Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Abgasanalysecomputer
ANASTAR-O
Bedienungsanleitung
V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Anapol ANASTAR-O ORION

  • Seite 1 Abgasanalysecomputer ANASTAR-O Bedienungsanleitung V1.0...
  • Seite 2 Das Gerät hatte bereits bei der Entwicklung und Herstellung strenge Kontrollen zu bestehen. Es entspricht höchsten technischen Ansprüchen. Unser Kundendienst steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um optimal und effizient helfen zu können. Ihr anapol Team Anapol Gerätetechnik AG Gewerbepark Moosweg 1 CH-2555 Brügg...
  • Seite 3 Firmware Version 10.NN / Brügg BE, xx Juli 2019 und weitere. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktion des Gerätes auf welches, die firmware Version V10.NN (M.NN) vom xx Juli 2019 und weitere, aufgeladen wurde (siehe "Aktualisierung des Dokumentes"). Zahl, welche die Version aller Eigenschaften der Geräte beschreibt, die vom METAS zugelassen sind.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltverzeichnis ABGASANALYSEGERÄT ANASTAR-O EIGENSCHAFTEN 6 EINFÜHRUNG 7 INSATZ DES ERÄTES UNKTION DES ERÄTES ERÄTEBESCHREIBUNG BEDIENUNG DES GERÄTES 9 NBETRIEBNAHME DES ERÄTES 3.1.1 Abgasmessonde Verbindung 9 3.1.2 Holzfilter Verbindung 10 3.1.3 Feinfilter Verbindung 11 3.1.4 Purafil Filter Verbindung 11 3.1.5 Bluetooth Verbindung 12 ICHTIGKEITSTEST WAHL DE MASSNAHEMEN 3.3.1...
  • Seite 5 FEHLERMELDUNGEN 28 PFLEGE UND REVISION 37 USGEFÜHRTE RBEITEN WÄHREND EINER EVISION O2-S RSETZEN DES ENSORS CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - CE 39 TECHNISCHE DATEN 40 11.1 ANASTAR-O 40 ECHNISCHE ATEN LLGEMEIN 11.2 ANASTAR-O 40 ECHNISCHE ATEN ESSBEREICHE 11.3 ANASTAR-O 40 ECHNISCHE ATEN OLERANZEN 11.4 VAMF-F...
  • Seite 6: Abgasanalysegerät Anastar-O Eigenschaften

    Abgasanalysegerät ANASTAR-O Eigenschaften ANASTAR Name: ‘ORION Verwendung HOLZ Elektrochemisch O Elektrochemisch CO Elektrochemisch NO Elektrochemisch NO Elektrochemisch SO Infrarot NDIR CO, CO , HX-Hexan, PR-Propan Gassonde Vorderteil: 300 mm Gas Temperatur TG 1000°C Ansaugluft Temperatur TA Motorendrehzahl mit Drehzahlgeber Statischer Druck Messung (Kamin Zug Messung) P Statischer Druck Messung simultan (Kamin Zug Messung) P2 Dynamischer Druck Messung (Berechnung der...
  • Seite 7: Einführung

    Temporärer Speicher zur Evaluation der Messdaten Ruhezustand Modus , Kernstromsuche Modus , Frieren Modus , CO-aus Modus Sensoren Diagnose Geregelte interne Heizung Auspuffschlauch Gassonde Vorderteile : 160 mm, 500 mm, 750 mm, 1 000 mm Gerätetisch mit Schublade Anwendung SIRIUS für die Datenübertragung Die Eigenschaften können jederzeit ohne Benachrichtigung geändert werden.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Glasbehälter Rauchsonde 160 mm Konus Hoch Temperatur Rauchsonde 300 mm Holzfilter komplet Feinfilter Hauptschalter Purafil Filter Thermodrucker Tablet Abgasmesssonde Hauptschalter Netzkabel...
  • Seite 9: Bedienung Des Gerätes

    Anschluss für den statischen Stecker Heizung für Abgasmesssonde Druck Feinzugmessung Zug [hPa] Anschluss für die Anschluss für die Frischluftsonde (TA) Abgastemperatursonde (TG) Bedienung des Gerätes Inbetriebnahme des Gerätes WICHTIG Um Kondensationsprobleme im Gerät zu vermeiden (besonders auf den Sensoren), das Gerät sofort öffnen, damit sich dieses möglichst schnell der Raumtemperatur angleicht.
  • Seite 10: Holzfilter Verbindung

    3.1.2 Holzfilter Verbindung WICHTIG Kontrollieren Sie, ob auf der Rauchsonde die Silikondichtung vorhanden ist, bevor sie auf den Holzfilter geschraubt wird. Silikon Dichtung Sondenrohr Glasbehält Feinfilterrohr Schraube für Feinfilterrohr Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass der Feinfiterrohr nicht verstopft ist.
  • Seite 11: Feinfilter Verbindung

    3.1.3 Feinfilter Verbindung WICHTIG Kontrollieren Sie vor jeder Messung, dass der Feinfilter richtig positioniert und nicht verstopft ist. Feinfilter Purafil Filter 3.1.4 Purafil Filter Verbindung WICHTIG Sobald sich das violett-rote Granulat auf einer Seite weiss-grau verfärbt, muss es ersetzt werden. Beim Füllen der Patrone Watteteile an beiden Enden ersetzen.
  • Seite 12: Bluetooth Verbindung

    3.1.5 Bluetooth Verbindung Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Schalten Sie das Tablett ein und starten Sie dann die Anwendung RemoteAGControl. Die Anwendung funktioniert nur dann, wenn das Bluetooth-Modul eingeschaltet ist! Gerät einschalten durch Drücken des Hauptschalters. Auf dem Display erscheint folgende Anzeige: Die Anwendung stellt automatisch eine Bluetooth-Verbindung zum Messgerät her.
  • Seite 13: Dichtigkeitstest

    Unter dem Tab VERFÜGBAR suchen Sie nach dem Bluetooth-Modul, das der Seriennummer Ihres Messgerätes entspricht (z.B: AG_70000999), durch Drücken auf Taste SUCHE, danach bauen Sie die Verbindung auf mittels Taste VERBINDUNG. Ist die Verbindung zustande gekommen, wird die folgende Anzeige erscheint: Um das Bluetooth-Modul in den Favoriten zu speichern, öffnen Sie das Anwendungsmenü, drücken Sie die Taste BEENDEN und bestätigen Sie das Schließen der Anwendung.
  • Seite 14: Wahl De Massnahemen

    Feinfilter oder Purafil Filter Dichtung. Wenn die Fehlerquelle gefunden ist, drücken Sie die Taste OK und wiederholen Sie den Dichtigkeitstest. Wird die Dichtigkeit nicht erreicht, so muss das Gerät durch eine von anapol zugelassener Werkstatt überprüft werden. Entfernen Sie die rote Verschlusskappe.
  • Seite 15 Nach dem Abgleich erscheint folgende Anzeige auf dem Display: Gaskonzentrationen: O2, CO et NO TA = Raumlufttemperatur TG = Abgastemperatur qA = Abgasverluste Eta = Wirkungsgrad (100-qA), Info : Um genaue Messungen sicherzustellen, müssen die Infrarot NDIR Sensoren - (O , CO, CO , PR, HX) in regelmässigen Intervallen auf null gesetzt werden.
  • Seite 16: Spezielle Tasten

    3.3.1.1 Spezielle Tasten Mit der Taste CO können Sie der elektrochemische CO Sensor vom Gas abtrennen und mit frischer Luft spülen. Mit der Taste STANDBY bringen Sie das Gerät in Ruhezustand Standby . Mit der Taste ABGLEICH: wenn das unterstehende Bild angezeigt wird, können Sie das Gerät abgleichen.
  • Seite 17: Mittelwert

    3.3.2 Mittelwert Mit dieser Massnahme kann man einen Mittelwert verschiedener Messungen berechnen. Die Berechnungen basieren auf eine definierte Intervall-Zeit in einer vorbestimmten Zeitdauer. Auf dem Display erscheint folgende Anzeige: Wählen Sie die Laufzeit des Mittelwerts und die intervall-Zeit zwischen zwei Messungen. Gemäss den Messempfehlungen für Feuerungsanlage von Bundesamt fur Umwelt (BAFU) bearbeitet im 2018, wählen Sie eine Laufzeit von 30 min und eine Intervall-Zeit von 1 s Wenn 'Laufzeit' = 0 Sek.
  • Seite 18 Drücken Sie die Taste Drucken um des Mittelwert zu drucken bzw. zu speichern (siehe 3.5 Drucken) Drücken Sie die Taste Speichern um die Messwerte zu speichern (siehe 3.6 Speichern) Les entêtes d impression sont les suivants anapol EU-Anastar-O CH-2555 Brügg V10.NN SN 70000999...
  • Seite 19: Mittelwert 3 X 15Min

    3.3.3 Mittelwerte 3 x 15 min Die Messmethode basiert auf automatische Mittelwertberechnungen von Messungen gemäss Messempfehlungen Feuerungen. 2., aktualisierte Ausgabe bearbeitet von Bundesamt fur Umwelt (BAFU) im 2018 Gemäss dieser Empfehlungen gelten für die Bewertung einer Anlage, zwei halbstündiger Mittelwerte. Aus drei fünfzehnminutige Mittelwerte - X - (Messintervall: 1 s.) werden zwei Mittelwerte berechnet:...
  • Seite 20 Auf dem Display erscheint folgende Anzeige: Drücken Sie die vorhandene Taste, um entweder die Aktuell oder den Mittelwert anzuzeigen. Die Messung kann jederzeit durch Drücken der Taste UNTERBRECHEN unterbrochen werden. Drücken Sie Taste OK. Nach 15 Minuten Sie haben die Möglichkeit, den Mittelwert mit Taste DRUCKEN auszudrucken oder mit Taste SPEICHERN speichern (wahlweise Ausdrucke).
  • Seite 21 Beispieltickets - X1, X2, (wahlweise Ausdrucke) : anapol Anastar-O CH-2555 Brügg V10.NN SN 70000999 2 für 3 für X3 Mittelwert = Start Zeit der Mittelwert Berechnung Start Zeit : 10 :05 :07 = End Zeit der Mittelwert Berechnung End Zeit...
  • Seite 22: Abgleich

    In diesem Fall kontrollieren Sie, ob die Sonde oder ein anderer Anschluss am Gerät verstopft ist. Nach der Fehlerbehebung beginnt der Abgleich automatisch. Wird das Problem nicht erreicht, so muss das Gerät durch eine von anapol zugelassener Werkstatt überprüft werden.
  • Seite 23: Nullstellung Der Infrarot Ndir Sensoren

    3.4.1 Nullstellung der Infrarot NDIR Sensoren Während einer forlaufend Messung sind die Infrarot NDIR Sensoren - (O , CO, CO , PR, HX) in regelmässigen Intervallen auf null gesetzt werden. Den Intervallen der Nullstellungen sind: 1e: 3 Min. nach der Einschaltung des Abgasanalysegerätes (Warmlaufphase) 2e: nach 5 Min.
  • Seite 24 Drücken Sie die Taste Drucken um das Protokoll auszudrucken. anapol Auf dem Protokoll erscheinen nur die gewählten Einstellungen. ANASTAR-O Je nachdem Gerätekonfiguration, kann das Protokoll CH-2555 Brügg variieren. V10.NN SN 7000 0999 Anl.-Nr. Messung Nr. 1 Zeit: 11:55 Datum: 04.02.09 Brennstoff: Heizöl el...
  • Seite 25: Schnelldruck (Quickprint)

    3.5.2 Schnelldruck (Quickprint) Der Schnelldruck druckt die Messungswerte direkt aus, ohne sie zu speichern. Keine weiteren Abfragen werden gemacht. Die NO und NO (falls vorhanden) Werte werden separat ausgedruckt. Drücken Sie die Taste QUICKPRINT während der Messung. 3.5.3 Papierwechsel Der Thermodrucker funktioniert mit Thermopapier (kein Farbband). Papierfach durch leichten Druck an den Seiten des Deckels öffnen.
  • Seite 26: Diagnose

    Diagnose Zustand des Gerätes Vor dem Start einer Messung, Sie haben die Möglichkeit, den Zustand des Gerätes zu überprüfen Verschieben Sie den Bildschirm mit dem Finger von rechts nach links. Auf dem Display erscheint folgende Anzeige: CO-W elektrochemischer Sensor [ppm] (für CO < 1200ppm) elektrochemischer Sensor [ppm] elektrochemischer Sensor [ppm] (Option) NO2 elektrochemischer Sensor [ppm] (Option)
  • Seite 27: Hilfsfunktionen Können Zu Testzwecken Benützt Werden

    Verschieben Sie den Bildschirm mit dem Finger von Oben nach Unten, um weitere Werte zu erhalten. O2 % NDIR CO2 % NDIR CO ppm NDIR (für CO > 1200ppm) HX Hexan ppm NDIR PR Propan ppm NDIR PB Atm. Druck hPa NDIR TB Intern temp.
  • Seite 28: Gespeicherte Messdaten

    Gespeicherten Messdaten Gespeicherten Permanenten Messungen Alle gespeicherten Messungen sind permanent ins Gerät internen Speicher abgelagert. Wenn der internen Speicher voll ist, die letzte Messung wird die älteste löschen. Drücken Sie di Taste HOME. Verschieben Sie den Bildschirm mit dem Finger von Unten nach Unten. Auf dem Display erscheint folgende Anzeige: Gezeigt wird alle gespeicherte Messung.
  • Seite 29: Messungen Anzeigen

    5.1.1 Messungen anzeigen Drücken Sie zwei Mal auf eine gespeicherte Messung. Auf dem Display erscheinen Details der Messung: Drücken Sie die Taste DRUCKEN. Ein Protokoll wird ausgedruckt. Menu Home Drücken Sie die Taste HOME um zur Start-Anzeige zu gelangen.
  • Seite 30: Verbindung

    Verbindung Drücken Sie die Taste VERBINDUNG. Unter dem Tab VERFÜGBAR suchen Sie nach dem Bluetooth-Modul, das der Seriennummer Ihres Messgerätes entspricht (z.B: AG_70001111), durch Drücken auf Taste SUCHE, danach bauen Sie die Verbindung auf mittels Taste VERBINDUNG. Ist die Verbindung zustande gekommen, wird der Name des Moduls automatisch registriert unter dem Tab FAVORITEN.
  • Seite 31: Datum Und Zeit

    6.3.2 Datum und Zeit Drücken Sie die Taste DATUM UND ZEIT um das Datum und Zeit einstellen. 6.3.3 Sprachen Drücken Sie Taste SPRACHE. Wählen Sie die Gerätesprache. 1. 'Deutsch', 2. 'Français', 3. 'Italiano', 4. 'English'. Wählen Sie die Druckersprache. 1. 'Deutsch', 2. 'Français', 3. 'Italiano', 4. 'English'...
  • Seite 32: Adresse

    6.3.4 Adresse Drücken Sie die Taste ADRESSE um die Firmenadresse eingeben, die auf das Protokoll gedruckt werden soll. Wählen Sie die gewünschte Zeile und geben Sie der Text ein. Maximal 8 Zeilen mit 24 Zeichen. Wenn Sie die Seite verlassen, wird die Adresse automatisch gespeichert 6.3.5 Brennstoffe...
  • Seite 33: Freie Brennstoff Konfigurieren

    Drücken Sie zwei Mal auf den gewünschten Brennstoff. Auf dem Display erscheint die Brennstoffspezifikation: 6.3.5.1 Freier Brenstoff konfigurieren Drücken Sie zwei Mal auf die freie Brennstoff-Anzeige. Geben Sie den Brennstoffnamen ein (siehe "Texteingabe"). Wählen Sie die Berechnungsmethode für die Berechnung der Abgasverluste, 'qA' 'A2/B', 'k/k1' siehe "Berechnung der Abgasverluste qA"...
  • Seite 34: Informationen

    Informationen Drücken Sie die Taste INFORMATIONEN. Generellen Informationen über die Ausrüstung Ihres Gerätes. Für weitere Informationen drücken Sie die Taste DETAILS oder Verschieben Sie den Bildschirm mit dem Finger von rechts nach links. Beenden Drücken Sie die Taste BEENDEN um die Applikation zu verlassen. Bestätigen Sie dies mit der Taste OK.
  • Seite 35: Kundendaten

    Kundendaten Sie können das Gerät konfigurieren, dass es spezifische Kundendaten speichern und drucken kann. Diese programmierten Felder erscheinen am Ende des Dialogs zum Standarddruck und die Werte können dann eingegeben werden. Die so eingegebenen Felder-Werte können in der Folge gedruckt und gespeichert werden. Fehlermeldungen Anzeige Ursache...
  • Seite 36 Fehler Sensor NDIR Der O Sensor liefert einen Das Signal des O Sensors ist ausser Toleranz. ersetzen Strom < 5mV Der elektrochemischer O2 Sensor ist nass. Der Sensor muss einen Paar Stunden mit frische, trockene Luft gespült werden. Fehler Sensor CO Der Wert der Sensor CO ist Der elektrochemische CO Sensor ist defekt.
  • Seite 37: Pflege Und Revision

    Pflege und Revision UNBEDINGT ZU BEACHTEN Das Gerät ist nach 6 Monaten zu justieren und nach 12 Monaten von Anapol oder durch eine von zugelassene Servicewerkstatt revidieren zu lassen. Wird das Gerät nur während einer beschränkten Periode verwendet, so hat die Revision vor dieser Zeitspanne zu erfolgen.
  • Seite 38: Ausgeführte Arbeiten Während Einer Revision

    1 Jahr O2 Sensor ersetzen Für einen allfälligen Wechsel des O2 Sensors, kontaktieren Sie bitte die Technik-Abteilung von anapol. Ist ein Wechsel des Sensors notwendig, wird Ihnen ein kontrollierter Sensor zugestellt. O2 Sensor ersetzen: Den Schutzdeckel entfernen. Kabel abziehen (rot und blau).
  • Seite 39: Ce Konformitätserklärung - Ce

    10 CE Konformitätserklärung Der Hersteller: Anapol Gerätetechnik AG Gewerbepark Moosweg 1 2555-BRÜGG SCHWEIZ Erklärt, dass die nachfolgende Maschine: Name: Abgasanalysegerät Typ: ANASTAR-O mit den Bestimmungen folgenden Richtlinien, inklusiv deren Änderungen, übereinstimmt: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE EMV Richtlinie 2004/108/CE ebenfalls mit folgenden europäischen harmonisierte Normen, nationalen Normen und technischen Vorschriften übereinstimmt:...
  • Seite 40: Technische Daten

    11 Technische Daten 11.1 Technische Daten Allgemein ANASTAR-O Abgasverl. qA 0 100 % Lambda Anzeige Tablet Drucker Thermo Wirkungsgr. eta >100 0 % Lambda- 24 Zeichen/Zeile Feuerungswäleis.-FW 0 65'535kW Brettschneider Sprachen D, F, E, I Sprachen D, F, E, I Lager-Temperatur Einsatz-Temp.
  • Seite 41: Berechnungen Und Umrechnungen

    12 Berechnungen und Umrechnungen Umrechnungen in mg/m Bezogen auf die oben aufgeführten Bedingungen (siehe Auswertung der Messungen für Heizungen ) werden die nachfolgenden Faktoren für die Umrechnung benützt: ppm > mg / m mg / m > ppm 1.25 1.34 0.746 2.05 0.487...
  • Seite 42: Messdaten Verarbeitung Sirius

    14 Messdaten Verarbeitung SIRIUS (MeasuresAGControl) Die Applikation SIRIUS, entwickelt durch anapol, funktioniert parallel zu RemoteAGControl. Mit der APP SIRIUS kann eine Datei (z.B. .txt) aus dem in Anastar gespeicherten Daten (Messungen) erstellt werden. 14.1 Starten mit SIRIUS Schalten Sie das Tablett ein und starten Sie dann die Anwendung MeasuresAGControl (SIRIUS).
  • Seite 43 Drücken Sie zwei Mal auf eine Messung. Auf dem Display erscheinen Details der Messung: Markieren Sie die Daten, welche Sie übertragen wollen, manuell. Drücken Sie die Taste Alles Markieren um alle Daten zu markieren Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint folgende Anzeige:...
  • Seite 44 Wählen Sie aus den 5 Möglichkeiten den Datei-Typ. Geben Sie den Dateinamen ein. Dieser Dateiname bleibt bis zum nächsten Mal gespeichert und kann wieder verwendet werden. Wichtig: Der Dateityp darf dabei nicht gelöscht werden (.txt oder .dat) Drücken Sie die Taste Speichern. Diese Datei wird automatisch im Ordner Documents auf dem Tablet gespeichert Sobald die Daten übertragen wurden, sind Diese nicht mehr auf der Liste der gespeicherten Messungen ersichtlich.
  • Seite 45 Drücken Sie die Taste Alles Anzeigen um die alle exportierten Daten wieder anzuzeigen. Mit dieser Taste können die Daten definitiv gelöscht werden.

Inhaltsverzeichnis