Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hauptsitz/Verwaltung:
Rebmattweg 22 / Postfach 23
CH-6402 Merlischachen
Schweiz - Switzerland
Tel: +41 41 618 08 20
Fax: +41 41 618 08 29
Index
Datum
A
08.04.2021
VRS-JUMBO
VRS – VALUE RECOVRY SYSTEMS

Bedienungsanleitung

VRS – Jumbo
VRS – Value Recovery Solutions AG
Email:
info@vrs-valuables.com
Web: www.vrs-valuables.com
Änderungen
Initiale Version
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VRS Jumbo

  • Seite 1: Bedienungsanleitung

    VRS – VALUE RECOVRY SYSTEMS Bedienungsanleitung VRS – Jumbo VRS – Value Recovery Solutions AG Hauptsitz/Verwaltung: Email: info@vrs-valuables.com Rebmattweg 22 / Postfach 23 Web: www.vrs-valuables.com CH-6402 Merlischachen Schweiz - Switzerland Tel: +41 41 618 08 20 Fax: +41 41 618 08 29...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ansicht bei ausgeschwenktem Schaltschrank ....................7 Gerätespezifikationen ............................8 Bedienung ................................. 9 Bedienpanel (C) .............................. 9 Schaltschrank ............................... 14 Laden/Entladen VRS – Jumbo ........................15 Liste für die periodische Betriebsprüfung ......................20 Fehlerbehebung .............................. 21 Elektroteile ..............................21 Motorteile ..............................21 Heizungsteil ..............................
  • Seite 3: Sicherheit Zuerst

     Reis  Kartoffeln, Stärkemehl  Brote  Fettarmes Fleisch (10 – 15% der Chargenmenge) Die folgenden Produkte sind zur Verarbeitung nicht erlaubt:  Holz  Metall, Besteck  Plastik  Keramik, Geschirr  Grosse Knochen (Osso Buco, usw.) VRS-JUMBO...
  • Seite 4: Grundinstallation & Inbetriebnahme Der Anlage

    Inbetriebnahme:  bitte mit dem Kapitel «Grundinstallation & Inbetriebnahme der Anlage– Bedienung» fortfahren. Komposition der Maschine:  Hauptteil ist der beheizte Behälter mit dem Rührwerk.  Bedienpanel und Steuerungskasten mit SPS, Sicherheitselementen und Energieversorgung.  Isolation und Chassis. VRS-JUMBO...
  • Seite 5: Ansichten Und Komponenten

    Ansichten und Komponenten Vorderansicht E: ÖL-Einlass A: NOT-AUS B: Beladedeckel C: Bedienpanel D: Vordertür Rückansicht F: Rückwand zu Schaltschrank G: Guckloch zu Entladetür H: Austritt Dampf VRS-JUMBO...
  • Seite 6: Ansicht Bei Geöffneten Türen

    Ansicht bei geöffneten Türen I: Öl-Anzeige J: Entladetür K: Schaltschrank L: Hauptschalter VRS-JUMBO...
  • Seite 7: Ansicht Bei Ausgeschwenktem Schaltschrank

    Ansicht bei ausgeschwenktem Schaltschrank Sensor 1 (Luft/Dampf) Sensor 2 (Luft/Dampf) Sensor 3 Antrieb - (Öl) Mischer Sensor 4 Sensor 5 (Öl) (organ. Ma- terial) Heizelement Display Sensor 2 Sensor 1 Sensor 5 Sensor 3 Sensor 4 VRS-JUMBO...
  • Seite 8: Gerätespezifikationen

    Gerätespezifikationen Spezifikation Daten VRS – Jumbo Kapazität 400-500 kg / täglich 2 Chargen von 200-250 kg pro Tag möglich (je nach Feuch- tigkeitsgehalt des Ausgangsproduktes) Durchlaufzeit 10 Stunden (Charge von 200 kg – 250 kg) + ca. 1 Stunde (Endbearbeitung/Abkühlphase)
  • Seite 9: Bedienung

    Temperatur organi- Temperatur Hauptmenu sches Material Luft/Wasserdampf Aktion Öl Temperatur Modus Automatikbetrieb Um den Automatikbetrieb zu starten «AUTO» wählen und anschliessend «START». Öl wird nun erwärmt und der Mixer beginnt zu drehen. Der Prozess kann mit «STOPP» Unterbrochen werden. VRS-JUMBO...
  • Seite 10 Wert im weissen Feld drückt. Bei den «Parameter 2» kann ein +/- Offset vom effektiven Wert eingegeben werden. Der gemessene Wert vom Sensor wird mit dem Offsetwert addiert oder subtrahiert und entsprechend in den Prozess einbezogen. VRS-JUMBO...
  • Seite 11 3.5 A am Motor des Mi- Maximaler Strom Mischer 3.5 A schers wird Richtung des Motors gewechselt. Service – Antrieb Drehrichtung ändern Bei der Entnahme des Materials kann die Drehrichtung vom Mischer im Servicemodus unter Antriebe gesteuert wer- den. (Vordertür (D) muss geschlossen sein) VRS-JUMBO...
  • Seite 12 Fehlermeldungen werden auf dem Bedienpanel (C) rot blinkend gemeldet und unterbrichen den Prozess. Der Fehler kann unter dem Warndreieck eingesehen werden. Dieser muss behoben und anschliessend mit der Schaltfläche ACK quittiert werden. Fehlermeldung Temperaturverlauf Der Temperaturverlauf kann unter der Schatfläche «Kurven» nachverfolg werden. VRS-JUMBO...
  • Seite 13 Temperatur Temperaturverlauf Zeitverlauf VRS-JUMBO...
  • Seite 14: Schaltschrank

    Schaltschrank SPS+SPS-Erweiterungsmodul Digitaler Ausgang SPS-Erweiterungsmodul Digitaler Eingang SPS-Erweiterungsmodul Analoger Ausgang SPS-Erweiterungsmodul Ethernet Switch Netzgerät Sicherheitsrelais Auswertgerät Euchner Schalter Leistungsschütz Relais 10. Leistungsschutzschalter 11. Leistungsschutzschalter 12. Leistungsschutzschalter 13. Frequenzumrichter 14. Halbleiterrelais VRS-JUMBO...
  • Seite 15: Laden/Entladen Vrs - Jumbo

    Laden/Entladen VRS – Jumbo Laden 1. Hauptschalter (L) auf ON drehen 2. Öffnen des Beladedeckels (B) 3. Einfüllen der Fischabschnitte VRS-JUMBO...
  • Seite 16 4. Zugabe des Trägerstoffes 5. Zugabe des Neutralisators, den Angaben von VRS folgend 6. Reinigen der Dichtung vom Beladedeckel (B), wie auch der Auflageflächen der Kessel-Dichtung 7. Schließen des Beladedeckels (B) VRS-JUMBO...
  • Seite 17 Schaltfläche «START» auf dem Panel drücken, um den Funktionszyklus in Gang zu bringen. Die Maschine hält automatisch an, sobald die Heizperiode (Fabrikeinstellung) oder die Alarmtem- peratur der Ware erreicht ist. Entladen 1. Vordertür (D) öffnen. 2. Auffangbehälter für das Trockenmaterial unter Entladetür (J) platzieren. 4. Entladetür (I) vorsichtig öffnen. VRS-JUMBO...
  • Seite 18 5. Sicherstellen dass Vordertür (D) und Beladetür (B) geschlossen sind und sich keine unerwünschten Gegen- stände im Maschinenkessel befinden. 6. Im Hauptmenu auf Schaltfläche Service drücken. 7. Registerkarte «Antriebe» anwählen und anschliessend das Material mit abwechselnder Drehrichtung entla- den. HINWEIS: Der Entladezyklus kann durch Drücken der Taste «AUS» jederzeit unterbrochen werden. VRS-JUMBO...
  • Seite 19 10. (Maschine abdrehen: Hauptschalter (L) auf «OFF» drehen) Empfehlungen Empfohlenes Ladevolumen für die VRS – Jumbo beträgt: 200 – 250 kg / pro Charge (je nach Feuchtigkeitsgehalt): Beigabe des Trägerstoffes: Zwischen 6 und 15 kg (5 - 10% der Charge) Trägerstoff, wie Weichweizenkleie oder andere rohfaserreiche Trägerstoffe, je nach Verwendungsart des Endproduktes.
  • Seite 20: Liste Für Die Periodische Betriebsprüfung

    Sich immer der Einhaltung der regelmässigen und täglichen Kontrollen versichern, wie auch der gewissenhaften Ein- haltung der Empfehlungen von VRS – Value Recovery Solutions AG. Generell benötigt die VRS Jumbo keinen grossen Arbeitsaufwand. Nur folgende Empfehlungen sollten respektiert wer- den: Durch den Verwender - täglich...
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Motorteile Problem Ursache Abhilfe Der Mischer dreht sich Elektrisches Problem Siehe „Elektroteile» nicht Überlastung Kontrollieren, dass die Maschine an Ge- wicht nicht überlastet ist und dass nichts den Mischer blockiert. Motor Die Erdung des Motors kontrollieren. Austausch des Motors VRS-JUMBO...
  • Seite 22: Heizungsteil

    Defekte Türdichtung Wasseraustritt bei En- Festkörper entfernen Festkörper ist zwischen Tür ladeklappe und Kammer eingeklemmt  In allen anderen Fällen rufen Sie bitte die VRS unter Nr. 041 618 08 20 an und füllen die Checkliste für Pan- nen aus. VRS-JUMBO...

Inhaltsverzeichnis