Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung für Rauchwarnmelder der Serie SA410 und der Serie SA700
Optische Detektionskammer, die besonders empfindlich gegen langsam in Wohnzimmern, Zimmern und Fluren
schwelendes Feuer ist, und dafür konzipiert ist, Fehlalarme auf ein Minimum zu reduzieren
1. FUNKTIONEN
• Batteriebetrieben
• Betriebsanzeige (DEL)
Blinkt etwa alle 45 Sekunden, um anzuzeigen, dass der Rauchmelder korrekt mit Strom versorgt wird.
• Signal für schwache Batterien
ÉGibt 30 Tage lang alle 45 Sekunden einen Piepton ab, wenn die Batterien ersetzt werden müssen.
Achtung: Modelle L und Li: die Batterien sind nicht austauschbar und haben eine Garantie von 10 Jahren:
Sie müssen das gesamte Gerät bei Ablauf der Lebensdauer ersetzen.
• Deaktivierung des Signals für schwache Batterien
Nachts wird häufig das Signal für schwache Batterien ausgelöst. Um die Batterien nicht entnehmen zu müssen,
drücken Sie die Test-/Pause-Taste, und Sie hören dieses Signal zehn Stunden lang nicht mehr. Ersetzen Sie die
Batterien unbedingt am nächsten Tag.
• Prüftaste
Sie ermöglicht, die erforderliche Empfindlichkeit der Detektionskammer, die Elektronik, die Batterien und das
Alarmsignal zu prüfen.
• Pause-Taste oder Neutralisierung des Alarms gegen Fehlalarme
Deaktivieren Sie Sie den Alarm Ihres Rauchwarnmelders vorübergehend durch Betätigen der Test-/Pause-Taste.
Dies ist die ideale Lösung im Falle eines durch gefahrlosen Rauch (Rauch beim Kochen) oder Dampf ausgelösten
Fehlalarms. Die rote Kontrolllampe blinkt alle 7 bis 8 Sekunden, um Sie daran zu erinnern, dass der Alarm des
Rauchmelders deaktiviert wurde. Der Rauchmelder setzt sich nach 10 Minuten automatisch zurück. Die Pause-
Taste ist Standard bei allen Modellen.
• Leistungsstarker piezoelektrischer Alarm (85 Dezibel)
Setzt sich automatisch zurück, sobald die Gefahr vorbei ist.
• Einfache Installation
Montagematerial mitgeliefert.
2. BESONDERE MERKMALE IHRES RAUCHMELDERS.
'i' Zusammenschaltung. Es ist möglich, 12 Rauchmelder miteinander zu verbinden. Wenn einer der Rauchmelder
Alarm gibt, werden so alle anderen zusammengeschalten Rauchmelder ebenfalls ausgelöst.
'L' Langzeitbatterie in einem abgedichteten Batteriefach. Diese Batterie hat eine Lebensdauer von mindestens 10
Jahren, was der Lebensdauer des Rauchmelders entspricht. Mit diesem Modell müssen Sie daher niemals die
Batterie Ihres Geräts wechseln. Die Modelle mit der Endung "L" sind mit einer Batterie ausgestattet, die in einem
abgedichteten Batteriefach untergebracht ist, um jede Piraterie zu verhindern.
Als Beispiel: SA700Li bezeichnet einen Rauchmelder mit Langzeitbatterie, der mit anderen Rauchmeldern verbunden
werden kann.
3. SEIEN SIE BEREIT IM BRANDFALL
Korrekt installierte und gewartete Rauch- und Hitzewarnmelder gehören zu einem leistungsfähigen persönlichen
Brandschutzprogramm. Überdenken Sie die Brandrisiken und beseitigen Sie, wenn immer möglich, deren Ursachen.
Wenn ein Brand ausbricht, kann es lebenswichtig sein, einen Evakuierungsplan vorbereitet und trainiert zu haben. Die
Feuerwehr Ihrer Gemeinde hilft Ihnen sicherlich gerne.
Sie sie und fragen Sie sie. Hier einige Sicherheitstipps. Stellen Sie Überlegungen an und sprechen Sie darüber.
• Bevor ein Brand ausbricht, bereiten Sie Ihren Evakuierungsplan vor und trainieren Sie dessen Anwendung.
• Sorgen Sie dafür, dass alle sich mit dem Alarmsignal vertraut machen.
• Bevor Sie die die Türen öffnen, berühren Sie sie systematisch mit der Hand, um sich ihrer Temperatur zu versi-
chern. Wenn sie heiß sind, kann es sein, dass das Feuer sich direkt dahinter befindet. Öffnen Sie sie nicht. Suchen
Sie vielmehr einen anderen Ausgang.
• Verlieren Sie keine Zeit damit, Ihre persönlichen Sachen einzusammeln. Warnen Sie alle Bewohner und verlassen
Sie das Gebäude. Wichtig ist es, am Leben zu bleiben!
• GEHEN SIE HINAUS. BLEIBEN SIE DRAUSSEN. RUFEN SIE DIE FEUERWEHR. RUFEN SIE DIE 112 AN
(EUROPÄISCHE NUMMER)
• Nachdem das Gebäude evakuiert wurde, sorgen Sie dafür, dass niemand den vereinbarten Sammelpunkt verlässt.
• Wenn Sie sich im Inneren befinden, bleiben Sie nahe am Boden, Bedecken Sie Ihren Mund mit Hilfe eines Tuchs,
halten Sie möglichst den Atem an und suchen Sie auf allen Vieren einen Ausgang auf.
• Lassen Sie alle Türen und die Fenster geschlossen, bis auf den Fluchtweg.
Zeichnen Sie einen Plan der Räumlichkeiten. Machen Sie häufig Brandübungen. Üben Sie die dringende
Evakuierung des Gebäudes.
4. EMPFOHLENE STANDORTE
Rauchwarnmelder sind obligatorisch in bestimmten Ländern. Erkundigen Sie sich bitte über die örtliche Gesetzeslage, um
die obligatorischen Standorte zu erfahren. Sie finden diese Informationen auch auf unseren Webseiten
www.firstalert.eu und www.brkdicon.eu.
1. Die zu beachtende Mindestnorm besteht darin, Rauchwarnmelder zwischen dem Schlafbereich und potenziellen
Brandquellen zu platzieren, wie dem Wohnzimmer und der Küche. In einstöckigen Häusern oder Wohnungen,
die nur einen Schlafbereich umfassen, muss ein Rauchmelder in dem Flur installiert werden, der zu den Zimmern
führt, und zwar so nahe wie möglich an den Wohnräumen. Damit der Alarm von einem Zimmer aus gehört werden
kann, muss ein Rauchmelder maximal 3 Meter von der Tür dieser Zimmer installiert werden. Vielleicht ist es notwendig
mehrere Rauchwarnmelder zu installieren, insbesondere wenn der Flur mehr als 7 Meter lang ist. In einstöckigen
Häusern oder Wohnungen mit zwei unterschiedlichen Schlafbereichen sind mindestens zwei Rauchwarnmelder
erforderlich, je einer außerhalb dieser beiden Bereiche. In mehrstöckigen Häusern oder Häusern mit Zwischengeschoss
muss mindestens ein Rauchwarnmelder im Erdgeschoss installiert werden, zwischen der Treppe und jedem Raum,
in dem ein Brand ausbrechen könnte, und ein anderer auf jeder Etage, in den Gängen, die zu den Ausgängen führen
(Räumungswege; im Prinzip die Flure und Treppenabsätze). BEACHTEN SIE: Installieren Sie keine Hitzewarnmelder
anstelle von Rauchmeldern auf dem Räumungsweg. Installieren Sie Hitzewarnmelder nur in den oben bezeichneten
Fällen, zusätzlich zu den Rauchmeldern, und indem Sie sie systematisch an diese anschließen.
2. Zusätzliche Rauchwarnmelder müssen in den Zimmern installiert werden, um Brände zu verhindern, die dort aufgrund
eines elektrischen Drahts, einer defekten Beleuchtung oder eines defekten Gerätes, einer nicht richtig ausgedrückten
Zigarette oder aus einem anderen Grund ausbrechen könnten.
3. PUm einen optimalen Schutz zu gewährleisten, ist es sinnvoll, Rauchwarnmelder in jedem Raum Ihrer Wohnung zu
installieren, mit Ausnahme der in Abschnitt 5, ZU VERMEIDENDE STANDORTE, aufgeführten Räume. Hitzewarnmelder
müssen in Küchen, Heizungsräumen, Waschküchen, Garagen und anderen ähnlichen Räumlichkeiten verwendet wer-
den, d.h. dort wo Rauchwarnmelder nicht sinnvoll wären. Idealerweise müssen alle Warnmelder zusammengeschaltet
werden.
4. Installieren Sie Rauchwarnmelder in den Durchgangsbereichen, in maximal 7 Meter Entfernung (1) von der weitesten
Wand, (2) von der Eingangstür zu einem Raum, in dem ein Brand ausbrechen könnte und (3) von dem nächsten
Rauchwarnmelder. In den von einem Hitzewarnmelder geschützten Räumen muss der Rauchwarnmelder maximal 5
Meter von dem nächstgelegenen Hitzewarnmelder entfernt angebracht werden.
5. Wenn ein Raum mit Hitzewarnmeldern ausgestattet ist, dürfen sich diese nicht in mehr als 5 Metern Entfernung (1)
von der weitesten Wand, (2) von der Eingangstür zu einem Raum, wo ein Brand ausbrechen könnte und (3) von dem
nächsten Hitzewarnmelder befinden.
6. Da es unmöglich ist, vorherzusagen, wo ein Brand ausbricht, besteht die beste Lösung im Allgemeinen darin, einen
Warnmelder in der Mitte eines Raumes oder eines Flurs zu installieren. Wenn ein Rauchmelder an der Wand befestigt
werden muss, platzieren Sie ihn immer 15 bis 30 cm unterhalb der Zimmerdecke, und den unteren Teil des Rauchmel-
ders höher als die Türgriffe und die anderen Öffnungen. BEACHTEN SIE: Ein Hitzewarnmelder darf nicht an der Wand
befestigt werden.
7. Installieren Sie die Rauchwarnmelder in Räumen, in denen die Zimmerdecke eine einfache Schräge aufweist, zuges-
pitzt ist oder aus zwei Schrägen in umgekehrter V-Form besteht, an der Zimmerdecke, 90 cm von der Horizontale des
höchsten Punkts entfernt. Da die Luft nicht ganz oben an der Zimmerdecke zirkuliert, besteht die Gefahr, dass der
Rauch zu spät bis zum Rauchmelder gelangt.
8. Geschlossene Türen und andere Hindernisse verhindern, dass Rauch und Hitze einen Rauchwarnmelder erreicht, und
Personen, die sich an einer Seite einer geschlossenen Tür befinden, riskieren, einen Rauchmelder an der anderen Seite
nicht zu hören. Installieren Sie Rauchmelder in ausreichender Zahl, unter Berücksichtigung von geschlossenen Türen
und anderen Hindernissen.
9. Lesen Sie Abschnitt 5: ZU VERMEIDENDE STANDORTE. Lesen Sie ebenfalls Abschnitt 13: GRENZEN VON RAUCH-
UND HITZEWARNMELDERN.
ACHTUNG: Es ist erwiesen, dass jeder zusätzliche korrekt installierte Rauchwarnmelder hilft, die Verzögerung der
Auslösung eines Alarms deutlich zu reduzieren. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, wird nachdringlich
empfohlen, die unter dem obigen Punkt 3 aufgeführten Tipps zu befolgen.
Eine Ebene,
Eine Ebene,
ein Schlafbereich
zwei Schlafbereiche
Rauchwarnmelder für einen minimalen Schutz
Zusätzliche Rauchwarnmelder zur Gewährleistung eines optimalen Schutzes
Hitzewarnmelder
WICHTIG: Diese Rauchwarnmelder sind vor allem für private Wohnungen mit einem einzigen Haushalt konzipiert. In
anderen Fällen wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
5. ZU VERMEIDENDE STANDORTE
BRINGEN SIE Rauchwarnmelder an folgenden Orten NICHT an:
1. In den Luftströmungen, die von einem Ventilator, einem Heizgerät, einer Tür, einem Fenster usw. erzeugt werden.
2. An sehr feuchten Orten wie Badezimmer oder Dusche, oder in Räumen, in denen die Temperatur über 39 °C oder
unter 5 °C liegt.
3. An der Spitze einer Zimmerdecke in umgekehrter V-Form. Die Luft zirkuliert nicht an der Spitze, was die Gefahr
birgt, dass der Rauch verspätet zu dem Warnmelder gelangt und daher den Alarm zu spät auslöst.
4. In weniger als 30 cm Entfernung von einer Wand, wenn der Warnmelder an der Zimmerdecke angebracht ist.
5. An Orten, an denen es viele Insekten gibt. Die Leistung kann durch die Anwesenheit von winzigen Insekten
beeinträchtigt zu werden.
6. In einer Küche, einer Garage, einer Waschküche oder einem Heizungsraum. Die Verbrennungspartikel, die vom
Kochen oder von der Abluft herrühren, ebenso wie der Staub und die Feuchtigkeit, könnten einen Fehlalarm
auslösen.
7. An sehr staubigen oder schmutzigen Orten. Schmutz oder Staub, der sich angesammelt hat, könnte die
Wirksamkeit beeinträchtigen.
8. In weniger als 30 cm Entfernung von Lampen oder Zimmerecken.
9. An Orten, wo es gefährlich wäre, Tests oder regelmäßigen Wartungen durchzuführen (z.B. oberhalb eines
Treppenhauses).
10. An schlecht gedämmten Wänden oder Zimmerdecken.
11. In der Nähe von Gegenständen wie Deckendekorationen: sie stellen ebenso potenzielle Hindernisse für die
Ausbreitung des Rauchs oder der Hitze bis zum Warnmelder dar.
12. In weniger als 1,50 Metern Entfernung von einer Leuchtstofflampe/einer Leuchtröhre/einer Neonröhre.
6. WOHNWÄGEN UND MOBILHEIME
In Großbritannien schreibt der nationale Campingverband seinen Mitgliedern vor, dass alle neuen oder gebrauchten
Wohnwägen mit einem zugelassenen Rauchwarnmelder ausgestattet sein müssen. Hierfür wurden auch Rauchwarn-
melder der Serie SA410 und der Serie SA700 zugelassen.
Wohnwägen
1. Ideal ist es, den Rauchwarnmelder horizontal an der Zimmerdecke des Wohnzimmers zu befestigen.
2. So nahe wie möglich am Schlafbereich.
3. Überall, wo eine Möglichkeit besteht, aber niemals in der direkten Fluchtlinie der Küche.
4. BRINGEN SIE Rauchwarnmelder NICHT in der Küche oder im Badezimmer AN. Die Kochdünste oder eine erhöhte
Feuchtigkeit könnten einen Fehlalarm auszulösen.
5. BRINGEN SIE Rauchwarnmelder NICHT in der Nähe eines Luftgebläses oder eines Klimageräts AN: der Rauch
könnte von dem Rauchwarnmelder abgeleitet werden.
Beachten Sie: In alten, schlecht gedämmten Wohnwägen zirkulieren warme oder kalte Luftschichten entlang der
nicht gedämmten Zwischenwände, was den Rauch daran hindern könnte, den Rauchwarnmelder zu erreichen. In
einem schlecht gedämmten Wohnwagen muss man daher die Rauchwarnmelder an einer internen Zwischenwand
installieren, in 15 cm Entfernung von der Zimmerdecke.
WARNUNG: Prüfen Sie die korrekte Funktionsweise der Rauchwarnmelder vor jeder Reise, wenn Ihr Wohnwagen für
längere Zeit abgestellt wurde, und mindestens einmal pro Woche, wenn Sie ihn benutzen.
Mobile Ferienhäuser
1. Ideal ist es, den Rauchwarnmelder horizontal an der Zimmerdecke des Wohnraums zu befestigen. Vermeiden Sie,
ihn in der Nähe der Küche anzubringen.
2. Sie können eine oder mehrere Zimmer mit zusätzlichen Rauchwarnmeldern ausstatten.
3. BRINGEN SIE den Rauchwarnmelder NICHT in der Küche oder im Badezimmer AN. Die Kochdünste oder eine
erhöhte Feuchtigkeit könnten einen Fehlalarm auslösen.
4. BRINGEN SIE den Rauchwarnmelder NICHT in der Nähe eines Luftgebläses oder eines Klimageräts AN: der Rauch
könnte von dem Rauchwarnmelder abgeleitet werden.
Mobilheime
1. Wenn nur ein Rauchwarnmelder installiert ist, muss er horizontal an der Zimmerdecke befestigt werden, entweder
im Wohnzimmer oder im Flur, aber nicht in der Nähe der Küche oder des Badezimmers.
2. Sie können die Zimmer mit zusätzlichen Rauchmeldern ausstatten.
3. BRINGEN SIE den Rauchwarnmelder NICHT in der Nähe eines Luftgebläses oder eines Klimageräts AN.
Wesentliche NF-zertifizierte Merkmale
Optischer Rauchmelder
SA700 (CF), SA700 (BF), SA702 (CF), SA702 (BF) und SA410 (NF).
Zwei Ebenen
Interne Stromquelle: Alkalibatterie mit einer Lebensdauer von
mindestens 1 Jahr
SA700Li (CF), SA700Li (BF) und SA410Li (NF). Interne Stromquelle:
Lithium-Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren
Montage Wand
Montage Zimmerdecke
SA700Li (CF), SA700Li (BF) und SA410Li (NF): Vernetzbares Gerät
Installation in einem Wohnmobil
Anschluss an Zusatzgeräte
Radioanschluss
Individueller Alarmanzeiger
Neutralisierung des Alarms
Zertifizierende Stelle
11, rue Francis de Pressensé
F-93571 La Plaine Saint Denis Cedex
Telefon : +33(0)1 41 62 80 00
Fax :
+33(0)1 49 17 90 00
Webseiten : www.afnor.org
www.marque-nf.com
E-mail : certification@afnor.org

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRK electronics SA410 Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung für Rauchwarnmelder der Serie SA410 und der Serie SA700 4. EMPFOHLENE STANDORTE 5. ZU VERMEIDENDE STANDORTE BRINGEN SIE Rauchwarnmelder an folgenden Orten NICHT an: Optische Detektionskammer, die besonders empfindlich gegen langsam in Wohnzimmern, Zimmern und Fluren Rauchwarnmelder sind obligatorisch in bestimmten Ländern. Erkundigen Sie sich bitte über die örtliche Gesetzeslage, um schwelendes Feuer ist, und dafür konzipiert ist, Fehlalarme auf ein Minimum zu reduzieren die obligatorischen Standorte zu erfahren.
  • Seite 2 7. INSTALLATION 10. BATTERIEN (gilt nicht für die Modelle L oder Li) 14. ENTSORGUNG EINES RAUCHWARNMELDERS 1. Trennen Sie den Rauchmelder von seiner Montageplattform, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, wobei Sie die Ihr Warnmelder benötigt zwei AAA-Alkalibatterien. Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass dieses Produkt bei Ablauf der Lebensdauer Montageplattform festhalten.

Diese Anleitung auch für:

Sa700 serie