SICHERHEITSHINWEISE
Technische Daten
1. Modell Ladestation: M7-DS
2. Eingangsspannung der Ladestation: 100-240 V, 50/60 Hz, 38 W
3. Ausgangsspannung der Ladestation: 16,9 V, 2 A
4. Akkumodell: BP14452A 4ICR 19/65-2
5. Nennspannung des Akkus: 14,4 V
6. Akkukapazität: 5200 mAh, 74,88 Wh
Warnhinweise
1. Die Ladestation ist nur für das Produkt M7/M7 Pro verwendbar.
2. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
3. Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsich-
tigung durchgeführt werden.
4. Vor dem Aufladen des Geräts die Anweisungen lesen.
5. Nur für die Verwendung im Innenbereich bestimmt, nicht in Kontakt mit
Wasser bringen.
6. Während des Ladevorgangs muss das Gerät in einem gut belüfteten Bere-
ich aufgestellt werden.
7. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kunden-
dienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden.
8. Das Ladegerät ist für das Aufladen des vom Hersteller bereitgestellten
Akkus konzipiert.
9. Keine Geräteinbetriebnahme mit einem beschädigtem Netzkabel oder Stecker.
10. Die technischen Spezifikationen des Herstellers dürfen bei der Verwend-
ung nicht überschritten werden.
11. Trennen Sie das Gerät bei längerem Nichtgebrauch stets von der Strom-
versorgung ab.
12. Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf dem
Gerät abstellen.
Sicherheitswarnung
Während der Verwendung elektrischer Geräte sind die nachfolgenden,
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten:
LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH (DIESES GERÄTS) ALLE ANLEITUNGEN
DURCH. Bei Nichtbeachtung von Warnungen und Anleitungen können Strom-
schlag, Feuer und/oder schwerwiegende Verletzungen verursacht werden.
WARNUNG – Zur Vermeidung der Gefahr von Feuer, Stromschlag oder Verletzungen:
1. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder auf feuchten Oberflächen.
2. Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Strenge Aufsicht ist erforderlich, wenn das
Gerät in der Nähe von Kindern, Haustieren oder Pflanzen verwendet wird.
3. Benutzen Sie das Gerät nur gemäß dieser Bedienungsanleitung. Verwenden
Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
4. Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker.
Falls das Gerät oder die Ladestation nicht ordnungsgemäß funktionieren
bzw. fallengelassen, beschädigt oder im Freien gelassen wurden oder ins
Wasser gefallen sind, senden Sie diese Teile an den Kundendienst.
5. Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel. Verwenden Sie das Kabel
nicht als Griff. Klemmen Sie das Kabel nicht in Türen ein und schützen Sie es
vor scharfen Kanten und Ecken. Stellen Sie das Gerät nicht auf das Kabel.
Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern.
6. Ziehen Sie nicht am Kabel, wenn Sie den Netzstecker trennen; ziehen Sie
immer am Stecker.
03
7. Berühren Sie das Ladegerät einschließlich des Ladesteckers und der
Ladeanschlüsse nicht mit nassen Händen.
8. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Öffnungen blockiert sind. Halten Sie die Öffnungen frei von
Staub, Fusseln, Haaren und anderen Materialien, die den Luftstrom beein-
trächtigen könnten.
9. Halten Sie Haare, lockere Kleidung, Finger und alle Körperteile von den
Öffnungen und beweglichen Teilen fern.
10. Saugen Sie mit dem Gerät keine brennenden oder qualmenden Materialien
auf, wie z.B. Zigaretten, Streichhölzer oder heiße Asche.
11. Verwenden Sie das Gerät nur mit installiertem Staubbehälter und/oder
Filter.
12. Trennen Sie die Batterie vom Gerät, bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Zubehör wechseln oder das Gerät lagern. Diese präventiven Maßnahmen
reduzieren die Gefahr des versehentlichen Einschaltens.
13. Laden Sie die Batterie nur mit dem vom Hersteller vorgegebenen Lade-
gerät auf. Ladegeräte, die für eine Art von Batterie geeignet sind, können
bei anderen Batterien Feuer verursachen.
14. Verwenden Sie das Gerät nur mit Batterien gemäß den Spezifikationen. Die
Verwendung anderer Batterien kann Feuer und Verletzungen verursachen.
15. Halten Sie die Batterie während des Nichtgebrauchs von anderen Metallge-
genständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder ähnlichem fern, da solche Gegenstände die Pole der Batterie mitein-
ander verbinden könnten. Der Kurzschluss der Batteriepole kann Verätzun-
gen verursachen oder Feuer auslösen.
16. Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus der Batterie austreten; vermeiden Sie
den Kontakt. Falls Sie versehentlich mit Batterieflüssigkeit in Kontakt
kommen, spülen Sie betroffene Stellen mit Wasser ab. Falls die Flüssigkeit
in Ihre Augen gelangt, suchen Sie außerdem einen Arzt auf. Austretende
Batterieflüssigkeit kann Hautreizungen und Verätzungen verursachen.
17. Verwenden Sie keine Batterien oder Geräte, die beschädigt sind oder
modifiziert wurden. Beschädigte oder modifizierte Batterien können
unvorhersehbare Situationen verursachen, wie z.B. Feuer, Explosionen oder
Verletzungen.
18. Schützen Sie die Batterie oder das Gerät vor Feuer und übermäßigen
Temperaturen. Feuer oder Temperaturen über 130'C können zu Explo-
sionen führen.
19. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht in extrem kalten oder heißen
Umgebungen (unter 4°C oder über 40°C). Laden Sie das Gerät bei Tem-
peraturen über 4°C und unter 40°C auf.
20. Beachten Sie alle Anleitungen zum Aufladen und laden Sie die Batterie
bzw. das Gerät nur innerhalb des in dieser Bedienungsanleitung vorgege-
benen Temperaturbereichs auf. Ein unsachgemäßes Aufladen oder Tem-
peraturen außerhalb des vorgegebenen Temperaturbereichs können
Schäden an der Batterie verursachen und die Gefahr von Feuern erhöhen.
21. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Wartungstechnikern und unter
Verwendung identischer Ersatzteile durchgeführt werden. So wird die
Sicherheit des Geräts gewährleistet.
22. Versuchen Sie nicht, das Gerät oder die Batterie zu modifizieren bzw. zu
reparieren, es sei denn dies ist ausdrücklich in den Gebrauchs- und War-
tungsanleitungen vorgeschrieben.
23. Entfernen Sie Kabel anderer Geräte aus dem zu reinigenden Bereich.
04