Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buttner Elektronik MT PowerPack 3-I Montage- Und Bedienungsanleitung

Zubehörpaket für die energieversorgung

Werbung

M O N T A G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Zubehörpaket für die Energieversorgung
MT PowerPack 3-I
MT PowerPack
3-III
#
MT PowerPack 4-I
MT PowerPack 4-II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buttner Elektronik MT PowerPack 3-I

  • Seite 1 M O N T A G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Zubehörpaket für die Energieversorgung MT PowerPack 3-I MT PowerPack...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Sehr geehrter Kunde, Zu dieser Bedienungsanleitung Mit dem Kauf eines Power Packs haben Mit der Installationshilfe auf den folgen- Sie sich für ein Qualitätsprodukt der den Seiten nehmen Sie Ihr Power-Pack Firma Büttner Elektronik entschieden. schnell und einfach in Betrieb. Die in diesem Set enthaltenen Produkte Wir haben diese Kurzanleitung so ver- erfüllen die höchsten Ansprüche an...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsver Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 Installaionshinweise zum 5 Installationshinweise zum Einleitung Power-Pack Inhaltsverzeichnis Schrit 1: Baterie-Computer Lieferumfang 1 Al installieren 1 Allgemeine Hinweise Schrit 2: Solaranlage aubauen aufbauen aufbauen aufbauen Sicherheitshinweise Schrit 3: BCB installieren Versorgungsspannung Vorbereitung BCB Vorbereitung BCB Vorbereitung BCB Programmierung des Feuchigkeit Baterie-Computers Einbauvarianten BCB Einbauvarianten BCB Einbauvarianten BCB Belütung Baterie-Typ einstellen 2 Ku 2 Kurzanleitung...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Bevor Sie mit der Installation der Anlage beginnen, überprüfen Sie bitte zunächst die ächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Anzahl Beschreibung MT BCB-20/20 MT BCB-20/20 MT BCB-20/20 BCB-Baterie Control Booster MT BCB-30/30/ BCB-Baterie Control Booster MT BCB-40/40/ Verlängerungskabel für Fernbedienung Baterie-Temperatursensor Ringösen Adapter für Verl. Kabel Stützpunkt Solarkompletanlage Black-Line 100Wp / 200Wp* Solarregler MT 230 PP Baterie-Temperatursensor Außenkabel & Innenkabel 2 Halteproile SP 00053 / 4 Halteproile SP 00053* 1 Dachdurchführung inkl. Verschraubung 1 Klebeset KS00025 / 1 Klebeset KS00225* Baterie-Computer MT 4000-iQ Außentemperatur-Sensor Hochlast-Sicherungshalter inkl. Sicherung Sicherungshalter FS-3 inkl. Sicherung Sicherungshalter FS-1 inkl. Sicherung...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    1 Allgemeine Hinweise Vergewissern sich bitte Versorgungsspannung regelmäßigen Abständen anhand der LED Betreiben Batterie-Control- Kontrollleuchten an den Geräten, dass Booster nur an einer Gleichspannung von die Ladeeinrichtungen problemlos funk- 12V. Betreiben Sie die Komponenten tionieren. ausschließlich zum Laden von 12V Gleichspannungs-Systemen.
  • Seite 7: Kurzanleitung F Baterie-Control-Booster

    Hinweis 2 Kurzanleitung Batterie-Control-Booster Fernbedienung Fernbedienung LED Anzeigen der Fernbedienung LED Anzeigen der Fernbedienung Batterie-Control-Booster verfügt fügt über eine Abnehmbare Fernbedienung, die Sie mit Hilfe des mitgelieferten An- ten An- schlusskabels im Innenraum Ihres Fahr- zeugs platzieren können. Anzeigeeinheit ausschalten Mit dem ON/OFF Schalter 1 können Sie Mit dem ON/OFF Schalter können Sie die LED-Anzeige der Fernbedienung aus-...
  • Seite 8 Main. Charg. Hauptladung Bord-Bat erie, gelb Main Leuchtet Hauptladevorgang läut Ladeerhaltung läut 1. Bat erieschutz aki v. Verursacht durch Überspannung (> 15,2V) Blinkt 2. Temperatur-Sensor bei LiFePO4 Batterien nicht angeschlossen Bat . II Start-Bat erie, gelb Leuchtet Booster-Betrieb (Fahrbetrieb), Start-Bat. lädt zur Bord-Bat. Booster nicht aki v Zu geringe Spannung an Startbat erie. Gerät hat Ausgangsleistung Blinkt des Boosters um mehr als 30% reduziert. Power Netz, grün Leuchtet Der BCB hat Netzspannung oder ist mit 12 V für Booster-Betrieb aki v Hinweis Hinweis Kein Netzanschluss vorhanden und Booster nicht aki v. Ruhezustand Blinkt 1. Abschaltung Sicherheitsi mer, Ladephase hat zu lange gedauert (> 15 Stunden). Rücksetzung durch enf ernen des D+ Signals und Netz-Steckers. 2. Überhitzung des Gerätes. Selbstständiges Rücksetzen nach Abkühlung. Blitzt alle Der Pulser im BCB ist aki v, die Bord-Bat erie wird trainiert 20 Sek.
  • Seite 9: Kurzanleitung Solarregler

    3 Kurzanleitung Solar-Regler Kontrollleuchten LED Anzeigen am Solarregler Der Solarregler verfügt über LED-Kon- trollleuchten zur Funktionsüberwachung. Hinweis Solarfernanzeige Sie können sich mit Hilfe der optional erhältlichen „Solar- fernanzeige II“ im Inneren Ihres Reisemobils auch die Spannun- gen und den aktuellen Strom- fluss der Solaranlage anzeigen lassen. (s. S. 23) Bat.
  • Seite 10: Schiebeschalter

    Schiebeschalter Hinweis Der Solarregler kann über die Schiebe- Schalter 4 schalter auf verschiedene Batterietypen Der Schalter 4 ist aktuell nicht angepasst werden. Folgende Tabelle zeigt belegt. Eine Stellungs-Änderung die Einstellungen (die Schalterstellung ist hat keinen Einfluss. weiß dargestellt). Stellung Beschreibung „Säure / AGM1"...
  • Seite 11: Kurzanleitung Baterie-Computer

    4 Kurzanleitung Batterie-Computer Der Batterie-Computer ist die zentrale Bedienung des Batterie-Computers Überwachungsstation für Ihr Power-Pack. Neben wichtigen Informationen über den Batterie-Ladezustand anzuzeigen, steuert der Batterie-Computer auch die Lade- einstellungen Batterie-Control- Boosters. Schnell-Übersicht ❶ ❶ Über die Balkenanzeige sehen Sie Hauptanzeige den aktuellen Wert graphisch zwischen 10% und 100% dargestellt.
  • Seite 12: Menü

    Menü Hinweis Hinweis Hinweis ❻ ❻ ❻ Durch 3 Sek. langes Drücken der Taste Home-Bildschrim kommen Sie in das Menü zum Einstellen können festlegen welche der Werte. Anzeige beim Einschalten des Dabei werden folgende Funktionen nach- Batterie-Computers angezeigt wer- ❻ ❻...
  • Seite 13: Installationshinweise Zum Power-Pack

    5 Installationshinweise zum Power-Pack Die Kurzanleitung in diesem Kapitel gibt Schritt 2: Solaranlage aufbauen Ihnen einen Überblick über die nötigen Im 2. Schritt sollte die Solaranlage Schritte zur Installation Ihres neuen installiert werden. Büttner Power-Packs. Fahrzeugdach Prüfen Sie auf dem Fahrzeug-Dach den Da jedes Fahrzeug über individuelle Auf- Platzbedarf und prüfen Sie, an welcher und Einbauten verfügt, müssen die...
  • Seite 14: Schrit 3: Bcb Installieren

    Installieren Sie die Kabel entsprechend der gewählten Anschlussvariante. Sichern Sie das „Plus“-Kabel des Solarreglers mit der 25A Sicherung des mitgelieferten mehrfach-Sicherungshalters ab. Mehrfach-Sicherungshalters ab. Schrit 3: BCB Installieren ❻ ❻ Das PowerPack kann in jedes Reisefahr- zeug installiert werden. Es stehen ver- ❻ schiedene Einbauvarianten zur Verfügung. Siehe hierzu die beiliegende Montage- anleitung des Baterie-Controll-Boosters Baterie-Spannung einstellen Batterie Spannung einstellen...
  • Seite 15: Hintergrundbeleuchtung

    ❹ ❹ ❹ Schli ❻ ❻ ❻ Dabei werden folgende Funkionen Hintergrundbeleuchtung Dabei Werden folgende Funktionen terie- nacheinander durch Drücken der Taste nacheinander durch drücken der Taste Als letztes können Sie die Helligkeit der dene ❻ ❹ abgerufen: Uhrzeit Stunde, Uhrzeit ❹...
  • Seite 16: Anschluss Power-Pack Mit Bcb Anschlussvariante A

    ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ ❷ ❷ ❷ ❷ ❷ ❶ ❸ ❸ 6 Anschluss Power-Pack mit BCB Anschlussvariante A ❸ ❸ ❸ ❷ ❶ ❸ ❷ ❹ ❶ ❶ ❶ Baterie-Control-Booster ❶ ❹ Batterie-Control-Booster Batte (vorhan ❹ ❹ ❹ ❸...
  • Seite 17 an D+ oder Klemme 15 Temperatur- fühler an Bordbaterie zu sonsige Verbraucher Karosserie BORD-Baterie Bütner-Elektronik – Power Pack 3 + 4...
  • Seite 18: Anschluss Power-Pack Mit Bcb Anschlussvariante B

    ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ ❷ ❷ 7 Anschluss Power-Pack mit BCB Anschlussvariante B ❷ ❷ ❷ ❶ ❸ ❸ ❸ ❸ ❸ ❷ ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ Baterie-Control-Booster ❶ Batterie-Control-Booster Batte ❸ ❷ ❹ ❷ (vorhandenes) Trennrelais ❷ ❷ ❷...
  • Seite 19 Temperatur- Temperatur- fühler an fühler an Bordbaterie Temperatur- Bordbaterie fühler an Bordbaterie zu sonsige Verbraucher Karosserie Karosserie Baterie BORD-Baterie Bütner-Elektronik – Power Pack 3 + 4...
  • Seite 20: Empfohlene Kabel-Querschnite

    ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ ❷ ❷ 8 Anschluss Power-Pack mit BCB Anschlussvariante C ❷ ❷ ❷ ❶ ❸ ❸ ❸ ❸ ❸ ❷ ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ Baterie-Control-Booster ❶ Batterie-Control-Booster Batte ❸ ❷ ❹ ❷ Hochlastrelais 12V 80A ❷...
  • Seite 21 Temperatur- fühler an Bordbaterie zu sonsige Verbraucher Karosserie BORD-Baterie Büt ner-Elektronik – Power Pack 3 + 4...
  • Seite 22: Anschluss Power-Pack Mit Bcb Sonderausführung D

    ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ ❷ ❷ 9 Anschluss Power-Pack mit BCB Sonderausführung D ❷ ❷ ❷ ❶ ❸ ❸ ❸ ❸ ❸ ❷ ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ ❶ Baterie-Control-Booster ❶ Batterie-Control-Booster Batte ❸ ❷ ❷ ❹ Hochlastrelais 200A (Opion) ❷...
  • Seite 23 an D+ oder Klemme 15 Temperatur- fühler an Bordbaterie zu sonsige Verbraucher Karosserie BORD-Baterie Bütner-Elektronik – Power Pack 3 + 4...
  • Seite 24: Opionales Zubehör

    10 Opionales Zubehör 9 Optionales Zubehör 11 Gewährleistung 10 Gewährleistung Für das Power-Pack sind folgende Kompo- Die Firma Büttner Elektronik GmbH Für Power-Pack sind folgende nenten als Opionales Zubehör erhältlich: übernimmt nachgewiesenem Komponenten als Optionales Zubehör Garantieanspruch (Kaufbeleg mit Datum) erhältlich: MT Solar-Fernanzeige II eine 24-monatige Garantie. Alle innerhalb der Garaniezeit auf- Alle innerhalb der Garantiezeit auf- Wird einfach in den ent- tretenden Funkionsfehler, die nach-...

Inhaltsverzeichnis