DEUTSCH
WICHTIG: AUFMERKSAM LESEN & FÜR SPÄTER GUT AUFHEBEN.
Dieses Gartenmöbel erfordert keine regelrechte 'Wartung'; Gelegentliche Reinigung
und geschütztes Lagern in der Wintersaison lässt Ihnen eine jahrelange Freude an
diesem Produkt zu haben.
WICHTIGE PFLEGEHINWEISE bzgl. der Oberfläche der Tisch-Platte aus PS-Wood/Polywood:
- Um Flecken (von Essen, Glasrändern etc.) langfristig zu verhindern, entfernen Sie diese
schnellstmöglich
- Gläser können als Hitzebündelung der Sonneneinstrahlung wirken und eine hohe Hitze
entwickeln. Was bei starker Einstrahlung Verfärbungen erzeugen kann. Benützen Sie deshalb
immer Untersetzer oder eine Tischdecke
- Die Oberfläche von PS-WOOD (Polywood) ist nicht hitzebeständig und somit nicht geeignet
um heisse Gegenstände wie Pfannen/Grill-Utensilien etc. darauf abzustellen oder abzulegen.
Bitte benützen Sie auch hier Untersetzer
- Vermeiden Sie bei Benutzung eines Tischgrills Fettspritzer oder Holzkohlespritzer, diese
verursachen Brandflecken/-male
- Zigaretten/Zigarren verursachen Brandflecken/-male
- Bitte beachten, dass PS-Wood (Polywood) kein kratzfester Stoff ist.
Reinigung: Hartnäckige Flecken können mit fettlösendem Spülmittel und Spülschwamm
entfernt werden.
Lagerung: Gartenmöbel/Sommermöbel möglichst in Wintersaison an einem trockenen, kühlen
Ort lagern. Werden die Möbel draußen gelagert, sollte man sie schräg stellen und mit einer
wasserabweisenden Hülle abdecken. Wichtig ist, dass die Luft zirkulieren kann, um
Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
Reparieren: Kleine Schäden in Kunstholz lassen sich mit feinem Schleifpapier in Faserrichtung
glattschleifen.
1)
3)
5)
2/2
2)
4)
6)