Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aufbau- und Gebrauchsanleitung
Klappgerüst
Version: 04.11.2021 | 00250.100.84.9~a
115301
115401
115601
115701
www.steigtechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Munk 115301

  • Seite 1 Aufbau- und Gebrauchsanleitung Klappgerüst 115301 115401 115601 115701 www.steigtechnik.de Version: 04.11.2021 | 00250.100.84.9~a...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ........................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 4 Sicherheitsbestimmungen ..................4 Benutzerhinweise ....................7 Technische Daten ....................8 Montage Rollen ....................... 9 Aufbau ........................9 Ballastierung (nur für 115601 und 115701) ............12 Wartung und Instandhaltung................12 Lagerung ....................... 13 Entsorgung ......................
  • Seite 3: Einleitung

    Ansprüche auf bestimmte Eigenschaften des Produkts abgeleitet werden. Maß- und Gewichtsangaben in ca.-Werten. Haftung für Irrtum und Druckfehler ausgeschlossen. Alles Rechte an diesem Dokument unterliegen der MUNK GmbH. Das Dokument darf ohne eine schriftliche Erlaubnis der MUNK GmbH weder als Ganzes noch in Auszügen kopiert, vervielfältigt oder übersetzt werden.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie das Klappgerüst nur unter den in dieser Anleitung beschriebenen Bedin- gungen. Das Klappgerüst berücksichtigt die BGR 173 für Kleingerüste. Die Verwendung ist auf ma- ximal 1,55 m Plattformhöhe begrenzt. Die zulässige Belastung beträgt 150 kg/m², bzw. 1,5 kN/m². HINWEIS Jeweilige Gesetze, Normen und Vorschriften, auch die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften Ihres Landes sind zu beachten.
  • Seite 5: Vor Der Aufbau

    Vor der Aufbau • Beschädigte Bauteile, bzw. Bauteile deren Funktion nicht mehr gewährleistet ist, dür- fen nicht verwendet und montiert werden. • Es sind mindestens zwei Personen für den Aufbau des Klappgerüsts notwendig. • Auf ausreichend tragfähigen Aufbauuntergrund achten. • Klappgerüst nur lotrecht auf ebenen Grund aufbauen.
  • Seite 6: Benutzung

    Benutzung • Keine Werkzeuge oder Materialien auf dem Klappgerüst lagern. • Nicht auf das Klappgerüst springen oder etwas auf die Plattform abwerfen. Keine Bau- teile des Klappgerüsts werfen. • Nicht gegen die Klapprahmeneinheit stemmen. Nicht gegen die Handläufe oder darü- ber hinaus lehnen.
  • Seite 7: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Symbol Bedeutung Achtung, Sturz vom Klappgerüst. Anleitung beachten. Nur mit normaler Schrittgeschwindigkeit und auf ebender Fläche bewegen (Bodengefälle max. 3° bzw. 5,24%). Klappgerüst nur auf ebener Fläche abstellen (max. 0,57° bzw. 1%). Auf ausreichend tragfähigen, ebenen Untergrund achten. Bei starken Winden oder aufkommenden Sturm (ab Windstärke 6 - spürbare Hemmung beim Gehen in Gegenwindrichtung) das Klappgerüst in einen wind- geschützten Bereich rollen bzw.
  • Seite 8: Technische Daten

    50,0 68,0 max. Belastung [kg] 150,0 300,0 150,0 300,0 Stückliste Gerüstteil Bestell-# 115301 115401 115601 115701 Klapprahmeneinheit mit Lenkrollen 27945 und Feststellbremse - 0,75 Klapprahmeneinheit mit Lenkrollen 27946 und Feststellbremse - 1,35 Plattform ohne Klappe 27254 Plattform mit Klappe 27931...
  • Seite 9: Montage Rollen

    Montage Rollen 1. Feststellrollen bis zum Anschlag in die Geländerholme stecken. 2. Um die Rolle zu befestigen, Schraube der Spreizhülse mit 15 Nm anziehen. 15 Nm Aufbau Gerüst aufklappen 1. Gerüst ausklappen, bis die Scharniere eingerastet sind. WARNUNG Unfallgefahr Gerüste ohne eingerastete Schar- niere sind instabil.
  • Seite 10: Plattform Einhängen

    Bauteile greifen. 1. Plattform waagerecht in das Klappge- rüst einhängen. HINWEIS Bei den Klappgerüsten 115301 und 115401 beträgt die max. Plattform- höhe 0,99 m. Alle max. Plattform- höhen finden Sie unter „Technische Daten“ auf Seite 8.
  • Seite 11 3. Die Plattform auf jeder Seite gegen aushängen sichern. Dazu die Sicherung der Plattform nach unten drücken, bis diese einrastet. Horizontalstreben befestigen (nur 115601 und 115701) WARNUNG Quetschgefahr Beim Aufbau des Klappgerüsts nicht zwischen die einzelnen, zu montierenden Bauteile greifen. 1.
  • Seite 12: Ballastierung (Nur Für 115601 Und 115701)

    Ballastierung (nur für 115601 und 115701) 115601 115701 Plattformgröße 1,80 m x 0,75 m 1,80 m x 1,35 m Plattformhöhe 0,99 m 1,27 m 1,55 m 0,99 m 1,27 m 1,55 m Einsatz Innenbereich 0 kg 30 kg 60 kg 0 kg 0 kg 0 kg...
  • Seite 13: Schmierung Von Beweglichen Teilen

    Schmierung von beweglichen Teilen Bewegliche Teile wie Schnellverschlüsse, Scharniere, oder Lenkrollenlager bei Bedarf mit handelsüblichen Sprühfett (z. B. HHS 2000) schmieren. HINWEIS Entsorgen Sie gebrauchte Schmiermittel und gebrauchte Reinigungsmittel/-lappen gemäß den geltenden Umweltschutzbestimmungen. WARNUNG Rutschgefahr Das Schmier-Öl darf nicht auf Trittflächen gelangen, da hierdurch die Verletzungs- gefahr durch Ausrutschen besteht.
  • Seite 14: Notizen

    Notizen...
  • Seite 16 Sicherheit. Made in Germany. Die MUNK Günzburger Steigtechnik ist eine Marke der MUNK Group und steht für Leitern, Rollgerüste und Sonderkonstruktionen in Premium-Qualität. MUNK Günzburger Steigtechnik MUNK Rettungstechnik MUNK Service MUNK GmbH | Rudolf-Diesel-Str. 23 | 89312 Günzburg Tel +49 (0) 82 21 / 36 16-01 | Fax +49 (0) 82 21 / 36 16-80 | info@munk-group.com...

Diese Anleitung auch für:

115401115601115701

Inhaltsverzeichnis