Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Atemalkoholtester
ACE iblow10
Wichtige Hinweise
Zur Kalibrierung
Jeder Alkoholtester, der bei ACE Instruments gekauft wurde, kann auch von ACE Instruments kalibriert werden. Selbstverständlich
kalibrieren wir auch Geräte, die woanders gekauft wurden, sofern diese Geräte baugleich zu den von ACE Instruments vertriebenen
Geräten sind.
Sie sehen das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung am Kalibrier-Aufkleber auf Ihrem Alkoholtester. Wenn der Aufkleber fehlt,
dann sollte die Kalibrierung 6 Monate nach dem Kauf-datum erfolgen: z.B. Kaufdatum: 13.05. = nächste Kalibrierung am 13.11. und
danach am 13.05. des folgenden Jahres.
Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die unter
www.ace-technik.com
angegebene Service-Adresse senden.
Warum ist eine Kalibrierung notwendig?
Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen werden, die Genauigkeit des integrierten Sensors nimmt jedoch ohne
Kalibrierung stetig ab und zusätzlich erlischt die Garantie, wenn die Kalibrier-Intervalle nicht eingehalten werden.
Welche Faktoren die Messgenauigkeit beeinflussen
• Je öfter das Alkoholtestgerät verwendet wird, desto stärker verschiebt sich der Nullpunkt.
• Bei hohen Alkoholkonzentrationen verschiebt sich der Nullpunkt verstärkt.
• Bei wenig bis gar nicht genutzten Geräten nimmt die Empfindlichkeit des Sensors ebenso ab.
ACE Instruments empfiehlt, mindestens ein Mal (1x) pro Woche einen Test mit dem Alkoholtester durchzuführen, unabhängig davon,
ob man Alkohol getrunken hat. Zum Erhalt der Messgenauigkeit sollte das Gerät außerdem regelmäßig kalibriert werden.
Bitte beachten Sie auch die verschiedenen Einflussfaktoren auf das Messergebnis
• Alkoholmenge
• Zeitraum des Alkoholkonsums
• Geschlecht
• Alter
• Gewicht
• Körpergröße
• Trinkgewohnheit
• Gesundheitlicher Zustand
• Vitalität der Leber
• Größe der Lunge
• Aufnahme von Nahrung während des Alkoholkonsums
• Einfluss von Medikamenten
Wichtige Hinweise zur Testdurchführung und zur Selbsteinschätzung
Nach dem letzten Schluck Alkohol sollte man mindestens 15 Minuten warten, da sich noch Restalkohol in der Mundhöhle b
efinden kann, der das Messergebnis beeinflusst. Rauchen sollte vor einem Test ebenso vermieden werden, da Zigarettenra
uch dem Sensor schadet.
Für jeden Test sollte man ein neues Mundstück verwenden – nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch, weil ein
bereits benutztes Mundstück das nächste Messergebnis beeinflussen kann. Im Mundstück könnte sich Restalkohol befinden,
der bei einem erneuten Gebrauch desselben Mundstückes das neue Testergebnis beeinflusst (damit würde z.B. bei einer nü
chternen Person eventuell eine Alkoholisierung angezeigt werden).
Wenn am Display "Flo" angezeigt wird, dann war die abgegebene Atemprobe nicht ausreichend oder sie wurde zu früh be
endet. Pusten Sie bei Ihrer Atemprobe zirka 4 Sekunden konstant und am besten so, als ob Sie ohne Ton pfeifen würde
n. Die Atemprobe ist beendet, sobald ein zweifacher Piepton zu hören ist.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ace instruments iblow10

  • Seite 1 Zur Kalibrierung Jeder Alkoholtester, der bei ACE Instruments gekauft wurde, kann auch von ACE Instruments kalibriert werden. Selbstverständlich kalibrieren wir auch Geräte, die woanders gekauft wurden, sofern diese Geräte baugleich zu den von ACE Instruments vertriebenen Geräten sind. Sie sehen das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung am Kalibrier-Aufkleber auf Ihrem Alkoholtester. Wenn der Aufkleber fehlt, dann sollte die Kalibrierung 6 Monate nach dem Kauf-datum erfolgen: z.B.
  • Seite 2 Wenn dieselbe Person 2 Tests hintereinander ausführt, dann sollte sie zwischen den beiden Tests mindestens 3 Minuten w arten, da bei zu kurzer Wartezeit zu unterschiedliche Messwerte angezeigt werden können. Die aus der Lunge ausgeatmet e Luft ist nach einem Test nicht mehr mit dem gleichen Alkoholgehalt angereichert wie beim kurz davor durchgeführten Te st.
  • Seite 3 Änderungen an diesen Informationen sind ohne Ankündigung vorbehalten. Einführung Vielen Dank für den Kauf unseres Alkoholtesters ACE iblow10! Er ist ein leicht bedienbares Alkoholmessgerät mit e lektrochemischem Sensor. Das Gerät misst die Alkoholkonzentration in der Atemluft und berechnet daraus die Blutalkoholkonzentration.
  • Seite 4 Messgenauigkeit. Das Gerät eignet sich zur professionellen Anwendung für die schnelle und genaue Kontrolle der Atemalkoholkonzentration der jeweiligen Testperson. Mit dem ACE iblow10 können pro Minute 12 Personen getestet werden. Die Ergebnisse werden in numerischer Form angezeigt und können auch Null-Niedrig-Hoch-Stufen anzeigen. Das Gerät verfügt zusätzlich über eine manuelle Probenentnahmefunktion, so dass es möglich ist, den Alkoholgehalt bestimmter Getränke oder Bewusstloser zu...
  • Seite 5 Jeglicher Service in Bezug auf das Gerät darf nur von autorisierten Servicepartnern durchgeführt werden. Informationen zur Batteriesicherheit • Beschädigen Sie die 6 Batterien nicht, welche für den Betrieb des ACE iblow10 nötig sind. • Ersetzen Sie die Batterien immer nur durch solche desselben Typs.
  • Seite 6 Testdurchführung Die Testergebnisse können als “passive result” durch 3 Levels (0,00 Promille, LO = Niedrig und Hi = Hoch) oder durch die Anzeige des jeweiligen Messwertes angezeigt werden (= “numerical result”). Drücken Sie den Startknopf (es erscheint kurz Abb.1). Wenn Sie den Startknopf gedrückt halten, dann erscheint “L” am Display und abwechselnd dazu das letzte Testergebnis (siehe Abb.
  • Seite 7 Einstellungen Sie können Einstellungen des Gerätes verändern, wenn Sie bei der Anzeige von “go” den Knopf mit Richtungspfeil nach unten drücken. Wenn Sie wieder zur Anzeige “go” zurückkehren möchten, dann drücken Sie gleichzeitig beide Richtungspfeile. 0. Anzeige des letzten Testergebnisses Wenn “0.Lr”...
  • Seite 8 4. Einstellungen der automatischen Abschaltung Abschaltung nach 30 Sekunden Abschaltung nach 60 Sekunden Abschaltung nach 300 Sekunden (5 Minuten) Abschaltung nach 600 Sekunden (10 Minuten) Abschaltung nach 900 Sekunden (15 Minuten) 5. Einstellungen zur Anzeigedauer des Testergebnisses Das Testergebnis wird 1 Sekunde lang angezeigt. result displaying 1 second Das Testergebnis wird 2 Sekunden lang angezeigt.
  • Seite 9 Ein USB Kabel ist mit dem Gerät verbunden. Die PC Software ist mit dem Gerät verbunden. Err1 Fehler: Der Drucksensor ist beschädigt, bitte kontaktieren Sie den Verkäufer oder ACE Instruments (www.ace-technik.com, Kontaktdaten siehe Service & Kalibrierung). Err2 Fehler: Der Strömungssensor ist beschädigt, bitte kontaktieren Sie den Verkäufer oder ACE Instruments (www.ace-technik.com, Kontaktdaten siehe Service &...
  • Seite 10 Technische Daten Sensor-Typ Duracell Sensor (elektrochemisch) 6 Stück AA Alkaline Batterie Batterie oder 6 Stück wiederaufladbare Batterie Gewicht 380g (inklusive 6 Batterien) Maße (mm) 276 (Höhe) X 44.5 (Breite) X 44.5 mm (Durchmesser) Pass (= unter dem Alarmlimit): Grün / Lo (niedriger Alkohol- LED Alarm Level ab 0,20 bis 1,00 Promille): Rot (statisches Licht) / Hi (hoher Alkohol-Level = über 1,00 Promille): Rot (blinkend)
  • Seite 11 LED Bedienung im LED Modus & manuelle Bedienung mithilfe der Beleuchtungs-Taste Batteriewechsel 1. Lösen Sie die Schlitzschraube durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn mit einer Münze oder mit einem anderen geeigneten Werkzeug und entfernen Sie die Batterieabdeckung...
  • Seite 12 Werkzeug fest. Kalibrierung ACE Instruments empfiehlt die Kalibrierung des im Gerät integrierten Sensors zirka alle 12 Monate oder nach 1.000 Tests (je nachdem, welches Ereignis früher eintritt). Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen werden, die Genauigkeit des integrierten Sensors nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab und zusätzlich erlischt die Garantie für den Sensor.
  • Seite 13 Garantie und Haftung ACE Instruments (ACE Handels- und Entwicklungs GmbH) übernimmt für das Produkt, dem diese Garantie- und Haftungserklärung beiliegt - in allen Versionen und Benennungen - eine Garantie von zwei Jahren nach dem Kauf auf Material- und Verarbeitungsfehler; eine Garantie von einem Jahr auf den Sensor. Diese Garantie schließt die Elektronik sowie das Gehäuse ein bzw.