Seite 1
TIGER Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R Registrieren Sie lhr Gerät online, um eine erweiterte Garantie zu erhalten Unrivalled Gas Detection. ionscience.com...
Seite 2
Registrieren Sie Ihr Gerät online für die erweiterte Garantie Vielen Dank, dass Sie sich für ein ION-Science-Gerät entschieden haben. Die Standardgarantie für Ihr Gerät kann auf bis zu fünf Jahre ausgedehnt werden. Um die erweiterte Garantiezeit zu erhalten, müssen Sie das Gerät innerhalb eines Monats nach dem Kauf online registrieren.(Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.) Besuchen Sie...
Seite 3
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Warnung Unrivalled Gas Detection. ionscience.com Seite 3 von 74...
Seite 4
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Avertissement Unrivalled Gas Detection. ionscience.com Seite 4 von 74...
Ein-/Ausschalten ..........................19 Einschalten .............................19 Ausschalten ............................19 Einrichtungsfunktionen ........................19 6. Verwendung der TigerPC Software und Download von Daten ..........25 PC-Mindestanforderungen .......................25 Installation der TigerPC Software .....................25 Anschließen des TIGER an einen PC ....................25 Unrivalled Gas Detection. ionscience.com Seite 5 von 74...
Seite 6
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Öffnen von TigerPC ...........................26 Hilfebildschirm ..........................27 Messgeräteliste ..........................28 Datenlog-Ergebnisse und Geräteeinstellungen herunterladen ............28 Erstellen einer Momentaufnahme ....................30 Bildschirm Instrument Summary (Messgerät-Zusammenfassung) ..........31 Features-Bildschirm ........................32 Konfigurationsbildschirm .......................33 Gastabelle-Bildschirm ........................42 Firmware-Bildschirm ........................43 Datenlog-Bildschirm ........................46 Bildschirm Gesundheit und Sicherheit ..................47 Momentaufnahme-Bildschirm ......................48...
Seite 7
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Entfernen und Überprüfen der Lampe ..................62 Reinigung der Lampe ........................63 Ersetzen einer Lampe ........................64 Ersetzen des MiniPID-Elektrodenstapels ..................65 9. Fehlerbehebung ........................66 Diagnose ............................66 10. Anhänge und weitere Unterlagen ..................67 EU-Konformitätserklärung ........................67 Technische Spezifikationen ......................68 Garantie ............................70...
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung aller elektrischen Geräte. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Informationsmeldungen Das Folgende gilt für das in dieser Anleitung beschriebene Produkt. AKKU LADEN: DER TIGER UND SEIN LITHIUM-IONEN-AKKU DÜRFEN NUR IN EINER GEFAHRLOSEN UMGEBUNG GELADEN WERDEN. Das Gerät muss entsprechend der Sicherheitsstandards und Installationsanweisungen in dieser Anleitung und gemäß...
Spritzwasserbedingungen geschützt werden. Bei der Verwendung der Düsen-Artikelnummern A-861414, A-861413, sinkt die Sicherheitseinstufung des TIGER Messgeräts von II 1 G Ex ia IIC T4 Ga auf II 1 G Ex ia IIB T4 Ga. Die Temperaturbeständigkeit des Geräts bleibt unverändert.
(z. B. EH40 in Großbritannien oder OSHA in den USA) verwendet. In diesem Betriebsmodus werden STELs und TWAs kontinuierlich berechnet und mit denen in der Gastabelle des Messgeräts abgeglichen. Der TIGER verfügt über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche, die einen einfachen Zugriff auf die Geräteeinstellungen ermöglicht. Zwei Tasten A und B können entsprechend der...
Seite 11
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Ladestation Anzeigebildschirm Abnehmbarer Sockel Tastatur Alarm-LEDs / Lampe Gerätekörper Düsenbaugruppe Akku Ladekontakte 11 Pumpenausgang Unrivalled Gas Detection. ionscience.com Seite 11 von 74...
Es wird empfohlen, die Installation der Software und die Einrichtung des TIGER entsprechend der Beschreibung unter TigerPC Software vorzunehmen. TIGER Kit ION Science bietet eine breite Palette an Kits und Zubehör für den TIGER an. Im Standard-Kit sind enthalten: • TIGER Messgerät •...
Menü verlassen werden. Mit der Taste Enter / On/Off (Eingabe / Ein/Aus) werden Einstellungen übernommen und Funktionen ausgewählt; außerdem wird der TIGER mit dieser Taste ein- und ausgeschaltet. Im Allgemeinen werden die Einrichtungs- und Anwendungseinstellungen über die Funktionstasten ausgewählt und eingestellt.
Die Lichter blinken zuerst weiß, rot und dann gelb auf, bevor schließlich ein „Piep“-Ton zu hören ist. Die Betriebsaufnahme der Pumpe sollte ebenfalls hörbar sein. Das Display zeigt anfangs das Logo von ION Science. Als nächstes wird ein Bildschirm mit der im Feld Geräte-ID in TigerPC eingegebenen ID des Geräts sowie der installierten Firmware-Version angezeigt.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Überprüfung der Batterieladung Vergewissern Sie sich, dass der TIGER eine zum Einsatz ausreichende Ladung aufweist. Das Batterie- Symbol (siehe Batterien) sollte mindestens zwei ganze Segmente anzeigen. Falls nicht, sollte das Gerät vor dem Einsatz auf mindestens dieses Niveau aufgeladen werden.
4. Der Bereich zwischen den beiden Funktionstasten-Indikatoren zeigt die Maßeinheiten und das Gas an, auf welches das Gerät momentan eingestellt ist. Das TIGER Messgerät stellt sich automatisch auf einen Bereich ein, weswegen sich die Zahl der Dezimalstellen reduziert, sobald sich die VOC-Messung erhöht. Die kleinste erreichbare Empfindlichkeit liegt bei 0,001 ppm, während der...
Kurvenlinien auf beiden Seiten des Glockensymbols. Taschenlampe/Lampe: Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Taschenlampe/Lampe durch gleichzeitiges Drücken der Tasten A und B eingeschaltet wird. Sperre: Das Sperrsymbol wird angezeigt, wenn die Konfiguration des TIGER in TigerPC gesperrt wurde. Der Funktionstaste A zugeordnete Optionen sind aktiviert.
Sie werden mit den Tasten Aufwärts und Abwärts ausgewählt. Die als ‚optional‘ beschrifteten Symbole erscheinen nur, wenn der TIGER die entsprechende Funktionalität hat. Diese Symbole können mit der Tiger PC Software neu angeordnet oder ausgeblendet werden. Weitere Details finden Sie im Abschnitt...
Ausschalten Drücken Sie die Taste Enter / On/Off und halten Sie sie gedrückt, um den TIGER auszuschalten. Die Ausschaltedauer wird 3 Sekunden lang heruntergezählt, bevor das Gerät ausgeschaltet wird. Während dieser Ausschaltedauer aktiviert das Gerät den oberen Alarm, visuell mit dem Blinken von roten LEDs und hörbar mit einem Alarmton.
Seite 20
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Der Absolut-Modus verwendet eine feste Null-Kalibrierung (entweder Werkseinstellung oder benutzerdefinierte Kalibrierung). Der Relativ-Modus führt den Nullabgleich in Bezug zur Umgebung durch. Details zur Verfahrensweise bei der Kalibrierung finden Sie unter Kalibrierung. Optionen Mit der Funktionstaste Optionen erhalten Sie Zugriff auf verschiedene Geräteeinstellungen. Dies dient auch zur Konfiguration von: •...
Seite 21
Durch Drücken der Funktionstaste Information erhalten Sie Zugriff auf eine Liste von Bildschirmen, welche die aktuellen Einstellungen des TIGER anzeigen. Blättern Sie mit den Tasten Aufwärts und Abwärts durch die Listen und drücken Sie Enter, um einen Bildschirm anzusehen. Drücken Sie Esc, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Seite 22
Tasten Aufwärts und Abwärts durch die Liste der Gase, die mit diesem Buchstaben beginnen, um das betreffende Gas zu finden. Drücken Sie Enter, um das gewünschte Gas auszuwählen. Wenn ein Häkchen ‚✓‘ erscheint, drücken Sie erneut Enter, und TIGER verwendet die relevanten Daten für das ausgewählte Gas aus der Gastabelle für Alarme, Responsefaktoren usw.
Seite 23
Zonen Drücken Sie die Funktionstaste Zone, um die Bezeichnung der momentan ausgewählten Zone anzuzeigen: . Der Standardwert für TIGER ist ‚001‘. Zonen werden in TigerPC eingerichtet. Zum Auswählen anderer Zonen verwenden Sie die Tasten Aufwärts und Abwärts. Daten-Logging: Einzel-Log (Push-to-log) Die Option ist nur verfügbar, wenn das relevante...
Seite 24
Daten-Logging gestoppt wurde. Ruhemodus Drücken Sie die Funktionstaste Zzz und halten Sie sie gedrückt, um den TIGER in den „Ruhemodus“ zu versetzen. Die Zeit wird drei Sekunden lang heruntergezählt, bevor das Gerät in den Ruhemodus wechselt. Alle Funktionen werden abgeschaltet. Auf dem Bildschirm wird „Zzz“ angezeigt. Zum Abbruch drücken Sie Esc.
Anzeige bietet, darf das Gerät nicht in einen Gefahrenbereich gebracht werden. Schließen Sie den TIGER an den PC an. Der USB-Anschluss (Typ B) des TIGER befindet sich auf der Rückseite des Geräts, oberhalb der Ladeanschlüsse. Über eine Klappe am abnehmbaren Sockel erhalten Sie Zugriff auf den Anschluss.
Schließen Sie vor dem Öffnen von TigerPC den TIGER an den PC an. Doppelklicken Sie auf das Tiger-Symbol in Ihrem Desktop oder im Start-Menü, um TigerPC zu öffnen (oder starten Sie Tiger.exe im Installationsordner). Jetzt sollte die Homepage angzeigt werden: Das Menü...
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Hilfebildschirm Dieser Bildschirm informiert Sie darüber, ob eine neue Version der PC-Software verfügbar ist. Sie können in diesem Fall das Upgrade installieren. Wir empfehlen Ihnen, TigerPC stets aktuell zu halten, um sicherzustellen, dass Ihnen die neuesten Funktionen zur Verfügung stehen.
Messgeräteliste Die Liste Instrument(s) (Messgerät(e)) in der Menüliste führt die Interne Referenznummern (IRN) der TIGER Messgeräte auf, die mit TigerPC verbunden waren und registriert wurden. Ihr Messgerät wird dieser Liste hinzugefügt, sobald TigerPC es „ausgelesen“ hat, wie nachfolgend beschrieben ist.
Seite 29
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Die aktuellen Einstellungen des Geräts und die protokollierten Daten werden dann heruntergeladen: Zum Entfernen eines Messgeräts aus der Liste klicken Sie auf Delete (Löschen). Alle Details zum Messgerät werden daraufhin aus der Software entfernt. Wenn das Gerät erneut angeschlossen wird, wird es von TigerPC als ein neues (zuvor nicht aufgeführtes) Messgerät behandelt.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Erstellen einer Momentaufnahme Beim ersten „Auslesen“ eines Messgeräts wird automatisch eine Momentaufnahme erstellt (siehe Momentaufnahme-Bildschirm). Bei allen folgenden Auslesevorgängen wird dieses Pop-up-Fenster angezeigt: Klicken Sie je nach Wunsch auf Yes (Ja) oder No (Nein). Um jederzeit eine Momentaufnahme eines angeschlossenen Messgeräts zu erstellen, klicken Sie auf die IRN des Messgeräts in der Liste Instrument(s), danach klicken Sie auf Take Snapshot...
Klappen Sie nach dem Auslesen des Messgeräts dessen Eintrag im Menü auf und klicken Sie auf Summary, um den Bildschirm Instrument Summary (Messgerät-Zusammenfassung) anzuzeigen. Dieser Bildschirm zeigt den aktuellen Status und die aktuellen Eigenschaften Ihres TIGER. Unrivalled Gas Detection. ionscience.com...
Dieser Bildschirm zeigt an, welche der verfügbaren Funktions-Updates Ihrem TIGER hinzugefügt wurden. Um zusätzliche Funktionen zu kaufen, wenden Sie sich an ION Science Ltd oder an Ihren Händler. Sobald die Transaktion abgeschlossen und bestätigt ist, klicken Sie auf Update, um die Funktionen auf Ihrem TIGER zu installieren.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Konfigurationsbildschirm Mit diesem Bildschirm können Sie Ihren TIGER konfigurieren. Klicken Sie auf diese Schaltflächen (vorstehend markiert), um zusätzliche Einstellungen anzuzeigen oder zu verbergen: Unrivalled Gas Detection. ionscience.com Seite 33 von 74...
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Beachten Sie, dass die Bilder hier die Standardeinstellungen von TigerPC anzeigen. Hintergrundbeleuchtung Wählen Sie eines aus Folgendem: • Immer aus • Immer an • An bei geringem Umgebungslicht • An für eine begrenzte Zeit Geben Sie die Zeit für Option der begrenzten Zeit in dem dafür vorgesehenen Feld an (1–...
Alarmansprechwerte in den Benutzereinstellungen zurückgesetzt. Die Lautstärke wird mit dem Regler eingestellt. Vibration Stellt den TIGER so ein, dass er bei Alarmbedingungen vibriert. Einheiten Wählen Sie aus Teile pro Million (parts per million – ppm) oder Milligramm pro Kubikmeter (mg/m Wenn Sie das Upgrade für hohe Empfindlichkeit...
Seite 36
Ermöglicht die Auswahl verschiedener Lampentypen, die Sie eventuell mit Ihrem Messgerät gekauft haben. Vergewissern Sie sich, dass die ausgewählte Lampe der in Ihrem TIGER eingesetzten entspricht. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie die richtige Lampe unter den dargestellten Optionen aus.
Dreipunkt-Kalibrierung durchgeführt werden (d. h. Null, 100 ppm und 1.000 ppm). Wählen Sie Send to Instrument (An Messgerät senden) aus, um diese Einstellungen in Ihrem TIGER zu speichern. Die Vorgehensweise beim Kalibrieren ist detailliert unter Kalibrierung erläutert.
Seite 38
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Datenlog Wählen Sie eines aus Folgendem aus: • min und sec: zum Einstellen des Intervalls zwischen Messungen. Benutzer können auswählen, ob jeder aktuelle Messwert (Einzel) oder der Durchschnitt oder der Höchstwert der gewünschten Messfrequenz aufgezeichnet wird. Mindestwert hierbei ist 1 Sekunde.
Seite 39
Das Gerät „erwacht“, sobald es vom PC getrennt wird. Nullabgleich Die folgenden Optionen sind verfügbar: • Bei dieser Auswahl stellt der TIGER, wenn er angeschaltet wird, automatisch seinen Null- Messwert entsprechend der Umgebungsluft ein Wenn die Auswahl aufgehoben wird, verwendet das Gerät seine eigene Null-Kalibrierung. •...
Seite 40
Wählen Sie das 24- oder das 12-Stunden-Format aus. Wählen Sie gegebenenfalls eines aus Folgendem aus: • Zum Einstellen der Uhrzeit auf dem TIGER. Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum in den dafür vorgesehenen Feldern ein. • Zum Synchronisieren der Uhrzeit des Messgeräts mit der des PC.
Seite 41
Wenn Sie Ihr Messgerät konfiguriert bzw. Ihre Änderungen vorgenommen haben, senden Sie sie an den TIGER, indem Sie auf Send to Instrument (An Messgerät senden) klicken. Wenn Ihr PC nicht auf den TIGER schreiben kann, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ION Science Ltd.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Gastabelle-Bildschirm Wählen Sie Gas Table (Gastabelle) in dem Menü aus, um den Gastabelle-Bildschirm anzuzeigen. Sie können diese Tabelle ändern und auf Ihr Messgerät herunterladen. Um neue Gase der Tabelle hinzuzufügen (oder sie daraus zu löschen), klicken Sie auf die Schaltfläche Menu (Menü) und wählen sie aus dem Dropdown-Menü...
Klicken Sie auf View Release Notes (Hinweise zur Version) für eine Beschreibung der Änderungen in der neuen Version. Zum Installieren eines Firmware-Updates schließen Sie den TIGER an Ihren Computer an, wie weiter oben beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Messgerät im Normalbetrieb arbeitet, keinen Unrivalled Gas Detection.
Folgende Meldung wird angezeigt: Klicken Sie zum Fortsetzen auf Yes. Folgende Meldung wird angezeigt: Überprüfen Sie, dass das Gerät angeschlossen ist und klicken Sie auf Yes. Wichtig: Verwenden Sie während des Update-Prozesses den TIGER nicht. Unrivalled Gas Detection. ionscience.com Seite 44 von 74...
Seite 45
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Die Firmware wird nun an den TIGER gesendet. Ein Balken am unteren Rand des Bildschirms zeigt den Fortschritt des Updates. Auf dem Bildschirm wird die neue Firmware-Version angezeigt. Wichtig: Trennen Sie den TIGER jetzt nicht vom PC. Folgen Sie den untenstehenden Anweisungen, bevor Sie die Trennung vornehmen.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Die Firmware ist nun auf dem Messgerät installiert. Danach startet es automatisch neu. Datenlog-Bildschirm Dieser Bildschirm dient zur Sichtung von Datenlog-Messwerten, die von Ihrem TIGER heruntergeladen wurden, wenn ein relevantes Upgrade installiert wurde. Neue Messwerte werden vom TIGER heruntergeladen, wenn das Messgerät ausgelesen...
Daten von Ihrem TIGER gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass alle wertvollen Daten auf Ihren PC exportiert wurden, bevor Sie diese Option auswählen. Bildschirm Gesundheit und Sicherheit In diesem Bildschirm werden die neuesten auf Ihrem TIGER vorhandenen Messwerte für Gesundheit und Sicherheit angezeigt, falls das relevante Upgrade installiert wurde.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Klicken Sie auf Menu und anschließend auf Export (Exportieren), um diese Daten in einer Datei auf Ihrem Computer zu sichern. Die Daten auf Ihrem TIGER werden durch die nächsten Messwerte für Gesundheit und Sicherheit überschrieben. Momentaufnahme-Bildschirm Eine Momentaufnahme zeichnet die Kalibrierungseinstellungen Ihres TIGER zu einem Zeitpunkt auf.
Seite 49
Momentaufnahme erweitert und auf die Bildschirme Features, Zusammenfassung, Konfiguration usw. für die Momentaufnahme zugegriffen wird. Die Daten auf diesen Bildschirmen können nicht bearbeitet werden. Zum Wiederherstellen der gespeicherten Einstellungen auf Ihrem TIGER müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Messgerät vollständig gestartet und wie zuvor beschrieben an Ihren PC angeschlossen wurde.
Seite 50
Sie auf Yes, um die Momentaufnahme zu laden. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf Close (Schließen) und starten Sie den TIGER neu. Ihr TIGER wird mit den Einstellungen und Kalibrierungsdaten wiederhergestellt, die zum Zeitpunkt der Momentaufnahme gespeichert waren.
Seite 51
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Erweitern Sie das Menü, bis die relevante Momentaufnahme angezeigt wird. Doppelklicken Sie auf die Momentaufnahme. Jetzt können alle in der Momentaufnahme gespeicherten Daten gesichtet werden. Klicken Sie auf Delete (Löschen), um eine ausgewählte Momentaufnahme zu entfernen.
Kalibrierung TIGER bietet die folgenden Kalibrierungsoptionen: • Die Werkskalibrierung wird durch ION Science während der Herstellung des Geräts oder bei einer Neukalibrierung durch eine autorisierte ION Science Servicezentrale, beispielsweise während der jährlichen Wartung, eingestellt. Die Werkskalibrierung bietet ein sicheres Set von Dreipunkt-Kalibrierungsdaten.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER TIGER ermöglicht die Kalibrierung mit einem beliebigen Gas aus der Gastabelle bei einer beliebigen Konzentration ab 10 ppm. Sie benötigen einen Zylinder des Gases mit den ausgewählten Konzentrationen. Halten Sie den/die Gaszylinder, Regler und die Kohlefilterbaugruppe vor dem Beginn der Prozedur bereit.
Seite 54
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Die Nutzungsdauer der Kohlefilterbaugruppe wird verkürzt, wenn diese längere Zeit der Atmosphäre ausgesetzt wird. Kalibrierung der Spanne 1 : Das Gas und die Konzentration für SPAN 1 (zuvor in TigerPC eingerichtet) werden zusammen mit einem 30-Sekunden-Countdown angezeigt.
Gasdetektors ist nicht unbedingt offensichtlich, daher muss das Gerät regelmäßig geprüft und gewartet werden. Verwenden Sie zum Reinigen des TIGER Messgeräts keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel; dies könnte die antistatischen Eigenschaften der verwendeten Materialien beeinträchtigen. Verwenden Sie zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch.
Zum Aufladen des TIGER schließen Sie die Ladestation an die Stromversorgung an. Eine rote Leuchte an dem Ladegerät zeigt an, dass es einsatzbereit ist. Setzen Sie den TIGER so in die Ladestation ein, dass die Kontakte an dem TIGER an denen an der Ladestation ausgerichtet sind.
Gerät ausgeschaltet wird. Akku vollständig aufgeladen Verwenden nur die mit dem TIGER gelieferte Ladestation. ION Science Ltd empfiehlt, den TIGER immer aufgeladen zu halten, auch wenn er nicht verwendet wird, da Akkus im Lauf der Zeit Energie verlieren. Ersetzen von Akkus Akkunutzung: Benutzen Sie nur den bereitgestellten Akku mit dem TIGER.
5. Bringen Sie den Gerätesockel wieder an und vergewissern Sie sich, dass er fest um die Vorderseite des Gerätekörpers herumsitzt und die Lampen nicht verdeckt sind. 6. Laden Sie den TIGER 7 Stunden lang, bevor Sie ihn verwenden. Ersetzen von nicht aufladbaren Batterien BATTERIEN WECHSELN: WECHSELN SIE DIE PRIMÄREN ALKALINE-BATTERIEN...
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER 1. Vergewissern Sie sich, dass der TIGER ausgeschaltet ist. 2. Nehmen sie den abnehmbaren Sockel ab (siehe Ersetzen von Akkus). 3. Nehmen Sie den AA Batteriesatz heraus. 4. Nehmen Sie die Schrauben heraus, die die Batterieabdeckung halten, und heben Sie diese ab.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER PTFE-Filterscheibe Es ist sehr wichtig, dass die mit dem TIGER mitgelieferten 0,5 Mikrometer PTFE- Filterscheibe immer an der Vorderseite des Geräts angebracht ist. Ohne den Filter können Staub und andere Partikel in das Innere des MiniPID 2-Sensors eingezogen werden und die Funktion des Geräts beeinträchtigen.
Vor dem Reinigen oder Ersetzen der Lampe muss der MiniPID 2-Sensor entfernt werden. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der TIGER ausgeschaltet ist und dass Sie sich in einer sauberen Umgebung aufhalten, damit die Sensorkomponenten nicht durch Staub, Öl oder Fett kontaminiert werden.
Der TIGER ist ein sehr empfindlicher Detektor. Die internen Komponenten dürfen nur mit sauberen Händen und sauberen Werkzeugen berührt werden. Die TIGER-Lampe ist zerbrechlich. Gehen Sie sehr vorsichtig damit um. Berühren Sie niemals das Fenster, und lassen Sie die Lampe nicht fallen! Nach dem Entfernen des Elektrodenstapels wie zuvor beschrieben kann nun die Lampe abgenommen werden.
FEINEM PULVER ENTHALTEN. DIES KANN ZU REIZUNGEN DER ATEMWEGE UND AUGEN FÜHREN. (CAS-Nummer 1344-28-1). Ein vollständiges Sicherheitsdatenblatt (material safety data sheet) MSDS ist auf Anfrage von ION Science Ltd verfügbar. Die wichtigsten Punkte daraus sind nachfolgend aufgeführt. Handling: • Atmen Sie Dämpfe oder Staub nicht ein. Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Der Reinigungsprozess wird folgendermaßen durchgeführt: 1. Öffnen Sie die Ampulle mit dem Aluminiumoxid-Reinigungsmittel. Nehmen Sie mit einem sauberen Baumwolltupfer eine kleine Menge des Reinigungsmittels auf. 2. Polieren Sie mit diesem Baumwolltupfer das Detektionsfenster der Lampe. Üben Sie beim Reinigen des Detektionsfensters mit kreisförmigen Bewegungen einen leichten Druck aus.
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Ersetzen des MiniPID-Elektrodenstapels Nun kann der MiniPID-Elektrodenstapel ersetzt werden. Elektrodenstapel O-Ring Lampe Feder Sensorkörper Entsorgen Sie den abgenommenen Elektrodenstapel, nehmen Sie die Lampe vorsichtig ab, wenn sie noch daran befestigt ist. Führen Sie eine Sichtprüfung des Detektionsfensters der Lampe (die obere flache Fläche der Lampe) durch.
Wartung an Ihren Händler. Akku leer Akkustand niedrig oder Akkufehler Der TIGER schaltet sich ab, wenn der Akkupegel auf unter 2 % fällt. Laden Sie den Akku entsprechend den Beschreibungen im Abschnitt Akkus Batterien in diesem Handbuch. Vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen fest sitzen und die Anzeigelampen am Ladegerät in Ordnung...
EU-Konformitätserklärung The EU Authorised Representative of the manufacturer Ion Science limited has sole responsibility, on the date this product accompanied by this declaration is placed on the market, the product conforms to all technical and regulatory requirements of the listed...
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Garantie Die Standardgarantiezeit für den PhoCheck TIGER kann auf bis zu 5 Jahre erweitert werden, wenn Sie Ihr Gerät über unsere Webseite registrieren lassen: www.ionscience.com Um die erweiterte Garantiezeit zu erhalten, müssen Sie die Registrierung innerhalb eines Monats nach dem Kauf vornehmen.(Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.) Sie erhalten...
Messgerät Bedienungsanleitung V4.0R TIGER Handbuchhistorie Firmware- Handbuchversion Änderung Ausgabedatum Gerät Software Kontaktieren Sie für ältere Handbuchversionen bitte Ion Science Ltd. Seite 15 – Temperatursymbol entfernt 19.04.2013 V0.4.20 V 1.0.0.70 SW und FW Upgrade SPAN 2 passt zu 5000 23.07.2013 V0.4.22 V 1.0.0.73...
Seite 73
V1.0.0.89 3.8R Nur Logo Allgemeines Handbuch-Update 23.08.2018 V0.8.11 V1.0.1.11 Alle formalen Referenzen zu Tiger in Warnmeldungen/offiziellen Texten in PhoCheck Tiger geändert Aktualisierte Informationen zum Ersetzen des Akkus Aktualisierte Konformitätserklärung Textänderungen auf S. 10 Ausschalten, Akkus, Auswahl des Gases, S. 13 Taschenlampe/Lampe, S.
Seite 74
Aktualisierung auf neues Branding 09.04.2020 V0.8.14 V1.0.1.16 FW/SW-Änderungen & Updates hinzugefügt: TigerPC Software V1.0.1.16 •Tiger PC Benutzersperre – Basismodus / Erweiterter Modus •NEUE Datenlog-Optionen – Einzel, Max, Durchschnitt •TigerPC-Konfigurationsseite – INRS – VME- und VLE-Alarme •Starttext nun ‘Instrument ID’ (Geräte-ID) •Konfigurationseinstellungen –...