und Babynahrung in Gläsern umrühren oder schütteln. Überprüfen Sie vor
dem Füttern des Babys die Temperatur der Babynahrung bzw. der Babymilch, um Verbrennungen vorzubeugen.
Reinigen Sie das Gerät, nachdem es abgekühlt ist.
Der Dampfgarraum muss regelmäßig von zurückgebliebenen Resten gereinigt werden, damit der Heizeffekt
nicht beeinflusst wird.
Stellen Sie das Gerät an einer Stelle außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Sie dürfen Kindern die unbeaufsichtigte Benutzung des Geräts nur dann erlauben, wenn die Kinder ausreichend in
die Bedienung des Geräts eingewiesen wurden, sodass sie das Gerät sicher benutzen können und die Gefahren
unsachgemäßer Benutzung verstehen. Wenn das Gerät im Dampfgarmodus betrieben wird, dann müssen die Kinder
aufgrund der höheren Temperatur von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Das Gerät wird während der Benutzung heiß. Vermeiden Sie deshalb jegliche Berührung des Dampfgarraums,
um Verbrennungen vorzubeugen.
Benutzen Sie keinen Dampfreiniger.
Sicherheitshinweise bzgl. der Wartung
Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um das Gerät selbst zu reparieren oder zu modifizieren, weil sich im Inneren
des Geräts Hochspannung befindet.
WARNUNG Das Durchführen von Wartungsarbeiten ist für alle Personen ausgenommen qualifizierten
Servicetechnikern/-innen gefährlich. Wenn Sie auf ein Problem mit dem Dampfgarer treffen, dann setzen Sie sich bitte
mit unserem Kundendienstzentrum in Verbindung.
Die Demontage dieses Geräts ist Nichtservicetechnikern/-innen strengstens untersagt, weil dies zu
Gefährdungssituationen führen kann.
WARNUNG Sie dürfen das Gerät nicht weiter benutzt, wenn die Dampfgarertür oder die Dampfgarertürdichtung
beschädigt ist. Bitte setzen Sie sich für Reparaturen mit qualifiziertem Servicepersonal oder dem Servicepersonal von
NABO in Verbindung.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, dann muss es entweder durch eine/-n professionelle/-n Techniker/-in
des Herstellers, eines seiner Kundendienstzentren oder einer ähnlichen Abteilung ausgetauscht werden,
um Gefahren vorzubeugen.
" gekennzeichnet.
DE-5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis