Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner GAT NET.Lock 7020 System Installation, Konfiguration Und Bedienung Seite 48

Elektronisches, verkabeltes rfid schrankschlosssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAT NET.Lock 7020 System
Electrical Connections
Die GC7.2000 M und GC7.2000 M lite haben jeweils 2 potentialfreie Relaisausgänge (Nr. 1 in Bild 4.18) zur
Signalausgabe und 2 digitale Signaleingänge in Form von Optokopplern (Nr. 2 in Bild 4.18) die ebenfalls für
zukünftige Anwendungen vorgesehen sind.
Bild 4.18 – Eingänge und Ausgänge am GC7.2000 M (lite)
Einige Beispiele für die Verwendung der Relaisausgänge sind:
-
Auslösen eines Alarms bei einem Alarmmeldesystem:
Wenn an einem Schrank ein Aufbruchsversuch stattfindet, wird in Relaxx ein Alarm ausgelöst. Über einen
Relaisausgang kann zusätzlich ein Alarmmeldesystem mit Blinklicht und akustischem Alarmsignal angesteuert
werden, welches das Sicherheitspersonal vor Ort unmittelbar auf das Problem aufmerksam macht.
-
Ansteuern einer Belegungsanzeige der Schränke:
Ein Relaisausgang kann so konfiguriert werden, dass eine Anzeige vor dem Schrankraum ein Signal anzeigt,
wenn die Schränke fast voll belegt sind.
Die Relaisausgänge werden mit den entsprechenden Eingängen der anzusteuernden Geräte verbunden. Die
Versorgungsspannung dafür kann vom GAT NET.Controller M 7020 bzw. GC7.2000 M (lite) oder von einer
unabhängigen Spannungsquelle erfolgen (je nach Anforderungen des zu steuernden Geräts).
Bild 4.19 und Bild 4.20 zeigen ein Beispiel, wie ein externes Gerät (3) mit eigener Spannungsversorgung am
Relaisausgang angeschlossen werden kann und auch ein Beispiel für den Anschluss eines externen Geräts an
einem Optokoppler-Eingang (4).
Bild 4.19 – Beispiel für Relais- und Optokoppleranschluss am GAT NET.Controller M 7020
48
HB_GAT-NETLOCK7020--DE_20
www.gantner.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gantner GAT NET.Lock 7020 System

Inhaltsverzeichnis