Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
INSTALLATION UND WARTUNG
FÜR DIE
BIOROCK SYSTEME:
ECOROCK-1500
ECOROCK-2000
ECOROCK-3000
1 / 48
Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016
PAGE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biorock ECOROCK-1500

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG INSTALLATION UND WARTUNG FÜR DIE BIOROCK SYSTEME: ECOROCK-1500 ECOROCK-2000 ECOROCK-3000 1 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis INSTALLATIONSANLEITUNG ....4 BENUTZERHANDBUCH ......23 ANHÄNGE ..........34 2 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, dass Sie eine BIOROCK® Kleinkläranlage erworben haben. Mit der Wahl einer solchen Anlage genießen Sie Komfort auf lange Sicht und tragen gleichzeitig zum nachhaltigen Schutze der Umwelt bei.
  • Seite 4 A. INSTALLATIONSANLEITUNG A. INSTALLATIONSANLEITUNG ECOROCK SYSTEME 4 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Handhabung und Transport ......................7 2. FUNKTIONSPRINZIP IHRER BIOROCK® KLEINKLÄRANLAGE ..........8 2.1. Vorklärung – Funktionsprinzip ....................... 8 2.2. BIOROCK® vollbiologische Klärstufe – Funktionsprinzip ............... 8 2.3. BIOROCK® vollbiologische Klärstufe – Fakten ................9 3. INSTALLATIONSAUFBAU ....................10 Installation Aufbau Nr.1: normaler Auslauf (stromlos) .............. 10 Installation Aufbau Nr.2: Pumpe zwischen VK und Behandlungsstufe ........
  • Seite 6: Die Biorock Kleinkläranlage

    1.1 Allgemeines Die Baureihe ECOROCK umfasst unterschiedlich große, kompakte Kleinkläranlagen. Ihr Betrieb beruht auf dem BIOROCK® Filterungsverfahren. Die ECOROCK Behandlungseinheiten sind speziell für die Aufbereitung von häuslichem Schmutzwasser konzipiert. Das heißt, für sanitäre Abwässer und Haushaltsabwässer, die zunächst in einem mit einem Vorfilter ausgestatteten Vorklärmodul vorbehandelt werden.
  • Seite 7: Identifikation

    A. INSTALLATIONSANLEITUNG 1 DIE ECOROCK KLEINKLÄRANLAGEN Der Belüftungsausgang sollte so nah wie möglich am Belüftungseingang installiert werden. Eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten liegt in der Verantwortung des Installateurs. Der Installateur kennt die örtlichen Wetterverhältnisse (oder kann diese in Erfahrung bringen). Ggf.
  • Seite 8: Funktionsprinzip Ihrer Biorock® Kleinkläranlage

    300 – 1000 mg/l mg/l S.S.: 200 - 700 mg/l mg/l Sollten Sie keine BIOROCK® Vorklärung benutzen, stellen Sie sicher, dass die Vorklärung die folgenden Resultate erbringt: Ablauf Vorklärung Reduktion in % < 160 mg/l > 55% CSB: < 280 mg/l >...
  • Seite 9: Biorock Vollbiologische Klärstufe - Fakten

    Der Wasserablauf hat 2 Durchmesser (je nach Bedarf); ø75 mm und ø 110 mm.  Jeder Tank hat eine Seriennummer, welche eingestanzt wird (A/Kapitel 1.3).  Alle Materialien, welche in einer BIOROCK® KKA verarbeitet und benutzt werden, sind widerstandsfähig und verrotten oder korrodieren nicht. Sie garantieren eine lange Lebensdauer. ...
  • Seite 10: Installationsaufbau

    A. INSTALLATIONSANLEITUNG 3 INSTALLATIONSAUFBAU Installationsaufbau Die Installation eines BIOROCK® Systems hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab, z.B. Gefälle des Grundstücks, Bodenart, Höhe des Abwasserzulaufs und den Einleitmöglichkeiten. Sollte der Abwasserablauf nicht zugänglich sein (unterirdisch angeschlossen), sollte ein Probeentnahmeschacht installiert werden.
  • Seite 11: Einbau Der Behälter

    EINBAU DER BEHÄLTER EINBAU DER BEHÄLTER Dieses Kapitel ist eine Anleitung für die Installation und Abnahme der BIOROCK® Kleinkläranlagen. Diese Anleitung ist kein Ersatz für die Dokumentation und Anleitung von Fremdfabrikaten (Nicht- BIOROCK® Produkten), welche gemeinsam mit BIOROCK® Anlagen genutzt/eingebaut werden.
  • Seite 12: Maße Und Gewichte Der Ecorock Behälter

     Die Installation sollte nicht näher als 2 m zu einer Straße oder einem Parkplatz ausgeführt werden.  Eine BIOROCK® Anlage kann problemlos in hohem Grundwasser installiert werden. Hierzu müssen die üblichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden (Bodenplatte, Verankerung, …)  Ziehen Sie einen professionellen Ingenieur zu Rate, wenn die Anlagen mit Domschachtverlängerungen ausgerüstet werden sollen (tiefer Einbau).
  • Seite 13: Einbau Der Behandlungsstufe

    Pumpenschacht gesammelt und kann sehr einfach, mit einer normalen Klarwasserpumpe auf ein höheres Level gepumpt werden.  Die flexiblen Dichtungen an den BIOROCK® Tanks haben einen Durchmesser von 110 mm.  Das Einleitrohr, um das gereinigte Abwasser von der Anlage abzuleiten, sollte eine Neigung von mindestens 1 % aufweisen.
  • Seite 14: Installation Der Behälter In Trockenen Böden

    Tanks beschädigen.  Verdichten Sie das Verfüllmaterial niemals mechanisch, sondern stets manuell.  Das Einbetten der Tanks von außen und das Auffüllen der BIOROCK® Anlage, mit Wasser, von innen sollte zeitgleich durchgeführt werden.  Sobald die Behälter fertig eingebettet wurden, überprüfen Sie die Positionen noch einmal.
  • Seite 15 A. INSTALLATIONSANLEITUNG 4 EINBAU DER BEHÄLTER Sollten Sie keine BIOROCK® Vorklärung nutzen, kontaktieren Sie bitte den Hersteller des Tanks und stellen Sie sicher, dass er für den Einbau bei hohem Grundwasserstand geeignet ist. Die Höhe des Grundwasserspiegels darf niemals die Höhe des Wasserspiegels im Vorklärtank überschreiten.
  • Seite 16: Installation Bei Besonderer Bodenbeschaffenheit Und Sonderfälle

    A. INSTALLATIONSANLEITUNG 4 EINBAU DER BEHÄLTER 4.4 INSTALLATION bei besonderer Bodenbeschaffenheit und Sonderfällen  Installationsanweisungen:  Schwierige Gegebenheiten können z.B. instabiler Boden, lehmiger Boden oder steiniger Untergrund, etc. sein.  Wenn nötig sollte die Baugrube trocken gelegt und eine Betonbodenplatte installierte werden. ...
  • Seite 17: Installation Unter Straßen, Höfen, Einfahrten Und Lagerstätten

    A. INSTALLATIONSANLEITUNG 4 EINBAU DER BEHÄLTER 4.5 INSTALLATION UNTER STRASSEN, HÖFEN ODER LAGERPLÄTZEN  Einbaubedingungen: Straßen, Höfe, Lagerplätze: Die Installation wird entsprechend der vorstehenden Einleitungen, unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit, durchgeführt. Bei Installationen unter Straßen, Höfen und Lagerplätzen sollte eine Bodenplatte über der Anlage installiert werden, welche den Druck von der Anlage abhält.
  • Seite 18: Belüftung Und Wassereinleitung

    A. INSTALLATIONSANLEITUNG 5. BELÜFTUNG UND WASSEREINLEITUNG BELÜFTUNG UND WASSEREINLEITUNG Rauchen Sie niemals in der Nähe oder in der Kleinkläranlage generell. Steigen Sie nicht ohne die vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen in die Behälter der Kleinkläranlage (z.B. Luftzufuhr prüfen, gegen Absturz sichern, …). Es sollte immer eine 2.
  • Seite 19: Belüftung Der Biorock® Behandlungsstufe

     Die BIOROCK Behandlungsstufe ist mit einer internen Luftzirkulation ausgestattet.  Das Belüftungsrohr der BIOROCK Anlage sollte nicht an die Hausbelüftung angeschlossen werden.  Durch die Zirkulation wird der mittlere und obere Teil der BIOROCK Anlage gemeinsam belüftet.  Der Belüftungseingang befindet sich auf der Behälterschulter der Behandlungsstufe.
  • Seite 20: Biorock® Medien

    BELÜFTUNG UND WASSEREINLEITUNG BIOROCK® MEDIEN Die BIOROCK® Medien sind ein Trägermaterial. Sie sind in Säcken verpackt, welche sich überlappen. Die einzelnen Würfel sind deutlich zu erkennen. Unter den Wasserverteilungs- rohren können die BIOROCK® Medien mit der Zeit eine gräuliche Verfärbung bekommen.
  • Seite 21: Nutzungspause Und Neustart Des Systems

    A. INSTALLATIONSANLEITUNG 6. EMPFEHLUNGEN UND INBETRIEBNAHME NUTZUNGSPAUSE UND NEUSTART DES SYSTEMS Die Anlaufphase der BIOROCK KKAs variiert und hängt davon ab, wie schnell sich die Biomasse bildet. Darüber hinaus aber auch von der Größe der Anlage, der Lage, der Temperatur und erheblich auch von der Nutzung der Anlage.
  • Seite 22: Garantie

    Handbuch spezifiziert; - Andere gängige Standards, Regularien und Normen nicht eingehalten wurden; - Schäden, welche durch Unfälle oder höhere Gewalt verursacht wurden und somit BIOROCK® nicht angelastet werden können. Der Betreiber der Kleinkläranlage muss den Betriebserlaubnisbogen ausfüllen und an BIOROCK zurück senden, um von der Herstellergarantie profitieren zu können.
  • Seite 23 B. BETREIBERHANDBUCH B. HANDBUCH FÜR DIE BIOROCK SYSTEME: ECOROCK-1500 ECOROCK-2000 ECOROCK-3000 23 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 24 Polyethylen und PVC........................27 2.2.1. Energierückgewinnung ....................27 2.2.2. Materialrecycling......................27 2.2.3. Die BIOROCK® Medien ....................27 3. BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN..............28 Vorklärung und Abwasserfilter ....................28 ECOROCK® Behandlungseinheit ....................31 24 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016...
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    Deckel nicht auf den Behältern befinden. Die Deckel sind begehbar.  HINWEIS: Steigen Sie niemals in die BIOROCK® Anlage. Halten Sie auch nicht Ihren Kopf in einen der zugehörigen Behälter. Auch nicht um nur kurz einmal rein zu schauen und einen etwaigen Fehler ausfindig zu machen.
  • Seite 26: Nachhaltige Entwicklung

    Alle Materialien und Werkzeuge, welche zur Produktion der BIOROCK® System verwendet werden, sind extrem langlebig und korrosionsbeständig. Die Hauptbestandteile sind neben Polyethylen (Tanks) auch PVC (Rohre) und die BIOROCK® Medien. Annähernd 100 % dieser Materialien können wieder recycelt werden. 2.1 Nützliche Informationen 2.1.1 Nachhaltigkeit...
  • Seite 27: Polyethylen Und Pvc

    Anwendungsgebieten, auch zur Produktion von PE-Tanks, wiederverwendet werden. 2.2.3 Die BIOROCK® Medien Die BIOROCK® Medien sind ein inaktives Material, welches sich nicht verbraucht. Sollten dennoch einmal Medien ersetzt werden müssen (verschlammt oder versandet durch Havarie), müssen diese Säcke vor dem Recyclingprozess gesäubert werden.
  • Seite 28: Betriebs- Und Wartungsanweisungen

    BIOROCK® zertifizierten oder zumindest BIOROCK® geprüften Fachmann, um die Wartungsarbeiten an Ihrer Kleinkläranlage durchzuführen. Fragen Sie Ihren Händler oder kontaktieren Sie BIOROCK direkt, um die Kontaktdaten des nächstgelegenen BIOROCK Fachmanns zu erfahren. Die folgende Auflistung beinhaltet auch die Inbetriebnahme Ihrer Kleinkläranlage.
  • Seite 29: Vorklärung Und Abwasserfilter

    BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN 3.1 Vorklärung und Abwasserfilter Sollte Ihre Vorklärung nicht von BIOROCK stammen, halten Sie sich bitte an die Vorschriften des Herstellers. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, wird BIOROCK gerne versuchen zu helfen und Ihnen zumindest eine Standardprozedur für die Wartung an die Hand geben. Bitte melden Sie sich in einem solchen Fall umgehend bei Ihrem BIOROCK Partner.
  • Seite 30 BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN Reinigen und Ersetzen des Abwasserfilters Der BIOROCK® Abwasserfilter muss unter normalen Umständen nicht gereinigt werden. Wir empfehlen Ihnen den Filter zu überprüfen und ggf. zu wechseln, wenn die Vorklärung geleert wird oder wenn der Filter verstopft ist. Nach 2 Jahren sollte der Filter gewechselt werden.
  • Seite 31: Ecorock® Behandlungseinheit

    3.2 ECOROCK® BEHANDLUNGSEINHEIT Voraussetzung für die 10 jährige Garantie ist der Abschluss eines Wartungsvertrags. Zudem muss die Wartung nach BIOROCK® Vorschrift ausgeführt werden. Es empfiehlt sich, einen qualifizierten BIOROCK® Fachmann mit der Wartung und Kontrolle des Systems zu beauftragen. Umfang der Wartungsarbeiten an ECOROCK Anlagen Eine Probe muss stets aus dem fließenden Wasser genommen werden.
  • Seite 32 Reinigung und Austauschprozedur BIOROCK® Medien: Sie können die BIOROCK® Medien mittels eines Metallhakens aus der Anlage heben. Die gebrauchten BIOROCK® Medien können wieder an BIOROCK® zurück gesandt und recycelt werden.  Wenn die BIOROCK Medien verstopft sind, entfernen Sie die betroffenen Säcke, bis Sie wieder auf eine saubere Schicht stoßen.
  • Seite 33 Langanhaltende Wasseransammlungen auf den BIOROCK® Medien deuten auf eine Verstopfung hin. Zumindest die 1. Lage sollte gründlich gereinigt werden. Entfernen Sie so viele Lagen BIOROCK® Medien wie nötig. Wenn möglich waschen Sie diese. Wenn nicht, tauschen Sie die betroffenen BIOROCK® Mediensäcke aus.
  • Seite 34 ANHANG 1: Technische Zeichnungen 1.1 Technische Daten ECOROCK-1500 ..................35 1.2 Darstellung der Belüftung und Wasserverteilung ECOROCK-1500 ........36 1.3 Anordnung BIOROCK® Medien in der ECOROCK-1500 ............. 37 1.4 Technische Daten ECOROCK-2000 ..................38 1.5 Darstellung der Belüftung und Wasserverteilung ECOROCK-2000 ........39 1.6 Anordnung BIOROCK®...
  • Seite 35: Anhang

    ANHÄNGE ANHANG 1 35 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 36 ANHÄNGE ANHANG 1 Darstellung der Belüftung und Wasserverteilung 36 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 37 ANHÄNGE ANHANG 1 Anordnung der einzelnen Lagen BIOROCK® Medien in der ECOROCK-1500 37 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 38 ANHÄNGE ANHANG 1 38 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 39 ANHÄNGE ANHANG 1 Darstellung der Belüftung und Wasserverteilung 39 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 40 ANHÄNGE ANHANG 1 Darstellung der Anordnung der einzelnen Lagen BIOROCK® Medien in der ECOROCK-2000 40 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 41 ANHÄNGE ANHANG 1 41 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 42 ANHÄNGE ANHANG 1 Darstellung der Belüftung und Wasserverteilung 42 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 43 ANHÄNGE ANHANG 1 Darstellung der Anordnung der einzelnen Lagen BIOROCK® Medien in der ECOROCK-3000 43 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 44 ANHÄNGE ANHANG 2 ANHANG 2 44 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 45 ANHÄNGE ANHANG 2 ANHANG 2 45 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 46 ANHÄNGE ANHANG 2 ANHANG 2 46 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016 PAGE...
  • Seite 47 Festgestellt am Behoben am Behoben durch Sollten Sie noch keinen Wartungsvertrag unterzeichnet haben, kontaktieren Sie einen von BIOROCK® zertifizierten oder zumindest BIOROCK® geprüften Fachmann um die Wartungsarbeiten an Ihrer Kleinkläranlage durchzuführen. 47 / 48 Betriebshandbuch – ECOROCK - Systeme – 27-07-2016...
  • Seite 48 Belüftung: Natürliche Belüftung  Elektrische Belüftung  Pumpen-Hebeanlage: Vorgelagerte Hebeanlage  Nachgelagerte Hebeanlage  Keine  Sonstiges  Konformitätserklärung: BIOROCK®-Kleinkläranlagen wurden nach folgenden Vorschriften und Richtlinien installiert und geprüft: gemäß der geltenden Gesetzgebung der technischen Vorschriften für private Abwasser-  entsorgungsanlagen;...

Diese Anleitung auch für:

Ecorock-2000Ecorock-3000

Inhaltsverzeichnis