Herunterladen Diese Seite drucken

Fumex FB-Serie Installationsanleitung Seite 3

Werbung

Benutzerhinweise
Allgemeines
Die Gebläseserie Fumex FB umfasst Radialgebläse für
die Absaugung von Gas, Rauch und leichten Par keln.
Sie erfüllt die Schutz- und Sicherheitsanforderungen
der EU-Maschinenrichtlinie. Die Gebläse dieser Serie
zeichnen sich durch besondere Hochwer gkeit und
Zuverlässigkeit aus. ALLE Gebläse werden
vor der Auslieferung gründlich geprü und getestet.
Von jedem Gebläse kann jedoch eine Gefahr
ausgehen, wenn:
- es nicht von speziell geschultem Personal installiert,
verwendet und gewartet wird.
- es zwecken remdet wird.
Bi e beachten Sie, dass Elektronikgeräte
grundsätzlich empfindlich auf elektrosta sche
Aufladung, hohe Feuch gkeit, hohe
Temperaturen und Leitungsstörungen reagieren.
Das Gerät steht unter Hochspannung. Nutzen Sie
bei Servicearbeiten am Gebläse den
Trennschutzschalter.
Die Gebläse sind nicht für die Absaugung
explosionsfähiger Gase geeignet.
Gebläseinstalla on
Die Installa on darf ausschließlich von autorisiertem
Personal sowie unter Einhaltung der Installa ons-
anleitung und der geltenden Vorschri en
durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass alle
sicherheitsrelevanten Gebläsekomponenten
einwandfrei funk onieren. Die Stabilität des Gebläses
muss bei laufendem Betrieb regelmäßig geprü
werden. Zur Erzielung der op malen Funk on ist es
wich g, dass die Anschlüsse des Gebläsekanals
korrekt erfolgen. Ein inkorrekter Anschluss kann die
Gebläseleistung stark beeinträch gen: Es kann zu
Druckabfällen kommen oder der Lärmpegel kann
erhöht werden.
Zur Erzielung der op malen Funk on empfehlen wir
die Verwendung eines geraden Einlassrohranschlusses,
der die fünffache Länge des Rohrdurchmessers hat.
Bei eventueller Verwendung eines Auslassrohres
gelten dieselben Größenverhältnisse. Ist bei der
Anlage eine 90°-Biegung am Auslass erforderlich,
sollte diese in Richtung der Gebläserota on zeigen
(s. u.).
Bei frei blasenden Gebläsen besteht grundsätzlich
die Gefahr, dass Kleidung oder nicht befes gte
Gegenstände angesaugt werden. Dies kann zu
Verletzungen und/oder Beschädigungen führen.
Bei Anlieferung entspricht die Auslassrichtung des
Gebläses der Abbildung auf S. 1. Zur Änderung der
Auslassrichtung lässt sich das Gebläsegehäuse in 8
mögliche Posi onen stellen. Wenn die Auslassrichtung
geändert wird, müssen die Schrauben gesichert
werden. Achten Sie beim erneuten Anbringen des
Gebläsegehäuses darauf, dass das Gebläserad nicht
beschädigt wird.
Vor einer Installa on im Freien muss ein Abflussloch am
efsten Punkt der Installa on gebohrt werden. Dieser ist
abhängig von der gewählten Auslassrichtung.
Auch im Falle einer professionellen Installa on
kann der Lärmpegel eines Gebläses
gesundheitsschädigend sein. Hierbei ist auch zu
beachten, dass sich der spezifische Schallpegel (s.
separates Produktdatenbla ) durch Änderung von
Umgebung oder Standort beeinflussen lässt.
Die Gebläse sind für die Installa on in Anlagen
vorgesehen und besitzen daher kein Schutzgi er
am Einlass. Dies bedeutet, dass das Gebläse erst
nach Anschluss eines Lu kanals gestartet werden
darf. Für die eventuelle Montage eines
zusätzlichen Auslasskanals lässt sich das Schutz-
gi er am Auslass en ernen (s. Zubehör S. 8).
Wartung
Fumex-Gebläse sind speziell für zuverlässigen
Dauerbetrieb und lange Gebrauchsdauer ausgelegt.
Wie bei allen Geräten wird auch bei Fumex-Gebläsen
die Funk on durch Service und Wartung op miert.
Fumex empfiehlt folgenden Wartungsplan:
Komponente Intervall 6 Monate
Motor
Funk on prüfen. Motor ggf.
auswechseln.
Gebläserad
Auf Beschädigungen prüfen und
ggf. Fremdkörper besei gen.
Gebläserad bei Beschädigungen
auswechseln.
Gebläse-
Feste Verbindungen sicherstellen
gehäuse
und ggf. Fremdkörper besei gen.
Abflussloch prüfen und ggf. frei
machen.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fb 037-1Fb 055-1Fb 075-1Fb 110-1Fb 037-3Fb 055-3 ... Alle anzeigen