Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
cherubini METAHome Einstellanleitungen

cherubini METAHome Einstellanleitungen

Doppelfunk-gateway

Werbung

METAHome
Gateway doppia radio
IT
Dual radio Gateway
EN
Doppelfunk-Gateway
DE
Gateway radio double
FR
Gateway radio dual
ES
ISTRUZIONI - INSTRUCTIONS - EINSTELLANLEITUNGEN
INSTRUCTIONS - INSTRUCCIONES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für cherubini METAHome

  • Seite 1 METAHome Gateway doppia radio Dual radio Gateway Doppelfunk-Gateway Gateway radio double Gateway radio dual ISTRUZIONI - INSTRUCTIONS - EINSTELLANLEITUNGEN INSTRUCTIONS - INSTRUCCIONES...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL- BETRIEBSANLEITUNG Index: Beschreibung des Geräts ..................S. 28 METAHome Gateway Anwendung für Smartphones und Tablets ......S. 29 Anschließen des Gateways ..................S. 29 LED-Statusanzeige ....................S. 29 Einschalten des Gateways ..................S. 30 Ausschalten des Gateways ..................S. 30 Registrierung und erster Zugriff auf das Gateway ..........
  • Seite 4: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS Das METAHome Gateway ist eine Steuereinheit für die Heimautomation, die für die Steuerung von Z-Wave-Geräten beliebiger Hersteller konzipiert wurde und auch die Steuerung von Cherubini-Rohrmotoren ermöglicht. Das METAHome Gateway ermöglicht die Steuerung verschiedener Produkte für den Heimgebrauch, wie z.B. Beleuchtung, Stromverbraucher, Jalousien usw., die über Z-Wave oder Radio 433 kommunizieren.
  • Seite 5: Metahome Gateway Anwendung Für Smartphones Und Tablets

    METAHOME GATEWAY ANWENDUNG FÜR SMARTPHONES UND TABLETS Um die METAHome-Gateway-Steuereinheit zu bedienen, müssen Sie die META Home- App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren. App METAHome ANSCHLIESSEN DES GATEWAYS Schließen Sie das Gerät zunächst über das Ethernet-Kabel (RJ45) an die LAN-Buchse an und verbinden Sie es dann über das Netzteil mit dem Stromnetz.
  • Seite 6: Einschalten Des Gateways

    EINSCHALTEN DES GATEWAYS Das Gateway schaltet sich ein, sobald es mit Strom versorgt wird. Wenn es zuvor mit der ON/OFF-Taste am Gateway ausgeschaltet wurde, wird es durch Drücken und Halten der ON/OFF-Taste für etwa eine Sekunde eingeschaltet. Die LED leuchtet GELB auf. Nach dem Startvorgang leuchtet die LED zunächst hell GRÜN, dann GRÜN und beginnt nach einigen Augenblicken alle 5 Sekunden GRÜN zu blinken, was anzeigt, dass das System vollständig hochgefahren ist und eine Verbindung mit dem Gateway über die...
  • Seite 7 Wenn Sie die Standard-Zugangsdaten eingeben und auf die Schaltfläche Login (Abb. 3) klicken, wartet die App etwa 10 Sekunden lang (Abb. 4). Während dieser Zeit müssen Sie auf die ON/OFF-Schaltfläche des Gateways klicken, um die Verbindung zu akzeptieren. Die LED blinkt zunächst schnell BLAU und dann schnell GRÜN, sobald die Verbindung bestätigt wurde.
  • Seite 8: Lokaler Zugriff

    LOKALER ZUGRIFF Wenn das LAN keinen Zugang zum Internet hat, ist es möglich, sich über einen lokalen Zugriff mit dem Gateway zu verbinden. Durch Anklicken von “Lokaler Zugang herstellen” (Abb. 9) wählen Sie den direkten Zugriff auf das Gateway über das lokale LAN und müssen die dem Gateway zugewiesene IP-Adresse angeben (Abb.
  • Seite 9: Beschreibung Des Hauptbildschirms

    BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS Integrierte Temperatur-, Feuchtigkeits- und Helligkeitssensoren Unter Abschnitt GROUPS finden Sie eine Liste aller im Gateway enthaltenen Geräte Home page...
  • Seite 10: Einbindung Eines Z-Wave-Geräts

    EINBINDUNG EINES Z-WAVE-GERÄTS Wenn Sie im Hauptbildschirm auf das +-Symbol klicken, erscheint das Dropdown-Menü zum Hinzufügen neuer Geräte (Abb. 14). Wählen Sie das Z-Wave-Netzwerk aus und klicken Sie im nächsten Bildschirm auf “Gerät hinzufügen” (Abb. 15). Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm (Abb. 16) auf Suchen und geben Sie das Gerät ein, das in den Modus Learning Mode aufgenommen werden soll (was normalerweise durch Drücken einer Taste auf dem Gerät geschieht), und befolgen Sie dann die Anweisungen auf den nächsten Bildschirmen (Abb.
  • Seite 11: Ausschluss Eines Z-Wave-Geräts

    AUSSCHLUSS EINES Z-WAVE-GERÄTS Wenn Sie im Hauptbildschirm auf das +-Symbol klicken, erscheint das Dropdown-Menü zum Hinzufügen neuer Geräte (Abb. 14). Wählen Sie das Z-Wave-Netzwerk aus und klicken Sie im nächsten Bildschirm auf “Gerät entfernen” (Abb. 22). Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm (Abb. 23) auf Suchen und versetzen Sie das zu entfernende Gerät in den Modus Learning Mode (was in der Regel durch Drücken einer Taste am Gerät geschieht) und warten Sie dann, bis der Vorgang abgeschlossen ist (Abb.
  • Seite 12: Zuordnen Zu Und Entfernen Eines Geräts Aus Dem 433-Funknetz

    ZUORDNEN ZU UND ENTFERNEN EINES GERÄTS AUS DEM 433-FUNKNETZ Wenn Sie im Hauptbildschirm (Abb. 26) auf das +-Symbol klicken, wird das Dropdown- Menü für die Aufnahme neuer Geräte angezeigt (Abb. 27). Wählen Sie das CRC RX- Funknetz aus und klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf den Gerätetyp, den Sie mit dem Gateway verknüpfen möchten (Abb.
  • Seite 13 Mögliche Vorgänge sind: - Ein neues Gerät zuordnen: Diese Handlung ist nur erforderlich, wenn das Gerät (Motor oder Steuereinheit) erstmalig installiert wird und noch keine Fernbedienung mit dem Gerät verbunden wurde. - Mit einer Fernbedienung verbinden: Verwenden Sie diese Option, wenn Sie META mit einem Gerät verbinden möchten, das bereits mit einer Fernbedienung verbunden ist.
  • Seite 14: Intelligentes Management

    SMART MANAGEMENT Über das Gateway können Sie verschiedene intelligente Szenarien Ihren Gewohnheiten und Bedürfnissen entsprechend einrichten und den Betrieb von smarten Geräten und die Interaktionen zwischen ihnen programmieren. Vom Hauptbildschirm (Abb. 33) gelangen Sie zum Bildschirm Smart Management (Abb. 34), auf dem Sie Szenarien einstellen, das Ein- und Ausschalten von Geräten planen und Regeln für die Interaktion zwischen Geräten festlegen können.
  • Seite 15: Dichiarazione Di Conformità Ue

    Il mancato rispetto di queste istruzioni annulla la responsabilità e la garanzia CHERUBINI. EU declaration of conformity CHERUBINI S.p.A. declares that the product is in conformity with the relevant Union harmonisation legislation: Directive 2014/53/EU, Directive 2011/65/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available upon request at the following website: www.cherubini.it.
  • Seite 16 CHERUBINI S.p.A. Via Adige 55 25081 Bedizzole (BS) - Italy Tel. +39 030 6872.039 | Fax +39 030 6872.040 info@cherubini.it | www.cherubini.it CHERUBINI Iberia S.L. Avda. Unión Europea 11-H Apdo. 283 - P. I. El Castillo 03630 Sax Alicante - Spain Tel.

Inhaltsverzeichnis