Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Einfachladegerät BST-BC-2830(-USA)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bossard BST-BC-2830

  • Seite 1 Betriebsanleitung Einfachladegerät BST-BC-2830(-USA)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Hinweise Stellenwert der Bedienungsanleitung 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.2.1 Sachwidrige Verwendung 1.3 Gewährleistung und Haftung 1.4 Aufbau der Warnhinweise Urheberrecht 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten 2.2 Verpflichtung des Betreibers 2.2.1 Verpflichtung des Personals 2.2.2 Ausbildung des Personals Gefahren durch elektrische Energie 2.3.1 Grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen (immer zu beachten!) 2.3.2 Beachtung der Netzspannung 2.4 Bauliche Veränderungen 2.5 Reinigung und Entsorgung des Geräts 3 Inbetriebnahme Bedienung 4 Technische Daten 4.1 Abmessungen...
  • Seite 3: Grundlegende Hinweise

    1 Grundlegende Hinweise Stellenwert der Bedienungsanleitung Diese Information ist in der Absicht geschrieben, von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten beachtet zu werden, die für dieses Ladegerät verantwortlich sind. Nur mit Kenntnis dieser Bedienungsanleitung können Fehler am Arbeitsplatz vermieden und ein störungsfreier Betrieb gewährleistet werden. Sollten sich trotz d em einmal Schwierigkeiten einstellen, so wenden Sie sich bitte an uns, wir werden Ihnen gerne behilflich sein. 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Ladegerät darf ausschließlich zum Laden kompatibler Bossard SmartTool Akkus, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, verwendet werden. HINWEIS Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch • das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung und • die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten Das Schnell-Ladegerät dient zum Laden folgender Bossard SmartTool Li-Ion-Akkus Artikelnummer Artikelbezeichnung BST-LB-1825 Li-Ion Akku 18 V / 2,5 Ah BST-LB-1850 Li-Ion Akku 18 V / 5,0 Ah 1.2.1 Sachwidrige Verwendung Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus Nichtbeachtung dieser Be d ienungs- anleitung und sachwidriger Verwendung ergeben, übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 4: Gewährleistung Und Haftung

    1.3 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind aus g e- schlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Bossard SmartTool Ladegeräts • u nsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung des Geräts • B etreiben des Geräts bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungs g emäß angebrachten oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutz v orrichtungen • N ichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung bezüglich Transport, Lagerung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung des Geräts • eigenmächtige bauliche Veränderung an dem Gerät • unsachgemäß durchgeführte Reparaturen • Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt 1.4...
  • Seite 5: Urheberrecht

    Diese Betriebsanleitung ist nur für den Betreiber und dessen Personal be s timmt. Sie enthält die Vorschriften und Hinweise, die weder vollständig, noch teilweise • vervielfältigt • verbreitet oder • anderweitig mitgeteilt werden dürfen. Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Firma HS-Technik GmbH / Bossard AG. Anschrift des Herstellers: Anschrift des Händlers: HS-Technik GmbH Bossard AG Im Martelacker 12 Steinhauserstrasse 70 CH-6301 Zug D-79588 Efringen-Kirchen Telefon: +49 (0)7628 - 91 11-0 Telefon: +41 41 749 6611 Telefax: +49 (0)7628 - 91 11-90 Telefax: +41 41 749 6622 E-Mail: info@hs-technik.com E-Mail: bossard@bossard.com Internet: www.hs-technik.com Internet: www.bossard.com - 5 -...
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    2 Grundlegende Sicherheitshinweise Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungs- freien Betrieb, ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und Sicher- heitsvorschriften. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zu beachten. 2.2 Verpflichtung des Betreibers Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen an diesem Arbeitsplatz arbeiten zu lassen, die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut und in die Handhabung des Arbeitsplatzes eingewiesen sind. Das sicherheitsbewusste...
  • Seite 7: Gefahren Durch Elektrische Energie

    WARNUNG Der Arbeitsplatz ist nur zu benutzen • für die bestimmungsgemäße Verwendung • in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand Gefahren durch elektrische Energie GEFAHR Arbeiten nur von einer Elektro-Fachkraft ausführen lassen. Die elektrische Ausrüstung regelmäßig überprüfen. Lose Verbindungen sofort beseitigen. 2.3.1 Grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen (immer zu beachten!) a) H alten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr. b) B erücksichtigen Sie die Umwelteinflüsse. Setzen Sie die Ladestation nicht dem Regen aus. Benutzen Sie die Ladestation nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie die Ladestation nicht in Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
  • Seite 8 h) K ontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen. Vor Gebrauch der Ladestation müssen die Schutzeinrichtungen oder beschädigte Teile auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüft werden. Über p rüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen, ob keine Teile gebrochen sind, ob sämtliche andere Teile einwandfrei, richtig montiert und alle Bedingungen, die den Betrieb des Ge r ätes beeinflussen können, stimmen. Beschädigte Schutzvorrichtungen, Schalter und andere Teile sollten sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden.
  • Seite 9: Beachtung Der Netzspannung

    2.3.2 Beachtung der Netzspannung GEFAHR Auf die richtige Netzspannung achten. Eine höhere Spannung als an g e g eben, kann zu ernsten Verletzungen der Bedienenden führen und das Gerät selbst beschädigen. Im Zweifelsfall nicht anschließen und die Netzspannung überprüfen. 2.4 Bauliche Veränderungen Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an dem Gerät vorgenommen werden. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung des Herstellers. Reinigung und Entsorgung des Geräts Verwendete Stoffe und Materialien sachgerecht handhaben und entsorgen, insbesondere beim Reinigen mit Lösungsmitteln.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    3 Inbetriebnahme HINWEIS Verwenden Sie die Ladestation nur in trockenen Räumen. Alle Be l üftungs- schlitze sind freizuhalten. Möglichst fern von Heizungs- und Sonnen e in- wirkung aufstellen, da eine Umgebungstemperatur von mehr als 35°C zu einer wesentlich längeren Ladezeit führen kann. HINWEIS Vor Anschluss des Gerätes sind die Angaben auf dem Typenschild über Netz- spannung, Frequenz und Netzaufnahmestrom zu beachten. Nach Einstecken des Netzkabels in die Steckdose ist die Ladestation betriebsbereit. Es ist kein weiteres Einschalten nötig.
  • Seite 11: Technische Daten

    Bezeichnung BST-BC-2830 BST-BC-2830-USA Anschluss 220 - 240 V / 50 - 60 Hz 110 V / 50 - 60 Hz Ladestrom Ausgang max. 28VDC Ladezeit 25 - 80 min Abschalt-Kriterien Ladeschlussspannung, Temperatur Abmessungen Bezeichnung BST-BC-2830 und BST-BC-2830-USA Größe (B × H × T) 85,5 × 106,8 × 152,5 mm Gewicht ca. 0,5 kg 4.2 Weitere Eigenschaften • Schnell-Ladegerät für 18 V Akku-Packs • Akku-Defekt-Erkennung • Akku-Druckanstieg-Erkennung • M icroprozessorgesteuertes Laden: Ladezeit abhängig von der Kapazität des Akkus • Automatische Spannungserkennung - 11 -...
  • Seite 12: Ce-Konformitätserklärung

    übereinstimmt. Voraussetzung hierfür ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes sowie die Beachtung der Installations- und Inbetriebnahme Hinweise. Sollte das Produkt oder dessen Zubehörteile ohne unsere Zustimmung modifiziert werden, wird diese Erklärung ungültig. Beschreibung des Gerätes: S chnellladegerät für HS-Technik 18 V Li-Ion Akkus Typenname: HST-PR-2830 & HST-PR-2830USA, bzw. BST-BC-2830 & BST-BC-2830-USA Hersteller: HS-Technik GmbH Im Martelacker 12 D-79588 Efringen-Kirchen Richtlinien: 2014/35/EU 2014/30/EU 2011/65/EG Angewandte Normen:...
  • Seite 13 Notizen - 13 -...
  • Seite 14 Notizen - 14 -...
  • Seite 15 Notizen - 15 -...
  • Seite 16 www.bossard.com...

Diese Anleitung auch für:

Bst-bc-2830-usa

Inhaltsverzeichnis