Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
BST-LB-1825: Li-Ion Akku 18 V, 2.5 Ah
BST-LB-1850: Li-Ion Akku 18 V, 5.0 Ah

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bossard BST-LB-1825

  • Seite 1 Betriebsanleitung BST-LB-1825: Li-Ion Akku 18 V, 2.5 Ah BST-LB-1850: Li-Ion Akku 18 V, 5.0 Ah...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Hinweise Stellenwert der Bedienungsanleitung Verwendete Zeichen und Symbole Warnhinweise 2 Grundlegende Sicherheitshinweise Hinweise in der Bedienungsanleitung 2.2 Verpflichtung des Betreibers 2.2.1 Verpflichtung des Personals 2.2.2 Ausbildung des Personals Gefahren im Umgang mit dem Akku Gefahren durch elektrische Energie Lithium-Ionen Akku 3 Inbetriebnahme 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.2 Sachwidrige Verwendung...
  • Seite 3 Entsorgung Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpackungen sollten einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Elektrowerkzeuge und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Die Recyclingmethode kann von Land zu Land oder von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sein. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter oder einen Händler in Ihrer Nähe.
  • Seite 4: Grundlegende Hinweise

    Stellenwert der Bedienungsanleitung Diese Information ist in der Absicht geschrieben, von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten beachtet zu werden, die für den Betrieb des BST-LB-1825 / BST-LB-1850 ver antwortlich sind. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Nur mit Kenntnis dieser Bedienungsanleitung können Fehler am...
  • Seite 5: Warnhinweise

    Warnhinweise Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind sehr wichtig. In diesem Handbuch und auf Ihrem Akku werden wichtige Sicherheitshinweise bereitgestellt. Lesen und befolgen Sie immer die folgenden Sicherheitshinweise. Dies ist das Sicherheitswarnsymbol. Es wird verwendet, um Sie auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen, die Sie und andere töten oder verletzen können.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    2 Grundlegende Sicherheitshinweise Hinweise in der Bedienungsanleitung Grundvoraussetzung für den sicheren und bestimmungsgemäßen Gebrauch und den störungsfreien Betrieb ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und Sicherheitsvorschriften. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zu beachten. 2.2 Verpflichtung des Betreibers Der Bediener ist verpflichtet, nur Personen zu erlauben, mit diesem Akku zu arbeiten, die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut...
  • Seite 7: Gefahren Im Umgang Mit Dem Akku

    Gefahren im Umgang mit dem Akku Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen. GEFAHR Der Akku ist nur zu benutzen • für die bestimmungsgemäße Verwendung • in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. WARNUNG Der Akku ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits- technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter oder anderen Sachwerten entstehen.
  • Seite 8: Lithium-Ionen Akku

    Lithium-Ionen Akku WARNUNG Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zur Behandlung von Lithium-Ionen Akkus! a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Wird der Akku auf einem nicht geeigneten Ladegerät verwendet, kann er dauerhaft beschädigt werden. Anweisungen zum richtigen Laden finden Sie in den Anweisungen des Herstellers oder im Gerätehandbuch.
  • Seite 9 Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Öffnen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn nicht kurz. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen, Feuer oder Explosionen zur Folge haben.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    WARNUNG Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch: • das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung • die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs g emäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet weder die Firma HS-Technik GmbH (Hersteller) noch die Firma Bossard AG (Händler). Sachwidrige Verwendung Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus Nichtbeachtung dieser Bedienungs- anleitung und sachwidriger Verwendung ergeben, übernehmen wir keine Haftung. 3.3 Installieren oder entfernen eines Akkus •...
  • Seite 11: Gewährleistung Und Haftung

    1 – Clip 2 – Akku entfernen 3.4 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind aus g e- schlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung • unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung • B etreiben des Akkus bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungs g emäß angebrachten, oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen • N ichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung bezüglich Transport, Lagerung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Akkus • eigenmächtige bauliche Veränderung am Akku • unsachgemäß durchgeführte Reparaturen • Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt - 11 -...
  • Seite 12: Urheberrecht

    Urheberrecht Diese Bedienungsanleitung ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Sie enthält die Vorschriften und Hinweise, die weder vollständig, noch teilweise • vervielfältigt • verbreitet oder • anderweitig mitgeteilt werden dürfen. Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Firma HS-Technik GmbH / Bossard AG. Anschrift des Herstellers: Anschrift des Händlers: HS-Technik GmbH Bossard AG Im Martelacker 12 Steinhauserstrasse 70 D-79588 Efringen-Kirchen CH-6301 Zug Telefon: +41 41 749 6611 Telefon: +49 (0)7628 - 91 11-0 Telefax: +41 41 749 6622 Telefax: +49 (0)7628 - 91 11-90 E-Mail: info@hs-technik.com E-Mail: bossard@bossard.com Internet: www.hs-technik.com Internet: www.bossard.com...
  • Seite 13: Technische Daten

    4 Technische Daten Bestell-Nr. BST-LB-1825 Spannung 18 V Kapazität 2.5 Ah Leistung 45 Wh 0.360 kg / Gewicht 0.794 lbs Umgebungs- 0...45 °C / temperatur 32...113 °F (Betrieb) - 13 -...
  • Seite 14 Bestell-Nr. BST-LB-1850 Spannung 18 V Kapazität 5.0 Ah Leistung 90 Wh 0.600 kg / Gewicht 1.322 lbs Umgebungs- 0...45 °C / temperatur 32...113 °F (Betrieb) - 14 -...
  • Seite 15: Ce-Konformitätserklärung

    Voraussetzung hierfür ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes sowie die Beachtung der Installations- und Inbetriebnahme Hinweise. Sollte das Produkt oder dessen Zubehörteile ohne unsere Zustimmung modifiziert werden, wird diese Erklärung ungültig. Beschreibung des Gerätes: Li-Ion Akku Typenbezeichnung: HST-PR-1825 bzw. BST-LB-1825 und HST- PR-1850 bzw. BST-LB-1850 Hersteller: Firma: HS-Technik GmbH Adresse: Im Martelacker 12...
  • Seite 16 www.bossard.com...

Diese Anleitung auch für:

Bst-lb-1850

Inhaltsverzeichnis