Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion pna 315 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pna 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
Wir haben diese Bedienungsanleitung für die Installation so gegliedert, dass Sie
jederzeit über das Inhaltsverzeichnis die benötigten Informationen themenbezogen
nachlesen können.
Hinweis
Ausführliche Bedienungsanleitungen für die Navigation finden Sie auf
der DVD sowie in der Online-Hilfe des Gerätes.
Schlagen Sie im Kapitel „Häufig gestellte Fragen" nach, um Antworten auf Fragen
zu erhalten, die häufig in unserer Kundenbetreuung gestellt werden.
Ziel dieser Bedienungsanleitung ist es, Ihnen den Umgang mit Ihrem Navigations-
system in leicht verständlicher Sprache nahe zu bringen.
Persönliches
Notieren Sie zu Ihrem Eigentumsnachweis:
Seriennummer (S/N)
Kaufdatum
Kaufort
Die Seriennummer entnehmen Sie dem Typenschild auf der Rückseite / Unterseite
Ihres Gerätes. Übertragen Sie die Nummer ggf. auch in Ihre Garantieunterlagen.
Die Qualität
Wir haben bei der Wahl der Komponenten unser Augenmerk auf hohe Funktionali-
tät, einfache Handhabung, Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt. Durch ein ausge-
wogenes Hard- und Softwarekonzept können wir Ihnen ein zukunftsweisendes
Navigationssystem präsentieren, das Ihnen viel Freude bei der Arbeit und in der
Freizeit bereiten wird. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Der Service
Durch individuelle Kundenbetreuung unterstützen wir Sie bei Ihrer täglichen Ar-
beit. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen. Sie
finden in diesem Handbuch ein gesondertes Kapitel zum Thema Kundendienst
beginnend auf Seite 37.
....................................................................................
....................................................................................
....................................................................................

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion pna 315

  • Seite 1 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Wir haben diese Bedienungsanleitung für die Installation so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis die benötigten Informationen themenbezogen nachlesen können. Hinweis Ausführliche Bedienungsanleitungen für die Navigation finden Sie auf der DVD sowie in der Online-Hilfe des Gerätes. Schlagen Sie im Kapitel „Häufig gestellte Fragen“...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: Sicherheit und Wartung .................1 Sicherheitshinweise....................1 Datensicherung ....................1 Bedingungen der Betriebsumgebung ...............2 Reparatur......................2 Umgebungstemperatur ..................2 Elektromagnetische Verträglichkeit ..............3 Anschließen......................3 Verkabelung .....................3 Akkubetrieb ......................4 Wartung ......................4 Pflege des Displays ...................5 Entsorgung.......................5 Transport......................6 Lieferumfang .......................7 Ansichten....................8 Ansicht von vorne ....................8 Rückansicht......................9 Ansicht von unten....................9 Ansicht von oben ....................10 Seitenansicht rechts ...................11 Ersteinrichtung..................12...
  • Seite 3 Navigieren ....................20 Sicherheitshinweise Navigation................20 Hinweise für die Navigation ................20 Hinweise für die Benutzung im Fahrzeug............21 Zusätzliche Hinweise für die Benutzung am Fahrrad oder Motorrad ....21 Antennenausrichtung ..................22 I. Autohalterung montieren ................22 II. Saugnapf befestigen ..................23 III. Navigationssystem befestigen ...............24 IV. Autoadapter anschließen ................25 V.
  • Seite 4 Speicher ......................47 Technische Daten..................48 Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung .............48 Index.....................49 Copyright © 2007 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. ® Das Copyright liegt bei der Firma Medion Warenzeichen: ® ® ® MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Microsoft ®...
  • Seite 5: Sicherheit Und Wartung

    Sicherheit und Wartung Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebens- erwartung Ihres Gerätes. Bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
  • Seite 6: Bedingungen Der Betriebsumgebung

    Bedingungen der Betriebsumgebung Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des Gerätes führen. Die Gewährleistung in diesen Fällen ist ausgeschlossen. • Halten Sie Ihr Navigationssystem und alle angeschlossenen Geräte von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Son- neneinstrahlung, besonders im Auto.
  • Seite 7: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit • Beim Anschluss von zusätzlichen oder anderer Komponenten müssen die Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehal- ten werden. Bitte beachten Sie außerdem, dass in Verbindung mit diesem Gerät nur abgeschirmte Kabel für die externen Schnittstellen eingesetzt werden dürfen. •...
  • Seite 8: Akkubetrieb

    Akkubetrieb Ihr Gerät wird mit einem eingebauten Akku betrieben. Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus zu verlängern sowie einen sicheren Betrieb zu ge- währleisten, sollten Sie nachfolgende Hinweise beachten: Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch des Akkus. Ersatz nur durch den gleichen oder einem vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ.
  • Seite 9: Pflege Des Displays

    Pflege des Displays • Vermeiden Sie ein Verkratzen der Bildschirmoberfläche, da diese leicht be- schädigt werden kann. Wir empfehlen die Verwendung von Display- Schutzfolien, um Kratzern und Verschmutzungen vorzubeugen. Sie erhalten dieses Zubehör im Fachhandel. Die bei der Auslieferung auf dem Display u. U. angebrachte Folie ist ein rei- ner Transportschutz! •...
  • Seite 10: Transport

    Transport Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das Gerät transportieren wollen: • Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der Inbetrieb- nahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. • Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Gerätes kom- men, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom- plett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: • Navigationssystem • Stromversorgungskabel Zigarettenanzünder •...
  • Seite 12: Ansichten

    Ansichten Ansicht von vorne Komponente Beschreibung Touch Screen Zeigt die Datenausgabe des Gerätes an. Tippen Sie mit einem geeigneten stumpfen Gegenstand auf den Bild- schirm, um Menübefehle auszuwählen oder Daten einzugeben. Generell kann eine Bedienung mit dem Finger erfolgen. Batterieladeanzeige Während des Ladevorgangs blinkt die Ladeanzeige orange.
  • Seite 13: Rückansicht

    Rückansicht Antenne Komponente Beschreibung Lautsprecher Gibt Sprachanweisungen und Warnungen wieder. Ansicht von unten Komponente Beschreibung Mini-USB-Anschluss Anschluss für die Verbindung mit einem PC über ein USB-Kabel (zum Datenabgleich) sowie Anschluss zur externen Stromversorgung. Optional haben Sie hier die Möglichkeit, einen TMC- Empfänger anzuschließen.
  • Seite 14: Ansicht Von Oben

    Ansicht von oben Komponente Beschreibung Externer GPS- Anschluss für eine optionale zweite GPS-Antenne. Antennenanschluss Ein-/Ausschalter Schaltet das Gerät durch einmaliges langes Drücken ein oder aus. Bei einmaligem kurzen Drücken erscheint eine Abfrage und Sie können zwischen den Optionen Standby-Modus und Soft Reset (startet Ihr Gerät neu, siehe Seite 18) wählen.
  • Seite 15: Seitenansicht Rechts

    Seitenansicht rechts Komponente Beschreibung SD/MMC-Steckplatz Schacht zur Aufnahme einer optionalen SD- (Secure Digital) oder MMC- (MultiMediaCard) Karte. Ohrhöreranschluss Anschluss für Stereo-Ohrhörer (3,5 mm). Wenn dieses Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen.
  • Seite 16: Ersteinrichtung

    Ersteinrichtung Nachfolgend werden wir Sie Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung des Navi- gationssystems führen. Entfernen Sie ggf. zunächst die Transportschutzfolie vom Display. I. Akku laden Achtung Je nach Ladezustand des eingebauten Akkus kann es erforderlich sein, dass das Gerät zunächst einige Zeit aufgeladen werden muss, bevor die Ersteinrichtung durchlaufen werden kann.
  • Seite 17: Stromversorgung

    II. Stromversorgung Autoadapter (Abbildung ähnlich) 1. Stecken Sie den kleinen USB-Stecker ( ) in Ihr Gerät und den Stromversor- gungsstecker ( ) in den Zigarettenanzünder. 2. Sorgen Sie dafür, dass dieser während der Fahrt nicht den Kontakt verliert. Dies kann sonst zu Fehlfunktionen führen. Ersteinrichtung...
  • Seite 18: Gerät Ein- Und Ausschalten

    III. Gerät ein- und ausschalten Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Oberseite des Gerätes. Das Navigationssystem startet automatisch die Ersteinrichtung. Es erscheint das Markenlogo und nach einigen Sekunden zeigt Ihr Gerät den Anwendungsbild- schirm.
  • Seite 19: Navigationssoftware Installieren

    Hinweis Solange Ihr Navigationssystem sich an einer externen Stromversor- gung befindet oder im Batteriebetrieb läuft, genügt ein kurzer Druck auf den Ein- / Ausschalter, um das Gerät ein- bzw. aus- zuschalten (Standby Modus). Soll das Gerät vollständig ausgeschaltet werden, drücken Sie den Ein- /Ausschalter für 4 Sekunden.
  • Seite 20: Allgemeine Bedienungshinweise

    Allgemeine Bedienungshinweise Umgang mit Speicherkarten Ihr Navigationssystem unterstützt MMC und SD Speicherkarten. Einsetzen von Speicherkarten Entnehmen Sie vorsichtig die optionale Speicherkarte aus der Verpackung (falls vorhanden). Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht berührt oder verschmutzt werden. Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig, mit der Kontaktseite voraus, in den Kartenschacht.
  • Seite 21: Zugriff Auf Speicherkarten

    Zugriff auf Speicherkarten • Das Gerät unterstützt nur Speicherkarten, die im Dateiformat FAT16/32 for- matiert wurden. Werden Karten eingesetzt, die mit einem anderen Format vorbereitet wurden (z.B. in Kameras, MP3-Spielern), erkennt Ihr Gerät diese möglicherweise nicht. Eine solche Karte muss dann erst entsprechend for- matiert werden.
  • Seite 22: Navigationssystem Zurücksetzen

    Navigationssystem zurücksetzen Sie haben die Möglichkeit, Ihr Navigationssystem über den Ein-/Ausschalter auf der Oberseite des Gerätes zurückzusetzen, falls es nicht mehr ordnungsgemäß reagiert oder arbeitet. Diese Möglichkeit startet das Navigationssystem neu, ohne dass eine Neuinstallati- on erforderlich ist. Der Reset wird oft verwendet, um den Speicher zu reorganisie- ren.
  • Seite 23: Vollständiges Abschalten/Hard Reset

    Vollständiges Abschalten/Hard Reset Achtung Ein Hard Reset löscht alle Daten im flüchtigen Speicher. Ihr Navigationssystem befindet sich im Normalfall im Standby-Modus, wenn Sie es durch kurzes Drücken des Ein-/Ausschalters ausgeschaltet haben. Darüber hinaus kann das System auch vollständig ausgeschaltet werden, wodurch die Energieauf- nahme so niedrig wie möglich gehalten wird.
  • Seite 24: Navigieren

    Navigieren Sicherheitshinweise Navigation Eine ausführlichere Bedienungsanleitung finden Sie auf der DVD. Hinweise für die Navigation • Bedienen Sie das Navigationssystem nicht während der Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schützen! • Falls Sie die Sprachhinweise einmal nicht verstanden haben oder sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist, können Sie sich an- hand der Karten- oder Pfeildarstellung schnell orientieren.
  • Seite 25: Hinweise Für Die Benutzung Im Fahrzeug

    • Um das GPS-Signal korrekt zu empfangen, dürfen keine metallischen Ge- genstände den Funkempfang behindern. Befestigen Sie das Gerät mit der Saugnapfhalterung an der Innenseite der Windschutzscheibe oder in der Nähe der Windschutzscheibe. Probieren Sie verschiedene Stellen in Ihrem Fahrzeug aus, um einen optimalen Empfang zu bekommen. Hinweise für die Benutzung im Fahrzeug •...
  • Seite 26: Antennenausrichtung

    Antennenausrichtung Für den Empfang der GPS-Satellitensignale muss die Antenne eine freie Sicht zum Himmel haben. Probieren Sie bei nicht ausreichendem Empfang im Fahrzeug ver- schiedene Montage- und Antennenausrichtungsmöglichkeiten aus. Unter Umstän- den kann der Anschluss einer externen GPS-Antenne (siehe Seite 43) von Nöten sein.
  • Seite 27: Saugnapf Befestigen

    Hinweis Falls Sie die Halterung an der Windschutzscheibe befestigen möch- ten, können Sie die Schritte 1 und 2 überspringen. 1. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche der Saugerhaftplatte. 2. Kleben Sie die Saugerhaftplatte an eine geeignete Stelle auf dem Armatu- renbrett.
  • Seite 28: Navigationssystem Befestigen

    III. Navigationssystem befestigen 1. Verbinden Sie den Autoadapter (s. Seite 13) und ggf. die externe GPS- Antenne mit Ihrem Navigationssystem, stecken Sie ggf. eine Speicherkarte ein. 2. Setzen Sie das Gerät mittig unten auf die Halteschale und drücken Sie es leicht nach hinten bis es hörbar einrastet.
  • Seite 29: Autoadapter Anschließen

    IV. Autoadapter anschließen (Abbildung ähnlich) 1. Stecken Sie den Stecker ( ) des Verbindungskabels in den dafür vorgesehe- nen Anschluss an der Unterseite Ihres Gerätes (S. 9). 2. Stecken Sie jetzt den Stromversorgungsstecker ( ) in den Zigarettenanzün- der und sorgen Sie dafür, dass dieser während der Fahrt nicht den Kontakt verliert.
  • Seite 30: Navigationssoftware Starten

    V. Navigationssoftware starten Hinweis Enthält Ihre Speicherkarte (zusätzliches) Kartenmaterial muss diese während der Benutzung des Navigationssystems immer im Gerät eingelegt sein. Wird die Speicherkarte während der Benutzung auch nur kurzzeitig entfernt, muss zum Neustart des Navigationssystems ein Reset durchgeführt werden (siehe Seite 18). Je nach Navigationssystem ge- schieht dieser Reset automatisch.
  • Seite 31: Picture Viewer

    Picture Viewer Je nach Softwareausstattung ist Ihr Navigationssystem mit einem Picture Viewer ausgestattet. Mit dem Picture Viewer können Sie Bilder im jpg-Format, die sich auf Ihrer Spei- cherkarte befinden, auf Ihrem Navigationssystem ansehen. Sämtliche Bilder, die sich auf der Speicherkarte befinden, sind sofort verfügbar. Bedienung des Picture Viewers Starten Sie den Picture Viewer vom Hauptbildschirm aus durch Tippen auf die Schaltflächen “Weitere Anwendungen, Picture Viewer“.
  • Seite 32: Vollbildansicht

    Vollbildansicht Abb.: Vollbildansicht ohne Service-Leiste Tippen Sie in der Vollbildansicht in den unteren Bildschirmbereich, um die Service-Leiste zu aktivieren: Abb.: Vollbildansicht mit Service-Leiste Taste Beschreibung Vorheriges Bild Drehen um + 90° Rasterfelder einblenden Dia-Show starten Dia-Show unterbrechen Drehen um – 90° Nächstes Bild Deutsch...
  • Seite 33 Durch Tippen in die Mitte des Bildes, kehren Sie in die Miniatur-Ansicht zurück. Durch Tippen auf das Symbol (Rasterfelder einblenden), wird das gezeigte Bild in 6 Felder unterteilt. Abb.: Vollbildmodus mit Rasterfeldern Durch Tippen auf ein Viereck wird dieser Bereich des Bildes vergrößert dargestellt: Abb.: Zoom in Modus Durch Tippen in die Mitte des Bildes gelangen Sie in den Vollbildmodus zurück.
  • Seite 34: Travelguide

    Travelguide Je nach Softwareausstattung ist Ihr Navigationssystem mit einem Travelguide aus- gestattet. Der Travelguide liefert allgemeine Informationen zu verschiedenen Bereichen ein- zelner Städte oder Regionen in Europa, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Kultur und Reiseinfos. Starten Sie den Travelguide vom Hauptbildschirm aus durch Antippen der Schalt- fläche “Travelguide“.
  • Seite 35: Alarmclock

    AlarmClock (Weckfunktion) Je nach Softwareausstattung ist Ihr Navigationssystem mit einer AlarmClock / Weckfunktion ausgestattet. Starten Sie diese Funktion vom Hauptbildschirm aus durch Antippen der Schaltflä- che “AlarmClock“. Die Weckfunktion kann sowohl als normaler Wecker bei ausgeschaltetem Gerät (Standby Modus / Stromsparmodus) wie auch als Erinnerung während der laufen- den Navigation erfolgen.
  • Seite 36: Beschreibung Der Schaltflächen

    Beschreibung der Schaltflächen Taste Beschreibung Aktuelle Systemzeit Einrichtungsmodus (Einstellen von Lautstärke und Systemzeit) Nachtmodus (Schaltet das Gerät in den Standby-Modus) Neueinrichtung/Deaktivieren der Weckfunktion Snooze-Funktion Löschen der Eingabe Bestätigungsschaltfläche Lautstärke verringern Lautstärke erhöhen zurück in das vorige Menü Ein-/Ausschalter (schließt die Anwendung) Deutsch...
  • Seite 37: Einstellen Der Systemzeit

    Einstellen der Systemzeit In der oberen rechten Bildschirmecke befindet sich die Anzeige der aktuellen Uhr- zeit. Diese können Sie wie folgt anpassen: Tippen Sie im Hauptbildschirm auf . Es erscheint folgender Bild- schirm: Tippen Sie auf um hier die Zeiteinstellung vorzunehmen. Lautstärke einstellen Durch Antippen der Schaltfläche können Sie die Lautstärke des Wecksignals...
  • Seite 38: Snooze-Funktion

    Snooze-Funktion Wenn der Wecker zur eingestellten Alarmzeit ertönt haben Sie die Möglichkeit, das Wecksignal über die Snooze-Funktion in regelmäßigen Abständen wiederholen zu lassen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: 1. Der Wecker ertönt. 2. Tippen Sie auf um die Snooze-Funktion zu aktivieren. Aktuelle Systemzeit Eingestellte...
  • Seite 39: Beenden Der Alarmclock

    Beenden der AlarmClock 1. Um die eingestellte Alarmzeit zu deaktivieren, tippen Sie auf 2. Sie befinden sich im Einrichtungsmodus. 3. Tippen Sie auf , um die Anwendung zu verlassen. AlarmClock (Weckfunktion)
  • Seite 40: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Wo finde ich mehr Informationen zum Navigationssystem. Ausführliche Bedienungsanleitungen für die Navigation finden Sie auf der DVD, die Ihrem Gerät beiliegt. Nutzen Sie als zusätzliche Hilfe auch die umfangreichen Hilfefunktio- nen, die mit einem Tastendruck (meist F1 am PC) bzw. Auswahl der Hilfeoption zur Verfügung stehen.
  • Seite 41: Kundendienst

    Kundendienst Erste Hilfe bei Fehlfunktionen Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, zuweilen aber auch von recht komplexer Natur sein und eine aufwendige Analyse erfordern. Grundsätzliche Hinweise Hinweis ® Das regelmäßige Ausführen der Windows Programme Defragmentie- rung und Scandisk auf Ihrem PC / Notebook kann Fehlerquellen be- seitigen sowie die Systemleistung erhöhen.
  • Seite 42: Fehler Und Mögliche Ursachen

    Fehler und mögliche Ursachen Das Navigationssystem reagiert nicht mehr oder verhält sich untypisch. • Führen Sie einen Reset durch (siehe S. 18). ® Das Navigationssystem wird von ActiveSync nur als Gast erkannt. • Siehe Informationen auf Seite 42. ® Nach der Installation von ActiveSync erhalte ich Fehlermeldungen von einem Wartungsprogramm.
  • Seite 43: Anhang

    Anhang Sonderfunktion CleanUp (englische Pro- grammführung) Die CleanUp-Funktion dient der gezielten Löschung von Daten ohne Benutzung eines PCs. WICHTIG Bitte nutzen Sie diese Funktion sehr vorsichtig, da Daten gelöscht werden können, die dann erst manuell wieder aufgespielt werden müssen. Die CleanUp-Funktion wird aktiviert, wenn unmittelbar nach dem Startton nach einem Reset für kurze Zeit das „o“...
  • Seite 44 3. Remove Preload Only Entfernt die zur Installation der Navigations-SW benötigten Daten aus dem nicht flüchtigen Speicher (\My Flash Disk\Install). 4. Remove All Löscht den gesamten Inhalt des „My Flash Disk“ Speichers. Nach Durchführung dieser Funktion ist eine neue Kalibrierung des Bildschirms nicht erforderlich. 5.
  • Seite 45: Synchronisation Mit Dem Pc

    Synchronisation mit dem PC ® ® I. Microsoft ActiveSync installieren Zur Übertragung von Daten zwischen Ihrem PC und Ihrem Navigationssystem ® ® benötigen Sie das Programm Microsoft ActiveSync . Eine Lizenz dieses Programms haben Sie mit diesem Gerät erworben und befindet sich auf der DVD. Hinweis Falls Sie schon Nutzer des Windows Vista™...
  • Seite 46: Mit Dem Pc Verbinden

    II. Mit dem PC verbinden 1. Starten Sie Ihr Navigationssystem, indem Sie den Ein- / Ausschalter betäti- gen. 2. Verbinden Sie das USB Kabel mit dem Navigationssystem. 3. Stecken Sie das andere Ende des USB Kabels in einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer.
  • Seite 47: Gps (Global Positioning System)

    GPS (Global Positioning System) Das GPS ist ein satellitengestütztes System zur Standortbestimmung. Mit Hilfe von 24 erdumkreisenden Satelliten ist eine auf wenige Meter genaue Bestimmung der Position auf der Erde möglich. Der Empfang der Satellitensignale erfolgt über die Antenne des eingebauten GPS-Empfängers, die dazu eine „freie Sicht“ zu mindes- tens 4 dieser Satelliten benötigt.
  • Seite 48: Tmc (Traffic Message Channel)

    TMC (Traffic Message Channel) Traffic Message Channel (TMC) ist ein digitaler Radio-Datendienst, der ähnlich wie RDS funktioniert und zur Übertragung von Verkehrsstörungen an ein geeigne- tes Empfangsgerät verwendet wird. Die Verkehrsinformationen werden ständig über FM übertragen. Da das Signal ständig übertragen wird, ist der Benutzer weniger von den nur halb- stündlich ausgestrahlten Verkehrshinweisen abhängig.
  • Seite 49: Externen Tmc-Empfänger Installieren

    Externen TMC-Empfänger installieren Gehe Sie bitte wie folgt vor, um Ihren TMC-Empfänger an Ihrem Navigationssystem anzuschließen. 1. Verbinden Sie den Mini-USB Stecker mit dem Mini-USB Anschluss Ihres Gerä- tes (s. Seite 9). 2. Schließen Sie die Wurfantenne an den TMC-Empfänger an und befestigen Sie die Antenne mit Hilfe der Saugnäpfe z.B.
  • Seite 50: Weiteres Kartenmaterial

    Weiteres Kartenmaterial Ihr Navigationssystem ist werksseitig bereits mit digitalisiertem Kartenmaterial im internen Speicher ausgestattet. Je nach Ausführung befinden sich weitere digitali- sierte Karten auf Ihrer DVD. Diese Karten können Sie sofort auf eine Speicherkarte übertragen. Es empfiehlt sich hierbei der Einsatz eines externen Kartenlesers (s. auch Seite 17).
  • Seite 51: Übertragen Von Installationsdateien Und Kartenmaterial In Den Internen Speicher

    Übertragen von Installationsdateien und Karten- material in den internen Speicher Hinweis Für die Übertragung der Daten muss das Navigationssystem über Ac- ® tiveSync mit dem Computer verbunden sein (siehe S. 42). Ihr Gerät verfügt über einen internen, nicht flüchtigen, Speicher, der sich im Ordner \My Flash Disk befindet.
  • Seite 52: Technische Daten

    Technische Daten Parameter Angaben Stromversorgung Stromversorgungskabel für Zigaretten- Atech ATPI-68HT0501 anzünder Eingang 10-30V 1.3A max. / Sicherung 2A Ausgang 5V 1A Ohrhörer Stereo-Ohrhörer (3,5 mm) Speicherkartentyp MMC und SD Steckertyp des externen GPS- MMCX Empfängers USB-Schnittstelle USB 1.1 Maße (BxHxT) ca.
  • Seite 53: Index

    Index Akkubetrieb........4 FAQ..........36 AlarmClock (Weckfunktion) Fehler und Ursachen .....38 Beenden........35 Fehlfunktionen......37 Einstellen der Systemzeit ...33 Hauptbildschirm......31 Lautstärke einstellen ....33 GPS ..........43 Schaltflächen......32 Externe GPS-Antenne ....43 Snooze-Funktion .......34 Alternative Installation der Navigationssoftware von einer Häufig gestellte Fragen ....36 Speicherkarte ......46 Hotline ..........38 Anschließen ........3 Antennenausrichtung....22 Autoadapter anschließen ....25...
  • Seite 54 Navigationssystem zurücksetzen ...18 Wartung........4 Sicherheitshinweise Navigation ..20 Sonderfunktion CleanUp....39 Ohrhöreranschluss ......11 Speicherkarten ......16 Start des Navigators ......26 Stromversorgung...... 3, 13 Pflege des Displays......5 Stromversorgung über Autoadapter3 Picture Viewer Systemleistung......37 Bedienung.........27 Hauptbildschirm......27 Technische Daten......48 TMC..........44 Qualität..........i Externen TMC-Empfänger installieren......45 Touch Screen ........8 Transport ........6 Reinigungsmittel ......4 Travelguide ........30...

Inhaltsverzeichnis